Laufleistung 9-5 YS3EXXX
Hallo liebe Saabianer!
Da wir gestern abend mal wieder Saabhaendlerstammtisch in Daenemark hatten und ich da recht abenteuerliche sowie auch interessante Aussagen ueber das Thema 9-5 hoerte.
Interessant dabei war da die Diskussion meiner Kollegen ueber Laufleistungen ds Saab 9-5.Dabei kam raus das 75% meiner Kollegen noch nie einen 9-5 auf der Buehne hatten die ueber 150000 km gelaufen sind.Das kann ich generel nicht glauben.
Gut man muss festhalten das es hier oben nicht sonderliche viele 9-5 gibt aber es wuerde micbh trotzdem mal interessieren wieviel eure Schaetzchen so geschaft haben.
Also meiner hat jetzt genau 197002 km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
So so...eine Ketten-Revision...und sonst nix.
Hallo Linear Cycle,
es war eine "offene" Steuerkette, ohne sonstiges Zubehör...
..und dass der B 235 nicht ganz so robust ist wie der B 234 ist ja hinlänglich bekannt.
Meinen 2,3 Sauger aus 1992 habe ich leider zu früh verkauft, weil ich mal "was Neueres" wollte.
Gruss
Jazzer2004
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Glückwunsch zu diesem beeindruckendem Ergebnis,damit durftest du dne ersten haben den ich kenne(in Russland etc.mag es sowas auch geben)den ich kenne/gesehen habe.
Die wievielte Maschine arbeitet den jetzt in deinem Auto wenn man fragen darf?
hallo
war die cruise anzeige bei früheren 9_5 in der mitte über dem tacho?
ich bilde mir ein bei meinem 2001er ist sie seitlich links ...
gratulation jedenfalls
der wievielte motor ist das?
lg
g
Hallo,
ich fahre seit 15 jahren nur saab, alle mit turbo motoren und in der CH von der garage Hirsch in St,Gallen alle getunt.
meine 4 Saab habe ich alle mit über 200000km gekauft und alle nach 2-3 jahren in Export verkauft mit 350000 bis 400000km problemlos. ( Saab ist erst mit 200000km richtig eingefahren). in einem dorf 30km von Belgrad gibt es ein mann der einen Saab mit 870000km besitzt immer noch erster motor.
Hallo zusammen!
nun ja, ein wenig über die Geschichte meines Saabs:
bei knapp 90'000km habe ich auf der Autobahn einen kapitalen Motorschaden erlebt. dabei ist ein Teil eines Kolbens abgebrochen und hat in der Folge den gesamten Block zerstört. Saab hat auf Kulanz einen neuen Motor eingebaut, der seither problemlos läuft. Er braucht kein Öl und hat auch absolut kein Startschwierigkeiten oder sonstige Schwierigkeiten.
Auch das Getriebe ist noch das ersten, habe eigentlich keine grösseren Teile ersetzt.
Übrigens, ich werden meinen Saab im Herbst/Winter dieses Jahres verkaufen. Falls irgend jemand Interesse hat, kann er/sie sich bei mir melden.
Gruss
David
Achtung, Leichenfledderei!
#goldene Schaufel!
9-5 Aero
Hallo Saabschrauber,
Du hast wahrscheinlich das Alter des Threads nicht im Blick gehabt: 2007....
Damals war der 9-5er rd. 9 Jahre am Markt. 150 TKM war eine sehr ordentliche Durchschnittsfahrleistung mit knapp über 15 TKM pro Jahr.
Jetzt sind wir ja ein paar Jährchen älter😎😎
...und die Fzg. die noch leben und gehegt werden aus dieser Zeit sind zwischen 250 und 400 TKM unterwegs.
Meiner hat knapp 270 TKM auf der Uhr - erste Maschine, erste Automatik.
Ausser neuer Steuerkette keine Revisionen.
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:25:23 Uhr:
Hallo Saabschrauber,
Du hast wahrscheinlich das Alter des Threads nicht im Blick gehabt: 2007....
Nein, hab ich nicht, darum schrieb ich ja auch das 🙄
Zitat:
@Leon596 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:58:19 Uhr:
Achtung, Leichenfledderei!
#goldene Schaufel!
Gibt es denn einen neuen Thread dazu?
Wäre doch mal interessant zu wissen wie die anderen aktuell so unterwegs sind. 🙂
Huch, was ist denn hier passiert?
Haben die Captchas und die ständig die Threads-schliessenden Mods MT komplett runtergewirtschaftet?
Hähähä, Kompetenz setzt sich durch, Vorsprung durch Technick, das Beste oder nix... 😉😁
Okay, ich setze mal meinen Saabi hier dazu. Keine ausserplanmässigen Probleme.
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:25:23 Uhr:
Hallo Saabschrauber,
Du hast wahrscheinlich das Alter des Threads nicht im Blick gehabt: 2007....
Damals war der 9-5er rd. 9 Jahre am Markt. 150 TKM war eine sehr ordentliche Durchschnittsfahrleistung mit knapp über 15 TKM pro Jahr.
Jetzt sind wir ja ein paar Jährchen älter😎😎
...und die Fzg. die noch leben und gehegt werden aus dieser Zeit sind zwischen 250 und 400 TKM unterwegs.
Meiner hat knapp 270 TKM auf der Uhr - erste Maschine, erste Automatik.
Ausser neuer Steuerkette keine Revisionen.Gruss
Jazzer2004
So so...eine Ketten-Revision...und sonst nix.
Mein 9000 hat 273.000 auf der UHR; KEINE rEVISION; NIRGENDWO; ...nix ausgetauscht.
Schnurrt wie Katze, ist aber sowas von porös...leidet an destruktivem Knochenabbau und das Skelett ist leider nicht mehr behandelbar. Den Totenschein würde ich auch selber unterschreiben!!!
26 Jahre, davon 20 Jahre im Allgäu...die Kiste ist so marode und zerfressen an allen Teilen...habe ich in meiner Gegend nicht gesehen.
1800 € mit vollem Tank bezahlt, 500€ reingesteckt incl. TÜV-Gebühren...und dann weitere 90.000km gefahren.
2400€ und 6Jahre...sind 34Taler ohne Sprit...pro Monat.
DAS mach mal nach!!!
Bin ja ehrlich...schaffe ich jetzt auch nicht mehr.
So so...eine Ketten-Revision...und sonst nix.
Hallo Linear Cycle,
es war eine "offene" Steuerkette, ohne sonstiges Zubehör...
..und dass der B 235 nicht ganz so robust ist wie der B 234 ist ja hinlänglich bekannt.
Meinen 2,3 Sauger aus 1992 habe ich leider zu früh verkauft, weil ich mal "was Neueres" wollte.
Gruss
Jazzer2004
...immer mit schöner Regelmäßigkeit dieses naive Thema bringen!
@ wwwaaallldddiii
Bevor ich ins karnevalistische Gedöns triffte und für andere karnevalistische Vereine was brine...kann auch gerne kopiert werden. Da habe ich keine Schmerzen mit.
Ich habe ein E-Bike...seit 5 Jahren.
Aufgeladen bei der Lebensgefahr...aber nach 80km Radfahren habe ich auch keine Lust mehr.
Auf Einzelheiten verzichten wir mal.
Du bisi bei facebook. Ich auch. GANZ GROBER FEHLER !!!
Hallo Saabgemeinde,
jetzt möchte ich auch einmal meinen Senf dazu geben.
Mein Aero, Limo von 2007, hat jetzt 210.000 km auf der Uhr. Und er macht noch genau so viel Spaß wie vor 8 Jahren, als ich ihn gekauft habe. Sieht blendend aus in Lack und Leder und fährt sich perfekt.
Nachdem ich 2014 entschieden hatte , den Aero auch in meinem Ruhestand zu behalten, hat er eine komplette Frischzellenkur erhalten.Alle Radläufe entfernt und fachgerechte Konservierung von Hohlräumen und Unterboden .
Bis auf Zündkassette, Windschutzscheibe (Wechsel bei 185.000 km) und offene Steuerkette (bei 193.000 ) gab es bisher nur wenige "Kleinigkeiten" zu reparieren.
Was mich erstaunt : Er hat immer noch den ersten Auspuff (!!) und der ist noch komplett dicht. Am Endschalldämpfer wurde mal die äußere Hülle entfernt, ansonsten ist noch alles o.k. !
Alles in allem bin ich froh, mich vor 5 Jahren für den Aero entschieden zu haben. Eine gute Saab-Werkstatt in der Nähe war für mich allerdings Voraussetzung dafür.
Ist eines meiner Hobbies im Ruhestand und da meine Frau auch von Ihrem Lancia Musa begeistert ist, gibt es da keine Diskussionen !!
Gruß an alle unentwegten Saabfahrer
julefreund
Zitat:
Du bisi bei facebook. Ich auch. GANZ GROBER FEHLER !!!
Das habe ich bis heute nicht geschafft....und habe es bis heute nicht vermisst.
:-)
P.S. 385Tkm mit dem B235E bei 300PS. Eine komplette Motrrevision bei 240Tkm. Neue Ventile bei 360Tkm wegen 200Tkm LPG Betrieb.
Läuft noch im täglichen Betrieb...
edit
Mein erster 9-5, Limousine 2,3t, 185 PS, MY 2001 lief bis zum Totalschaden (Frontalzusammenstoß) bei 213?000 km ohne jegliche Reparaturen. Lediglich Zündkassetten Wechsel bei etwa 160 tKm. Aber: Motorölwechsel inkl.Ölfilter re-
gelmässig nach 10 tKm und zwar stets Mobil 1 full synthese 0W - 40. Getriebeöl erneuert nach 130tKm. Thats all.
Mein zweiter 9-5 Limousine MY 2005, 2,3t, 185 PS, Motor B 235E habe ich in der Schweiz mit 101 tKm gekauft. Jetzt hat er 150 tKm, ich fahre nicht mehr so viel, ohne Reparaturen, ohne Nachbesserungen oder sonstigen Eigriffen. Das ist mein 7. Saab und wohl der letzte. Saab fahre ich seit 1973. (dreimal 99GL, einmal 900GL, einmal 9000 2,3l und jetzt der zweite 9-5 2,3t, 185 PS. Ich würde nie ein anderes Auto fahren wollen. Gruß an alle Saabfahrer!