Laufleistung 9-5 YS3EXXX
Hallo liebe Saabianer!
Da wir gestern abend mal wieder Saabhaendlerstammtisch in Daenemark hatten und ich da recht abenteuerliche sowie auch interessante Aussagen ueber das Thema 9-5 hoerte.
Interessant dabei war da die Diskussion meiner Kollegen ueber Laufleistungen ds Saab 9-5.Dabei kam raus das 75% meiner Kollegen noch nie einen 9-5 auf der Buehne hatten die ueber 150000 km gelaufen sind.Das kann ich generel nicht glauben.
Gut man muss festhalten das es hier oben nicht sonderliche viele 9-5 gibt aber es wuerde micbh trotzdem mal interessieren wieviel eure Schaetzchen so geschaft haben.
Also meiner hat jetzt genau 197002 km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
So so...eine Ketten-Revision...und sonst nix.
Hallo Linear Cycle,
es war eine "offene" Steuerkette, ohne sonstiges Zubehör...
..und dass der B 235 nicht ganz so robust ist wie der B 234 ist ja hinlänglich bekannt.
Meinen 2,3 Sauger aus 1992 habe ich leider zu früh verkauft, weil ich mal "was Neueres" wollte.
Gruss
Jazzer2004
75 Antworten
Hallo Saabschrauber,
hier mein 9-5er Leichtturbo:
172000 km
Erstanden als Neufahrzeug / EZ in 07/99
2 Wochen nach Garantieablauf (08/02 wg. 2 J Zusatzgarantie):
Ausfall Zündeinheit in Griechenland (Ferndiagnosentyp meiner Bensheimer Werkstatt: Riechen Sie mal am Plastik-Stecker der Zündeinheit, wenns verkokelt riecht, dann fällig),
Tipp war richtig, Bauteil in GR gekauft und selbst ausgetauscht (4 Schrauben, Spezialimbus)
Turbolader erneuert bei 130000km (Ursache lt. Werkstatt: extreme Staubbelastung bei Fahrten auf Kraftwerksbaustelle)
Bremsscheiben bei 154000 ausgetauscht
Ansonsten keine größeren Aktionen
04/2005-02/2007 SAAB an Gattin überlassen, selbst europweit herumgeflogen mit wöchentlich wechselnden Leihwagen, auch wohlbekannte Marken aus S und M mit antiquiertem Antriebskonzept - kannze alles vergessen* ! Fahre Saab seit 89, insgesamt über 500.000 km. Hoffentlich gibt's den Elch noch ne Weile...
Gut bis sehr gut gäbe ich noch AUDI 3.0 TD (auch bei 240km/h noch total stabil), Chysler 3.0 TD (häßlich, fährt sich aber wie in Abrahams Schoß) und - festhalten: neuer FIAT Croma - Wertung natürlich inerhalb seiner Klasse, haben aber gut aufgeholt, die Torinesen. Das war's aber auch schon aus der Mietwagenvielfalt. Bei den Untertürkheimer gibt's peinliche Automatikgetriebemacken, Dingolfinger 3L-Hecktriebler flatterten mit dem Hinterteil (hört erst bei 200km/h auf) und mit einem A4 bin ich mal von H nach M "geritten" (war wohl 'n Federbein starr...). Ein Freund ist mit einem neuen 5er 5x (aha, daher "5"😉 wegen unterschiedlicher Mängel auf der BAB verblieben..
Also nochmal: bleibt nur der Elch übrig !!!
Meiner Meinung nach kommt es hier weniger auf das Modell 9-5 allgemein, sondern auf die verbauten Motoren an. Man müßte wohl mal zwischen LPT (Ecopower), FPT, V6, TiD unterscheiden. Ein alter Bekannter von mir fährt seit über 20 Jahren 9000 und 9-5 in allen Variationen und meinte mal zu mir: Sauger und LPT waren solide, FPT und (3,0) TiD nicht. Das war übrigens mit ein Grund dafür, daß ich mich schließlich doch nicht für den Aero, sondern für den FFV (mit Hirsch) entschieden habe...
Vorzeitige Motorschäden im 9-5-Benziner sind mir nur bekannt, bei Fahrzeugen, die nur alle 20.000km-Ölwechselintervalle gehabt haben. Da gab es zwischen 40.000 und 100.000 einen neuen Motor und die Kiste lief dann weiter...😉
Fahrzeuge, wo der Ölwechsel alle 10.000km durchgeführt wurde, die haben allesamt inzwischen 200.000 bis 400.000 gelaufen.
Natürlich nicht ohne Reparaturen!
Einige Wasserpumpen und Spannrollen mit Riemen...Steuerketten, allerdings OHNE Gleitschienen!...Krümmerbolzen und Dichtungen...etc.
ZK-Dichtungen sind da eher selten gemacht worden, aber das NACHZIEHEN der ZK-Schrauben wurde zwischen 50.000 und 90.000 durchgeführt.
Die vorzeitigen Motorschäden bei den Benzinmotoren haben sich die SAAB-Ingenieure selber zuzuschreiben!
20.000km Intervalle mit einem 10-W40 Motoröl, welches nur minimal teilsynthetisch ist, und dann auch noch thermisch hoch belastet wird, das kann nur in die Hose gehen!
Das Gleiche gilt für die Turbolader, die vorzeitig den Geist aufgeben...aufgegeben haben.
Mangelhafte Schmierung durch zu lange Intervalle!
Zum 3.0-tid sage ich nix!
Der Motor ist einfach nur indiskutabel. Eine Fehlkonstruktion, die FIAT nicht besser hätte machen können.😁
F-ehlkonstruktion I-n A-llen T-eilen.😁
Wenn da ein Motor die 100.000km überstanden hat, dann ist es wirklich schon fast ein Wunder.
Und wenn der Motor hält, fallen die Einspritzpumpen und AGR-Ventile regelmässig aus.
Aber die Benziner halten!!!...bei entsprechender Pflege ewig und 3 Tage!😉
Hallo Saab mechaniker.
Deine kollegen lügen. Sieht mal de km-anzeigen auf diesen gebrauchten 9-5'er - alle in Dänemark:
http://www.bilbasen.dk/.../ResultView.aspx?...
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von VIKINGMANDK
Hallo Saab mechaniker.
Deine kollegen lügen. Sieht mal de km-anzeigen auf diesen gebrauchten 9-5'er - alle in Dänemark:
http://www.bilbasen.dk/.../ResultView.aspx?...
MfG
Henrik
Hej Henrik,
nicht nur die Kilometerleistungen sind phantastisch, auch die Preise! Umgerechnet über 20k € für'n 98er 9-5er. Ich glaube, ich stelle meinen 9-5er SC nächstes Jahr mit 'nem Verkaufsschild an den Strand ... 😁
Gruß
Saabienche
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Hej Henrik,
nicht nur die Kilometerleistungen sind phantastisch, auch die Preise! Umgerechnet über 20k € für'n 98er 9-5er. Ich glaube, ich stelle meinen 9-5er SC nächstes Jahr mit 'nem Verkaufsschild an den Strand ... 😁
Gruß
Saabienche
Ja, hab rund 14.000 EUR für meinen 9-5'er i Deutschland gegeben, und den noch 23.000 EUR oben drauf in dänisher MwSt.... 😠
MfG
Mein SAAB 9-5 2,3t, Automatikgetriebe, Erstzulassung Oktober 2001, hat soeben die 190000km Inspektion hinter sich gebracht... (neue Zylinderkopfdichtung; Auspuffkrümmer befestigt). Der Wagen fährt immer noch mit dem ersten Auspuff. Jetzt will ich ihn ganz einfach weiterfahren; der Werkstattmann, der sich um meinen Wagen kümmert meint, dass die doppelte Laufleistung möglich ist. ich hatte nie zuvor einen besseren und zuverlässigeren Wagen; warum also wechseln? heguwi
Danke euch für die vielen Meinungen und Beiträge zum Thema.Also das meiste was ich bis jetzt für einen Saab 9-5 gesehen habe war mal einer aus Russlannd mit sagenhaften 429000 km auf der Uhr.Das spezielle an dme Auto war,erstens wars nen 6 Zylinder,dann noch eins der ersten Generation sprich 98 Modell(das Spezielle W in der Fahrgestelnummer sagt alles) und dann noch mit Automatik.Also absoluter Hammer.
Also der 3.0 Liter Diesel kommt ganz sicher nicht von Fiat.
Der 1.9 JTD ist von Fiat und das sind sehr gute Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Also der 3.0 Liter Diesel kommt ganz sicher nicht von Fiat.
Isuzu
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Also der 3.0 Liter Diesel kommt ganz sicher nicht von Fiat.
Nee! Der kommt aus Japan von Isuzu.
Aber die Fehler in allen Teilen...gibts sonst nur bei den Italienern.😁
Dann willich doch mal euren Schnitt drücken 😁
9-5 Aero Combi, EZ12/00, gebaut 09/99, alles original, erstmals auf mich zugelassen 04/07, km-Stand aktuell 70.043
So jaetzt hab ich's euch aber gegeben *hähä* 😁
Also, ich komme gerade aus der SAAB-Werkstatt und habe mit dem Meister dort vereinbart, ab 200000 km den Ölwechsel dann nach jeweils 10000 km machen zu lassen (bisher alle 20000 km). Dann soll der Wagen die 300000 km überschreiten.....heguwi
Nee! Der kommt aus Japan von Isuzu.
Aber die Fehler in allen Teilen...gibts sonst nur bei den Italienern.😁
Ich glaube ihr solltet nicht so über Fiat bzw über die ital. Fahrzeuge ablästern.
Gerade in den letzten Jahren liefern die sehr gute und haltbare Fahrzeuge. Der Alfa 159 z.B. ist eine Klasse Alternative zum 9-3
Und der neue "Sahnemotor" des 9-3, der 180Ps starke Registerdiesel ist auch ein Fiat Aggregat.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Nee! Der kommt aus Japan von Isuzu.
Aber die Fehler in allen Teilen...gibts sonst nur bei den Italienern.😁Ich glaube ihr solltet nicht so über Fiat bzw über die ital. Fahrzeuge ablästern.
Gerade in den letzten Jahren liefern die sehr gute und haltbare Fahrzeuge. Der Alfa 159 z.B. ist eine Klasse Alternative zum 9-3Und der neue "Sahnemotor" des 9-3, der 180Ps starke Registerdiesel ist auch ein Fiat Aggregat.
Ja, mag sein (oder auch nicht), wir reden aber hier nicht vom 9-3, sondern vom 9-5. Für mich sind die TiDs und TTiDs auch nicht die "Sahnemotoren", sondern die guten alten 2,0 und 2,3 Turbo-Benziner, d.h. echte Saab-Motoren