Laufleistung 2.5 TDI 8E

Audi

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Laufleistung meines A4 Avant (8E) 2.5 TDI Quattro Bj 2004.
Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten, der bei Audi (in einem Audi-Zentrum) Mechaniker ist.
Er hat mich gefragt, wieviel Km ich jetzt auf der Uhr habe ? Ich gab ihm zur Antwort, dass es 126000 Km sind.
Er war dann der Meinung: "Au, schau dass Du ihn noch vor 160000 Km losbekommst" Auf meine Frage "Warum" antwortete er mir, weil ab dieser Km-Zahl es dann richtig teuer wird, da einige Probleme auftauchen.

Ist an der Aussage etwas Wahres dran oder kann ich meinen A4 ohne Sorgen weit über 160000 Km weiterfahren ?
Viele sind der Meinung "126000, das ist für einen Diesel gar nichts" auch habe ich schon gelesen, dass andere mit 250000 keinerlei Probleme hatten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Das ist totaler Quatsch, der immer wieder Gebetsmühlenartig nachgeplappert wird;

Wenn hier einer gebetsmühlenartig zu immer dem selben Thema postet, dann bist du das. Und das seit Jahren!

Egal welcher Thread sich mit dem 2,5 TDI beschäftigt, auf deine immer gleichen Beiträge muss man nicht lang warten...

Hast du dir wohl zur Lebensaufgabe gemacht. 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Das erinnert mich an so einen merkwürdigen Typen, der hier mal sein Unwesen getrieben hat, ich glaube der nannte sich selbst Joker, aber der ist jetzt Geschichte!

Bitte vergleiche mich nicht mit diesem merkwürdigen Typen!!

Mit ihm war ich nie einer Meinung.......

Wünsche dir einen guten Rutsch.......

Gruß Tobias.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Bitte vergleiche mich nicht mit diesem merkwürdigen Typen!!
Mit ihm war ich nie einer Meinung.......
Wünsche dir einen guten Rutsch.......
Gruß Tobias.

So war das auch wieder nicht gemeint. Und ich kann gut verstehen, dass du nicht mit ihm verglichen werden willst😉

Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Den Joker den habe ich 4 mall gesehen sein A4 mit dem komischen lenkrad war so auffällig auf der straße😁

Dann grüß ihn doch mal beim nächsten Mal und frage ihn mal, ob er MT-Verbot hat, denn die Mods schweigen ja eisern😁

Und ich wünsche euch auch noch schöne Feiertage!

210.000km 
mit erster Multitronic  🙂 
Beim Tüv im Dezember nur ein Mangel 1x Kennzeichen Lampe, sonst alles i.O. 

Im November 2011 abgegeben: A4 B5 BJ 99 2.5TDi AKN mit 317000km (Bis dahin einmal generalüberholt)

Aktuell seit Dezember 2011: A4 B6 BJ 12.2002 2.5TDI AKE Tiptronic Quattro Avant mit 237000km.
ZU Zeiten des Vorbesitzers wurde außerhalb der normalen Servicearbeten/Verschleißteile der Turbolader bei 180tkm, sowie Antriebswellen und Vorderachslenker ersetzt.
Ich habe bei 235tkm zum großen Service mit ZR, Wapu und Thermostat das Hinterachsdifferential abdichten müssen und auch so ein paar Dinge wie Schiebedach und Drumherum.

Ähnliche Themen

A

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Schönen gruss an deinen Mechaniker, die 2.5er Tdi´s der letzten Baureihe sind was die NW´s und den Motor angeht komplett Problemfrei. Wurde mir mehrfach von verschiedenen Mechanikern bestätigt....
Kaputt geht er am häufigsten durch unsachgemässen Gebrauch da der 2.5er das Sensibelchen unter den TDI´s ist...
Das ist totaler Quatsch, der immer wieder Gebetsmühlenartig nachgeplappert wird; und irgendwie kommt das meist von den 2.5 TDI Fahrern! Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige eine rosarote Brille aufhaben. Denn die IHU Nockenwellen der letzten 2.5er Serie platzen; aber dafür laufen sie nicht mehr ein, und das sollte man nicht schön reden! Das hat auch nichts mit dem Umgang zu tun.

Nein überhaupt nicht.....
Also hält deiner Meinung nach ein falsch behandelter Motor genauso lang wie ein gepflegter....????

Tzzz....

Wo Rede ich mir was schön wenn mein Motor nach 250 tkm immer noch super läuft und mir das auch noch mehrfach von verschiedenen Stellen bestätigt wird....

Du kannst nur irgendwelche threads Ausgraben und drüber her ziehen....
Hier werden Leute gefragt die Erfahrungen mit dem 2.5er haben und nicht die die glauben sie hätten welche.....

Habe mir seinerzeit den V6 mit 132kW (AKE) ohne mir wirklich darüber Gedanken zu machen (uninformiert) mit ca. 100Tkm
gekauft und lese erst jetzt im Nachhinein von den vielen Problemen des Motors, die mich schon nachdenklich machen.
Ich persönlich kann allerdings bzgl. des Motors bislang nichts Nachteiliges sagen (toi toi toi). Habe außer Standardreparaturen
keine Probleme und mittlerweile fast 230Tkm auf der Uhr.

Da ich den 2.5L TDI also Quattro fahre (EURO3=gelbe Plakette), habe ich aber gerade ein ganz anderes Problem:
suche mir die Finger wund nach einem Partikelfilter (der sich offensichtlich wirklich nicht finden lässt) und musste doch
jetzt feststellen, dass es in einem solchen fall für Normalsterbliche keine Ausnahmegenehmigung gibt (dazu müsste man
entweder eine Behinderung haben oder quasi kein Einkommen haben); das käme mir einer Enteignung gleich.

Hat jemand mit diesem (oder ähnlichen) Problem auch zu tun und könnte mir dazu wertvolle Tipps geben?

Ansonsten wünsche ich ein Gutes Neues.

Zitat:

Original geschrieben von dwiesel


Habe mir seinerzeit den V6 mit 132kW (AKE) ohne mir wirklich darüber Gedanken zu machen (uninformiert) mit ca. 100Tkm
gekauft und lese erst jetzt im Nachhinein von den vielen Problemen des Motors, die mich schon nachdenklich machen.
Ich persönlich kann allerdings bzgl. des Motors bislang nichts Nachteiliges sagen (toi toi toi). Habe außer Standardreparaturen
keine Probleme und mittlerweile fast 230Tkm auf der Uhr.

Da ich den 2.5L TDI also Quattro fahre (EURO3=gelbe Plakette), habe ich aber gerade ein ganz anderes Problem:
suche mir die Finger wund nach einem Partikelfilter (der sich offensichtlich wirklich nicht finden lässt) und musste doch
jetzt feststellen, dass es in einem solchen fall für Normalsterbliche keine Ausnahmegenehmigung gibt (dazu müsste man
entweder eine Behinderung haben oder quasi kein Einkommen haben); das käme mir einer Enteignung gleich.

Hat jemand mit diesem (oder ähnlichen) Problem auch zu tun und könnte mir dazu wertvolle Tipps geben?

Ansonsten wünsche ich ein Gutes Neues.

Ganz einfach.

Kannst meinen kaufen.
Der hat nämlich die grüne Plakette.

Siehe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wuhddgdf2ids

Mal ot: schöner wagen gute Ausstattung aber preis bissl zu hoch....zumal der Zahnriemen bald fällig ist und nochmal knapp 1000Euro bei ner freien Und 1400 beim freundlichen kostet......

Zitat:

Original geschrieben von dwiesel


Hat jemand mit diesem (oder ähnlichen) Problem auch zu tun und könnte mir dazu wertvolle Tipps geben?

Frage mal

hier

nach.

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Also hält deiner Meinung nach ein falsch behandelter Motor genauso lang wie ein gepflegter....????

Dreh mir bitte nicht die Zähne im Mund um, denn das habe ich in keinster Weise gesagt! Ich habe lediglich sinngemäß geschrieben, dass die Defektanfälligkeit vom 2.5er nicht explizit von seiner Behandlung abhängig ist, da diese konstruktionsbedingt ist (z.B. Nockenwellen).

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Wo Rede ich mir was schön wenn mein Motor nach 250 tkm immer noch super läuft und mir das auch noch mehrfach von verschiedenen Stellen bestätigt wird....

Das Schönreden bezog sich auf die Aussage von dir:"....das die Lezten 2.5er komplett Problemfrei sind", denn dass sind sie nachweislich nicht, und das müsstest du in der Zeit wo du hier bei MT bist, mitbekommen haben! Wenn dies nicht der Fall sein sollte, ja dann verbreitest du hier was an Ratsuchende wovon du gar keine Ahnung hast!!!

Niemand zweifelt daran, dass du mit deinem Wagen andere Erfahrung gemacht hast; ich hoffe für dich, dass es so bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Du kannst nur irgendwelche threads Ausgraben und drüber her ziehen....
Hier werden Leute gefragt die Erfahrungen mit dem 2.5er haben und nicht die die glauben sie hätten welche.....

Die Threads, die ich immer verlinke sind sozusagen Quellenangaben, die meine Aussagen und eigenen Erfahrungen belegen, denn Behauptungen wie du kann jeder einfach aufstellen ohne sie belegen zu können!

Des Weiteren sind das Erfahrungen von 2.5 TDI Fahrern, nach denen ja hier gefragt wurde. Und da Leute wie du eine rosarote 2.5 TDI Brille aufhaben, muss ja einer die Wahrheit sagen! Dass sich dann Leute wie du auf den Schlips getreten fühlen, weil ich das Auto was sie fahren kritisch sehe, ist nicht mein Fehler!

Anmerken möchte ich noch, dass ich selber zwei A4 2.5 TDI´s hatte! Die Autos waren Schönwetterfahrzeuge, die mein Hobby waren. Sie wurden nur Langstrecke gefahren und absolut pfleglich behandelt und ich behaupte mal einfach, dass ich schon 2.5TDI gefahren bin, als du noch flüssig warst.

Ich bin auch bei einen Motoreninstandsetzer in Bielefeld gewesen, die machen 2.5er aus ganz Europa. Als ich dort war, war der ganze Hof voll mit VAG-PKW´s und davon waren sehr viele 2.5er.

Ich konnte mir so ein Bild vor Ort machen und mir dort die zerlegten Motoren und Schäden anschauen. Der Chef sagte mir, dass sie ca. 25 2.5er im Monat instand setzen, davon sind ungefähr 5 Motoren mit den IHU-Nockenwellen.

Also ich mach die Schlauen nicht schlauer und die Dummen nicht dümmer, wer sich so ein Wagen kaufen will, soll es ruhig machen, nur man sollte auch die Risiken hier nennen!!!

Dann schreibe ich mal was über unsere Erfahrungen mit dem 2,5 Tdi:

Baujahr 11/2004 BAU Quattro mit TT

Gekauft 2007 mit ca. 120Tkm

Bei 179Tkm fahre ich abends mit meiner Frau aus der Garage und im FIS wird Öldruck gemeldet 😠

Zu meinem 😉 und das Auto abholen und checken lassen.

Ergebnis Haarriss im ZK rechts.

Nach einigen Überlegungen und einem wahnwitzigen KVA vom 😉 nach Alternativen gesucht. Dabei auch auf den Bielefelder gestossen und diesem dann den Auftrag einer Motorrevision erteilt. Preis war im Vergleich zum 🙂 ein absolutes Schnäppchen.

Aktueller KM Stand jetzt 251.000

Ich wusste auch vor dem Kauf des Autos von den Schwachstellen, habe ihn trotzdem gekauft und würde es auch wieder machen.

Ein Freund von mir hatte das gleiche Modell. Allerdings mit MT und der hat das Teil 285Tkm gefahren, ohne Nockenwellen oder MT Probleme. Dann verkauft und so weit ich weiß, läuft der immer noch........

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Sicher ist der 2,5ér hinsichtlich Reparaturanfälligkeit (u.a. Nockenwellen) überdurchschnittlich auffällig.

Es soll allerdings auch Eigner geben, die weit über 200TKM ohne nennenswerte Probleme abgespult haben.

Eine Defektanfälligkeit allerdings pauschal von einer bestimmten Laufleistung abhängig zu machen, halte ich für sehr unseriös.Da spielen dann doch zu viele Faktoren mit hinein, die daran beteiligt sind, wie und wann etwas ausfällt.

Ich fahre zum zweiten Mal einen 2,5tdi - erst einen B5 nun einen B6.

Die Problematik mit den Nockenwellen gab es nur bei dem B5, da hier die Ventile direkt über Tassenstößel angetrieben werden. Dadurch sind eher selten Einlaufspuren an der Nockenwelle entstanden. Ich hatte damals meinen B5 öffnen lassen bei 170tKM - alles i.O.

Der B6 hat Kipphebel und somit eine gänzlich andere Art. Vom B6 sind mir keine Probleme mit der Nockenwelle geläufig.

Daher sollte der Mechaniker mal gefragt werden, ob er hier eine B5 Problem auf den B6 kopiert ?

Mit nun 132Tkm auf dem B6 (Bj.2003) bin ich HOCH zufrieden und werde den sicher über 200Tkm fahren - so Gott will...

Zitat:

Original geschrieben von Kochia4



Zitat:

Original geschrieben von dwiesel


Habe mir seinerzeit den V6 mit 132kW (AKE) ohne mir wirklich darüber Gedanken zu machen (uninformiert) mit ca. 100Tkm
gekauft und lese erst jetzt im Nachhinein von den vielen Problemen des Motors, die mich schon nachdenklich machen.
Ich persönlich kann allerdings bzgl. des Motors bislang nichts Nachteiliges sagen (toi toi toi). Habe außer Standardreparaturen
keine Probleme und mittlerweile fast 230Tkm auf der Uhr.

Da ich den 2.5L TDI also Quattro fahre (EURO3=gelbe Plakette), habe ich aber gerade ein ganz anderes Problem:
suche mir die Finger wund nach einem Partikelfilter (der sich offensichtlich wirklich nicht finden lässt) und musste doch
jetzt feststellen, dass es in einem solchen fall für Normalsterbliche keine Ausnahmegenehmigung gibt (dazu müsste man
entweder eine Behinderung haben oder quasi kein Einkommen haben); das käme mir einer Enteignung gleich.

Hat jemand mit diesem (oder ähnlichen) Problem auch zu tun und könnte mir dazu wertvolle Tipps geben?

Ansonsten wünsche ich ein Gutes Neues.

Ganz einfach.

Kannst meinen kaufen.
Der hat nämlich die grüne Plakette.

Siehe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wuhddgdf2ids

Wirklich schönes Auto; aber das meiste davon habe ich ja schon ;-)

Wie hast Du da eine Grüne Plakette hinbekommen?

Hallo,

ich schrieb hier vor einiger Zeit schon, dass man beim Kauf eher vorsichtig sein sollte bis es ganz zu lassen. Als Gebrauchtwagenkäufer will man ja ein Fahrzeug was vom Ruf her zuverlässig ist. Das immer mal was kaputt gehen kann is klar.
Fahre den Wagen jetzt seit 10 Jahren und knapp 340000 km. Wirtschaftlich war das nicht, kann ich nur dazu sagen.
Bei 162000 km starb der Motor, was sich mit der Anfangsaussage des TEs deckt ( bzw. des bekannten Mechanikers).
Dann war es einigermaßen ruhig bis knapp vor 300000 ( das heißt lange nicht Problemlos, sondern nur, ich nenne es mal ertragbar). Ab da an ging einiges kaputt. das ging von der Kardanwelle über den Turbo bis hin zum Klimakompressor, was allerdings auch dem Alter und dem Verschleiß zuzuschreiben ist.
Bis zum Motorschaden hatte ich keinerlei Probleme.
Sieht man mal vom Motor ab, ist das Fahrzeug eher als solide einzustufen. Vergleiche ich die Materialien, innen wie außen die verbaut wurden mit denen anderer Fahrzeuge steht der Wagen ganz oben. nur der richtige Motor muss rein. Würde ich mich jetzt entscheiden, würde ich den 3,0 nehmen. Solider Sauger der ohne große Probleme lange läuft. Da spielt der Spritverbrauch keine Rolle, wenn man den gegen die Rep. Kosten setzt.
Anzumerken ist noch, dass der Wagen immer gepflegt, aber nie geschont wurde. Vollgas fahre ich damit heute noch. Ein weiterer Wagen im Familienkreis liegt jetzt gut bei 200000 km und hatte bis jetzt wenig Probleme, wird allerdings auch sehr schonend gefahren. Belastung bzw. Fahrweise, gerade für diesen Motor, spielt meiner Meinung nach schon eine größere Rolle.

Gruß

Michael

Achso, zum Post 2 über mir, ich sowie mein Bruder hatten beide den B6 AKE. beide mit eingelaufenen Nockenwellen, bei Ihm frühzeitig erkannt, bei mir nicht und somit Motorschaden.

Zitat:

Original geschrieben von RADEKs Katze


Ab da an ging einiges kaputt. das ging von der Kardanwelle über den Turbo bis hin zum Klimakompressor, was allerdings auch dem Alter und dem Verschleiß zuzuschreiben ist.
...
Würde ich mich jetzt entscheiden, würde ich den 3,0 nehmen. Solider Sauger der ohne große Probleme lange läuft.

Die von dir angesprochenen Probleme sind auf jeden anderen (Turbo-)Motor übertragbar und nicht 2,5 TDI spezifisch. Man kann deshalb diesen Motor nicht verteufeln.

Als einzig wirklich potentielles 2,5er Problem sind also die Nockenwellen anzusehen. Durch Kontrolle selbiger in regelmäßigen Abständen und durch Austausch im Fall der Fälle kann somit ein Motorschaden verhindert werden.

Meine habe ich beim letzten Zahnriemenwechel (120TKM) kontrollieren lassen. War alles top.
(Ist kein Akt, da nur der Ventildeckel runter muss.)

Ich bin z.B. auch der Überzeugung, dass es in diesem Fall besonders wichtig ist, ein hochwertiges Öl (mit entsprechend hohem Anteil an Additiven) zu verwenden, welches dem Abrieb der Nocken entgegen wirkt. Darum nehme ich das Mobil 1W40.

Wer sich also VOR dem Kauf die NW zeigen lässt und diese nicht eingelaufen sind, hat nicht mehr Risiko, als bei jedem anderen Motor.
Wenn die NW bei 150 oder gar 200 TKM nicht eingelaufen sind, dann werden sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit und bei entsprechender (Öl-)Pflege auch dann nicht mehr tun.
Und falls sie es doch sind, hat der Käufer schon mal guten Verhandlungsspielraum.

Das Risiko ist somit sogar geringer als beispielsweise beim 2,0 TDI (bestimmter Baujahre). Denn dessen Probleme lassen sich nicht so einfach ausschließen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen