Laufleistung 1.8T
Hallo
Hab jetzt schon laenger hier gesucht, aber nichts gefunden....wenns den Thread schon gibt, bitte verlinken...
Wieviel Laufleistung habt ihr mit euren 1.8T schon runter? Immer noch mit erstem Turbo? Welche Ausfaelle hattet ihr zu beklagen?
Schoene Gruesse
Robert
Beste Antwort im Thema
ich kann deine erfahrungen bestätigen. die 150 (ARZ), nicht AGU, und alle 180ps motoren sind nicht für tuning zu gebrauchen, da sie massig abgespeckt wurden. man bekommt schon nach wenigen tausend km starke kompressionsverluste...
wie es mit den "großen" 225ps (BAM und APX)motoren aussieht weiss ich leider noch nciht...
meiner meinung nach ist der beste motor der längst verbaute AEB aus dem a4. da ist noch alles schön mechanisch, keine nockenwellenverstellung etc.
würde auf jeden fall diesen verwenden, er ist auch am günstigsten zu bekommen
108 Antworten
Das freut mich sehr zu hören, mein A3 hat ja erst 80000km auf der Uhr und bis auf die Unterdruckdose ist auch bei mir noch nichts gewesen.
Allerdings hat der A3 ne andere Schwachstelle, durch die Gummilippen an den Türen die mit diesen verschraubt sind kann es zu Rost kommen. Ist bei mir so gewesen und wurde von Audi anstandslos repariert, ohne Kosten für mich danke auch mal dafür.
260000 Km bisher ohne Motor oder Turbomäßigen Ausfällen ! Muß aber auch dazu sagen das bisher nie etwas Leistungsmäßiges unternommen wurde und ich ihn nur selten trete ! Immernoch orginale 110Kw !
PS: A4 B5 1,8T Bj 97
Hallo!
Habe im A4 Avant quattro BJ 98 einen AEB drin, dzt. 245000km, Turboschaden bei 220000 wg. defekter Ölleitung, jetzt kugelgelagerter Garret, Leistung seit 110000km ca. 200PS, kugelgelagerter Turbo wg. Ansprechverhalten, ausser Service (Kerzen, Zahnriemen....) und Turbo sonst noch keine defekte, Kupplung kündigt sich schön langsam an
passat variant ez 11/97 110KW, tiptronic ca. 240TKM mit erstem lader, motormaessige ausfaelle keine, nur einmal flansch am kat gebrochen.
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Das freut mich zu hören, ich habe mich nun doch entschieden eine Gasanlage einbauen zu lassen.
Sollte bei 83500km kein Problem sein. Na mal abwarten, so viele Experten so viele Meinungen. Von geht garnicht (BOSCH) über geht beim Quattro schwer(ATU) bis zu kein Problem bei einem speziellen Gasanlagenmonteur war alles dabei.
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen TT 8N zuzulegen.
(Erwähnt sei noch, dass ich bisher noch nie Audi gefahren bin, mich dementsprechend kaum auskenne)
Derzeitiger Favorit ist ein 99er 1.8T (180PS) mit 125tkm auf der Uhr.
Als erstes stellt sich für mich die Frage nach der Haltbarkeit dieses Motors. Müsste ja dann der AJQ / ARY sein, wenn ich das richtig recherchiert hab.
Und auch nach der Hatbarkeit des Laders. BMW z.B. hatte bei den E46 noch arge Probleme damit, haben diese aber jetzt bei der E9x Reihe im Griff. Wie siehts hier aus?
Hat dieser Motor Zahnriemen? *duckundweg* ;-)
Bin dankbar für jedes hilfreiche feedback!
VG
Mickey
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
Hallo
Ja dieser Motor hat nen Zahnriemen der ist alle 5 Jahre oder 120 TKM zu wechseln.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
Die Turbolader bei den Audi 1.8T sollten eigentlich ein Autoleben lang halten bei vernünftiger Pflege! Man liest sehr selten Turboschäden beim 1.8T! Die 1.8T sind generell sehr robuste Motoren, allerdings sind viele Schläuche mit dem alter brüchig und porös so das oftmals Ladedruck und somit Leistungsverlust enstehen...und die Fehlersuche sich des öfteren kompliziert gestaltet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
wie abts3 schon sagt, das alter macht die schläuche porös, vorallem unter der ansaugbrücke. beim kauf am besten mal nachschauen und ggf. alle sofort wechseln.
zur lebensdauer muss ich jetzt wohl nichtsmehr dazu sagen :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
Die Motoren wurden ja praktisch identsich im A3 verbaut,
ein Freund von mir fährt den AJQ im A3 mit inzwischen weit über 200tkm, das einzige das bisher keine Probleme machte war der Motor.
Die 1.8T Motoren sind an sich sehr robust, die Turbolader halten relativ lange, kann jedoch wenn man mineralisches oder ein HC Öl fährt mit der Zeit zu Problemen kommen. Laufleistungen von weit über 200tkm sind aber die Regel.
Tritt ein Fehler auf ist meist die Fehlersuche an dem Motor eher das Problem, die Technik ist relativ komplex und es gibt viele Fehlerquellen, wie schon vorher beschrieben z.B. einige Schläuche, aber auch Ventile wie das N75 oder das Pop-off.
Es ist also von Vorteil wenn man selbst bisschen Ahnung von den Motoren hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von OnePunchMickey
Derzeitiger Favorit ist ein 99er 1.8T (180PS) mit 125tkm auf der Uhr.
Als erstes stellt sich für mich die Frage nach der Haltbarkeit dieses Motors. Müsste ja dann der AJQ / ARY sein, wenn ich das richtig recherchiert hab.
Bin dankbar für jedes hilfreiche feedback!VG
Mickey
In einem 99er mit 180PS ist ein AJQ. Den ARY gab es 99 noch nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
Habe von ein paar Fällen gehört, bei welchen ein Motorschaden durch Ölschlamm / Ölkrusten entstanden ist. Oben im Kopf war kaum Dreck sichtbar, aber unten soviel dass das Ölsieb der Ölpumpe verstopfte.
Weitere Gefahr liegt in dem ganzen getschippe. Sehr viele 1.8T Motoren sind oder waren getschippt. Je nach Software und v. a. je nach Fahrweise bedeutet das eine mehr oder weniger grosse Mehrbelastung = Mehrverschleiss für den Motor.
FP
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 1.8T Motor 180PS (AJQ / ARY?)' überführt.]
hmm altes thema jedoch interessant, mein a3 hat nun 243.000tkm ob der Turbo neu ist oder gewechselt weis ich nicht. Der Motor läuft echt super werde mal auf den Prüfstand gehen um zu schauen was da noch an ps rauskommen ; )
Ja die Kupplung kommt auch schon sehr spät.......
Meiner hat 185tkm drauf. Alles noch wie er damals ausgeliefert wurde. Motor läuft super (*aufholzklopf*) und Kupplung kommt noch schön weit unten und ist sehr stramm. Alles bestens bis jetzt!
Bekannter mit Passat Variant, BJ 1998, 110 kW.
Laufleistung 240.000 km, Wartung mit Lücken, nur teilsynthetisches Öl 10W40 gefahren, vermutlich! noch der erste Turbo. Motor läuft ohne Probleme sauber und hat volle Leistung.