Laufgeräusch

VW Passat 35i/3A

Liebe Passatgemeinde,
ich weiß nicht mehr weiter: Bei meinem Nasenbär (MKZ: ABS) Bj 93 habe ich seit einiger Zeit ab ca. 40 km/h ein surrendes, sägendes Fahrgeräusch, das inzwischen ab 100 km/h in ein Dröhnen übergeht.
Symptome:
je schneller desto lauter, kommt eher von vorne, ist aber nicht genau zu orten,
in Rechtskurven lauter, in Linkskurven ist das Geräusch weg
Geräusch ist bei Fahrt auch im Leerlauf da, auch bei Motor-Aus

Bremsscheiben und Beläge sind zwar schon 4 Jahre alt, aber i.O.
Beide Radlager hinten sind neu.
Die Räder habe ich schon mal rechts-links gewechselt, das Geräusch bleibt aber in der Rechtskurve. Das Lager vorne links habe ich jetzt gewechselt, aber das Geräusch bleibt.
Folgendes habe ich zum Lagerwechsel gemacht:
1. Aus-/Eindrückwerkzeug und Radlager besorgt
2. Radlagergehäuse ausgebaut
3. Seegeringe raus
4. Nabe rausgeklopft
5. Altes Lager rausgepresst
6. Seegering Innenseite rein
7. Neues Lager von der Außenseite reingepresst (mit Druck auf Außenring) bis Anschlag Seegering
8. Seegering Nabenseite rein
9. Nabe reingepresst (mit Druck auf die Innenschale)
Alle Schrauben gemäß Drehmomentangaben aus dem Reparaturhandbuch wieder angezogen. Seegeringe und selbstsichernde Schrauben/Muttern habe ich ersetzt.
Die Spur-relevanten Teile hatte ich mir vor Ausbau markiert und an der Markierung wieder zusammengabut, so dass sich Spur und Sturz kaum verstellt haben dürften.

Hat noch jemand eine Idee? Oder habe ich beim Lagerwechsel was übersehen?

11 Antworten

Kreuzgelenke der Antriebswelle schon mal angeschaut .  manschette überprüfen ob es trockenläuft  .

okay normales Symptom für radlager . mal jemanden reinsetzen der hinten hinhorcht weil oft kann mann das vom fahrersitz nicht wirklich eingrenzen .

Linke Antriebswelle hatte ich auch schon draußen. Manschetten sind o.k. Außerdem kenne ich ausgeschlagene Antriebswellen aus leidvoller Erfahrung mit einem Renault. Der hatte eigentlich ständig eine der beiden Antriebswellen ausgeschlagen, und die machte beim Beschleunigen auf der Kurveninnenseite klock-klock-klock.
Aber das mit dem Beifahrer probiere ich heute abend mal.
Danke schon mal.

Hallo,

prüfe einfach mal die Lager vorne: Auto aufbocken, Rad oben und unten anpacken und hin und her kippen. Wenn da auch nur minimales Spiel, dann Lager kaputt. ( rechtes Lager vorne ist ja noch alt? )

Hatte ich auch schon geprüft. Spiel kann ich nicht feststellen. Ansonsten habe ich das rechte Rad erstmal ausgeschlossen, weil in Linkskurven das Geräusch ja weg geht.
Das mit dem Lokalisieren mit Beifahrer hat auch nichts gebracht, weil der Ton ziemlich tief ist. Da kann man die Quelle nicht gut ausmachen. Nur dass es von vorne kommt, ist weitgehend sicher.
Was mir noch aufgefallen ist:
Ich hab den Passi vorne mal komplett aufgebockt und wollte bei Standgas und eingelegten 5. Gang mal selbst in die Grube runter, ob ich unter dem Antrieb höre, wo das herkommt. Problem dabei: Das linke Rad blieb stehen, das rechte entsprechend doppelt schnell und ich hörte nur das Differential. Anscheinend wird das linke Rad dauerhaft abgebremst. Ich habe auch beim Halten an der Ampel den Eindruck, dass er nicht ganz frei lläuft, als ob was ganz leicht bremst. Sonst läuft er einwandfrei, er zieht nicht zur Seite.
Das Geräusch ist eigentlich auch nicht typisch fürn Lager, weil zu tief (höre Anhang).
Kann das noch was im Antrieb (Welle, Getriebe) sein?

Ähnliche Themen

Ist das Geräusch das laute Brummen,oder haste nen Sportauspuff verbaut?Klingt ja gefärlich,wie irgendwas verspannt eingebaut,Auspuff ,Motor etc.

Nein, Sportauspuff is nich, das ist das Dröhnen!
Bei ca. Tempo 90, 5. Gang, Dahinrollen, Motor hörst Du da garnicht. Motor, Auspuff kann ich auch ausschließen, weil das Geräusch auch bleibt, wenn ich beim Rollen den Motor ausschalte.

Wenn du saggt du hast eigentl.alles gewechselt(Radlager,Antriebe etc,kanns ja nur das Getriebe sein,oder vielleicht die Reifen?

Welle habe ich nicht gewechselt, nur mal raus gehabt und die Manschetten kontrolliert. Die Räder habe ich vorne schon mal rechts gegen links getauscht, das Geräusch bleibt aber.
Bleibt immer noch die Möglichkeit, dass ich beim Lagerwechsel was falsch gemacht habe. Blöd is, dass ich auf der Grube keine Chance habe, die Ursache zu finden. Aufgebockt ist dia Last weg und die Ursache demnach auch.
Ich hab halt die Hoffnung, dass jemand mit dem Geräusch was anfangen kann. In die Werkstatt kommt er nicht mehr, das lohnt nicht.
Wenn's das Getriebe is, oder wenn ich's jetzt nich finde, dann kriegt er den Gnadenschuss. Beim Schrauben in der Grube habe ich wieder mal zwei Durchrostungen gesehen, außerdem is er wieder ganz schön nass unter der Ölwanne, obwohl die Ventildeckeldichtung vor 2 Jahren neu ist. Da im Dezember HU dran ist, wär da eh wieder reichlich Arbeit fällig.

Also wenns nur unter Last ist liegt die Vermutung nahe das es doch der Antrieb ist,ein Defekt am Lager lässt sich auch im enlasteten Zustand erkennen...

Für mich klingt das ganz nach Radlager. Zu 10% würde ich das Getriebe vermuten. Fahr doch mal in die Werkstatt und lass das nen Fachmann beurteilen. Mußt es ja nicht reparieren lassen.

Also meiner Meinung nach hört sich daß verdammt nach Radlager an.
HAbe ein ähnliches PRoblem bei meinem gehabt.
Da war auch ein extremes Brummen bei Kurvenfahrten.

Bei mir waren es die hinteren Lager.

Die waren dermaßen fest, daß sich lediglich die lagerkäfige noch so gerade auf der Welle gedreht haben, aber die Rollen/Walzen nicht mehr.

Wenn die Lager innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt gehen, hast Du wahrscheinlich bei der Montage nen Fehler gemacht.

Wichtig bei der Montage:

1.) das gesamte alte Fett vorher entfernen !!!!
wenn die Lager kaput sind, kann sich der Abrieb im Fett sammeln und deine neuen Lager auch beschädigen.
2.) Beim Einpressen der Schalen darauf achten, daß nichts verkantet und die Schalen glatt anliegen!!
Sonst haste die neuen LAger auch ganz schnell kaput und im schlimmsten fall überholt dich mal ein rad oder du fliegst aus der Kurve.
3.) Alles neu einfetten und darauf achten, daß genügend fett angebracht wird.
(zuviel ist auch nicht gut)
4.) beim anschrauben der Muttern darauf achten, daß man sie zwar fest, aber nicht zu fest anzieht.
zu fest = du könntest dein Lager verspannen/zerdrücken.
zu locker = lager hat spiel und arbeitet zu stark.
in beiden Fällen neuer Lagerschaden vorprogrammiert.

Ich würde mir auf jeden fall die hinteren lager nochmal ansehen!!
und bei der gelegenheit evtl die bremsbeläge wechseln. ;-), wenn noch nicht passiert.
wenn Du eh hinten auf machst.

mfg

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen