Lasst ihr bei euren Auto die start stop automatik an oder schaltet ihr aus?

Zwar haben Autos mit stark stop automatik stärker Batterie lichtmachine und Anlasser
Grade aber im Stau wo der Motor warm ist es es doch ehr kontraproduktiv oder?

197 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:20:19 Uhr:


Der fährt im Start-Stop-Verkehr, wenn es immer wieder eine Fahrzeuglänge weitergeht und wieder stockt idR. rein elektrisch. Gerade hier nervt das ständige abwürgen und anlassen bei konventionellen Verbrennern am meisten.

Den follow-mode gibt es aber auch bei Verbrenner mit "Automatiken".

Ja klar, aber hier ging’s darum das der Motor bei jedem kleinen „weiter“ gestartet/gestoppt wird. Und das nervt dann wirklich irgendwann wenn’s im 10s Takt vorangeht..

Und zum „Stauassistenten“ beim DSG, …….„neee“…überzeugt mich nicht, da ich keinen echten Benefit habe.
Mit dem DSG reicht im Stau dann einfach das leichte „Fußheben“ am Bremspedal um sehr kontrolliert und komfortabel weiter zu rollen.
Der Assistent erzeugt da manchmal schon kleine „rucke“, besonders wenn durch Start/Stop der Motor nich gestartet wird und womöglich auch noch die „AutoHold“ Funktion die Parkbremse jedesmal festzieht/löst.

Ist ja mal ganz nett zu beobachten wie die Systeme zusammenarbeiten.
Das Abstandsradar erkennt den anfahrenden Vordermann, Start/Stop startet den Motor, und AutoHold löst die Parkbremse, dann geht’s im besten Fall automatisch sanft weiter bis das Abstandsradar den stehenden Vordermann erkennt und das Fahrzeug sanft bis zum Stillstand abbremst, Start/Stop den Motor nach der abgelaufenen „Anfahrbereitschaftszeit (ca.10s) abstellt, und AutoHold wieder die elektr. Parkbremse anzieht. Alles ohne irgendein zutun.

Nett anzusehen und funktioniert prinzipiell ja, klappt aber meist nicht ganz ruckfrei, daher für mich im reinen StopandGo keine Option, zumal man mit DSG es ganz simpel und komfortabel selbst
Im Griff haben kann.
Also im Stau machen diese Assistenten für mich keinen Sinn..

Wen man auf der Bundesstraße im ACC Betrieb gelegentlich mal hinter EINEM Vordermann an einer Ampelanlage automatisch bis zum Stop gebremst wird und es dann wieder weitergeht, ist diese Funktion ja ganz nett,……aber ich überwache dann das System schon bei der Arbeit und dann kann ich’s eigentlich auch selbst machen.
Also mal so, mal so.

Die SSA ist bei mir auch zu 99% aus...allerdings weniger wegen Angst vor technischen Problemen...die Systeme sind ausgereift, eine Häufung von befürchteten Schäden an Batterie, Starter usw. ist nicht feststellbar...sondern weil es teilweise nervt.

Bei Stop und Go ist diese Funktion zb. bei meinem A207 auf max. 4 Mal (Erststopp und 3 Wiederholungen) hintereinander begrenzt, alle 10 Sek quasi unmöglich...

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:39:21 Uhr:


Bei Stop und Go ist diese Funktion zb. bei meinem A207 auf max. 4 Mal (Erststopp und 3 Wiederholungen) hintereinander begrenzt, alle 10 Sek quasi unmöglich...

Ja stimmt,….ich glaube auch bei VW gibt’s so eine ähnliche Funktion.

Ähnliche Themen

Bei mir konnte ich das Teil nicht abschalten, als ich das Auto jetzt auf LPG umbauen habe lassen ist es aus- Abstandsradar funktioniert aber der Motor geht nicht mehr aus. Im Benzin Betrieb geht der an jeder Ampel aus, runter vom Bremspedal und schon läuft er wieder. Nervt also nicht so sehr, aber wie gesagt- mit Gas ohne SSA- macht Sinn..

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:16:34 Uhr:


Ja klar, aber hier ging’s darum das der Motor bei jedem kleinen „weiter“ gestartet/gestoppt wird. Und das nervt dann wirklich irgendwann wenn’s im 10s Takt vorangeht..

SSA geschieht fast unmerklich ohne mein zutun ... wenn mich das in einer Stop&Go-Situation nervt, was ist denn dann mit dem Stop&Go überhaupt? Wird man da zum Hulk und fährt Amok?

Ich denke bei diesen 5m-Sto&Go wäre das erste was ich deaktivieren würde der follow-mode 😁

Ich würde sogar weitergehen und den Stau deaktivieren. 😉
Frohe Weihnachten allen MTlern

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:22:58 Uhr:


Ich würde sogar weitergehen und den Stau deaktivieren. 😉

Ich versuche es schons eit langem mit div. Impfstoffen aus versch. Gärbottichen - der Stau kommt immer wieder.

Zitat:

Frohe Weihnachten allen MTlern

Auch von mir Frohe Weihnachten!

Der Stau bei uns mutiert ständig.

Zuerst war er einspurig, es sollen wohl aus Südafrika 3-spurige kommen.
Fatale Sache.

Zum Thema Stop-Start,
es wird uns über kurz oder lang nicht mehr betreffen.
Der Umstieg auf E-Fahrzeuge ist eingeleutet.
Wir werden uns irgendwann schwach an unsere Verbrennerzeit erinnern und unseren Enkeln oder Urenkeln davon erzählen.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:54:40 Uhr:


Der Stau bei uns mutiert ständig.

Zuerst war er einspurig, es sollen wohl aus Südafrika 3-spurige kommen.
Fatale Sache.

Zum Thema Stop-Start,
es wird uns über kurz oder lang nicht mehr betreffen.
Der Umstieg auf E-Fahrzeuge ist eingeleutet.
Wir werden uns irgendwann schwach an unsere Verbrennerzeit erinnern und unseren Enkeln oder Urenkeln davon erzählen.

Wenn Du jetzt fünf bist, vielleicht.

Es war symbolisch gemeint :-)

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:54:40 Uhr:


Wir werden uns irgendwann schwach an unsere Verbrennerzeit erinnern und unseren Enkeln oder Urenkeln davon erzählen.

Anno 2101:
Kommende Generationen werden leugnen das es je Verbrenner gegeben hat. Weil keiner sie mehr sieht ist das alles nur fingierte Manipulationsstrategie war und ist. Die alten tankstellengelände werden bestimmt nur Hufschmieder oder Hühnerstelle gewesen sein ... darauf deutet ja vieles hin. Die Teile die man in Museen sieht wirde selbstverständlich zur Untermauerung der Verschwörungstheorie "Verbrenner" gebaut.

Es ist auch völlig unplausibel das man jemals so einen wertvollen Rohstoff wie Erdöl einfach verbrannt hat statt daraus MEdikamente, Farben, Lacke, Additive, Joghurtbecher, Tupperdosen, Polyestershirts etc. zu machen.

SCNR

Und bis dahin haben wir sämtliche Kraftwerke abgebaut, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose- also zu was Kraftwerke?
Wir haben heute schon den zweitteuersten Strom in Europa- es geht preislich steil nach oben und dann rund 40 Millionen Elektroautos in Deutschland???
NEIN DANKE- ich bleibe beim Verbrenner- auch mit Start/Stop Automatik…

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:11:59 Uhr:


Und bis dahin haben wir sämtliche Kraftwerke abgebaut...

Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? 😕

Es werden noch viele aufgebaut !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen