lasst euch nicht verarschen!

Ich wurde heute heftig enttäuscht.
Mein Vater brauchte für seine Arbeit einen Mp3 Player. Er ist im Showgeschäft tätig. Ich empfahl ihm einen Player mit 1024mb.
Soviel dazu. Er ging dann in den Media Markt, weil wir dort schon immer gut beraten wurden und die Produkte ohne wenn und aber zurückgeben konnten. Wir haben insbesondere viele große und kostspielige Sachen dort gekauft.
Trotz allem verdient mein Vater nicht so viel. Umso mehr tat es mir weh als er Abends nach Hause kam. Er hatte sich einen mp3 Player mit 512 mb andrehen lassen. Dieser hat zwar Farbdisplay und Mikro und ist von der guten Firma Iriver, war er aber dennoch zu teuer, meiner Meinung nach. Stolze 280€ hat man ihm aus der Tasche gezogen. Ich epfahl ihm das Gerät zurückzugeben und das nächste mal mit mir so ein Gerät zu kaufen.
Heute komme ich nach Hause und sehe immer noch das Gerät auf dem Tisch. Was war passiert?
Ich habe es selber kaum geglaubt:
Mein Vater kam in den Kundendienst um das Gerät zurückzugeben. Die Angestellten verlangten dafür 10€ Gebüren. Das kam aber noch nie vor. Daraufhin ging mein Vater zur Hifi-Abteilung. Er erklärte dass das Gerät nichts für ihn sei und die Angestellten sagten er kann es nicht zurückgeben. Nun zeigte mein Vater ihnen ein Blatt. Er hat am Vorabend eine Anzeige vom Mediamarkt (!) ausgedruckt auf der das Gerät 60€ billiger war. Im nu stand ein Schrank von Mann hinter meinem Vater und erklärte dass er Hausverbot hat und sie gleich die Polizei rufen. Daraufhin ging mein Vater raus und verkündete nebenbei laut dass die Leute sich hier nicht verarschen lassen sollten. Dann ging er wieder zum Kundendienst, welcher in einem anderem Gebäude liegt, und erklärte sich bereit die 10 € zu zahlen wenn er den Rest des Geldes zurückbekommt.
Im Mediamarkt an der Kasse stand aber immer noch der Schrank und lies meinen Vater nicht rein.
Daraufhin kam fuhr mein Vater zurück nach Hause, mit dem Gerät.

Warum vergraulen sie einen treuen Kunden?
Warum veraschen sie treue Kunden?

Das ganze spielte sich in dem Media Markt Koblenz, dem angeblich grösstem in ganz Deutschland.

Kann man irgendwie das Geld zurückbekommen?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Valor2002


@Marsu: Die MB-Zahl gibt nichts über die Qualität des Produktes wieder.

Weiss ich...

Aber der IRiver Player kommt genau so aus China, wie der Stick aus unserem Angebot 😉

Und für den Alltagsgebrauch ist das Ding mehr als ausreichend - der kann IDv2 und per Line-In mp3 aufnehmen...

Mehr sag ich nicht - ich habe eigentlich schon zu viel Werbung gemacht...

er kann den Artikel innerhalb von 14Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Vorraussetzung dafür ist aber,dass der Artikel ungebraucht und original verpackt ist.
Frag mal bei der Bild-Zeitung nach,die warten nur auf solche Themen!!!!

Jo nur das mit dem Rückgabe Recht ist so ne Lücke für den Endkunden.

Im kleingedruckten steht immer.

Rückgaberecht nur bei ungeöfneter Ware.
und das ist ne Riesen Verarsche.

Ich hätte mich von so nem Schrank nicht einschüchtern lassen, na gut ich schon gar nicht, da provoziere ich erst recht aber egal.

Dann hätte ich auf die grünen gewartet, denn was hätte der MM machen sollen?

Dein dady hätte noch mit Medien drohen können, was meistens auch hilft.

Aber ich muss zugeben, und solche Menschen gibt es leider in DE wirklich zu hauf, welche Ausländerfeindlich sind.

Sogar in Frankfurt, wo 70% nur aus Ausländer besteht, (ich bin übrigens auch einer) sehe ich solche Aktionen jeden Tag.

Nur als Beispiel: Mein Arbeitskollege ist Russe und telefoniert jeden Tag mit Endkunden. Er hört sich mindestens einmal am Tag an, er sei nicht kompetent genug diesen Job zu machen.

Also von daher kann ich mir schon vorstellen, das es sowas ist.

Tja leute, tut mir leid für den Ausdruck, aber Arschlecken.
Ich war heute im Mediamarkt Neuwied und da haben die gesagt dass sie auf keinen Fall das Geld zurückgeben könnten da es ja in Koblenz gekauft wurde. Ich hab gesagt dass mir das mein Vater geschenkt hat und dass mir der Speicherplatz nicht ausreicht und da hat die gesagt dass man das vielleicht in der Abteilung umtauschen könnte. Da bin ich in die Abteilung gegangen, hab die Sache erklärt, natürlich nix vom Vorfall in Koblenz erzählt, und der hat gesagt da er dieses Modell da grad nicht hat kann er es nicht annehmen. Versteht ihr? Der hätte das Ding einfach zu den Anderen gelegt wenn da welche wären.
Bin dann nach Koblenz, ich dachte man kann vernünftig mit den Leuten reden, hab meinem Vater gesagt dass er ausser Sichtweite warten soll, und ab in den Kundendienst. Hab da halt auch die Geschichte von Vater, Sohn und Geschenk erzählt und der Kerl hat gesagt warten sie mal kurz und ging nach hinten weg. Da kam wieder ein anderer Kerl raus, der Schrank, und sagte dass sie "sich nicht verarschen lassen", LOL.
Untereinander haben die gesagt dass das "einer vom Kerl von gester sei".
Daraufhin hab ich es noch mal mit Vernunft versucht: "Meine Familie war hier Jahrelang Kunde und wir waren immer zufrieden. Wir haben hier kostspielige Sachen wie Fernseher und Computer gekauft. Wie können sie das mit einem Kunden machen?"
Mein Vater habe angeblich schon genug am Vortag angestell und ich sollte gehen. Wenigstens ohne Hausverbot...

Ich bin dann zum Glück gegangen ohne darüber Nachzudenken was ich noch weiter Sagen soll denn sonst hätt ich ohne zu überlegen was Blödes getan und dann hätten sie einen Grund gehabt die Polizei zu rufen.

Jetzt haben wir im Endeffekt das Ding, wir gehen NIE wieder in den MM und mein Vater darf nie Wieder was ohne meine Anwesenheit kaufen.

Das einzige was ich jetzt machen kann ist euch allen vom MM abzuraten.

Danke trotzdem für alle Tipps.

Die Sache mit der Polizei hätte ich wahrscheinlich durchgezogen aber mein Vater nicht. Vor allem wegen seinem Deutsch...

Ähnliche Themen

ich würd den vorfall zu den medien tragen. das ist ja absolut unerhört!

Jap auf jeden Fall.
Geh an die Öffentlichkeit.

Denn erst jetzt gilt:

Lasst euch nicht verarschen.

wie, pro sieben oder was?

vielleicht. oder ne zeitung. bild. kein plan. rtl2 und pro7 sind ganz scharf auf solche sachen *g*

sorry, aber ich glaub das ist zu umständlich und ich weiss ja nicht was mein vater davon hält...

Ich versuche erstmal Kontakt mit dem Media Markt über email aufzunehmen. die briefe poste ich hier rein...

Hi,

naja dann red mal mit Deinem papa, es reicht ja wenn Du den Vorfall schilderst und einen Brief an zb, Bild, Pro7 RTL2 usw schreibst, da muss ja nix grossartiges drinstehen, is ja auch egal wenn das ein und derselbe Brief is, ich denk mir halt dass sowas sicher aufgegriffen wird, vor allem mit dem momentanen Slogan 😉

Lg
Flo

Ich würd's auf jeden Fall publik machen, schon allein, damit man andere - noch unerfahrene - Käufer vom MM fern hält. Denn wie schon gesagt, die können nicht gut und auch nicht billig!

Ich bin scheinbar der einzige im Forum, der Deine Geschichte etwas einseitig geschilldert sieht. Ich war bei dem Vorfall zwar nicht dabei aber so ganz kann ich die Reaktionen nicht nachvollziehen bzw. glauben, das alles wirklich so harmlos abgelaufen ist, wie Du das hier schilderst.

Will keine Lanze für MediaMärkte brechen und bin auch kein großer Fan von solchen (deren Beratung halte ich in der Regel auch eher für mangelhaft).

Aussagen wie "Hausverbot" und "Mein Vater habe angeblich schon genug am Vortag angestell und ich sollte gehen." zeigen eigentlich ganz deutlich, wie sehr ein Deutsches Sprichwort gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus.

Ich habe die eigene Erfahrung gemacht, das eine Rückgabe von Waren problemlos möglich ist, wenn auch der Tonfall stimmt und man entsprechend freundlich auftritt. Notfalls (aber auf jeden Fall) geht das mit einem Einkaufsgutschein über den Wert des Betrages. Ist vielleicht nicht optimal aber besser als nichts. Gebühren für so einen Umtausch habe ich ebenfalls noch nie zahlen müssen und auch ein Umtausch in einem anderen MediaMarkt hatte problemlos geklappt (war damals zufällig in einer benachbarten Stadt, die auch einen MediaMarkt hatte). Zwar hatten die sich anfangs etwas gesträubt, nach gutem Zureden war aber auch das kein Problem.

Trotzdem kann ich Deinen Ärger gut nachvollziehen und ich denke, das ihr auch vor Gericht recht bekommen würdet. Meiner Meinung nach ist der MediaMarkt trotz der Vorfälle verpflichtet, die Ware zurückzunehmen. Es ist ja nicht so, das es z.B. eine Kaffeemaschine ist, mit der ihr schon zig Kannen Kaffee gekocht habt.

Wollte mit meinem Posting eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das man mit solchen Leuten immer reden kann, sofern man weiß wie man sich zu benehmen hat. Und das wage ich nach Deinen Schilderungen, bei Deinem Vater zu bezweifeln.

Hausverbot bekommt man nicht, nur weil man einfach etwas zurückgeben möchte.

Und das Du hier rassistische Geschütze auffährst, finde ich ebenfalls total daneben. Zufällig bin ich mit einer nicht ganz akzentfrei sprechenden Italienerin zusammen und weder sie, noch ihr Vater hatten jemals irgendwelche Probleme, etwas umzutauschen. Der Ton macht eben die Musik und nicht die Hautfarbe oder der Akzent. Die sind auf Russen, Türken, Italiener oder Griechen genauso angewiesen, wie auf Deutsche Kunden.

Just my 5cent.

Zitat:

die briefe poste ich hier rein...

das wäre KEINE gute idee...briefgeheimnis gilt auch für mails...

Ich war zwar auch nicht dabei, aber ich kenne meinen Vater und ich kann mir nicht Vorstellen dass er da irgend etwas extrem schlimmes angestellt haben soll.
Die sache rassistisch zu sehen, ist von meiner Seite aus auch vielleicht extrem, aber es ist möglich. Der Schrank hatte übridengs eine Glatze. 😉

Ich habe auserdem vernünftig mit den Leuten gesprochen aber man wollte mich noch nicht einmal anhören. Ich versteh die Leute nicht.
Trotzdem danke für deine Objektive Sichtweise.

Ich sehe das ganze bißchen anders.....aus der unternehmerischen Sicht.

Ihr müßt das folgendermaßen sehen:

Der Kunde hat im MediaMarkt KEIN rechtlichen Anspruch auf ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das ist eine freiwillige Kulanzleistung des Marktes.

Dieses Recht hat man nur beim Internetkauf - weil man dort die Ware vor dem Kauf nicht körperlich sehen und in den Händen halten kann. In Ladengeschäften hat man eben diese Möglichkeit und geht mit der Bezahlung an der Kasse den endgültigen Kaufvertrag ein.

In dem Fall deines Vaters ist das eine "Rückgabe wegen Nichtgefallens". Das Gerät ist nicht defekt sondern entspricht einfach nicht mehr seinen Vorstellungen. D.h. er hat keinen rechtlichen Anspruch auf Wandlung des Kaufvertrages. In den meisten MediaMärkten ist es heute so, dass das Gerät trotzdem zurückgenommen und gegen einen Warengutschein getauscht wird. Laut MM-AGB's werden hierbei 15% des Warenwertes abgezogen. Dann sind 10€ doch OK! Der Markt kann eine Kundenretoure eben schlecht als Neugerät ins Regal stellen.
Was spricht dagegen? Wollt ihr als Kunde Ware zum Neupreis im Laden kaufen welche schon 3x von Kunden vorher gekauft und getestet wurde.....ich glaube nicht!

Man muß das ganze auch mal von einem anderen Blickwinkel aus betrachten.

Achja....

Wenn dein Vater die deutsche Sprache nicht richtig beherrscht und möchte alleine was kaufen von dem er keine Ahnung hat - dann wundert mich nicht das das schief geht.

Das ist jetzt wirklich nicht rassistisch gemeint - nur meine logische Schlußforderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen