Lap Timer / Boost Anzeige ohne Funktion

Audi A4 B9/8W

Hallo, ich habe bei meinem A4 2,0 TFSI quattro (MJ2023) den Lap Timer per OBDeleven codiert (Steuergerät 17 über die Lange Codierung > Byte 01 > Bit 3 auf 1 gesetzt) um die Öltemperatur sehen zu können. Das funktioniert auch einwandfrei, allerdings zeigt die Boost-Anzeige, die nun ebenfalls angezeigt wird, keine Werte an.

Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Lösung?

Danke und viele Grüße

57 Antworten

wieso funktioniert die boost anzeige mit Torgue-pro und OBD Stecker
der holt sieh auch alle Daten von Motorsteuergerät

ich bin der Meinung man muss noch etwas codieren in stg 17 aber was

zum Beispiel wen man ein VC Update macht
Zusätzlich kann man die Motordaten aktivieren (Wenn funktioniert):
Byte 15, Bit 4 ein
Zusätzlich kann man den G-Meter (Sport Computer) aktivieren (Wenn funktioniert):
Byte 10, Bit 2 ein

Byte 15, Bit 4 werde ich am Wochenende ausprobieren

habe kein VC habe normales KI
boost anzeige ist da aber geht bei mir auch nicht

1

weil der OBD Domgle die Werte auf den Can-Bus legt. Das Motorsteuergerät legt die Werte nicht auf das Bussystem, somit stehen diese dem Kombiinstrument/VC nicht zur Verfügung. Sie stehen nur über Diagnose zur Verfügung, weshalb man die Werte in z.B. VCDS auslesen kann oder mittels dem Tourgue-Dongle umwandeln kann.

Das war bei der Ölstandsanzeige beim B8 das gleiche:
Ich hatte dort bei meinem CAHA mal ein anderes Motorsteuergerät dran vom neueren Modelljahr und es ging die Anzeige im MMI. Mit meinem alten Stg ging das nicht obwohl gleiche Codierung/Anpassung. Auch konnte ich den Ölstand bei beiden mit VCDS auslesen...

ok danke @spuerer aber ein versuch ist es wert, kann ja wieder rückgängig machen

https://www.youtube.com/watch?v=hrCun0C30d0

die frage sieht man wen man das Video auf YouTube sieht

er fragt modulo 17 welches byte?
@vikgohan2558
vor 4 Jahren
Activate vcds?

Modulo 17 byte?

Ich habe Sportvisual auf meinem B9 aktiviert. Ich kann den Reifendruck sehen (TPMS installiert), aber den G-Meter und den Leistungswert nicht sehen.
Für den Boost würde ich gerne im STG17 versuchen - Karosserietyp den Originalwert von 38 mit 39 oder 53 (249PS)

Ähnliche Themen

@paolo_audi
wen das überhaupt in stg 17 ist
hier stecht was anderes

Bei A4 B9, A5 F5, Q5 FY: Es ist bekannt, dass die Boost-Funktion (unten rechts) ohne Funktion ist. Dies hat etwas mit der Motor-/Getriebesoftware zutun

ich glaube das hast du dort auch gelesen

Auf B9 mit einem Leistungsbereich von 45-55 funktioniert es

ich werde am Wochenende ein bisschen ausprobieren.und werde mir alle Byte anschauen

@paolo_audi du meinst beim STG17 im Byte02 wäre die Lösung? Weil du meintest im Hexbereich 45-55 würde es klappen?

soweit ich weiß geht das bei wenigen TFSI-Motoren...und als Diesel natürlich beim S4 TDI

Gut, das war schon klar - es wurde auch ausreichend getestet, aber niemand hat bisher geprüft, ob man dem STG17 über den Bus trotzdem eine andere Zuordnung zum Getriebe/MSG anpassen kann. Rein theoretisch ja, denn auch bei TFSI und TDI gibt es eine unterschiedliche Zuordnung. Im MSG und Getriebe-STG wurde schon vor Jahren ausreichend getestet und diagnostiziert - den 17er hier ausreichend anzupassen oder zu codieren am Tisch war nicht ohne korrekten Einbau/Freischaltung und Motorantrieb möglich.

Ich glaube, dass das dem 17er ziemlich egal ist was verbaut ist. Ich denke die Daten liegen einfach nicht auf dem Bus bzw. sind nicht an 17 adressiert.

Nochmal kurz, seid ihr sicher, dass keine Daten vom MSG/Getriebe an den CAN-Bus gesendet werden? Ausgeschlossen? ECU liefert Boost-Pressure…

Bitte korrigiert mich wenn ich komplett falsch liege oder etwas verwechselt/übersehen habe.

Es ist richtig, dass die Daten mit Diagnose zugänglich sind. Es kommt aber auf das STG17 an, welche Identifier es im Nachrichtentyp zulässt/ausliest/filtert - ergo wird es im 17er eingestellt und da es definitiv mit verschiedenen STGs im Can-Bus kommuniziert, kann es auf mehrere/andere Identifier für die Boost-Anzeige (rein theoretisch) eingestellt werden.

@Matze891 Danke für die Erklärung

bist du der Meinung man muss nicht unbedingt in STG 17 codieren

könnte in irgend ein anderes STG sein?

Oder lege ich falls

im 17er muss nichts weiter codiert werden ^ ausser die beiden bits
die daten kommen nicht vom MSG (je nach Motor)

Daher sendet STG01 die Boost-Daten nicht auf der Canbus-Leitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen