Langzeiterfahrung 4x4/4M - ab wann Defekte/Tausch?
Hallo liebes MBForum,
Ich komme vom Touran-Forum rübergewechselt, weil wir familienbedingt auf ein größeres Gefährt umsteigen wollen.
Ich suche einen Vito im 'Junge Sterne '-Alter und habe noch andere Suchfilter, die die Ergebnisliste bei den Onlineportalen schrumpfen lassen (Automatik/Sitzschiene/evtl 8Sitz).
Bei den Automärkten gibt es klar abgegrenzte Preisbereiche mit Tourer Basic / Pro 4x4 / Tourer Select.
Da für uns die Select zu teuer sind und die Basic selten Schienen haben frage ich mich ob es nicht doch ein 4x4 werden muss.
Da wir unser Auto quasi 'totfahren' wollen bin ich an der Langlebigkeit des Allrads interessiert (10j x 20.000km?). Grundsätzlich denke ich ja, je weniger Teile desto weniger kann kaputt gehen. Brauchen tue ich den Allrad nicht wirklich (gab's bisher nicht).
Gibt es Erfahrungen unter Lang-/Vielfahrern die sagen 'oh, ab ca xxxx km gehen die 4M gerne kaputt'? Oder sind das Bauteile die grundsätzlich verschleiß- und reperaturarm sind?
Danke für eure Meinungen
Mattai
17 Antworten
Soviel ich weiß, sind der Vito 4x4 und die V Klasse 4 Matik zwei verschiedene Konzepte und daher nicht vergleichbar.
Zitat:
@pido schrieb am 22. Mai 2021 um 18:54:06 Uhr:
Soviel ich weiß, sind der Vito 4x4 und die V Klasse 4 Matik zwei verschiedene Konzepte und daher nicht vergleichbar.
Unfug, sind gleich
Okay. Ich war der Meinung, das beim Vito 45:55 permanent ist und bei der V Klasse je nach Bedarf die einzelnen Räder angesteuert werden.