Langzeitbericht: 020 Getriebe Überholen
Hallo liebe Gemeinde,
ich will hier einen Thread starten, der beschreibt wie der verlauf der reperatur bzw. überholung meines 020 2Y verläuft bzw. wenn es mal fertig ist verlaufen ist.
Ausgangssituation ist ein golf 2 16v mit einem getriebe was beim einlegen des 5. ganges auseinandergeflogen ist, hat dann nur noch gekruschelt als wären da ca. 17.416.371 einzelteile drinne 🙂
neues getriebe organisiert, dieses getriebe ausgebaut, neues getriebe macht auch probleme und da das mein 3. getriebe ist was ich gekauft habe (also 4. getriebe für das auto) und ich die schnauze voll hab von irgendwelchen ausgenudelten getrieben vom schrott, und natürlich weil ich wissengierig bin, dachte ich mir: mach ich mirs jetzt selbst. (lieber selbst als garnet 😉)
das ganze läuft ca. schon seit ende letzten jahres, also erfolgt erstmal ein resume. Eines vorneweg, und das ist das erste mit dem man sich beschäftigen sollte wenn man sowas machen will: es lohnt sich finanziell nicht wenn man es selbst macht. bei dieser aussage gehe ich davon aus, das keinerlei werkzeuge vorhanden sind zur reperatur.
ich bitte drum, das dieser thread nicht dazu missbraucht wird um fragen zu stellen zur getriebeschäden (mein getriebe macht komische geräusche, hilfe!!!!11!1!, erste gang geht nicht mehr rein, ist mein getriebe kaputt?????), fragen welche direkt das thema betreffen sind natürlich wilkommen.
109 Antworten
Also angeblich sollen die aber beim 2Y Austauschgetriebe dann nicht mehr genietet sondern verschraubt sein! Habe ja eins liegen mit wenig KM,aber nachguggen werde ich nicht! 😉
@hanno: ja mit dem gedanken spiele ich auch schon da jetzt schrauben zu verwenden... hat mich doch SEHR geschockt muss ich sagen als ich das gesehen hatte... dachte ja immer das der simmering kaputt ist und deswegen der ganze scheiss.... ich werds mal die tage ausbauen mit samt motor und anschauen... bin ja noch ein paar kilometer so rumgefahren... mal schauen in welchem zustand die teile sind... 😉 hoffe nur das die nieten ab sind mehr net und der rest vom getriebe noch brauchbar ist...
EDIT: also ich hab das getriebe noch nach hause gefahren und einmal durchn odenwald getreten... also schalten geht schwer, gänge springen raus usw... also wird schon eingiges an verschleisteilen am arsch sein aber hoffe die grundlegenden sachen das die eben noch fit sind.
so 0,65er scheibe bestellt fuer das lager der abtriebswelle, das abtriebswellen lager nochmal neu gekauft weils beim joel in der garage dreckig wurde und ich das nicht verbauen mag (20euro DAMN) und die schrauben fuer das differential gekauft (36 euro).
und dann hab ich mal nen paar sachen hier zusammengetragen:
http://golf-tut.net/index.php/Golf_2_Getriebe
vorallem wird da jetzt auch beschrieben wie/was die Achsuebersetzung bzw. ganguebersetzung ist und wie man das ausrechnet 😉
Schöne Seite, ist die von dir? Respekt! Aber der ist dir ja ohnehin schon sicher 😉
War das unklar mit der Übersetzungsberechnung? 🙂
In der Tabelle sind noch einige "?". Hier sind die Daten dafür:
Kennbuchstaben 4A, Achsübersetzung 3,9412.
Kennbuchstaben ARM, Typ 009, Übersetzungen 3,4545; 1,9444; 1,2857; 0,9091; 0,7451; Achse 4,4667.
Kennbuchstaben AXR, Typ 009.
Der Getriebetyp 009 ist vereinfacht ausgedrückt ein 020-Syncro-Getriebe.
Ähnliche Themen
ja golf-tut.net ist ein projekt von mir.
der domainname ist ein namensspiel 🙂 einmal kann man es eben so lesen: "golf tut nicht (mehr)" aber das tut steht auch für "tutorials" also was auf deutsch anleitung heisst 😉
es ist ein mediawiki, so wie wikipedia z.B., wo ich mir erhoffe das noch ein paar leute aufspringen und bereit dazu sind reperaturanleitungen (text und bilder) zu veröffentlichen...
ich will damit kein profit machen. ich mach halt oft fotos wenn ich was mache und dann kann ich das eigentlich auch veröffentlichen mit nen bissel text dazu, mich nervt halt diese forums kacke weil da themen immer und immer und immer wieder durchgekaut werden...
ich muss halt nur schauen wie ich das mache, hab halt aktuell das so das nur leute die angemeldet sind, berichte schreiben dürfen... ist halt doof wenn wildfremde da material hochladen was z.B. von Volkswagen urheberrechtlich geschützt ist... aber auf der anderen seite verlieren dann viele den mut einfach mal was dazu zu schreiben... ich probiers glaube ich einfach mal aus 😉
ich danke dir für die daten, werde sie gleich mal einpflegen 😉
mal was lustiges, worauf mich der televerkäufe bei VW aufmerksam machte:
das kegelrolllager für die abtriebswelle im getriebe, was in der glocke sitzt, ist das gleiche lager wie für die hinterachse beim golf 2 😉
teilenummer: 311 405 625 F 😉
Und das gleiche wie im 02A- und 085-Getriebe an gleicher Stelle, als Triebwellenlager im Kupplungsgehäuse. 😉
Gibts auch nen Preisunterschied!? 😁
so baumarkt auch um 24 euro bereichert, dafür hab ich jetzt von nem 1mm bis 16mm bohrer für metall 😁
dann bissel arbeit:
http://slashdevslashnull.de/.../index.php?...
naja aufjedenfall erneurt hab ich se noch net, bin noch am auseinandernehmen, aufjedenfall geht das nur schwer ohne spähne ins differential kommen zu lassen... also man mag beim tauschen der nieten zu schrauben das differential schon ganz auseinander nehmen und sauber machen bei der gelegenheit...
mfg mirko
soooooooooooooooooooo long time no see? yes 😉
hab heute mal den motor ausgebaut und das getriebe.... ich hab mich ja immer gefragt warum meine kupplung das schleifen anfing... es war auch ein loch in der glocke zur kupplung.. da hat es rein gesifft...
Grüß Dich Mirko und herzliches Beileid,
ich verfolge Deinen thread eigentlich nur, um mal zu sehen, was sich so andere Forumsmitglieder alles antun und was eventuell noch irgendwann auf mich zukommen kann. Also erwarte keine Tips von mir, dazu fehlt mir einfach die Kompetenz. Dennoch kann ich mir nicht verkneifen, daß das so aussieht, als sei das Getriebe zuvor in einer Autobombe verbaut gewesen, als seist Du über eine Tretmine gefahren oder zumindest so, als hättest Du Dir einen satten Durchschuß eingefangen😰.
Wann und wie soll das passiert sein, hattest Du das zuvor nicht bemerkt (offensichtlich)?
Ich werde gespannt weiter mitlesen.
Viel Glück
naja ich muss dazu sagen in dem auto hab ich halt ne anlage verbaut und hab von dem "schlag" nix mitbekommen, hab nur auf einmal gemerkt das meine kupplung rutscht und dann bald das meine ganze heckscheibe dreckig ist und ich nicht mehr durchschauen kann... nach kurzem inspzieren aufm parkplatz merkte ich das das komplette heck voller getriebeöl ist.... naja dachte halt das der simmering kaputt gegangen ist und es dadurch in die kupplung gesifft hat, unten raus und dann so auf die heckscheibe kam... das ganze passierte so bei über 200km/h das weiss ich noch weil ich da schnell gefahren bin...
naja dann stand das auto nen jahr rum, dann hatte ich es auf der hebebüne und sah das loch 😁 und jetzt noch das loch in der getriebeglocke was schlussendlich mir erklärt wie das öl in dei kupplung lief....
aus dem getriebe will ich nur den zahnradring der ums planetengetriebe/differenzial geht... der rest ist mir nicht so wichtig... vielleich nocht der 2. gang... ich denke der rest ist verblasen bzw. die lager zu heiss geworden... bin im winter nochmal mit dem auto geheizt...das letzte mal... mit sommerreifen so peaks von 160km/h auf 1cm schneedecke... war sehr geil 🙂 naja aber gänge sind raus gesprungen und so.... man hat gemerkt das das getriebe nicht mehr will... war ja kein tropfen öl mehr drinne...
was passiert ist, ist das nieten die im differential verbaut sind, kaputt gegangen sind und teile eben sich durchs material gefressen haben... ich habe das getriebe maximal 2000 km gefahren... also das muss vorher nen guten schuss gehabt haben schon... hatt eigentlich ovn anfang an auch gepiffen...
Das kleine Loch ist ja schon klassisch für den Nietschaden, aber das Schaufenster auf der Außenseite... 😁
Hier ist mal ein Differential von jemandem der etwas mehr Glück hatte, von 8 Nieten sind 6 Nietköpfe abgerissen die ich alle im Kupplungsgehäuse gefunden habe, das Gehäuse war aber noch nicht durchschlagen: