Langzeitbericht: 020 Getriebe Überholen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Gemeinde,

ich will hier einen Thread starten, der beschreibt wie der verlauf der reperatur bzw. überholung meines 020 2Y verläuft bzw. wenn es mal fertig ist verlaufen ist.

Ausgangssituation ist ein golf 2 16v mit einem getriebe was beim einlegen des 5. ganges auseinandergeflogen ist, hat dann nur noch gekruschelt als wären da ca. 17.416.371 einzelteile drinne 🙂

neues getriebe organisiert, dieses getriebe ausgebaut, neues getriebe macht auch probleme und da das mein 3. getriebe ist was ich gekauft habe (also 4. getriebe für das auto) und ich die schnauze voll hab von irgendwelchen ausgenudelten getrieben vom schrott, und natürlich weil ich wissengierig bin, dachte ich mir: mach ich mirs jetzt selbst. (lieber selbst als garnet 😉)

das ganze läuft ca. schon seit ende letzten jahres, also erfolgt erstmal ein resume. Eines vorneweg, und das ist das erste mit dem man sich beschäftigen sollte wenn man sowas machen will: es lohnt sich finanziell nicht wenn man es selbst macht. bei dieser aussage gehe ich davon aus, das keinerlei werkzeuge vorhanden sind zur reperatur.

ich bitte drum, das dieser thread nicht dazu missbraucht wird um fragen zu stellen zur getriebeschäden (mein getriebe macht komische geräusche, hilfe!!!!11!1!, erste gang geht nicht mehr rein, ist mein getriebe kaputt?????), fragen welche direkt das thema betreffen sind natürlich wilkommen.

109 Antworten

Nordhesse:
schau mal hier, weiss nicht genau wo du wohnst, vielleicht ist da jemand dabei:
Sandstrahlen.de - Adressen

wenn du magst tue ich dir gerne den persönlichen gefallen und strahle dir ein bis zwei getriebe, da ich ja auch einen beruf habe der eh schon sehr darunter leidet das ich so ne aktion reisse (iiiiich muss jetzt mal zu VW bin in 45min wieder da!) aber kassel ist von mir auch einfach mal 220 km weit weg 😉
---

materialverbrauch gestern lag so geschätzt bei 5-7kg (€ 7,50 - € 10,50 an materialkosten) aber wiegesagt 3 1/2 stunden hab ich drann gemacht und getan... naja kleine unterbrechungen... sagen wir 2 1/2 - 3h 😉

noch mehr fotos gibt es hier:
mirkos fotoalbum - glasperlstrahlen

achso... ja weiterbearbeiten wollte ich das jetzt nicht mehr, mir reicht es wenn es sauber ist... das auto soll kein showcar werden 😉 ich werde auch meine bremssättel überholen und überlege ob ich sie pulverbeschichten lasse... evtl. rot aber ich tendiere eher zu was unauffälligem, ausserdem verschwinden die bremssättel eh hinter meinem 15" alus, die sieht man da überhaupt nicht deswegen fände ich rot doof 🙂 ausserdem ist es die kleine 16V bremse also bitte... nur weils rot ist, bremst es nicht besser 😉

soso da hab ich mein 16v in die akakraft geschleppt, hatte den heute auf der hebebühne... und klar ja ich dachte ja als durch nen defekten simmering ist mein getriebeöl ausgelaufen... bis ich nach so 20min unterm auto folgende endeckung gemacht habe (siehe fotos)

noch eines

Ähnliche Themen

und ich dachte ich könnte evtl. das differential aus dem getriebe übernehmen.... MUHARHRAHRARHR

PS: kommentare erwünscht 😉

Man könnte meinen, du fährst nen Golf IV 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Man könnte meinen, du fährst nen Golf IV 😁😁

wieso? sind die getriebe dort so schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


wieso? sind die getriebe dort so schlimm?

Auf dem letzten Bild sieht das nach abgescherten Nieten aus.

Beim G IV gab es zwei GKBs, die nur am 1.4l und 1.6l verbaut waren, die regelmäßig bei rund ~70tkm das Problem hatten, dass irgendwo im Diff zu schwach dimensionierte Nieten abgeschert wurden und dann das Getriebe teilweise geplatzt ist, wie bei dir. Es waren glaube ich DUU und DUW.

ja ich hatte das getriebe jetzt 500-1000km drinne... also so heftig fahre ich auch wieder nicht... 😉 scheiss gebrauchten 2Y getriebe taugen alle nix

Kommt eben immer drauf an und wie gesagt...extreme Tieferlegungen zerren dran genauso wie kaputte Motor bzw, das Getriebelager!

Beim Golf 4 war es das Getriebe 02K (DUW/DUU/DLP) aus den Baujahren 1999/2000.

das Problem mit den Nieten besteht aber eigentlich bei jedem 2er und 3er Getriebe - die haben ja alle noch die Nieten anstatt den Schrauben.

Sind vom Aufbau ohnehin alles das selbe. Deswegen spielt es auch keine Rolle, in welchem Golf das Getriebe steckt.

Nur mal so am Rande, auch heute sind die Achsantriebsräder auf die Differentialgehäuse genietet, nicht verschraubt!
Die Nietköpfe scheren nicht ab, sie reißen wegen zu großer Zugspannung ab. 😉

@Mirko
Du kannst das Differential doch auch nehmen, wenn noch keine Beschädigung an der Schrägverzahnung des Achsantriebsrades ist. Da du dein Getriebe ohnehin so gut überholst, solltest du auch die Nieten durch den Verschraubungssatz ersetzen. Bohr die Nieten aus und preß die Schrauben ein. Anzugsmoment für die Muttern sind 70Nm.

Ähnliche Themen