Langstreckentauglichkeit?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo @ Scirocco3 Forum.
Ich lese [und schreibe gelegentlich] mit.
Nun überlege ich mir , ab Sommer einen Scirocco für ca. 12 Monate zu Leasen , und damit meinen Passat zu ersetzen.
Sicher , der Scirocco ist ein Sportwagen, aber mit dem TDI ist er für mich auch unter Wirtschaftlichen Aspekten inteeressant. In den 12 Monaten würde er ca. 100-120tkm. zurücklegen , sprich , einiges an Holz. Jetzt meine Frage an die Scirocco Fahrer , die schon die eine oder Andere längere Strecke zurückgelegt haben :

a) Ist der Scirocco auf der Bahn sehr "zappelig" ? Ich deute mal auf den erheblich kürzeren Radstand als den im Passat ...
b) Sind die Sitzmöbel auch für Längere Autobahnstrecken gerüstet?
Danke im Vorraus, ggf. werde ich noch was ergänzen.

Gruß

PS: Auch mein 300. Beitrag!! ! ! ! ! *YAHOO* 😉

Beste Antwort im Thema

Kann leider noch nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich denke für deine Zwecke solltest du einen Scirocco mit DCC nehmen, um im Comfort-Modus über die Autobahn zu fahren.
In meiner Probefahrt bin ich eine halbe Stunde Autobahn gefahren und das war eigentlich ganz gut fahrbar, obwohl ohne DCC und mit Betonplatten. Auf längerer Entfernung hab ich noch keine Erfahrungswerte.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Kann leider noch nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich denke für deine Zwecke solltest du einen Scirocco mit DCC nehmen, um im Comfort-Modus über die Autobahn zu fahren.
In meiner Probefahrt bin ich eine halbe Stunde Autobahn gefahren und das war eigentlich ganz gut fahrbar, obwohl ohne DCC und mit Betonplatten. Auf längerer Entfernung hab ich noch keine Erfahrungswerte.

hallo,

hab heute meinen rocco abgeholt und fahre bislang einen passat vari sportline 2,0l tdi 103kw...
ich muss nach 400km autobahn sagen, der rocco liegt wie ein brett auf der strasse (hab kein dcc) kiene spur von zappeligkeit oder ähnlichem.
auch der fahrkomfort geht in meinen augen gegenüber dem passat in ordnung klar sind kurze wellen im scirocco mehr zu spüren, ich war positiv überascht, genau wie von den windgeräuschen, die halten sich auch in angenehmen grenzen.

was die sitze angeht...wenn mich jemand fragt sind das die gleichen wie in meinem passat, was fehlt und mich ein wenig stört ist dass es keine lordose bei stoff gibt, da sind die teilelektischen sitze im passat doch besser.

sonst ists halt kuschliger im rocco... kofferraum ist erstaunlich gut nutzbar (3 taschen und ein kleidersack ohne probleme)

all in all kann ich nur eine langstreckentauglichkeit aussprechen...wer natürlich eher auf sänftenartigen komfort steht, der sollte beim passat bleiben bzw direkt nen gebrauchten oder neuen phaeton fahren.

greetz

Die Sitze von Passat Sportline und Scirocco sind meinem Empfinden nach verschieden. Auch wenn sierein vom Design her baugleich sind, kamen sie mir im Scirocco vor allem im Schulterbereich und an den Seitenlehnen bei Fläche und Lehne straffer vor. Meiner Meinung nach sitzt sichs im Scirocco besser. Die Sitze sind ein Gedicht und nur noch von den Top-Sportsitzen des Golf GTI / R32 zu toppen. Habe damals rein aus Interesse den direkten Vergleich im Autohaus gemacht.

habe das dcc und muss sagen das er im comforbereich auf der autobahn nur noch dahin gleitet kanns garnicht beschreiben nur sagen...Nimm das dcc!

Bei soviel Kilometer würde ich einen Passat Blue Motion nehmen.

Mehr Komfort und weniger Verbrauch, es sei denn du willst mit 200 über die Bahn.....

Keine Frage,
wenn Rocco bei > 100 Tkm per Anno, dann nur mit DCC !!!

Ich habe mit meinem jetzt ein paar mal über 300 km zurückgelegt und muss ganz ehrlich sagen: So gut die Sitze auch im normalen Alltag, Stadt wie auch auf der Landstraße, sind - über Langstrecke finde ich sie nicht so prall. Ein Kumpel der öfter mitfährt sagt das gleiche. Nach ca. 2 Stunden macht sich meine Wirbelsäule stark bemerkbar.
Unser Golf 5 war da wesentlich besser...

Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Ich habe mit meinem jetzt ein paar mal über 300 km zurückgelegt und muss ganz ehrlich sagen: So gut die Sitze auch im normalen Alltag, Stadt wie auch auf der Landstraße, sind - über Langstrecke finde ich sie nicht so prall. Ein Kumpel der öfter mitfährt sagt das gleiche. Nach ca. 2 Stunden macht sich meine Wirbelsäule stark bemerkbar.
Unser Golf 5 war da wesentlich besser...

irgendwo muss man ja den Unterschied zwischen SPORTCoupé und "Alltags-Kutsche" à la Golf auch merken 😉

Für Langstreckenfahrten ist halt ein Sportcoupé schlichtweg nicht gebaut bzw. ausgelegt.

Meine Meinung: bleibt bei Langstrecken lieber beim Passat !

ja die Langstrecke ist für den Rocco eher ein Auswärtsspiel. Das Fahrwerk mit DCC (comfort) leistet zwar einiges im Ausbügeln von Unebenheiten, aber die Sitze sind doch eher anstrengend. Ich bin schlank und durchschnittsgroß, (67kg/175) und nach meinem Empfinden sitz ich da - auch im Vergleich zu anderen Sportwagen - krumm wie ein Igel; d.h. vor allem im Brust/Harlswirbelsäulenbereich stark nach vorn gedrückt. Mit etwas Übergewicht sitzt man da wohl eher kurzatmig drin.
Ist viellecht auch Gewöhnungssache und für kurze Strecken definitiv ok; wenn ich in dem Auto öfter >300km fahren müßte hätten die Standardsitze aber wohl kein langes Leben..

Zitat:

Original geschrieben von mcw3004


ja die Langstrecke ist für den Rocco eher ein Auswärtsspiel.

Das mag auch ein Grund sein, weshalb ich auf Autobahnen so selten einen sichte. Zwischen Weihnachten und Neujahr bin ich rund 3.800 km auf Autobahnen quer durch die Republik gerollt. Und ich konnte lediglich 1(!) Scirocco ausmachen, der - nachdem er auf die A8 aufgefahren war - die Autobahn nur 800 Meter später wieder verließ. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Bei soviel Kilometer würde ich einen Passat Blue Motion nehmen.

Mehr Komfort und weniger Verbrauch, es sei denn du willst mit 200 über die Bahn.....

Naja. Einen Passat habe ich schon. Und , der Verbrauch ist mir relativ schnuppe..😉

@Thread : Ich werde mir den Rocco mal vorknüpfen , und berichten 🙂

Kann es auch nur bestätigen, dass hier im Umkreis (Frankfurt am Main) noch kein Scirocco (ausser meiner beiden Probefahrten + der Probefahrt von meinem Vater) keiner hier von mir gesichtet werden konnte 😮 

@fabi221: Ich würde ein T5 als langstreckentauglich empfehlen. Allerdings benötigt er etwas mehr Sprit, sonst könnte ich noch einen Tiguan empfehlen. Bei beiden Modellen sitzt Du entspannter, als im Scirocco. 😉

Da fällt die Entscheidung sicher nicht leicht. Das sind ja doch 3 sehr verschiedene Fahrzeugkategorien.

Wenn Du so viel fährst und auch viel transportieren musst und dann noch bequem und entspannt fahren willst, würde ich zum T5 tendieren.
Falls Du viel im Süden (Berge) unterwegs bist und auch im Winter, dann empfehle ich den Tiguan.
Wenn Du aber Spaß haben möchtest und nicht viel transportieren musst, nimm den Scirocco.

Ich habe bisher knapp 5000km in 6 wochen mit dem scirocco (DSG, Kein DCC, 18"😉 hauptsächlich auf der autobahn ohne probleme zurückgelegt (immer 300km happen). Auch die sitze fand ich bisher auch nach 3-4h noch bequem.

Deine Antwort