Langstrecken mit Kleinwagen

Erst mal Moin,

Hoffe es stört niemanden, dass ich einfach ein neues Thema aufmache. Konnte nur kurz suchen, ob das schonmal gefragt wurde, aber hab nichts gefunden.

Also, ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde über Silvester gerne nach Berlin fahren. Da ich lieber Auto fahre als Bahn und sich da preistechnisch zumindest nicht viel tut (Spätbucher halt, könnte mir den Sprit mit einer Person teilen), würde ich gerne meinen Fox (1,2l; 55ps; 3-Zylinder) für die Fahrt missbrauchen. Nun ist dieser gewiss kein Autobahn-Wagen, gelangt er doch bei 100 schon in die 3000 Umdrehungen. Einen anderen Wagen zu mieten wird schwierig, da ich noch in der Probezeit und unter 21 bin. Meine Frage:

Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich mit so einer Fahrt den Motor plätten würde? Zwar ist es möglich durchgehend 80 zu fahren, nur müsste ich dann ca. um 4 Uhr morgens losfahren um Abends anzukommen.

Übrigens, der Fox hat 130.000 runter, ne neue Steuerkette, neue Zylinderkopfdichtung und andere Kleinigkeiten neu.

Beste Antwort im Thema

Nach Deiner Tour wird Dein Auto besser laufen als vorher - man kann einem Auto nichts besseres antun als mal eine richtig lange Strecke.

Nicht zu viel denken, einfach machen.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Hi!

Das größte Problem für den kleinen Fuchs könnte sein, in Berlin angezündet zu werden.

Die Fahrt an sich ist für ein solches Auto kein Problem, solange Öl dort ist, wo es hingehört und vernünftige Reifen montiert sind.

Mitfahrzentrale ist schon ein Gag. Die TE fährt zu 2. Das reicht.

Mit meinem Fiat 500 bin ich auch schon mehrfach längere Strecken gefahren. 2 Zylinder Turbo. Dort wo es geht Vollgas 5.500 U/min und 200 Km/h. Noch lebt er...

Warm fahren, bei reinen Kurzstreckenautos nach 250 Km mal den Motorölstand kontrollieren. Das mit der Zeit ins Öl eingetragene Kondenswasser ist dann verdampft und der Ölstand kann durchaus stark abgesunken sein im Vergleich zur Kontrolle vor Fahrtantritt.

Dieser 3-Zylinder ist einer der wenigen vernünftigen Motoren, die VW unterhalb von 3.6 L Hubraum in den letzten Jahren vorgestellt hat. Keine Sorge.

HC

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:44:59 Uhr:


Oh Mann, nicht gleich sauer sein, war doch nur ein kleiner, provozierender Spaß. Bist doch sonst nicht zu ernst.

Tschuldigung, in den falschen Hals bekommen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:49:46 Uhr:



Zitat:

@otto2111 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:39:12 Uhr:


Wo sind da die Nachteile???

In Berlin nicht individuell mobil, sondern auf den ÖPNV angewiesen.

In Berlin bist du beim ÖPNV besser bedient, kannst für 20€ mit 5 Personen innerhalb von Berlin dich mit allen Verkehrsmitteln den ganzen Tag bewegen. Da braucht man kein Auto unbedingt, es sei denn, man möchte in das Umland fahren.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 22. Dezember 2017 um 06:30:02 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:49:46 Uhr:



In Berlin nicht individuell mobil, sondern auf den ÖPNV angewiesen.

In Berlin bist du beim ÖPNV besser bedient, kannst für 20€ mit 5 Personen innerhalb von Berlin dich mit allen Verkehrsmitteln den ganzen Tag bewegen. Da braucht man kein Auto unbedingt, es sei denn, man möchte in das Umland fahren.

In Berlin wird über die Feiertage eh wieder ein Verkehrschaos ausbrechen. Die Straße des 17. Juni wird für die Party dicht gemacht und das ist Verkehrstechnisch für Berlin sehr ungünstig. Auch ins Umland (Tarifbereich C) kommt man günstig mit den ÖPNV, erst dann sind ein paar Taler mehr zu zahlen.

Ähnliche Themen

Wir sind oft mit 600ccm und 24 PS 700km bis an den Balaton mit 4 Personen und Zelt gefahren. Da waere der Kleinwagen des TE der pure Luxus gewesen. 😉
In Berlin selbst je nach dem wo man hin will wuerde ich auf oeffendliche Umsteigen. Allerdings ist eine komplette Zugfahrt nach Berlin deutlich entspannender als mit dem Auto.

Zugfahrt ? Da hatte ich schon meine Erlebnisse und meide die Bahn wenn ich eine Möglichkeit dazu habe.
Fernbusse sind preiswerter und Du bekommst sogar einen Sitzplatz.
Aber wie gesagt bei 2 Personen lohnt es sich fast schon mit dem Auto zu fahren.
Über den Umstand das in Berlin Autos angesteckt werden brauchst Du Dir bei einem Kleinwagen kaum Gedanken zu machen. Das bezieht sich eher auf neuere Luxusfahrzeuge. Also besser nicht direkt neben diesen Protzkisten parken.

Zitat:

@mattalf schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:56:43 Uhr:


...
Allerdings ist eine komplette Zugfahrt nach Berlin deutlich entspannender als mit dem Auto.

Aber auch mindestens 3x so teuer!

Fragen dieser Art zeigen mir deutlich auf, wie (Sorry an den Threadersteller) unselbständig (und damit unsicher) jüngere Menschen heute sind, wenn es um einfachste Lebensinhalte geht.

Da können Integrale rauf und runter gerechnet werden, Fremdsprachen werden native-speaker-mäßig gesprochen und und und.....

...und dann hapert es bei einer simplen Fahrt über ein paar 100 km.🙄

Man, was war das Leben früher so einfach ohne I-net. Da haben wir es einfach gemacht.....ich bin mit einem sch....winzigen Daihatsu Cuore L80 (900 ccm, 44 PS, 0-100 Spitze in 16 s UND: Höchstgeschwindigkeit 135 km/h) mehrfach wöchentlich 400 km gefahren mit "Fullspeed"😁 wo nur ging, bis nach knapp 2 Jahren die Zylinderkopfdichtung riss, weil ich mich einen Sch....drum geschert habe.

Als hätte ich mich als junger Lehrling mit wenig Geld und null Erfahrung um eine Frage wie die des Threaderstellers gekümmert....neee, ich war jung, meine Freundin wohnte weit weg, ließ mich ran und ich wollte poppen!

Hätte es das Netz schon damals gegeben.....weia....ich wäre um manch Erfahrung ärmer.😁

genau .. und mit Pech werden es -1°C und es fällt eine Schneeflocke und nichts geht mehr bei der bahn ... leider öfters selbst miterlebebt, dann steht man in der fremden Stadt, Hotel zimmer weg, darf man im provisorischen Schlafzug auf dem Bahnhof nächtigen ... Bei 2 Leuten und Fox, geht es ja nicht günstiger als Auto, mal von Flixbus abgesehen, aber das muss man mögen, so ein Sammelbus kann auch nervig werden je nach dem welchen "Zielgruppe" mit eincheckt...

Setz dich ins Auto und los geht es ... Das zähle ich noch nict unter Langstrecke und ich sage vorraus in anbetracht der Verkehrslage um den Jahreswechsel, wirst du garnicht so oft die Wahl haben Vmax zu fahren, da wirste froh sein wenn es Stellenweise überhaupt rollt...

So und jetzt noch meine Langstrecken, bei Eurotrips Auto mit weit über 300 000 km auf der Uhr, älter als 20 Jahre ~55 PS viele Tausende km bis Stifelabsatz Italien inkl. viele Alpenpässe, Frankreich, Englang, Ostblock bis hoch nach Litauen, alles kein Ding für den Wagen, also mach dir nicht so ein Kopf

Wirklich schlecht für Autos sind Kurzstrecken und Stop and Go...

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:11:04 Uhr:


Zugfahrt ? Da hatte ich schon meine Erlebnisse und meide die Bahn wenn ich eine Möglichkeit dazu habe.
Fernbusse sind preiswerter und Du bekommst sogar einen Sitzplatz.

Gestern Nürnberg - Hamburg mit der Bahn gefahren.

Tiptop. Keine Verbindung mehr als 2 - 3 Minuten Verspätung und in 4 Stunden irgendwas angekommen (danach noch Nahverkehr, auch keine Probleme).

Wenns läuft, ist es super. Die chaotischen Fahrten sind aber nunmal die, die länger in Erinnerung bleiben.

Übers Wochenende und die Weihnachtstage dürften aber alle Verkehrsmittel erhöht ausgelastet sein.

Beim PKW würde ich die Entscheidung auch vom Wartungszustand abhängig machen (Reifen, Bremsen, Öl, Kühlsystem, Aufhängung + Zustand insgesamt/allgemein). Mein 2009er Polo hat in letzter Zeit immer irgendeine Baustelle und ist auch schon aus dem Grunde nicht mehr erste Wahl für längere Vollgasfahrten. Langstrecke mit gemässigtem, dem Fahrzeug angepassten Tempo ist aber doch eher weniger Belastung als dieselbe Kilometerzahl auf Kurzstrecken zurückgekegt.

Meine Frau ist jahrelang wöchentlich von München nach Oldenburg mit ihrem Fox gefahren. Sie hatte das auto geliebt, daher hat sie keinen anderen gekauft. War die 1.4er Maschine, die geschluckt hat ohne Ende, allerdings hat es das AUto problemlos überlebt (Schwiegervater ist damit aus Oldenburg sogar nach Polen und zurück mit).

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:56:29 Uhr:



Zitat:

@jojo1956 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:11:04 Uhr:


Zugfahrt ? Da hatte ich schon meine Erlebnisse und meide die Bahn wenn ich eine Möglichkeit dazu habe.
Fernbusse sind preiswerter und Du bekommst sogar einen Sitzplatz.

Gestern Nürnberg - Hamburg mit der Bahn gefahren.
Tiptop. Keine Verbindung mehr als 2 - 3 Minuten Verspätung und in 4 Stunden irgendwas angekommen (danach noch Nahverkehr, auch keine Probleme).
Wenns läuft, ist es super. Die chaotischen Fahrten sind aber nunmal die, die länger in Erinnerung bleiben.

...und über die gröhlend in den Medien berichtet wird.

Wie war das heute:
"Gute Nachrichten sind schlechte Nachrichten."

Bahn und Auto klappen beide nicht immer. In der Gesamtabwägung siegt bei mir aber meist die Bahn.

Zitat:

@Karl_M. schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:25:28 Uhr:


Hab mich mit der Vorbesitzerin ausgetauscht. Wie gesagt hat der Fox eine neue Steuerkette, denn die alte ist gerissen. Motorschaden die Folge, Kolben schrott, alles neu gemacht.

Neu also, schön und gut, aber halt immer noch ein Wagen mit Schadenshistorie.

Ihrer Meinung nach ist diese Fahrt eine beschissene Idee, zumal ich auf den Karren angewiesen bin und als Azubi/Student auch nich das grösste Budget für einen neuen habe.

Der Motor ist nach der Instandsetzung ja fast wie neu, ist doch super. Da solltest du, wenn du ihn immer schön warm fährst, lange Freude dran haben. Wichtig ist immer pünktlich das Öl zu wechseln und auch sonst keinen Wartungsstau aufkommen zulassen.

Deine Vorbesitzerin hat keine Ahnung. Nur Kurzstrecken machen einen Motor kaputt.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:40:31 Uhr:


Karl, melde dich mal blablacar an, gib ne Suche auf und wunder dich positiv wie günstig du nach Berlin kommst. Da brauchst du dir keine Gedanken um deinen Bock zu machen.

Tatsache, zwar müsste ich in diesem Fall nach Köln erst, aber insgesamt wäre das günstiger. Da wir eigentlich zu zweit fahren wollten und Person B schon vor ein paar Wochen ein günstigeres Ticket erstanden hat, wird es mit der Organisation schwierig.

An die Leute, die meinen, früher hat man sich mehr getraut:
Ja, denn erstens waren früher noch weniger Autos unterwegs.
Ausserdem hatte mein Auto schonmal einen Schaden und ich hab ihn auch erst seit gut 4 Monaten, da kann man schon mal vorsichtig sein. Wenn 2 Personen in meinem Umkreis sagen, das ist keine gute Idee, dann halte ich mich wohl erst mal daran?

Ja, es gibt auch junge Leute in meinem Alter, die machen so was ohne drüber nachzudenken. Seit wann ist weniger Vorsicht denn eine gute Tugend? Ich bin ja nicht übermässig ängstlich, möchte halt nur zweite Meinungen einholen. Aber diese Floskeln kann man sich sparen.

Danke trotzdem an alle hilfreichen Beiträge .

Deine Antwort
Ähnliche Themen