Langsames, unsicheres Fahren - was tun?
Hallo liebe Community,
bisher war ich eine stille Leserin und habe schon oft bei Problemchen mit dem Auto hilfreiche Infos erhalten. Nun aber hab ich selbst mal eine Frage, die mich schon ein paar Tage beschäftigt.
Auf meinem Weg zur Arbeit und zurück treffe ich regelmäßig auf einen anderen Fahrer. Unser gemeinsamer Weg beträgt ca. 25km überland. Jedes Mal fährt die Person sehr langsam und unsicher. Außerorts bei erlaubten 100 schaffen wir es selten über 60km/h. Wenn es dunkel ist und jemand entgegen kommt, bremst die Person auf weniger als 40km/h runter! Morgen ist auf der Strecke wirklich nicht sehr viel Verkehr, aber die Person zieht ständig eine Kolonne hinter sich, vor allem weil die Überholmöglichkeiten recht begrenzt sind. Innerorts blinkt die Person schon über 200m vor der Kreuzung und rollt dann ganz gemächlich an diese heran. Selbst Rechtsabbiegen wird zur Nervensache, weil sie sich nicht traut, zu fahren, selbst wenn andere Autos noch Ewigkeiten entfernt sind.
Hier geht es nicht nur um eine einmalige Verkehrsbehinderung, sondern um ständiges unsicheres und langsames Fahren. Vielleicht ist diese Person aufgrund gesundheitlicher Probleme fahruntauglich?
Was kann ich hier tun? Ist eine Anzeige bei der Polizei aussichtsreich? Habe keine Lust, nachher beschuldigt zu werden, die Person zu bedrängen oder nötigen, denn das tue ich nicht (anders als andere). Kann ich die Fahrtüchtigkeit anzweifeln und das melden? Kann ich die Polizei drum bitten, sich mal "auf die Lauer zu legen" und sich das selbst mal anzuschauen? Ich bin ratlos. Wer hat damit Erfahrungen, wer kann mir Tipps geben? Bin für alles dankbar!
Viele Grüße, die
StilleLeserin
Beste Antwort im Thema
Was würde ich tun ?
Gar nichts !
Wenn es darum geht VTs aus dem Verkehr zu ziehen die auffallen, hätte jeder viel mehr damit zu die ganzen Rücksichtslosen und Verrückten zu melden.
Einzelne unsichere VTs fallen da gar nicht ins Gewicht und sind mir tausendmal lieber als die ganzen anderen Assis im Straßenverkehr.
Jeder sollte sich selber an die Nase fassen, das würde viel mehr bringen.
131 Antworten
Generell würde ich der Sichtweise zustimmen, dass man sich selber nicht zum Maßstab machen sollte, an dem andere Verkehrsteilnehmer gemessen und ggf. gerichtet werden. Allerdings hat diese Nachsicht auch gewisse Grenzen.
Wo ich in meiner Kindheit lebte, gab es einen Nachbarn dessen Fahrstil dem Eingangs beschriebenen sehr ähnelte. Es war ein Herr Anfang 70, der nach einem Schlaganfall nicht mehr gut zu Fuß war und objektiv vermutlich fahruntauglich. Seine Frau musste ihn ins Auto bringen und wieder hinaushelfen, aber das Fahren ließ er sich nicht verbieten.
Einmal fuhr er einem Nachbarn den angeleinten Hund an der Seite tot. Die Straße war recht eng, es gab keinen Gehsteig und er hatte zwar den Mann aber nicht den Hund gesehen. Es gab großen Aufruhr in der Nachbarschaft und mein Vater gehörte zu denen, die den alten Herrn anzeigen wollten, aber die Mehrheit der Anderen, die selber keinen Ärger haben und anderen keinen machen wollten, überzeugten die "Denunzianten" es nicht zu tun.
Es war halt ländlich und in den Siebzigern...
Ein gutes Jahr später verursachte der Mann einen Geisterfahrerunfall bei dem er selber starb. Was mit dem Unfallgegner war habe ich damals nicht mitbekommen, aber meine Mutter meinte Jahre später sich zu erinnern, dass es auch im anderen Auto einen Toten gab.
Zitat:
quote]
Blödsinn. Was soll überhaupt die Polemik mit Rasen schon wieder. zHG ist wohl kaum hirnloses Rasen.
Einen Traktor o.ä. erkennt man eindeutig als solchen und geht vom Gas.
Deine verlinkten Fahrzeuge - ernsthaft? Wenn man sein Lebtag eines sieht ists schon viel.
Nein ich bleibe dabei, auf 40 herunterzubremsen ohne triftigen Grund ist egal aus welchem Tempo heraus nicht erforderlich. Am besten noch hinter einer Kuppe?
Hirnlos ist es immer dann, wenn ein funktionierendes Hirn dir eigentlich sagen müsste, dass die zHG aufgrund der Übersichtsverhältnisse nicht angebracht ist.
Wenn ich sowas lese („ich darf es also gehts auch“), überlassen die deutschen Behörden dem deutschen Autofahrer vielleicht immer noch zu viel Verantwortung.
Ob du im Vertrauen unterwegs sein wirst, dass schon kein langsamer unterwegs sein wird hängt an deiner persönlichen Risikoschwelle solange Du damit keinen gefährdest.
Motto: „Gestern war da keiner, also wird heute bestimmt auch keiner da sein.“
Ich vertraue da aber lieber auf meine Augen als auf meine Phantasie.
Zitat:
Spricht für den TE und seinen Fahrstil wenn er lieber nicht überholt.
Die TE beschreibt aber „lange Kolonnen“ weil das Überholen aufgrund schlechter Übersichtsverhältnisse angebl. gar nicht möglich ist.
Scheint also tatsächlich etwas dran zu sein, an der mangelnden Übersicht.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 12:53:03 Uhr:
Nachdem unsere Behörden hirnlos nach dem ersten Abflug limitieren kommt das kaum in Frage. Ganz offensichtlich fliegen dort nicht reihenweise die Fahrzeuge ab.
Und am Vordermann vorbeischauen kann ich auch auf einer hügeligen/kurvigen Strecke.
Wie eben schon geschrieben: Laut der TE kann man genau das offenbar nicht.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 12:53:03 Uhr:
Nur blöd, dass die Physik anderer Meinung ist - ständiges Beschleunigen und Bremsen braucht mehr Sprit als gleichmäßiges Fahren mit 80-100. (Oder wieso sonst ist der Verbrauch iGO deutlich höher?)
Heranrollenlassen an die Kreuzung ist für den Einzelnen etwas besser (ich bezweifle aber, dass die Bremsbeläge das merken) für die übrigen die dann wieder beschleunigen müssen aber schlechter.
Nö, ist sie nicht. Ständiges beschleunigen und Bremsen sollst Du ja nicht. Das Überholen war auch auf das zeitoptimale Fahren bezogen. Verbrauchsoptimal bist Du unterwegs (und das willst du ja nach eigener Aussage sein) wenn Du schön defensiv dem ebenfalls vorausschauend fahrenden VT hinterher fährst.
Du aber rechnest mit Mehrverbrauch und höherem Verschleiß, weil Du am schnellen Fahren gehindert wirst? Jetzt nicht wirklich, oder?
Ohne Hektik, rechtzeitig Gas weg und ohne großartige Beschleunigungsvorgänge. 60km/h, 5.oder 6. Gang, mehr kann man kaum sparen. Dauert halt ein viertelstündchen länger.
Oder willst du das am Ende doch nicht?
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 12:53:03 Uhr:
Niemand sagt was gegen 80/90 - manche ermöglichen dann auch einfach das Überholen.
Wir reden hier aber von 60/40 und wer sich am hellichten Tag nicht traut schneller zu fahren hat definitiv ein Problem.
Am hellichten Tag? Bis eben war noch die Rede davon dass die 40 manchmal bei Dunkelheit, Nässe und Gegenverkehr gefahren werden.
Habe ich da jetzt was übersehen oder Du?
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 13:26:48 Uhr:
Hirnlos ist es immer dann, wenn ein funktionierendes Hirn dir eigentlich sagen müsste, dass die zHG aufgrund der Übersichtsverhältnisse nicht angebracht ist.
Wenn ich sowas lese („ich darf es also gehts auch“), überlassen die deutschen Behörden dem deutschen Autofahrer vielleicht immer noch zu viel Verantwortung.
Vielleicht aber auch genau andersrum? Und deswegen fliegen die Leute reihenweise in einzelnen Kurven ab, weil in 80% der Fälle das TL zu niedrig angesetzt ist. Nur blöd wenn die Kurve halt wirklich nur mit 60 klappt.
In Italien war das nett gelöst, Landstraße kein Tempolimit nur Warnschilder vor engen Kurven und genau eine Kurve hatte ein "30" Schild. Die ging aber auch nur mit 30. Bei allen anderen hat man sein Tempo an Fahrzeug und Witterung entsprechend angepasst.
Zitat:
Ob du im Vertrauen unterwegs sein wirst, dass schon kein langsamer unterwegs sein wird hängt an deiner persönlichen Risikoschwelle solange Du damit keinen gefährdest.
Motto: „Gestern war da keiner, also wird heute bestimmt auch keiner da sein.“
Ich vertraue da aber lieber auf meine Augen als auf meine Phantasie.
Nur leider ist es in DE so drin (der Thread ist das beste Beispiel), dass jemand der auch nur zHG (auf den Hinweis der optimalen Bedingungen verzichte ich künftig, die sehe ich als gegeben an das ist selbstverständlich bei Blitzeis langsamer zu tun 🙄) fahren möchte als "böser Raser" dasteht.
Jeder kann so schnell fahren wie er sich das selbst und dem Fahrzeug zutraut. Es gibt aber eben Untergrenzen an denen es den Verkehrsfluss behindert und unnötige Risiken schafft. Sojemand hat scheinbar ausreichend Zeit. Dann soll er halt alle paar Kilometer mal kurz ranfahren und den Tross hinter sich durchlassen?
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 13:26:48 Uhr:
Die TE beschreibt aber „lange Kolonnen“ weil das Überholen aufgrund schlechter Übersichtsverhältnisse angebl. gar nicht möglich ist.
Scheint also tatsächlich etwas dran zu sein, an der mangelnden Übersicht.
Macht ja nix, wenn sich aber eine Kolonne hinter einem PKW bildet fährt dieser augenscheinlich deutlich zu langsam. Derartige Kolonnen finden sich idR nur hinter LKW.
Sobald der direkt hinter so einem Fahrzeug sich nicht traut ist es auch für den Rest vorbei. und Schlangenhopping in der Früh braucht auch nicht jeder...
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 13:26:48 Uhr:
Wie eben schon geschrieben: Laut der TE kann man genau das offenbar nicht.
Vorbeischauen != Überholstrecke ausreichend einsehen können 🙄
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 13:26:48 Uhr:
Nö, ist sie nicht. Ständiges beschleunigen und Bremsen sollst Du ja nicht. Das Überholen war auch auf das zeitoptimale Fahren bezogen. Verbrauchsoptimal bist Du unterwegs (und das willst du ja nach eigener Aussage sein) wenn Du schön defensiv dem ebenfalls vorausschauend fahrenden VT hinterher fährst.
Und wie mach ich das wenn er willkürlich noch weiter bremst, plötzlich blinkt um dann doch noch länger weiterzufahren?
Klappt nicht.
Zitat:
Du aber rechnest mit Mehrverbrauch und höherem Verschleiß, weil Du am schnellen Fahren gehindert wirst? Jetzt nicht wirklich, oder?
Ohne Hektik, rechtzeitig Gas weg und ohne großartige Beschleunigungsvorgänge. 60km/h, 5.oder 6. Gang, mehr kann man kaum sparen. Dauert halt ein viertelstündchen länger.
Oder willst du das am Ende doch nicht?
Das funktioniert aus der Schilderung nicht.
Und nein ohne Not will ich nicht zwangsweise länger brauchen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 13:26:48 Uhr:
Am hellichten Tag? Bis eben war noch die Rede davon dass die 40 manchmal bei Dunkelheit, Nässe und Gegenverkehr gefahren werden.
Habe ich da jetzt was übersehen oder Du?
Die Dunkelheit habe ich tatsächlich überlesen. Trotzdem gibt es keinen vernünftigen Grund (noch erwartet man es) wenn man bei Gegenverkehr auf 40 hinunterbremst.
Für mich ist die Sache absolut klar, ich ärgere mich über jeden Schleicher, über jeden der innerhalb der STVO langsamer unterwegs ist als ich es gerne hätte bzw. ich es für gefahrlos möglich halte.
Ich bin nun mal für mich selbst der Maßstab und habe natürlich alles im Griff und weiß natürlich besser als jeder andere der ganzen verkehrstechnischen Versager die täglich unterwegs sind, wie schnell man gerade fahren sollte.
Aber was bringt mir dieses "ärgern" ? Nix, ganz genau, gar nix !
Ich muss es akzeptieren, laut Physik kann dort wo ein Körper ist kein zweiter sein, es wird einen Grund geben, und auch wenn es Böswilligkeit oder absolute Unfähigkeit ist, werde ich nichts unternehmen, ich weiß es ja gar nicht, ich vermute ja nur, ich unterstelle, oft sogar nur Blödsinn.
Und damit es da nicht zu Ungerechtigkeiten oder Missverständnissen kommt nehme ich alles stillschweigend und leidend hin, maximal mein bösester Blick, falls ich es schaffe zu überholen, gilt es aufzusetzen. Ich werde es überleben, solange dauert es auch in der Regel nicht, und der vermeidliche Delinquent ist hinter einem und wenn man nicht vorbei kommt....gaaaanz ruhig bleiben, mit Sicherheitsabstand mit Respekt und Achtung vor der eigenen Gesundheit und derer Dritter .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 13:49:26 Uhr:
Und deswegen fliegen die Leute reihenweise in einzelnen Kurven ab, weil in 80% der Fälle das TL zu niedrig angesetzt ist.
Und an dieser Stelle sollten wir die ohnehin etwas einseitige Diskussion dann besser auch beenden.
Den Rest deiner Erhebung werde ich nicht mehr lesen.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 12:53:03 Uhr:
Niemand sagt was gegen 80/90 - manche ermöglichen dann auch einfach das Überholen.
Wir reden hier aber von 60/40 und wer sich am hellichten Tag nicht traut schneller zu fahren hat definitiv ein Problem.
Wer sich das in diesem Land am Tag getraut, der ist sehr mutig und hat vor nichts mehr Furcht.😁
Zitat:
@stilleleserin schrieb am 25. November 2015 um 08:37:16 Uhr:
Morgen ist auf der Strecke wirklich nicht sehr viel Verkehr, aber die Person zieht ständig eine Kolonne hinter sich, vor allem weil die Überholmöglichkeiten recht begrenzt sind.
Fast noch schlimmer als den Schleicher finde ich die Leute direkt dahinter, die nicht überholen.
Bin immer absolut fassungslos, wenn mir ein Traktor entgegenkommt und da 30 Autos hinterherschleichen.
leider kann man da nichts machen.
Anschwärzen würde ich so jemanden nicht ... was soll das auch schon bringen?
Wenn die Person regelmäßig die gleiche Strecke fährt, wie du, einfach früher oder später losfahren, fertig.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 26. November 2015 um 15:22:05 Uhr:
Fast noch schlimmer als den Schleicher finde ich die Leute direkt dahinter, die nicht überholen.
Der erste traut sich nicht, fährt aber bis auf 3m an den Schleicher rann und für den zweiten reicht dann die Lücke im Gegenverkehr nichtmehr um zwei Fahrzeuge zu überholen und der dritte lässt es auch bleiben weil erfahrungsgemäß sobald er rauszieht einer der beiden vor ihm den gleichen Gedankengang hat...
Zitat:
Wenn die Person regelmäßig die gleiche Strecke fährt, wie du, einfach früher oder später losfahren, fertig.
Schonmal drüber nachgedacht das auch der Schleicher antizyklisch losfährt?
Ohne triftigen Grund darf die zHG nicht (deutlich) unterschritten werden.
Wenn das wirklich regelmäßig vorkommen sollte, dann würde ich definitiv mal mit einem Polizisten darüber sprechen (dabei natürlich die Regelmäßigkeit betonen!). Auch im Interesse des langsamen VT. Vielleicht ist es ein Fahranfänger, der erst vor kurzem seinen Schein bei einer schlechten Fahrschule gemacht hat...
Zitat:
@anadyr schrieb am 26. November 2015 um 15:30:10 Uhr:
Ohne triftigen Grund darf die zHG nicht (deutlich) unterschritten werden.Wenn das wirklich regelmäßig vorkommen sollte, dann würde ich definitiv mal mit einem Polizisten darüber sprechen (dabei natürlich die Regelmäßigkeit betonen!). Auch im Interesse des langsamen VT. Vielleicht ist es ein Fahranfänger, der erst vor kurzem seinen Schein bei einer schlechten Fahrschule gemacht hat...
Die Akzeptanz gegenüber zu langsamen VTs scheint nicht so hoch zu sein wie die Akzeptanz gegenüber zu schnellen VTs. Mit dem rot markierten Auszug aus der STVO wird gerne rumgefuchtelt wenn es um langsamere VTs geht.
Die zGH zu überschreiten dagegen gehört einfach schon zum guten Ton. Da wird sich auch keiner hinstellen und verlangen ihn anzuscheißen. 😁
160km/h auf einer Landstraße ist genauso schwachsinnig wie 40km/h.
Der Unterschied ist, dass beim Langsamen die natürliche Auslese nicht funktioniert.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. November 2015 um 15:34:21 Uhr:
Die zGH zu überschreiten dagegen gehört einfach schon zum guten Ton. Da wird sich auch keiner hinstellen und verlangen ihn anzuscheißen. 😁
Das ist jetzt schon etwas verquer diskutiert.
Schnelle werden geblitzt. Und wenn es Extremfälle sind, die rasen und wild überholen, sicher auch mal "angeschissen"
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. November 2015 um 15:34:21 Uhr:
Die Akzeptanz gegenüber zu langsamen VTs scheint nicht so hoch zu sein wie die Akzeptanz gegenüber zu schnellen VTs. Mit dem rot markierten Auszug aus der STVO wird gerne rumgefuchtelt wenn es um langsamere VTs geht.Zitat:
@anadyr schrieb am 26. November 2015 um 15:30:10 Uhr:
Ohne triftigen Grund darf die zHG nicht (deutlich) unterschritten werden.Wenn das wirklich regelmäßig vorkommen sollte, dann würde ich definitiv mal mit einem Polizisten darüber sprechen (dabei natürlich die Regelmäßigkeit betonen!). Auch im Interesse des langsamen VT. Vielleicht ist es ein Fahranfänger, der erst vor kurzem seinen Schein bei einer schlechten Fahrschule gemacht hat...
Die zGH zu überschreiten dagegen gehört einfach schon zum guten Ton. Da wird sich auch keiner hinstellen und verlangen ihn anzuscheißen. 😁
Weil das Problem einfach ist, dass schnellfahrer im Zweifel von Blitzern, Abstandskontrollen o.ä. angeschissen werden. Oder es wird aus Benutzung der Lichthupe eine Nötigung konstruiert.
Hingegen wird Schleichen auf der linken Spur, zu langsam Fahren etc. kaum überwacht/sanktioniert und wie du schon schreibst zähneknirschend hingenommen. Selbst die Lichthupe auf Abstand ist ja schon mit Vorsicht zu genießen.
So zieht dann sojemand auf der linken Spur der BAB mit 100km/h eine riesen Kolonne hinter sich her bis es den ersten zu doof wird und rechts überholt wird.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 17:20:21 Uhr:
Hingegen wird Schleichen auf der linken Spur, zu langsam Fahren etc. kaum überwacht/sanktioniert und wie du schon schreibst zähneknirschend hingenommen. Selbst die Lichthupe auf Abstand ist ja schon mit Vorsicht zu genießen.So zieht dann sojemand auf der linken Spur der BAB mit 100km/h eine riesen Kolonne hinter sich her bis es den ersten zu doof wird und rechts überholt wird.
Ähm, das hat nun aber nicht wirklich etwas mit dem Ausgangsthema zu tun.
Es ging um die Wahrnehmung/Akzeptanz von Schleichern vs. Normal-/Schnellfahrern.
Nachdem hier einige ein Fass aufmachen und der TE mehr oder minder unterstellen sie soll sich halt nicht so haben...