Langsames, unsicheres Fahren - was tun?

Hallo liebe Community,

bisher war ich eine stille Leserin und habe schon oft bei Problemchen mit dem Auto hilfreiche Infos erhalten. Nun aber hab ich selbst mal eine Frage, die mich schon ein paar Tage beschäftigt.

Auf meinem Weg zur Arbeit und zurück treffe ich regelmäßig auf einen anderen Fahrer. Unser gemeinsamer Weg beträgt ca. 25km überland. Jedes Mal fährt die Person sehr langsam und unsicher. Außerorts bei erlaubten 100 schaffen wir es selten über 60km/h. Wenn es dunkel ist und jemand entgegen kommt, bremst die Person auf weniger als 40km/h runter! Morgen ist auf der Strecke wirklich nicht sehr viel Verkehr, aber die Person zieht ständig eine Kolonne hinter sich, vor allem weil die Überholmöglichkeiten recht begrenzt sind. Innerorts blinkt die Person schon über 200m vor der Kreuzung und rollt dann ganz gemächlich an diese heran. Selbst Rechtsabbiegen wird zur Nervensache, weil sie sich nicht traut, zu fahren, selbst wenn andere Autos noch Ewigkeiten entfernt sind.

Hier geht es nicht nur um eine einmalige Verkehrsbehinderung, sondern um ständiges unsicheres und langsames Fahren. Vielleicht ist diese Person aufgrund gesundheitlicher Probleme fahruntauglich?

Was kann ich hier tun? Ist eine Anzeige bei der Polizei aussichtsreich? Habe keine Lust, nachher beschuldigt zu werden, die Person zu bedrängen oder nötigen, denn das tue ich nicht (anders als andere). Kann ich die Fahrtüchtigkeit anzweifeln und das melden? Kann ich die Polizei drum bitten, sich mal "auf die Lauer zu legen" und sich das selbst mal anzuschauen? Ich bin ratlos. Wer hat damit Erfahrungen, wer kann mir Tipps geben? Bin für alles dankbar!

Viele Grüße, die
StilleLeserin

Beste Antwort im Thema

Was würde ich tun ?
Gar nichts !
Wenn es darum geht VTs aus dem Verkehr zu ziehen die auffallen, hätte jeder viel mehr damit zu die ganzen Rücksichtslosen und Verrückten zu melden.
Einzelne unsichere VTs fallen da gar nicht ins Gewicht und sind mir tausendmal lieber als die ganzen anderen Assis im Straßenverkehr.
Jeder sollte sich selber an die Nase fassen, das würde viel mehr bringen.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. November 2015 um 21:24:06 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. November 2015 um 20:36:58 Uhr:



Na toll, das ist wie im Kiosk ne Zeitung lesen aber nicht kaufen.
Wieso, langsam fahren ist ja nicht verboten.
Könnte ja sein, daß etwas empfindliches transportiert wird, die Karre im Notlauf läuft, die Kupplung rutscht, ...
Was willst du da anzeigen? Wenn's häufiger vorkommt wäre der Tipp an die Polizei schon sinnvoll.

Gruß Metalhead

Gar nix will ich anzeigen, schaust Du

hier

.

Ich fand nur so lustig wie der User sagte er würde nichts anzeigen, nur mal den Jungs den Tipp geben das sie sich auf die Lauer legen.

Ich bin ja sehr hilfsbereit, wechsel bei Regen jungen und alten Damen den Reifen usw. Aber in diesem Fall würde ich dem VT durch einen Anruf auf der Wache helfen lassen. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, aber so wie hier geschrieben wurde kommt das regelmäßig vor. Da gehe ich dann von Fahruntüchtigkeit durch sonstwas aus und drücke die Taste und sage "anrufen".

Zitat:

@stilleleserin schrieb am 25. November 2015 um 08:37:16 Uhr:


Hallo liebe Community,

Auf meinem Weg zur Arbeit und zurück treffe ich regelmäßig auf einen anderen Fahrer.

Wie wäre es mit überholen?

Zitat:

@tartra schrieb am 25. November 2015 um 19:17:50 Uhr:


Na ja wenn da einer auf einer 100 Strecke plötzlich und wiederholt wegen Gegenverkehr auf 40 runter bremst, sehe ich schon erhebliches Unfallpotenzial für die Folgenden. Soetwas kann mit bösen Auffahrunfällen enden.

Erkennst du deinen Denkfehler?

Wenn er vorher (wie behauptet) auch schon nur nur 60 fährt, und ich als Hintermann sobald dieser dann auf 45 abbremst "einen bösen Auffahrunfall" verursache, dann war ich viel zu schnell oder viel zu nah dran.

Die Situation ist gei geringerer Geschwindigkeit aufgrund der kleineren Wegstrecke wesentlich leichter zu handhaben, als wenn ein 100 fahrender plötzlich auf 85 verlangsamt.

Und das kommt täglich geschätzte 10.000.000 vor.

Eine solch alltägliche Situation sollte man als Hinterherfahrender eigentlich im Griff haben, bei mangelnder Reaktionsfähigkeit einfach etwas mehr Abstand halten.

Wie mans auch dreht und wendet: Es läuft auch jetzt wieder darauf hinaus, dass ein VT deswegen als gefährlich eingestuft werden soll, weil er einen im Vorwärtsdrang bremst.
Einfach Überholen und gut ist. Genau dafür isses ja erlaubt.

Ähnliche Themen

EDID: hat sich erledigt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 07:07:46 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 25. November 2015 um 19:17:50 Uhr:


Na ja wenn da einer auf einer 100 Strecke plötzlich und wiederholt wegen Gegenverkehr auf 40 runter bremst, sehe ich schon erhebliches Unfallpotenzial für die Folgenden. Soetwas kann mit bösen Auffahrunfällen enden.

...

Wie mans auch dreht und wendet: Es läuft auch jetzt wieder darauf hinaus, dass ein VT deswegen als gefährlich eingestuft werden soll, weil er einen im Vorwärtsdrang bremst.
Einfach Überholen und gut ist. Genau dafür isses ja erlaubt.

Wer redet den von dem direkt dahinter Fahrenden?? da reicht doch schon 1 einziger der von hinten angerauscht kommt. Ja der macht dann zwar was falsch, nützt dem Vorderman aber wenig, wenn sein Kofferraum verkürzt wird. Und diese Problematik scheinst du nicht zu erkennen.

Nicht ohne Grund sind Stausituationen die Gefährlichsten, das kann dank dem Zieharmonika-Effekt bis zum Stillstand in der folgenden Schlange führen!

Und sorry, das auf einer 100 Strecker GRUNDLOS auf 40 km/h abgebremst wird ist nicht alltäglich, sollte es wirlich so sein, werden einige Nachfahrende ordentlich ins rotieren kommen, Notbremsung, Schrecksekunde etc...🙄

Und ja, wenn einer wegen normalen Gegenverkehr REGELMÄßIG so stark verzögert, stellt er ein hohes Risioko für die anderen da.
Wie man da darauf kommt, den anderen einen krankhaften Vorwärtsdrang zu unterstellen ist mir schleierhaft😕

Kennst du die Strecke vom TE, oder woher weißt du das Überholen erlaubt ist, bzw. möglich ist?

Zitat:

@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 07:07:46 Uhr:



Erkennst du deinen Denkfehler?
Wenn er vorher (wie behauptet) auch schon nur nur 60 fährt, und ich als Hintermann sobald dieser dann auf 45 abbremst "einen bösen Auffahrunfall" verursache, dann war ich viel zu schnell oder viel zu nah dran.

Oder man kommt gerade mit 100 von hinten an und rechnet (zu recht) nicht mit 40 bei offensichtlich freier Strecke!

Zitat:

Wie mans auch dreht und wendet: Es läuft auch jetzt wieder darauf hinaus, dass ein VT deswegen als gefährlich eingestuft werden soll, weil er einen im Vorwärtsdrang bremst.
Einfach Überholen und gut ist. Genau dafür isses ja erlaubt.

Das ist alleine schon unnötige Umweltverschmutzung und würde mich persönlich tierisch nerven wenn mein Spritverbrauch und meine Bremsen dauernd durch solche Helden mehr wie nötig beansprucht werden.

Jeder Überholvorgang ist ein Risiko. Dieses Risiko ist komplett vermeidbar.

Nicht mehr belastbar die Leute von heute.
Alles wird zum Problem verquatscht.

Wenn man halt keine Probleme hat, macht man sich welche...

Also irgendwie konnte ich nicht rauslesen was das nun für ein VT ist?
Hat der TE da nicht mal nachgesehen? Oder habe ich was überlesen?
Würde mich doch interessieren, wenn ich dem jeden Tag begegne was das fürn Mensch ist.

Von der Beschreibung des TE her würde ich sagen das es sich um einen sehr alten VT handelt.

Andy

Zitat:

@checker001 schrieb am 25. November 2015 um 12:16:14 Uhr:



Man, ……. dieser Person muss doch irgendwie beizukommen sein weil dieser gefährliche Fahrstil nichts auf der Straße zu suchen hat. Diese Person gefährdet sich und andere. Noch sind die Straßen Schnee- und Eisfrei, wie aber wird es wenn es glatt ist. Diese Person gefährdet doch sich und alle anderen.
Ich würde es auch der Polizei melden, es muss ja keine Anzeige sein aber sie sollten sich das Ganze mal anschauen und diese Person überprüfen.

Gruß Claus

Nur mal so aus reiner Neugierde:

Was genau bezeichnest Du denn als gefährlicher Fahrstil? Etwa das langsame und defensive Fahren auf der Landstraße und das frühzeitige Blinken in Verbindung mit dem langsamen abbiegen?

Inwiefern genau gefährdet die Person denn sich und alle anderen?

😕

Wie bereits vorher geschrieben: 100 km/h ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße.

Vielleicht ist ihm oder ihr ja mal ein Reh vor die Motorhaube gelaufen und er fährt deswegen dort besonders langsam - evtl. schon mal daran gedacht?

Zitat:

@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 09:32:37 Uhr:



Oder man kommt gerade mit 100 von hinten an und rechnet (zu recht) nicht mit 40 bei offensichtlich freier Strecke!

Sollte man aber.

Es gibt Traktoren, Unimogs, Roller....

Es gibt sogar Fahrzeuge die fast wie Autos aussehen und dennoch nur 45 Fahren:

http://www.kalori.eu/lib/picts/pages3/8_ligier_bleu.jpg

Da sollte man schon drauf gefasst sein und sollte nicht hirnlos heranrasen, möchte man seine Mitmenschen nicht gefährden.

Übrigens:
Laut der TE ist die Strecke durch viele Hügel / Fahrbahnwellen sehr unübersichtlich (man kann angeblich noch nicht mal überholen weil man nicht weit genug sehen kann).
Ob die Strecke "offensichtlich frei" ist erkennt man laut der TE also gar nicht.
Vielleicht ist 100 dort also gar nicht so angemessen wie es der ein oder andere gerne hätte?🙄
Ist das Problem also vielleicht gar nicht ein langsamer VT, sondern die Tatsache, dass die Behörde die Strecke schon längst hätte auf 70 km/h begrenzen müssen um die offenbar unangepasste Geschwindigkeit einiger VT zu unterbinden?

Zitat:

@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 09:32:37 Uhr:


Das ist alleine schon unnötige Umweltverschmutzung und würde mich persönlich tierisch nerven wenn mein Spritverbrauch und meine Bremsen dauernd durch solche Helden mehr wie nötig beansprucht werden.

Jeder Überholvorgang ist ein Risiko. Dieses Risiko ist komplett vermeidbar.

Ah, dir gehts vorrangig um die Umwelt!

Dann wäre es das beste, deine Geschwindigkeit an den angeprangerten VT anzupassen und ebenfalls defensiv zurückhaltend zu fahren (aus 200m an die Kreuzung heranrollen und so weiter).

Macht dann in der Tat keinen Sinn, Benzin bei 100km/h Dauertempo sinnlos zu verbrennen.

Vermeidbar wären Überholvorgänge natürlich dann, wenn alle VT gleich schnell unterwegs wären. Wie Du aber sicherlich weisst ist das nicht der Fall.
Ob sie immer NÖTIG sind steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 26. November 2015 um 12:36:02 Uhr:


Sollte man aber.
Es gibt Traktoren, Unimogs, Roller....
Es gibt sogar Fahrzeuge die fast wie Autos aussehen und dennoch nur 45 Fahren:
http://www.kalori.eu/lib/picts/pages3/8_ligier_bleu.jpg

Da sollte man schon drauf gefasst sein und sollte nicht hirnlos heranrasen, möchte man seine Mitmenschen nicht gefährden.

Blödsinn. Was soll überhaupt die Polemik mit Rasen schon wieder. zHG ist wohl kaum hirnloses Rasen.

Einen Traktor o.ä. erkennt man eindeutig als solchen und geht vom Gas.

Deine verlinkten Fahrzeuge - ernsthaft? Wenn man sein Lebtag eines sieht ists schon viel.

Nein ich bleibe dabei, auf 40 herunterzubremsen ohne triftigen Grund ist egal aus welchem Tempo heraus nicht erforderlich. Am besten noch hinter einer Kuppe?

Zitat:

Übrigens:
Laut der TE ist die Strecke durch viele Hügel / Fahrbahnwellen sehr unübersichtlich (man kann angeblich noch nicht mal überholen weil man nicht weit genug sehen kann).

Spricht für den TE und seinen Fahrstil wenn er lieber nicht überholt.

Zitat:

Ob die Strecke "offensichtlich frei" ist erkennt man laut der TE also gar nicht.
Vielleicht ist 100 dort also gar nicht so angemessen wie es der ein oder andere gerne hätte?🙄
Ist das Problem also vielleicht gar nicht ein langsamer VT, sondern die Tatsache, dass die Behörde die Strecke schon längst hätte auf 70 km/h begrenzen müssen um die offenbar unangepasste Geschwindigkeit einiger VT zu unterbinden?

Nachdem unsere Behörden hirnlos nach dem ersten Abflug limitieren kommt das kaum in Frage. Ganz offensichtlich fliegen dort nicht reihenweise die Fahrzeuge ab.

Und am Vordermann vorbeischauen kann ich auch auf einer hügeligen/kurvigen Strecke.

Zitat:

Ah, dir gehts vorrangig um die Umwelt!

Dann wäre es das beste, deine Geschwindigkeit an den angeprangerten VT anzupassen und ebenfalls defensiv zurückhaltend zu fahren (aus 200m an die Kreuzung heranrollen und so weiter).

Macht dann in der Tat keinen Sinn, Benzin bei 100km/h Dauertempo zu verschwenden.

Nur blöd, dass die Physik anderer Meinung ist - ständiges Beschleunigen und Bremsen braucht mehr Sprit als gleichmäßiges Fahren mit 80-100. (Oder wieso sonst ist der Verbrauch iGO deutlich höher?)

Heranrollenlassen an die Kreuzung ist für den Einzelnen etwas besser (ich bezweifle aber, dass die Bremsbeläge das merken) für die übrigen die dann wieder beschleunigen müssen aber schlechter.

Zitat:

Vermeidbar wären Überholvorgänge natürlich dann, wenn alle VT gleich schnell unterwegs wären. Wie Du aber sicherlich weisst ist das nicht der Fall.

Ob sie immer NÖTIG sind steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.

Niemand sagt was gegen 80/90 - manche ermöglichen dann auch einfach das Überholen.

Wir reden hier aber von 60/40 und wer sich am hellichten Tag nicht traut schneller zu fahren hat definitiv ein Problem.

Zitat:

@Thraciel schrieb am 26. November 2015 um 12:53:03 Uhr:


Blödsinn. Was soll überhaupt die Polemik mit Rasen schon wieder. zHG ist wohl kaum hirnloses Rasen.

Das ist wohl das Missverständnis.

Die zHG kann mitunter sehr wohl hirnloses rasen sein.

Es kommt immer auf die Verkehrs-Wetter-Straßenbedingungen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen