Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
230 Antworten
Na ja, ich sehe das eher wie mosshuf. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf LS sehe ich real keinerlei Verkehrsbehinderung vorliegen. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass sich jemand darüber aufregt. Genauso wenig sehe ich 120 km/h auf LS als zu schnell an. Wenn ich mich über einen Fahrer mit 80 km/h aufregen wollte, müsste ich mich auch über jeden LKW aufregen. In diesem Bereich rege ich mich überhaupt nicht mehr auf, sondern trage es, auch wenn ich selbst lieber schneller fahren würde, mit Gelassenheit. Wenn möglich überhole ich, ansonsten bleibe ich in angemessenem Abstand dahinter.
Wenn ich selbst langsamer – aus welchen Gründen auch immer- will, gebe ich aber auch gerne jedem die Möglichkeit bei passender Gelegenheit zu überholen, indem ich äußerst rechts fahre, notfalls die Geschwindigkeit reduziere und den Blinker rechts setze.
Zitat:
Original geschrieben von mooshuf
Aber aus persönlichen Gründen, wie viel Zeit zu haben, (wie Du als Beispiel aufgeführt hast) , den Verkehr aufzuhalten, gehört sich nicht.
Wenn alles stimmt heist es zügig fahren, auch wenn Du dann zu früh an Deinem Ziel bist.
Wer 80 km/h fährt statt 100 km/h muss sich nicht rechtfertigen und er hält auch nicht den Verkehr auf. Mit dieser Denkweise müsste ich den Lkw-Verkehr verbieten (und ich denke, 5 Meter Auto sind schneller überholt als 18 Meter). Er muss auch nicht "zügig" fahren (was auch immer das ist, ich denke diesen Begriff definiert jeder anders). Er darf nur niemanden behindern (Kolonnenbildung, s.o.)
Wenn ich so losfahre, dass ich "viel Zeit habe" passiert es nicht, dass ich mich selbst unter Druck setze (klar, ich weiß, ich bin nicht immer der Auslöser für Eile, das kommt meist von aussen). Ist trotzdem eine Binsenweisheit.
Mit 80 km/h statt 100 km/h spare ich Sprit, schone den Wagen und meine Nerven und produziere meist nebenher auch noch Sicherheit.
Auch mir juckt manchmal das Fell und dann lasse ich den Wagen auch mal laufen, aber ich beschwere mich nicht über andere, denen das Fell dann gerade nicht gleichzeitig juckt und die es - aus welchem Grund auch immer - langsamer angehen lassen.
Mit LKW-Verkehr hat die Sache nichts zu tun.
Für mich ist es eine Sache der Fairness andere nicht unnötig aufzuhalten.
Wenn Du Sprit sparen willst bzw. Dein Auto schonen willst musst Du es stehen lassen, aber auf Kosten anderer ist das unfair.
§1 sagt eigendlich alles aus.
Einen Pkw welcher konstant mit 80 km/h fährt kann man innerhalb von 5sek überholen genügend PS vorausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn du wegen einem "schleicher" den Flieger verpasst bist du eh schon viel zu spät dran..........und dann wartest du nachher 2 Std weil der Flieger Verspätung hatZitat:
Original geschrieben von fire-fighter
... Du siehst, wie die Zeit verrinnt... Dann eine Lücke im Gegenverkehr! Du setzt den Blinker und ziehst rüber, von Vorne blenden die Lichter des Gegenverkehrs auf, Du hast es gerade geschaff, obwohl der neben Dir auch noch beschleunigt hatte...... Daher kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn dann einer die Geduld verliert und überholt, wo er es besser lassen sollte...
Es gibt jede Menge Unwägbarkeiten und man kann die Verantwortung für sein Handeln nicht wegschieben. Im beschriebenen Fall lag es nicht am "Schleicher", sondern am schlechten Zeitmanagement. Es hätte auch ein LKW mit 80km/h "im Weg" stehen können. Selbst schuld.
Ähnliche Themen
Den § 1 darf man aber auch nicht zu eng auslegen. Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen individuell empfundener und realer Behinderung.
Im Hinblick auf § 5 (6) wird zumindest nach ADAC-Rechtsberatung noch nicht einmal die Verpflichtung gesehen, dem nachfolgenden Verkehr Platz zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Den § 1 darfst Du aber auch nicht zu eng auslegen. Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen individuell empfundener und realer Behinderung.Im Hinblick auf § 5 (6) wird zumindest nach ADAC-Rechtsberatung noch nicht einmal die Verpflichtung gesehen, dem nachfolgenden Verkehr Platz zu machen.
Für mich ist es eine vermeidbare Behinderung das mögliche Tempo zu unterschreiten um Sprit zu sparen oder sein Auto zu schonen bzw. Zeit totzuschlagen.
Das ist und bleibt unfair.
.... 80 km/h - nein, das ist ganz sicher nicht unfair, sondern Normalität.
Mein Beispiel sollte auch keinerlei Rechtfertigung sein. Logisch, Safety First! Ich wollte lediglich einmal aufzeigen, dass es auch mal andere Gründe gibt, ausser "ich hab Zeit bis der Arzt kommt"
Das ich mich letztendlich selber unter Druck gesetzt hab ist mir klar. Trotzdem habe ich mich entgegen dem Beispiel NICHT unter Druck setzten lassen. Getankt hat letztendlich die Mietwagenfirma, damit hatte ich noch Zeit genug zum einchecken. Wen nicht, dann hätte ich halt 4h mehr gehabt. Who cares, die Firma zahlt!
Was ich zeigen wollte, war lediglich, dass es manchmal fairer laufen würde, wenn nicht immer jeder nur an sich denken würde. Auf der Strasse gibt es Limits. Wenn man diese (nach oben, genauso wie nach unten!) annährend halten würde, dann hätten alle mehr davon.
Natürlich bummel ich auch mal gerne über die Strassen. Aber dann fahre ich auch mal rechts ran, wenn ich hinter mir einen eiligeren bemerke. RÜCKSICHT heißt das Zauberwort! Die Dicke hat das am besten verstanden, auch wenn er im TL-Thread öfters deswegen Mißverstanden wird...
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
.... 80 km/h - nein, das ist ganz sicher nicht unfair, sondern Normalität.
Ja, leider. Aber was solls, dank ausreichend Leistungsreserven dauert diese Behinderung zum Glück nicht lange 😉
Der Thread hier ist von den Ansichten her eigentlich ein Tempolimit-Thread reloaded. Eine Einignung wirds nie geben, zu unterschiedlich und zu radikal sind manche Ansichten. Und eigentlich ist bis hier schon alles gesagt worden was es zu dem Thema zu sagen gibt - teilweise sogar mehrfach. Daher klinke ich mich hier mal aus und erspare mir die kommenden 2263 Seiten 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Daher klinke ich mich hier mal aus und erspare mir die kommenden 2263 Seiten 😉Gruss
Jürgen
Die es hier nicht geben wird, da der Thread vermutlich beim ersten OT geschlossen wird. Der TL-Thread erlitt nicht dieses "Schicksal", da er das Baby eines Admins ist...
Zum Thema: Ein partnerschaftliches Miteinander wäre schön, ja, und dazu gehört es sicherlich auch, andere nicht grundlos auszubremsen. Nur: wissen wir immer, was den vor uns umtreibt? Die STVO macht dazu keine Aussage, was eine vermeidbare Behinderung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Zum Thema: Ein partnerschaftliches Miteinander wäre schön, ja, und dazu gehört es sicherlich auch, andere nicht grundlos auszubremsen. Nur: wissen wir immer, was den vor uns umtreibt? Die STVO macht dazu keine Aussage, was eine vermeidbare Behinderung darstellt.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Daher klinke ich mich hier mal aus und erspare mir die kommenden 2263 Seiten 😉Gruss
Jürgen
Nein das wissen wir nicht, dashalb bin ich auch der letzte, welcher in solch einer Situation anfängt zu drängeln oder sonst welche Mätzchen veranstalten würde.
Hier wurde aber ebend eindeutig die Motivation aufgezeigt. Sprit sparen, Auto schonen, Nerven nicht strapazieren und Zeit totschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
.... 80 km/h - nein, das ist ganz sicher nicht unfair, sondern Normalität.
....unfaire Normalität 😕
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
.... 80 km/h - nein, das ist ganz sicher nicht unfair, sondern Normalität.
trauriger alltag triffts eher.
Zitat:
Original geschrieben von mooshuf
Er muss auch nicht "zügig" fahren (was auch immer das ist, ich denke diesen Begriff definiert jeder anders). Er darf nur niemanden behindern (Kolonnenbildung, s.o.)
Eine Kolonne wird sich aber sofort bilden.
"zügig" heist für mich persönlich: innerhalb der STVO so schnell zu fahren wie es meine persönlichen Fähigkeiten und die allgemeinen Umstände zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier wurde aber ebend eindeutig die Motivation aufgezeit. Sprit sparen, Auto schonen, Nerven nicht strapazieren und Zeit totschlagen.
Sicherlich ist diese Motivation egoistisch, aber auf diese speziellen Fälle bezog ich mich nicht.