Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also der Schlaue ist der der sagt ok ich begnüge mich mit einem sagen wir mal 100PS Fahrzeug.
Sobald der Staat die Preise erhöht oder durch die erhöhte Nachfrage die Preise stark ansteigen hat der mit dem verbrauchsarmen Fahrzeug die Nase vorne.
und wieso ist derjenige dumm, der erst dann ein sparsames Fahrzeug kauft, wenn es notwendig ist?
Nochmals die Frage, warum soll ich jetzt schon, ohne jede Notwendigkeit, die Nachteile eines Kleinwagens nutzen?
Zitat:
Mit 100PS kann man einen Lastzug auch schon schnell überholen.
...
Im Alltag aber reichen 100PS.
...
100PS reichen im normalen Verkehr.
...
da schwimmt man zumindest schön mit und kommt in keine Bedrängnis.
...
... ich hoffe nur das das wenigstens 180 oder 200km/h sind.
Wie viel PS hat eigentlich Dein Fahrzeug?
So um die 100, die Du jetzt irgendwo schönreden musst?
Du schreibst hier nur Phrasen und auf konkrete Fragen antwortest Du nur mit neuen Phrasen, wie sowas hier:
Zitat:
Weil wenn man mehr unter der Haube hat muss man meistens auch mehr bremsen.
OK wer es mag.
Aber sinnvoll ist es definitiv nicht
Bremsen ans sich ist immer sinnvoll, aber wie kommst Du darauf, dass man mit hoher Motor-Leistung mehr Bremsen muss?
Zitat:
der Rest über 100PS ist der Funfaktor
Weil eine Dienstreise in so einem viel zu schnellen Düsenflugzeug auch nur Fun ist, denn sowas mit einem einzelnen Ventilator vorn dran auch reichen würde?
Wieso sind immer diese 100 PS "richtig", kleinere Motore sind sparsamer, wieso sind die dann nun aber nicht mehr richtig, wenn es um das Spritsparen geht?
Kommt da noch was handfestes anderes, außer nur leerer Satzblasen ?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
und wieso ist derjenige dumm, der erst dann ein sparsames Fahrzeug kauft, wenn es notwendig ist?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also der Schlaue ist der der sagt ok ich begnüge mich mit einem sagen wir mal 100PS Fahrzeug.
Sobald der Staat die Preise erhöht oder durch die erhöhte Nachfrage die Preise stark ansteigen hat der mit dem verbrauchsarmen Fahrzeug die Nase vorne.Nochmals die Frage, warum soll ich jetzt schon, ohne jede Notwendigkeit, die Nachteile eines Kleinwagens nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Wie viel PS hat eigentlich Dein Fahrzeug?Zitat:
Mit 100PS kann man einen Lastzug auch schon schnell überholen.
...
Im Alltag aber reichen 100PS.
...
100PS reichen im normalen Verkehr.
...
da schwimmt man zumindest schön mit und kommt in keine Bedrängnis.
...
... ich hoffe nur das das wenigstens 180 oder 200km/h sind.So um die 100, die Du jetzt irgendwo schönreden musst?
Du schreibst hier nur Phrasen und auf konkrete Fragen antwortest Du nur mit neuen Phrasen, wie sowas hier:
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Bremsen ans sich ist immer sinnvoll, aber wie kommst Du darauf, dass man mit hoher Motor-Leistung mehr Bremsen muss?Zitat:
Weil wenn man mehr unter der Haube hat muss man meistens auch mehr bremsen.
OK wer es mag.
Aber sinnvoll ist es definitiv nicht
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Weil eine Dienstreise in so einem viel zu schnellen Düsenflugzeug auch nur Fun ist, denn sowas mit einem einzelnen Ventilator vorn dran auch reichen würde?Zitat:
der Rest über 100PS ist der Funfaktor
Wieso sind immer diese 100 PS "richtig", kleinere Motore sind sparsamer, wieso sind die dann nun aber nicht mehr richtig, wenn es um das Spritsparen geht?
Kommt da noch was handfestes anderes, außer nur leerer Satzblasen ?
Also warum 100PS
Gut weil man mit 100PS so motorisiert ist das man gut mitschwimmt , zügig überholen kann.
wenn es sein muss auch mal Reserven hat.
etwa von 80 auf 120 um LKWs zu überholen.
So klar ich mag auch lieber mehr PS.
aber 100 reichen.
Nicht die hohe PS Zahl ist es wegen dem mehr bremsen.
Nur gewisse Fahrer mit hoher PS Zahl.
Beispiel.
Mit 100 PS auf Vollgas wirst du nicht so extrem schnell dran sein wenn vorne wer links ausscherrt.
Mit 300PS aber mit voller Beschleunigung wirst du wenn der vorne ausscherrt weil er gedacht hat da kommt nix aber genau dann wieder hinten draufkleben.
Deshalb mehr bremsen.
Ich weiss nicht wie du fährst aber es gibt nun mal dieses Extrem ich habe soviel PS unter der Haube und kann überall beschleunigen wo es nur geht.
Erst unlängst ich mit 170 auf der Überholspur weil ich vorher wenn überholt habe.
leichte Rechtskurve auf der Autobahn.
so kommt ein Porsche Panamerana (der neue Viertürer)oder so und ein Phaeton haben wohl zusammengehört und geben auf dem Beschleunigungstreifen Vollgas.
Der Porsche zieht rechts vorne noch weg ok aber der Phaeton hatte so schnell ebenfalls 170 drauf so schnell konnte ich gar nicht schauen und wollte unbedingt sofort auf die Überholspur wo ich mich befand.
(Wahrscheinlich war ich in seinem toten Winkel).
Nur mit Glück zog er nicht von rechts mir in die Seite.
Nix mit Linksschleichen oder so normalerweise gehe ich dann sofort nach rechts aber wenn zwei so rausschiessen kannst du gar nicht mehr rüber.
Nur geben einem eine hohe PS Zahl wirklich das Recht so auf ohne Rücksicht auf Verluste so zu beschleunigen und gleich nach links ziehen zu wollen
Wie gesagt ich verallgemeinere nicht aber es gibt diese Extreme..
Was ich auch meinte man ist mit viel PS ,weiss ich ja selbst, so schnell oben auf hoher Geschwindigkeit nur darf man sich dann nicht wundern wenn einem gleich wieder einer vor die Karre fährt.
Oft genug selbst erlebt.
Ich habe mir dann irgendwann (vorher mit viel ärgern aber bevor ich einen Herzinfakt bekomme) einen geruhsameren Fahrstil angewöhnt und bin draufgekommen das man mit 180 bis 200 (gleichmässiger mit wesentlich weniger Bremsungen und wesentlich entspannter fährt als mit 230 und dann wieder runter auf 160 und wieder hoch bis zum nächsten Ausscherrer.
Und bitte greife mich nicht so an.
Ich sage nur was viele denken und das ich dieses Denkmuster heute bis zu einem gewissen Maße auch verstehe.
Trifft mich selbst ja auch weil auch ich gerne schnell fahre.
Ja und wenn es dir unbedingt um die Geschwindigkeit geht.
Mit 200 legt man in der Sekunde 55,55m zurück
Mit 250 sind es schon 75m in der Sekunde.
Das sind nochmal 20m mehr pro Sekunde.
Also ein gewisses Risiko sehe ich in höheren Geschwindigkeiten als so um die 180 bis 200 schon.
was und hast du dir schon mal Gedanken gemacht wenn etwas auf der Autobahn liegt was du nicht mehr derbremst?
Liegt einiges rum(Holzstücke , verlorenes Ladegut alles schon gesehen)
mit 75m/sek und mehr muss man schon sehr weit nach vorne gucken.
Aber das ist jedem sein Risiko.
Ich sage mal mit 160 bis 200 bist du da noch auf der relativ sicheren Seite.
Bei 200km/h :In 10 sek 550m zurückgelegte Strecke
Bei 250km/h:In 10 sek 750m zurückgelegte Strecke
Nun ja und aus 1000m weiss ich nicht ob man da wirklich kleine Holzstücke die aber gefährlich sein können (reifenaufschlitzen)etc auf der Fahrbahn liegen sieht.
Ich weiss jetzt nicht den Anhalteweg aus 250km/h auf 0 aber er wird lange , ja sehr lange sein. schätze so 500m (wie gesagt ich weiss es jetzt nicht )
musste Gott sei Dank noch nie eine Vollbremsung auf Null durchziehen.
Nicht mal aus 200km/h.
und darüber wird es noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
[Frage vielleicht hast du es ja so dick?
im gegenteil, aber meine zeit ist mir zu schade um sie mit deinen märchengeschichten zu vergeuden. alle paar wochen kommt hier ein neuer troll dazu der uns dummen volk erklären will wie die welt funktioniert =)
Ach und warum 180 oder 200km/h Tempolimit.
Nee hat nix mit der Höchstgeschwindigkeit vom eigenen Fahrzeug zu tun.
Aber ich fahre meist so 160 bis 180 manchmal schneller.(hehe)
Ich möchte aber nicht so wie im benachbarten Ausland das selbst 160 bis 180 schon ein Schwerverbrechen sind.
zB Schweiz oder Italien oder Belgien wo gleich das Fahrzeug beschlagnahmt und versteigert (die Kohle bekommt der Staat) wird.
so weit sind wir schon.
und es gibt genug die jubeln da noch zu.
Oder wie in Österreich angedacht 170 bei erlaubten 130 Vormerkdelikt.
beim 2. mal Nachschulung.
beim 3.mal Führerschein weg
So etwas will ich in D nicht.
also wenn schon TL dann zumindest 180 bis 200 straffrei ohne grosse Konsequenzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schlang
im gegenteil, aber meine zeit ist mir zu schade um sie mit deinen märchengeschichten zu vergeuden. alle paar wochen kommt hier ein neuer troll dazu der uns dummen volk erklären will wie die welt funktioniert =)Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
[Frage vielleicht hast du es ja so dick?
dann glaubst du es halt nicht.
ist eigentlich logisch .
Angebot und Nachfrage.
Aber gut wenn man nicht sieht oder sehen will welche Folgen mit der Massenmotorisierung in Indien und China auf uns zukommen soll es mir recht sein
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ach und warum 180 oder 200km/h Tempolimit.
Nee hat nix mit der Höchstgeschwindigkeit vom eigenen Fahrzeug zu tun.
Aber ich fahre meist so 160 bis 180 manchmal schneller.(hehe)
(...)
also wenn schon TL dann zumindest 180 bis 200 straffrei ohne grosse Konsequenzen.
So kann man natürlich einen Kompromiss auch ansetzen:
Für die Befürworter ein aTL, daß aber
für die Gegner so hoch angesetzt ist, daß es keine Wirkung zeigt.
boooooooooooooaaaaaaaaaa 500m anhalteweg aus 250kmh 😁 bekannterweise kann man ja halben tachowert als bremsweg nehmen, was schon großzügig ist. dann noch 1sek reaktionszeit, was auch eher großzügig ist, macht 125+70=195m
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
So kann man natürlich einen Kompromiss auch ansetzen:Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ach und warum 180 oder 200km/h Tempolimit.
Nee hat nix mit der Höchstgeschwindigkeit vom eigenen Fahrzeug zu tun.
Aber ich fahre meist so 160 bis 180 manchmal schneller.(hehe)
(...)
also wenn schon TL dann zumindest 180 bis 200 straffrei ohne grosse Konsequenzen.
Für die Befürworter ein aTL, daß aber
für die Gegner so hoch angesetzt ist, daß es keine Wirkung zeigt.
es ist auch praktisch gedacht.
so in der Mitte fährt wer 140 weil rechts wesentlich langsamere.
dann kann man da noch gemütlich mit 160oder 170 überholen.
bei strikten 130 aber staut es sich dann schon und was noch schlimmer ist als Rechtsfahrender wirst du dann noch weit auf unter 130km/h gedrückt.
eher schon 100 bis 110km/h
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
boooooooooooooaaaaaaaaaa 500m anhalteweg aus 250kmh 😁 bekannterweise kann man ja halben tachowert als bremsweg nehmen, was schon großzügig ist. dann noch 1sek reaktionszeit, was auch eher großzügig ist, macht 125+70=195m
wäre schön wenn es so wäre .
aber 195m kommen selbst mir zu wenig vor.
Ich hörte mal was von 1km. Anhalteweg
aber gut das finde ich stark übertrieben.
sollten es wirklich nur 195m von 250 auf 0 sein wären die 1000m Sichtweite natürlich nicht nötig.
aber wie gesagt ich weiss es jetzt nicht und gebe das auch mal offen zu.
Ok mit Bremsverzögerung vom 10m/sec hoch2 nachgerechnet.
Käme auf ca 250m Bremsweg + 70m Reaktionszeit.
wären also ca 320m Anhalteweg
Ps : 250km/h sind ca 70m/sek und nicht wie ich vorher geschrieben hatte 75m/sec SORRY
Dein Erlebnis mit dem Phaeton (oder ähnlich) basiert weder auf Leistung, Geschwindigkeit noch Beschleunigungsvermögen, sondern auf dem "toten Winkel". Das "funktioniert" genauso genauso gut mit 60 PS in einem Polo, der einen LKW überholen will und Dich mit Deinen "ungefährlichen" 170 km/h im toten Winkel hat und ausschert.
Dass ich eventuell irgendwelchen Gegenständen bei 250+ nicht mehr ausweichen kann, bei denen man noch mit 170 hätte ausweichen können, ist doch, wie der Spritverbrauch auch, allein mein Risiko, was ich da eingehe.
Wie schnell bist Du nachts auf der Autobahn mit Verkehr auf der Gegenfahrbahn, also mit Abblendlicht? Rechne mal das mit der Sichtweite, Brems- plus Reaktionsweg (-zeit). Völlig egal ob "vorsichtige" 120 oder "geraste" 240, es gibt immer einen Volltreffer.
Ebenso eine zur sonstigen Verkehrssituation passenden Geschwindigkeit. Ist die Autobahn voll, dann sind 250+ genauso unangebracht, wie auch 170 km/h unangemessen sein können.
Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich auch deutlich schneller fahren kann, wenn die Möglichkeit dazu besteht, Du aber weiter mit 185 km/h unterwegs sein musst, weil nicht mehr geht und Du in dem Moment dann auch Zeit verlierst.
Und wie sieht es mit den Bremswegen aus:
Zwei Fahrzeuge, beide mit 180 km/h, der eine mit einer Bremsanlage, die problemlos und mehrfach ohne jedes Nachlassen auch aus 290 km/h abbremsen kann und der Andere ist bereits an der Leistungsgrenze seiner Bremse und beide müssen voll rein treten - wer braucht wohl länger (Zeit wie Strecke), bis er steht.
Ein "schnelles" Fahrzeug ist nicht unsicherer, sondern in jeder Fahrsituation deutlich sicherer als ein Fahrzeug mit deutlich schwächerer Motorisierung.
Woher stammt die Idee, dass man aufgrund hoher Motorleistung schneller fährt, als die Situation zulässt? Unter dem Problem mit der Fehleinschätzung einer Situation haben doch eher jüngere Autofahrer in eher leistungsschwachen Fahrzeugen zu leiden.
Der Satz mit dem "Wahnsinn ersetzt Leistung" stammt doch nicht aus den Erfahrungen mit den Fahrern von 300+ PS Fahrzeugen.
Du hast in einer vorhergehenden Antwort so schön das Beispiel mit dem Bergauf geschrieben. Wer bleibt beim vorhergehenden Bergab gnadenlos links auf Vollgas um Schwung zu holen, damit beim anschließenden bergauf nicht (übermäßig) die Luft aus geht?
Gerade wegen einer hohen Motorleistung macht man keine Dinge, die bei kleinen Motorisierungen als "notwendig" von vielen Fahrern angesehen werden.
Hier wird ein recht merkwürdiges eigenes Verhalten auf eine hohe Motorleistung hoch gerechnet und dann festgestellt, dass dies "nicht harmlos" ist. Nur wird komplett vergessen, dass dieses "nicht harmlos" immer nur ein Verhalten eines Fahrers ist und nicht eines Motors.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Dein Erlebnis mit dem Phaeton (oder ähnlich) basiert weder auf Leistung, Geschwindigkeit noch Beschleunigungsvermögen, sondern auf dem "toten Winkel". Das "funktioniert" genauso genauso gut mit 60 PS in einem Polo, der einen LKW überholen will und Dich mit Deinen "ungefährlichen" 170 km/h im toten Winkel hat und ausschert.Dass ich eventuell irgendwelchen Gegenständen bei 250+ nicht mehr ausweichen kann, bei denen man noch mit 170 hätte ausweichen können, ist doch, wie der Spritverbrauch auch, allein mein Risiko, was ich da eingehe.
Wie schnell bist Du nachts auf der Autobahn mit Verkehr auf der Gegenfahrbahn, also mit Abblendlicht? Rechne mal das mit der Sichtweite, Brems- plus Reaktionsweg (-zeit). Völlig egal ob "vorsichtige" 120 oder "geraste" 240, es gibt immer einen Volltreffer.
Ebenso eine zur sonstigen Verkehrssituation passenden Geschwindigkeit. Ist die Autobahn voll, dann sind 250+ genauso unangebracht, wie auch 170 km/h unangemessen sein können.
Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich auch deutlich schneller fahren kann, wenn die Möglichkeit dazu besteht, Du aber weiter mit 185 km/h unterwegs sein musst, weil nicht mehr geht und Du in dem Moment dann auch Zeit verlierst.
Und wie sieht es mit den Bremswegen aus:
Zwei Fahrzeuge, beide mit 180 km/h, der eine mit einer Bremsanlage, die problemlos und mehrfach ohne jedes Nachlassen auch aus 290 km/h abbremsen kann und der Andere ist bereits an der Leistungsgrenze seiner Bremse und beide müssen voll rein treten - wer braucht wohl länger (Zeit wie Strecke), bis er steht.Ein "schnelles" Fahrzeug ist nicht unsicherer, sondern in jeder Fahrsituation deutlich sicherer als ein Fahrzeug mit deutlich schwächerer Motorisierung.
Woher stammt die Idee, dass man aufgrund hoher Motorleistung schneller fährt, als die Situation zulässt? Unter dem Problem mit der Fehleinschätzung einer Situation haben doch eher jüngere Autofahrer in eher leistungsschwachen Fahrzeugen zu leiden.
Der Satz mit dem "Wahnsinn ersetzt Leistung" stammt doch nicht aus den Erfahrungen mit den Fahrern von 300+ PS Fahrzeugen.
Du hast in einer vorhergehenden Antwort so schön das Beispiel mit dem Bergauf geschrieben. Wer bleibt beim vorhergehenden Bergab gnadenlos links auf Vollgas um Schwung zu holen, damit beim anschließenden bergauf nicht (übermäßig) die Luft aus geht?
Gerade wegen einer hohen Motorleistung macht man keine Dinge, die bei kleinen Motorisierungen als "notwendig" von vielen Fahrern angesehen werden.
Hier wird ein recht merkwürdiges eigenes Verhalten auf eine hohe Motorleistung hoch gerechnet und dann festgestellt, dass dies "nicht harmlos" ist. Nur wird komplett vergessen, dass dieses "nicht harmlos" immer nur ein Verhalten eines Fahrers ist und nicht eines Motors.
nanana.
der polo wird von 80 auf 170 nicht so schnell oben sein wie der Phaeton.
Du verstehst mich falsch.
Ich habe nix gegen hohe und sehr hohe Geschwindigkeiten.
Von mir aus darfst du so schnell fahren aber eines sollte man akzeptieren 250+ sind halt mal um einiges gefährlicher als 180 oder 200.
Von mir aus darfst du so schnell fahren wie du kannst.
Ich bin tolerant.
und das mit dem Tempolimit habe ich geschrieben es wird kommen und wenn es schon unbedingt sein muss dann bitte doch ein bisschen mehr als 120 oder 130.
sonst steht alles und die Linkspennerei wird auch noch viel mehr.
weil dann dürfen Sie ja weil schneller darf eh keiner.
capito
Einfach mal etwas nach Brems-/oder Anhalteweg im Netz suchen!
Gibt nette Brems-, Anhaltewegrechner zum mit rumspielen. Incl. der Möglichkeit entsprechenden Grip usw. einzubasteln!
Z.B. www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/
Bei trockener Fahrbahn, Beton, Bremsverzögerung von 6,5 m/s2 und ner Reaktionszeit von 1 Sekunde (bei 50-jährigen realistisch, ein 20-jähriger dürfte maximal ne halbe Sekunde benötigen), usw. kommt ein Bremsweg von 370 Meter und ein Anhalteweg von 440 Meter raus.
Bei ner halben Sekunde Reaktionszeit kommt ein etwas geringerer Anhalteweg von 405,69 m raus.
Wäre ein Hindernis 300 Meter entfernt hätten wir, nach diesem Rechner, der relativ genau zu sein scheint, bei ner Reaktionszeit von 0,5 Sekunden immer noch 133,44 km drauf!
Wer schon mal bei 250 km/h ne Vollbremsung einleitete und das ABS arbeiten spürte, weiß gute Bremsen zu schätzen. Meine Brembos waren, als das mal von 260 auf ca. 110 "testen" musste, ziemlich beleidigt. Einige Wochen später beschloß ich neue Scheiben drauf ziehen zu lassen!😠
na das kann ich aber nicht glauben mit den 440m. ich versteh da auch nicht, wieso da mit festen verzögerungswerten gerechnet wird. vielleicht passt das deshalb nicht. wenn man vonn 300 auf 200 runterbremst, geht das ja schneller als von 200 auf 100 runter zu bremen, was auch wieder deutlich schneller geht, als von 100 auf 0 runter zu bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Einfach mal etwas nach Brems-/oder Anhalteweg im Netz suchen!Gibt nette Brems-, Anhaltewegrechner zum mit rumspielen. Incl. der Möglichkeit entsprechenden Grip usw. einzubasteln!
Z.B. www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/
Bei trockener Fahrbahn, Beton, Bremsverzögerung von 6,5 m/s2 und ner Reaktionszeit von 1 Sekunde (bei 50-jährigen realistisch, ein 20-jähriger dürfte maximal ne halbe Sekunde benötigen), usw. kommt ein Bremsweg von 370 Meter und ein Anhalteweg von 440 Meter raus.
Bei ner halben Sekunde Reaktionszeit kommt ein etwas geringerer Anhalteweg von 405,69 m raus.
Wäre ein Hindernis 300 Meter entfernt hätten wir, nach diesem Rechner, der relativ genau zu sein scheint, bei ner Reaktionszeit von 0,5 Sekunden immer noch 133,44 km drauf!
Wer schon mal bei 250 km/h ne Vollbremsung einleitete und das ABS arbeiten spürte, weiß gute Bremsen zu schätzen. Meine Brembos waren, als das mal von 260 auf ca. 110 "testen" musste, ziemlich beleidigt. Einige Wochen später beschloß ich neue Scheiben drauf ziehen zu lassen!😠
Klingt realistisch.
mit 6,5m/sec hoch2 ca 450m Anhalteweg.
war da mit meinen 500m gar nicht soweit weg.
Dachte mir doch das 195m ein bisschen wenig sind.
Naja über 400m ist schon ganz schön heftig wenn es dann mal sein muss.
Aber soll jeder machen nur unterschätzen sollte man diese hohen Geschwindigkeiten nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Einfach mal etwas nach Brems-/oder Anhalteweg im Netz suchen!Gibt nette Brems-, Anhaltewegrechner zum mit rumspielen. Incl. der Möglichkeit entsprechenden Grip usw. einzubasteln!
Z.B. www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/
Bei trockener Fahrbahn, Beton, Bremsverzögerung von 6,5 m/s2 und ner Reaktionszeit von 1 Sekunde (bei 50-jährigen realistisch, ein 20-jähriger dürfte maximal ne halbe Sekunde benötigen), usw. kommt ein Bremsweg von 370 Meter und ein Anhalteweg von 440 Meter raus.
Bei ner halben Sekunde Reaktionszeit kommt ein etwas geringerer Anhalteweg von 405,69 m raus.
Wäre ein Hindernis 300 Meter entfernt hätten wir, nach diesem Rechner, der relativ genau zu sein scheint, bei ner Reaktionszeit von 0,5 Sekunden immer noch 133,44 km drauf!
Wer schon mal bei 250 km/h ne Vollbremsung einleitete und das ABS arbeiten spürte, weiß gute Bremsen zu schätzen. Meine Brembos waren, als das mal von 260 auf ca. 110 "testen" musste, ziemlich beleidigt. Einige Wochen später beschloß ich neue Scheiben drauf ziehen zu lassen!😠
Interessant ist auch das laut
www.kfz.net/sicherheit/anhalteweg/die Österreicher KFV und MA 46 Wien mit nur 0,67sek bis 0,8sec Reaktionszeit rechnen und der DVR mit 1sek.
Reagieren die Österreicher schneller als die Deutschen und trotzdem
haben die Ösis nur Tempolimit 130.
Hm verstehe ich so jetzt mal nicht