Langsamer als erlaubte Höchstgeschwindigkeit! Ja sicher...
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
Bald wird es ja wieder dunkler, zudem geht ja in Bayern die Schule wieder los. Ich muss mir jetzt mal ein bisschen mein Unverständnis über manche Autofahrer und deren Ansichten von der Seele schreiben. Anhand zweier Beispiele.
Eine leicht kurvige Landstraße durch ein 2 km langes Waldstück mit erlaubten 100 km, dort fahre ich oft morgens zu Arbeit, allerdings bleibe ich in besagtem Waldstück meist bei ca. 80 km/h, was manchmal wilde Überholmanöver und komische Gesten zur Folge hat. Meine 80 haben allerdings einen Grund. Häufiger Wildwechsel in der Dämmerung, selbst sehr oft beobachtet.
Eine auf 50 km/h beschränkte, teilweise enge Ortsdurchfahrt. Die muss ich ebenfalls zwischen 7 und 8 Uhr befahren. Wegen der vielen Kids auf den engen Bürgersteigen fahre ich dort höchstens 30 oder langsamer wenn ich einen Radfahrer vor mir habe den ich nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen kann. Manchmal sehe ich Aufblenden und Hupen hinter mir. 😕
Deshalb mal mein Rat an die eiligen Autofahrer. Eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit. !!! Wenn ich der Ansicht bin aus Sicherheitsgründen langsamer zu fahren dann hat sich hinter mir keiner aufzuregen! Kapiert! Nur noch zur Ergänzung, ich schleiche nicht! Bei normalen Straßen innerorts fahre ich fast immer knapp 10 km/h schneller als erlaubt, ausserorts auf gut ausgebauten Landstraßen auch mal jenseits der 140 wenn es relativ gefahrlos möglich ist.
Ich habe nichts gegen schnelles fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden, und mit den Folgen später leben. Aber hinter mir zu drängeln nervt mich ungemein, ist zwar nur ab und an, aber trotzdem. 🙁
Gruss BSCom
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wenn da nicht diese bösen LKW raser wären... schließlich sind 50% der autobahntoten LKW fahrerZitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mit dem positiven Effekt weniger Geschwindigkeit weniger Unfälle.
Nun klipp und klar es gibt Gründe für und wieder Tempolimit.
Ich persönlich bin gegen Tempolimit
Auch aus dem Grund das sich der Verkehr besser aufteilt.
In tempolimtierten Ländern hast du oft den Effekt das alle auf einem haufen zusammenkleben und dann hast du freie Fahrt weil nur ein paar unterwegs sind.
Im Prinzip könntest du dann auch mit 250+ dahinglühen wenn die exorbitanten Strafen nicht wären nur bringt es nix.
Den die freie Strecke bist du dann zwar schneller nur kannst du dich dann erst wieder hinten anstellen wenn du wieder so eine Mauer vor dir hast.(alle fahren ca gleiche Geschwindigkeit auch auf 3 Spuren verteilt.)
Und in Tempolimitierten Ländern macht auch keiner Platz.
Aber jetzt mal zur Unfallschwere.
Nehmen wir an du kommst von der Autobahn ab.
Dann wird mit 100 oder 120 die Aufprallgeschwindigkeit doch um einiges niedriger und "harmloser" sein als mit 180 oder 200.
Vorallem wird der jenige auch noch bremsen und nicht mit 100 ausreiten.
so von 180 oder 200 wird man aber viellericht noch 150 in der Botanik draufhaben.
Also wird die Unfallschwere wahrscheinlich geringer sein.
Ebenfalls wird man aus einer Entfernung mit der man mit 150 noch bremsen kann wenn eine Schlafmütze mit 120 egal ob er darf oder nicht rauszieht mit 180 zB dem Hintermann hinten draufknallen.
Des weiteren wurde der Treibstoffverbrauch sicher generell sinken.
Ach sagte ich noch es hätte einen Lenkungseffekt.
Wenn du nicht 200 fahren darfst brauchst du auch nicht unbedingt ein Auto das 200 fährt.
Also würden Kleinwagen und verbrauchsarme Autos attraktiver.
Also das wären Gründe für ein Tempolimit.
Gründe gegen Tempolimit
Spassfaktor für den Schnellfahrer.
für manchen Langsamfahrer aber wieder ein Stressfaktor.
Man ist ein bisschen schneller am Ziel.
relativ bei den heutigen Staus.
Bei geringer Verkehrsdichte teilt sich Verkehr besser auf.
Schon bei geringer Überschreitung darfst du löhnen.
Schweiz besonders arg.
da sind 10km/H!!!! drüber schon extrem teuer.
Bei 25km/h drüber bekommst du eine Anzeige und es ist bereits ein Strafdelikt.
Die spinnen die Schweizer ist aber so
Resumet meinerseits.
Bei aufgelockertem Verkehr Schnellfahren warum nicht.
Aber immer auf kein Tempolimit zu bestehen ist Irrsinn.
Auch wenn unlimitiert ist , immer gehen halt keine 200+
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bin ich jetzt ein Faschist, wenn ich sage, dass ich keinen Bock habe, mit ner Öko-Möhre durch die Gegend zueiern, nur um für die Chinesen 3l Sprit zu sparen? 😛Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
Was China und Indien in Zukunft an Erdöl und Erdgas verbrauchen werden und das sind zwei Weltmächte da ist es ganz klar das und ich spreche jetzt von Europa der Gürtel enger geschnallt werden muss.
Die Treibstoffpreise werden steigen und zwar sehr stark.
man sollte sich mit dieser traurigen Tatsache schön langsam anfreunden.
Nein du bist selbstverständlich kein Faschist.
Nur werden die Asiaten sehr viel brauchen (ca 1 1/2 Milliarden Menschen).
wenn da nur jeder 5. ein Auto hat sind das 300Millionen die Erdöl und Erdgas verbrauchen werden.
Damit werden die internationalen Rohstoffpreise stark steigen.
Die Amis werden auch nicht auf Ihren Anteil verzichten.
Na 3mal darfst du raten wer kürzer treten muss.
Richtig: Europa.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich mag die Landschaft auch, und normalerweise rege ich mich über die Schleicher auch nicht auf, sondern atme einmal tief durch, zähle bis drei und genieße den Schwarzwald. 😉Im Ernst: Wenn Du eine Stunde lang in einer Kolonne hinter einem Mercedes fährst, der konstant mindestens zwanzig Kilometer weniger als erlaubt fährt, dann nervt das nach einer gewissen Zeit schon.
Mensch, dann überhol doch einfach, wo es sicher geht. Jeder ist dann zufrieden. Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Nochmal ganz konkret:Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Insgesammt für die Gesellschaft ist es aber besser wenn weniger Recourcen verbraucht werden.Welchen Vorteil hast Du, wenn ich mit meinem Wagen statt 16 Liter dann 6 Liter verbrauche?
Musst Du weniger für den Liter Sprit bezahlen, oder reicht dann der Dir zur Verfügung stehende Kraftstoff statt bis nächsten Montag dann bis nächsten Dienstag?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Hast Du schon mal mitbekommen, dass "der Staat" Du selber bist, konkreter "wir alle" sind?Zitat:
Also ist es ein gutes Geschäft auch für den Staat.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Verdienen ?Zitat:
Sollte der Staat also mal draufkommen das man mit höheren Steuern viel Kohle verdienen kann wird er es machen.
"Der Staat" bezieht einen Lohn und kann sich mit höheren Steuereinnahmen ("Gehalt"😉 einen größeren Kühlschrank für zu Hause kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Das ist falsch !Zitat:
Mit dem positiven Effekt weniger Geschwindigkeit weniger Unfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ja, die haben klipp und klar höhere Unfallzahlen.Zitat:
Man braucht nur rundherum shcauen wie die anderen das machen.
Dänemark
Schweden
Grossbritanien
SCHWEIZ (ein extrembeispiel)
Österreich
usw.
Klipp und klar.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Daran ist doch erkennbar, dass es für die "Ressourcen" aufgrund der Verhältnismäßigkeit keiner Unterschied macht, ob hier die hochmotorisierten Fahrzeuge alle ersetzt werden oder nicht.Zitat:
Und noch zu den Resourcen
Ist jetzt off topic:
Was China und Indien in Zukunft an Erdöl und Erdgas verbrauchen werden und das sind zwei Weltmächte da ist es ganz klar das und ich spreche jetzt von Europa der Gürtel enger geschnallt werden muss.
Die Treibstoffpreise werden steigen und zwar sehr stark.
man sollte sich mit dieser traurigen Tatsache schön langsam anfreunden.Nur so nebenbei:
Wer bist Du oder glaubst Du zu sein, der Anderen vorschreiben will, wie und wofür sie ihr Geld auszugeben sollen oder nicht?So im Größenwahn verfallen, dass alle deutschen Autofahrer Deine Kinderchen sind, die doch auf den großen Papa hören sollten, damit es ihnen wieder gut geht.
Heute zu viel gebastelt, dann wechsle den Klebstoff, es gibt welche ohne bewusstseinsverändernde Ausdünstungen.
Wenn es Dir so um Ressourcen und deren Schonung zum Allgemeinwohl geht, was hältst Du davon mit guten Beispiel voran zu gehen und Deinen häuslichen Stromverbrauch um, na, Du willst ja was für Andere machen, also um 80% zu reduzieren.
Du könntest auch Dein Auto auch komplett stehen lassen und mit Bus und Bahn fahren, das würde Deinen Spritverbrauch und meine Ressourcen doch auch schonen.
Uih da habe ich voll ins Schwarze getroffen.
Verstehe mich nicht falsch nicht ich denke so aber es wird so kommen.
Wir alle (und da meine ich ganz Europa) werden den Gürtel in Zukunft erheblich enger schnallen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
jo genug tagträumerei für heute
Nur mal zwei Dinge herausgepickt:
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn du nicht 200 fahren darfst brauchst du auch nicht unbedingt ein Auto das 200 fährt.
Es gibt eine ganze Menge Gründe für ein hochmotorisiertes Fahrzeug, die überdurchschnittliche Höchstgeschwindigkeit ist da nur ein Abfallprodukt.
ZB. Sicherheit:
- das Überholen auf der Landstraße eines Sattelzuges mit 300 PS oder mit 90 PS
- aufgrund der Motorleistung eine entsprechende Bremsanlage, die auch bei geringeren Geschwindigkeiten immer noch deutlich besser ist
- Bequemlichkeit und Fahrkomfort, was deutlich mit entspannterem und ermüdungsfreierem Fahren zu tun hat
Zitat:
Also würden Kleinwagen und verbrauchsarme Autos attraktiver.
Genau das ist es, es ist hochgradig unattraktiv, weil massive Nachteile vorhanden sind. Wieso sollte ich jetzt diese Nachteile eingehen, warum sollte ich über den Spritpreis gezwungen werden müssen, ein derartiges Fahrzeug auf Langstrecken zu fahren?
Also nochmal, welche Einschränkungen in Deinem Leben machst Du, ausschließlich um der Allgemeinheit zu nutzen und nicht nur, weil Du es Dir nicht leisten kannst, oder keinen Spaß daran hast?
Antialkoholiker (Gesundheitskosten)
Veganer (Tiere erzeugen Klimagas Methan)
keine Kunstfasern in Kleidung und Möbel (Öl einsparen)
Heizung im Winter auf maximal 13°C Raumtemperatur
37 cm Fernseher statt größer wegen dem Stromverbrauch
Fahrrad statt ÖPNV und Auto schon dreimal nicht.
Wenn schon Auto dann Fahrgemeinschaft
MP3-Player statt Stereoanlage
...
Man sollte doch mindestens mit guten Beispiel vorangehen, denn wieso sollten sich andere einschränken, wenn Du es auch nicht machst.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wir alle (und da meine ich ganz Europa) werden den Gürtel in Zukunft erheblich enger schnallen müssen.
Und wieso sollte ich es jetzt schon freiwillig machen ?
Wieviel tausendstel Promille einer Picosekunde werden die Ressourcen länger halten, wenn ich 10 Liter/100 km bei etwa 8.000 km Jahresfahrleistung weniger verbrauche?
Zitat:
Original geschrieben von schlang
jo genug tagträumerei für heuteZitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
Ok.
Frage vielleicht hast du es ja so dick?
Es sei dir vergönnt.
Aber bei welchem Spritpreis würdest du dein Verhalten verändern?
2 Euro pro Liter
3 Euro pro Liter vielleicht.
Viele werden sich schon 2 Euro nicht leisten können.
Wenn die Nachfrage ansteigt werden auch die Rohölpreise ansteigen.
Da der Staat auch ziemlich klamm ist wird er sich auch neue Erwerbsquellen überlegen müssen.
Wie es ist wenn ein Staat bankrott ist sieht man zB Griechenland , Island.
Deutschland ist sicher nicht bankrott aber sparen und neue Steuern werden wohl kaum umgänglich sein.
Also werden auch die Treibstoffpreise über lang oder kurz stark ansteigen.
(sei es wegen höherer Mineralolsteuer , sei es wegen höherer Mehrwertsteuer)
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Und wieso sollte ich es jetzt schon freiwillig machen ?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wir alle (und da meine ich ganz Europa) werden den Gürtel in Zukunft erheblich enger schnallen müssen.Wieviel tausendstel Promille einer Picosekunde werden die Ressourcen länger halten, wenn ich 10 Liter/100 km bei etwa 8.000 km Jahresfahrleistung weniger verbrauche?
Nun weil man wenn man ein bisschen in die Zukunft guckt sich das ausmalen kann.
Zurzeit wohl noch nicht.
Aber in nur ein paar Jahren könnte das schon eintreten und mit dieser Tatsache sollte man sich schön langsam anfreunden.
8000km Jahresleistung mein lieber Mann das ist wenig.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
Bekommst Du eigentlich mit, dass DU hier auf dem Ast sitzt, an dem Du sägst?
Würde sich der Spritverbrauch schlagartig um 30% reduzieren, dann würde sich die Mineralölsteuer-Einnahmen ebenso schlagartig um 30% reduzieren, was "den Staat" doch zu einer Erhöhung der Steueranteile eher heute als morgen veranlasst.
Ich, und viele meiner Fahrzeugklassenkollegen "werden schlau" und fahren ab morgen Prius und Polo Diesel, dann hast Du genau deshalb ab Übermorgen die 2 Euro für den Liter.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Aber in nur ein paar Jahren könnte das schon eintreten und mit dieser Tatsache sollte man sich schön langsam anfreunden.
Auto ist für mich kein Statussymbol, sondern vorrangig ein Arbeitsgerät. Ich habe keinerlei Probleme statt dem 8-Zylinder mit einem Prius zu fahren.
Den ich auch habe und als Stadtwagen nutze, wenn ich keine größeren Strecken zu fahren habe. Den nutze ich aber nicht wegen dem Verbrauch, sondern wegen Optik, Individualität ("Image"😉 und Platzangebot.
Zitat:
8000km Jahresleistung mein lieber Mann das ist wenig.
Es geht nur um die 2sitzige "Spritschleuder" mit 250+ km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Bekommst Du eigentlich mit, dass DU hier auf dem Ast sitzt, an dem Du sägst?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...Würde sich der Spritverbrauch schlagartig um 30% reduzieren, dann würde sich die Mineralölsteuer-Einnahmen ebenso schlagartig um 30% reduzieren, was "den Staat" doch zu einer Erhöhung der Steueranteile eher heute als morgen veranlasst.
Ich, und viele meiner Fahrzeugklassenkollegen "werden schlau" und fahren ab morgen Prius und Polo Diesel, dann hast Du genau deshalb ab Übermorgen die 2 Euro für den Liter.
Ich weiss.
Nur wird es umgekehrt kommen.
Der Staat wird wohl die Steuern erhöhen und dann werden kleinere Fahrzeuge gekauft.
Also der Schlaue ist der der sagt ok ich begnüge mich mit einem sagen wir mal 100PS Fahrzeug.
Sobald der Staat die Preise erhöht oder durch die erhöhte Nachfrage die Preise stark ansteigen hat der mit dem verbrauchsarmen Fahrzeug die Nase vorne.
der mit hohem Verbrauch wird an der Zapfsäule verzweifeln und sich die Haare raufen.
übrigens.
Mit 100PS kann man einen Lastzug auch schon schnell überholen.
Auch wenn mehr PS zweifelsohne mehr Spass machen.
Wirklich brauchen tut man hohe PS aber nur bergauf auf der Autobahn.
Mit 300 PS wird man auch 200+ eine Steigung zügig nehmen können.
dem 100 PS Fahrzeug wird halt da schon bei 180 die Puste ausgehen.
Ok mit unter 90 PS wird bei 160 schon Schluss sein.
der andere Grund sind die Höchstgeschwindigkeit.
bei 100 PS ist halt bei 200 Schluss.
bei 300PS wirst du auch die 250 locker knacken.
Im Alltag aber reichen 100PS.
Weil wenn man mehr unter der Haube hat muss man meistens auch mehr bremsen.
OK wer es mag.
Aber sinnvoll ist es definitiv nicht
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Auto ist für mich kein Statussymbol, sondern vorrangig ein Arbeitsgerät. Ich habe keinerlei Probleme statt dem 8-Zylinder mit einem Prius zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Aber in nur ein paar Jahren könnte das schon eintreten und mit dieser Tatsache sollte man sich schön langsam anfreunden.Den ich auch habe und als Stadtwagen nutze, wenn ich keine größeren Strecken zu fahren habe. Den nutze ich aber nicht wegen dem Verbrauch, sondern wegen Optik, Individualität ("Image"😉 und Platzangebot.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Es geht nur um die 2sitzige "Spritschleuder" mit 250+ km/h.Zitat:
8000km Jahresleistung mein lieber Mann das ist wenig.
Ach so ist das.
Na dann kennst du ja beide Seiten.
Versteh mich nicht falsch ich fahre auch gerne schnell auch weil es Spass macht aber allgemein gesehen wäre es anders rum mit etwas mehr Bescheidenheit besser und wird über lang oder kurz auch so kommen.
Irgendwann wird es auch ein Tempolimit auf Autobahnen geben da bin ich mir ganz sicher ich hoffe nur das das wenigstens 180 oder 200km/h sind.
Und nicht 120 oder 130 aaargh (grusel ;-) )
Zitat:
Im Alltag aber reichen 100PS.
Weil wenn man mehr unter der Haube hat muss man meistens auch mehr bremsen.
OK wer es mag.
Aber sinnvoll ist es definitiv nicht
dann fahr mal mit Deinem 100PS-Fahrzeug konstant 160-180 und wunder Dich, wie flink da die Tankanzeige wandert. Das ist das Märchen, dem viele immer noch aufsitzen:
das sie mit Ihrer ach so sparsamen Möhre auf Endgschwindigkeit geprügelt ja immer noch so super viel sparen...
Vielleicht noch gegenüber nem V12 Benziner mit 6l Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
dann fahr mal mit Deinem 100PS-Fahrzeug konstant 160-180 und wunder Dich, wie flink da die Tankanzeige wandert. Das ist das Märchen, dem viele immer noch aufsitzen:Zitat:
Im Alltag aber reichen 100PS.
Weil wenn man mehr unter der Haube hat muss man meistens auch mehr bremsen.
OK wer es mag.
Aber sinnvoll ist es definitiv nicht
das sie mit Ihrer ach so sparsamen Möhre auf Endgschwindigkeit geprügelt ja immer noch so super viel sparen...
Vielleicht noch gegenüber nem V12 Benziner mit 6l Hubraum.
Da hast du recht ausserdem ist auch mit dem 6 Gang sicher sparsamer.
keine Frage.
Aber was ich damit sagen will.
100PS reichen im normalen Verkehr.
da schwimmt man zumindest schön mit und kommt in keine Bedrängnis.
Und den starken Macker kann man auch mit 100Ps raushängen lassen
(wer es braucht meines ist es nicht)
sprich saumässig fahren
sprich alles wegdrängeln was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
der Rest über 100PS ist der Funfaktor den ich aber keinem neide.