Langsam wirds eng...

Seat

Bericht über das 3. Quartal...

Der Stern im VW-Konzern ist weiter Audi: Die Premiummarke erwirtschaftete bei einem Absatzrückgang um zwöf Prozent ein operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro nach 2,1 Milliarden im Vorjahr. Tochter Skoda verlor 19 Prozent Absatz und verdiente 162 Millionen Euro. Seat litt unter dem schwachen spanischen Pkw-Markt und machte 228 Millionen Euro Verlust. Die Luxusmarke Bentley halbierte den Absatz und fuhr 148 Millionen Euro Verlust ein.

http://www.focus.de/.../...winneinbruch-von-81-prozent_aid_449187.html]

Langsam wird es eng für Seat im Konzern... Ich hoffe vom ganzen herzen, dass Volkswagen Seat nicht abstößt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das Problem von Seat ist eher: Kein Image!

Was ist Image? Dass man damit beim Nachbarn Eindruck schinden kann? Kann man auch nicht mit einem VW (oder man ist Wolgadeutscher) oder Skoda.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Wofür steht Seat überhaupt?

Seat steht für günstige, attraktive VW-Wägen, Skoda eher für die langweiligen günstigen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Grundsätzlich soll Seat auf die junge Käufer-Schicht zielen.

Wer sagt das? Nahezu jeder Hersteller versucht in seiner Werbung junge Leute einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das gelingt auch: Seat hat die jüngsten Neuwagen-Kunden im VW-Konzern.

Nenne bitte mal Zahlen (ich glaube dir das, nur ist der Unterschied extrem niedrig und das Durchschnittsalter überraschend hoch).

Zitat:

Original geschrieben von wobber


ABER:

1. Junge Neuwagen-Käufer haben ein niegriges Budget.

Was ist "jung"? 25, 35 oder 45 Jahre?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


2. Fast 70% aller Neuwagenzulassungen sind Geschäfts- und Dienstfahzeuge.

Vielleicht in Deutschland. Aber 1. ist Deutschland nicht der Nabel der Welt und 2. betrifft dies auch noch viel mehr Hersteller, die hauptsächlich günstige/kleine Modelle anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


3. Qualität stimmt nicht.

Woran machst du das fest? Der Altea hat bspw. wieder mal als bester im TÜV (?)-Test abgeschnitten, noch vor Golf Plus.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


-> Geschäftswagen werden im Konzern von Skoda, VW und Audi bedient (belegen ebenfalls die Zulassungszahlen). In diesem Segment
muss ein Fahrzeug eben Seriösität ausstrahlen und nicht sportlich, jugendliches Draufgängertum.

Richtig. Ein Vertreterwagen muss vor allem ein Kombi sein, langweilig ausschauen, einen Diesel und 4 Ringe vorn haben. Ich habe mich allerdings bewusst für einen Seat entschieden und würde dies auch im Vergleich zu Skoda wieder tun.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Nur mit einem Modell Ibiza oder den Cupra-Modellen für ein paar wenige "Möchte-gern-Schumis" wird da nichts rumkommen.

Das ist doch nicht der Hauptumsatz bei Seat! Du darfst doch nicht aus der Verteilung der Nutzer in Seat-Foren auf die gesamte Seat-Kundschaft schließen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


In diesem Segment zählt nur der Preis: und da kann man sich gegen Skoda mit einem besseren Ruf nicht hervorheben. Ebenso wie z.B. Ford.

Ja, Ford scheint auch in Deutschland ein schlechtes Image zu haben - sieht man jedenfalls, wenn man einen solchen verkaufen will. Trotzdem verkaufen sie sehr viele Modelle, die sich durchaus als grundsolide erweisen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

mal sehen was sich die von der führung des vag-konzerns einfallen lassen werden.
seat wird weiter ein problemkind bleiben.
das einzige was halbwegs bei seat läuft ist der ibi 6j, und da sieht vw schon zu das er dem polo nicht zu nahe kommt,
der polo hat z.t. modernere motoren (vor knapp 2 wochen war ein test in der 100 ps klasse die der polo mit deutlichem vorsprung vor dem 6j gewonnen hat, modernerer 105 ps motor und der preis nicht sehr viel höher in der 100ps klasse und bessere wartungsintervalle als der 6j, bessere bremsen als der 6j)
gut der ibi wurde 2. von 4

exeo wird ein exot bleiben,toledo wird auch kein schönheitspreis mehr gewinnen,altea auch kein renner, nur der leon noch halbwegs von den verkaufszahlen und design her ...

Meiner Meinung nach hat Seat auch eine schlechte Produktpalette.
Es fehlen vor allem Kombis.
Ausserdem ist das Händlernetz hier in D recht dünn und damit auch die Präsenz eher mager.

Also wenn man die neusten Zahlen von Seat sieht, wird's wirklich eng: Absatz konnte leicht gesteigert werden und gleichzeit steigt der Verlust. Oder um es kurz auf einen Nenner zu bringen: Umsatz = Verlust

http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/deutschland/:Verlustgeschaeft--VW-bekommt-kranke-Tochter-Seat-nicht-flott/617888.html

Was man von der Aussage Martin Winterkorns halte soll, weiß ich auch nicht. Wenn der Vorstand von einem schwächelnden Fußballverein "am Trainer festhält" und "hinter dem Trainer steht", ist es meistens der Anfang vom Ende.

Zitat:

Original geschrieben von luckyjackq1


Meiner Meinung nach hat Seat auch eine schlechte Produktpalette.
Es fehlen vor allem Kombis.
Ausserdem ist das Händlernetz hier in D recht dünn und damit auch die Präsenz eher mager.

Das Problem von Seat ist eher: Kein Image! Wofür steht Seat überhaupt?

Grundsätzlich soll Seat auf die junge Käufer-Schicht zielen. Das gelingt auch: Seat hat die jüngsten Neuwagen-Kunden im VW-Konzern.
ABER:

1. Junge Neuwagen-Käufer haben ein niegriges Budget.
2. Fast 70% aller Neuwagenzulassungen sind Geschäfts- und Dienstfahzeuge.
3. Qualität stimmt nicht. Die lässt inzwischen zwar auch bei VW und Audi nach, aber VW und Audi haben halt Image - da schaut man über Mängel und Rückrufaktionen hinweg.

Damit ist es schon klar, dass das mit Seat nichts werden kann:

-> einzig mit dem Ibiza kann Seat bei jungen Leuten halbwegs akzeptable Absatzzahlen schaffen
-> Geschäftswagen werden im Konzern von Skoda, VW und Audi bedient (belegen ebenfalls die Zulassungszahlen). In diesem Segment
muss ein Fahrzeug eben Seriösität ausstrahlen und nicht sportlich, jugendliches Draufgängertum.

Nur mit einem Modell Ibiza oder den Cupra-Modellen für ein paar wenige "Möchte-gern-Schumis" wird da nichts rumkommen.
In diesem Segment zählt nur der Preis: und da kann man sich gegen Skoda mit einem besseren Ruf nicht hervorheben. Ebenso wie z.B. Ford.

Im Gegenteil: Da gibt es noch Marken wie Dacia von Renault oder auch Koreaner, in ein paar Jahren vermutlich auch die Chinesen, die die Preise von Ibiza & Co. um ein Leichtes unterbieten können!

Bei so einem Vertriebsnetz wie in manchen Regionen Deutschlands brauchen die sich nicht zu wundern dass sie so wenig Autos kaufen. Auch was die Modellpolitik von Seat angeht, da sind einfach zu große lücken drin kein Kleinstwagen der besonderst in Spanien oft gekauft wird. Bis vor kurzem kein Kombi im Programm, kein Cabrio oder besser noch einen kleinen Kastenwagen, um nur einige lücken zu nennen. Auch was den Marketingbereich angeht könnten die sich noch um 100 % steigern, nach meiner Meinung werden zu wenige Zielgruppen angesprochen. (Es ist doch seltsam ohne dass ich die anderen Beiträge vorher gelesen habe, haben wir so ziemlich alle die gleiche Meinung hier im Forum. Ob dass die VW Bosse auch wissen ?)🙄

Zitat:

Original geschrieben von katzentrio


also, das ist doch alles wie Sandkasten lesen.

Wer sollte denn wohl SEAT kaufen??
Ford wird ja noch nicht einmal VOLVO los, und die stehen am Weltmarkt, wenigstens Imagemäßig, ganz anders da.

und
Nebenbei, solange man nicht Insider(Controling) ist, denke ich, sind solch ausgewiesene Verluste nur mit größter Vorsicht zu interpretieren und zu werten.

Morgen,

mein Seat ist noch nicht gebaut, aber ich bin Jahre lang Volvo gefahren ... und habe die Historie ein wenig verfolgt ... bis zur Uebernahme durch Geely.

Bei Volvo ist ein Riesenunterschied, dass diese Marke extrem beliebt in den USA und Kanada ist. In Californien sieht man an jeder Ecke einen XC90 - das ist der Wahnsinn.

Wenn Du Dich dafuer interessierst google mal nach Namen, wie bspw. "Stefan Jacoby" od. "Herbert Demel" - und schau mal, fuer welchen Konzern sie vorher taetig waren 😉

Ford hat bspw. Marken wie Jaguar, Land Rover und Austin Martin abgestossen - und schreibt Milliardengewinne.

Google mal nach der FirmenHistorie von Geely ...

Cheers

Ich denke die Sache mit der Modelpallette haben sie mittlerweile geschnallt. Es gibt nun einen Mittelklassekombi, endlich wieder einen Kleinwagenkombi, darüber hinaus sollen noch ein SUV und sogar ein Cabrio folgen wie man hört. Jetzt noch einen Arosa-Nachfolger, wieder einen praktikablen Toledo und man könnte diesen Punkt als erfüllt ansehen.
Woran man unbedingt arbeiten muss ist das Image, wenn man sich mit Leuten unterhält oder in Internetforen liest merkt man erst welche Vorurteile es gegen die Marke SEAT gibt. So haben meine Arbeitskollegen z.B. keine Ahnung dass der Exeo beinahe 1 zu 1 dem A4 entspricht, den sie ja so toll finden. Dafür wissen sie aber noch dass der Seat Panda mal eine Klapperkiste war und so wird das auch heute noch sein mit der Verarbeitung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das Problem von Seat ist eher: Kein Image!

Was ist Image? Dass man damit beim Nachbarn Eindruck schinden kann? Kann man auch nicht mit einem VW (oder man ist Wolgadeutscher) oder Skoda.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Wofür steht Seat überhaupt?

Seat steht für günstige, attraktive VW-Wägen, Skoda eher für die langweiligen günstigen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Grundsätzlich soll Seat auf die junge Käufer-Schicht zielen.

Wer sagt das? Nahezu jeder Hersteller versucht in seiner Werbung junge Leute einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das gelingt auch: Seat hat die jüngsten Neuwagen-Kunden im VW-Konzern.

Nenne bitte mal Zahlen (ich glaube dir das, nur ist der Unterschied extrem niedrig und das Durchschnittsalter überraschend hoch).

Zitat:

Original geschrieben von wobber


ABER:

1. Junge Neuwagen-Käufer haben ein niegriges Budget.

Was ist "jung"? 25, 35 oder 45 Jahre?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


2. Fast 70% aller Neuwagenzulassungen sind Geschäfts- und Dienstfahzeuge.

Vielleicht in Deutschland. Aber 1. ist Deutschland nicht der Nabel der Welt und 2. betrifft dies auch noch viel mehr Hersteller, die hauptsächlich günstige/kleine Modelle anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


3. Qualität stimmt nicht.

Woran machst du das fest? Der Altea hat bspw. wieder mal als bester im TÜV (?)-Test abgeschnitten, noch vor Golf Plus.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


-> Geschäftswagen werden im Konzern von Skoda, VW und Audi bedient (belegen ebenfalls die Zulassungszahlen). In diesem Segment
muss ein Fahrzeug eben Seriösität ausstrahlen und nicht sportlich, jugendliches Draufgängertum.

Richtig. Ein Vertreterwagen muss vor allem ein Kombi sein, langweilig ausschauen, einen Diesel und 4 Ringe vorn haben. Ich habe mich allerdings bewusst für einen Seat entschieden und würde dies auch im Vergleich zu Skoda wieder tun.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Nur mit einem Modell Ibiza oder den Cupra-Modellen für ein paar wenige "Möchte-gern-Schumis" wird da nichts rumkommen.

Das ist doch nicht der Hauptumsatz bei Seat! Du darfst doch nicht aus der Verteilung der Nutzer in Seat-Foren auf die gesamte Seat-Kundschaft schließen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


In diesem Segment zählt nur der Preis: und da kann man sich gegen Skoda mit einem besseren Ruf nicht hervorheben. Ebenso wie z.B. Ford.

Ja, Ford scheint auch in Deutschland ein schlechtes Image zu haben - sieht man jedenfalls, wenn man einen solchen verkaufen will. Trotzdem verkaufen sie sehr viele Modelle, die sich durchaus als grundsolide erweisen.

weg mit seat. hab mit meinem leon nur probleme.. und das seit anfang an..
Seat soll vom markt und das zurecht...

also ich werde mir definitiv nie wieder einen seat zulegen, bin total enttäuscht, von daher würde es mich sogar freuen seat nie wieder zu sehen..

Zitat:

Original geschrieben von screw123


weg mit seat. hab mit meinem leon nur probleme.. und das seit anfang an..
Seat soll vom markt und das zurecht...

also ich werde mir definitiv nie wieder einen seat zulegen, bin total enttäuscht, von daher würde es mich sogar freuen seat nie wieder zu sehen..

Ich glaube Du hättest vorher überlegen sollen, bevor du das postest...

Bei Deinem Kommentar fehlt die Objektivität.

Tut mir leid, dass Du mit Deinem Auto nicht zufrieden bist, allerdings hat das nicht gleich was mit schlechter Qualität der Marke Seat zu tun. Welches Unternehmen hat eine perfekte Arbeitsweise, in der nie etwas schief geht? Das geht nicht, selbst bei so hoch industrialisierten Unternehmen wie Sie in der Automobilbranche zu finden sind. Zumindest in der individuellen Massenfertigung.

@ campr: ich stimme Dir voll und ganz zu.

Zitat:

Original geschrieben von screw123


weg mit seat. hab mit meinem leon nur probleme.. und das seit anfang an..
Seat soll vom markt und das zurecht...

also ich werde mir definitiv nie wieder einen seat zulegen, bin total enttäuscht, von daher würde es mich sogar freuen seat nie wieder zu sehen..

Es gibt auch BMW-, Audi-, Mercedes- oder Porschekunden, die mit ihrem Auto total unzufrieden sind und den Mechaniker öfter sehen als ihre Frau.

Aber das sind Einzelfälle, die nicht repräsentativ sind, was denjenigen natürlich wenig hilft, das ist klar.

Aber du kannst deine schlechten Erfahrungen nicht auf die ganze Marke beziehen und so einen Quatsch fordern.

Nach vielen Erfahrungen mit Seat im Familien- und Freundeskreis (2 Alhambra, 1 Cordoba, 1 Leon, 3 Ibizas) kann ich folgende Mängelliste aufweisen:

je 1 defekter Klimakompressor beim Leon (Garantie) und Alhambra (Kulanz)

1 verstopfter DPF beim Ibiza (Garantie)

Ich glaube kaum, dass andere Marken besser abgeschnitten hätten. Jedenfalls bin ich zufrieden mit Seat und kann die Autos nur weiterempfehlen.

@campr:
Auch von mir vollste Zustimmung!

Deine Antwort