Langlebige Motoren - nicht nur eine Materialfrage? Was meint ihr?

Suzuki Motorrad AN 650

Hallo,

aus einem anderen Posting heraus ging mir die Frage durch den Kopf wie es sein kann, dass eine 600er 109 PS hat während eine 650er gerade mal 56 PS bringt. Ja, es ist die Bauweise der Maschine. Der eine macht gerade mal 8.000 U/Min während eine andere 12.000 bringt. Aber wie schaut es dann noch mit der Langlebigkeit aus? Sicherlich ist es in erster Linie eine Materialfrage, klar. Aber wie lange lebt denn so eine hochgezüchtete Maschine? Schaffen die auch noch die 150.000?

Ich würde gern mal darüber diskutieren und die Frage für mich und andere klären bzw. Gedanken ausgetauscht haben. Sicherlich sind hier genug alte Hasen mit richtig viel Hintergrundwissen.

Gruß
Lordi

Beste Antwort im Thema

Besonders die letzten Seiten habe ich hier mit sehr grossem Interesse gelesen und sehr viel gelernt. Das sogar technisch und menschlich.
Immer wieder bin ich von dem sehr grossen Sachverstand des 4-Ventilers beeindruckt und ich habe etliches dazugelernt. Neben vielen guten Ausführungen habe ich auch direkt Lust verspürt, bei einigen Punkten weiter zu recherchieren und zu lernen. Dafür von mir ein grosses Danke.

Gleichzeitig muss ich aber immer wieder staunen, wie man solch grossartiges Wissen dermassen unsympatisch rüberbringen kann. Wieso muss es dieser Ton sein? Wenn jemand etwas nicht ganz Korrektes oder gar Falsches schreibt, dann kann man ihn gerne korrigieren, sollte es sogar wenn man es (im positiven Sinne) besser weiss.
Alle anderen profitieren ja sogar von dieser Korrektur. Das ist gut und so verbreitet sich kein falsches Halbwissen. Aber dieses arrogante Abkanzeln von oben muss doch nicht sein. Nur weil man zweifelsohne im Recht ist, hat man nicht automatisch das Recht andere niederzumachen.

Andererseits sollte man nicht versuchen, sein falsches Halbwissen auf Biegen und Brechen zu rechtfertigen. Aber wahrscheinlich veranlasst ein gewisser harscher Ton einen gerade dazu, nur aus Prinzip.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


@ Felyxorez,
wenn es ein Missverständnis meinerseits ist,
dann brauchst du dich auch nicht zu entschuldigen, sondern eher ich mich.

@ taunusheini,
wo hast du das Bild mit der VOSS-Zugmaschine her
und wo ist das aufgenommen 😕 in Dänemark oder in Bayern 😕?

Tschüss
und schöne Tage

Das Bild habe ich bei Google gefunden bei der Suche nach Schiffsdiesel,rein zufällig...🙄

Frohe Weihnacht an alle und seit nett zueinander !!!
😎

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Hab schon ne Honda V4 750 Rennmotorrad mit knapp 260 TKM auf Tacho gesehen, und der Besitzer.......

Jep von einer 1100er V4 Magna (gedrosselt auf 98PS) mit 200tkm weiß ich zwar auch, ist aber nicht für alle Magnas gültig viele starben deutlich früher, (zu oft den Hitzetod)

Fröhliche Weihnachten! 😉

@ 4-Ventiler

Unrealistisch ist ein solcher Vergleich nicht, da es ja ganz konkret um die Belastung eines Motors in der Praxis geht. Und da kann man grob sagen, dass mehr Hubraum automatisch zu mehr Lebensdauer führt.

Ich kann jetzt aber auch eine Honda NC 700 anführen, welche bei 3.000 Umin knapp 60 NM bietet und eine extrem flache und gleichmässige Drehmomentkurve aufweist.

Relevant ist in der Praxis das, was man auf der Landstraße (egal ob norddeutsche Tiefebene oder Alpenpass) benötigt - und das ist nun mal verwertbarer "Druck" bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 130 km/h. Und wenn ich diesen "Druck" halt nun mal erst bei fünfstelligen Drehzahlen erreiche, dann geht dies stets zu Lasten der Langlebigkeit eines Motors.

Ob ich nun beim Big Bike (egal ob alte K100 oder Hayabusa) nur 30% der zur Verfügung stehenden Leistung abrufe oder ein auf praxisgerechte Motorcharakteristik ausgelegtes Mittelklasse-Motorrad (NC 700/750-Baureihe etc.) fahre, ist dabei egal. In beiden Fällen "passt" die Leistungsabgabe zum Alltag und die Motoren werden entsprechend "geschont", was der Laufleistung zu Gute kommt.

SSPler sind dagegen heutzutage ab Werk so ausgelegt, dass ihre Motorcharakteristik eher zum Einsatz auf der Rennstrecke passt. Und das passt nun mal nicht wirklich zum Alltag auf der Landstraße. 😉

Gruß
Frank

Also,

ne 600er mit über 100PS verglichen mit ner 650er mit ~ 60PS,
so hat es der TE gesagt und das sind nicht Vergleiche mit Äpfel und Birnen wie es Pseudofachleute hier sehen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



................. kann man grob sagen, dass mehr Hubraum automatisch zu mehr Lebensdauer führt.

Du glaubst,

da wäre jetzt keiner draufgekommen,

lediglich der TE führt das anfangs schon [fast] ähnlich an.

Was denkst du warum der @ taunusheini das Bild mit dem Schiffsdiesel zeigte.

Ich kann dir n Motor zeigen mit nem Drehmoment von 7,36 Millionen Nm bei nur 97 Umdrehungen pro Minute.
Doch das sind alles Vergleiche wie Äpfel gegenüber Birnen.

Und übrigens,
was verstehst du unter verwertbarer "Druck", ordentlich Druck 😕?

Ich will mich doch weiterbilden,
und nehme gern was an, sogar von Leut mit Jedemenge-Keineahnung 😰.

Offtopic:

@ taunusheini

Ich bin nem Irrtum unterlegen:
Das (dein) Bild war nicht sehr gut und so meinte ich es sei ne Zugmaschine von VOSS,
[dabei war es eine Transporteinheit von Baumann Bonn].
Der gezeigte Motor ist von Wärtsilä-Sulzer, und aber keineswegs wie in der Bildquelle dargestellt der größte Schiffs-Motor der Welt, denn die größten derartigen Motore sind ~15m hoch und über 20m lang, wiegen mehrere Tausend Tonnen und werden idR nach nem Testlauf beim Hersteller komplett zerlegt/abgebaut (man kann das nicht im Ganzen transportieren), und erst in der Werft auf dem Schiff wieder auf gebaut!

Das ist einer der Gründe,
warum hier vor Ort mW weniger Großmotore gebaut werden
[sondern kleinere], die dann Voss hier abholt und bis Heilbronn fährt um sie dort zu verschiffen.
Das hier ist die Zugmaschine von VOSS, mit nem bereits recht mächtigen 4-Ventiler Viertakter.
Die Konkurrenz bei den Riesen 2T-Herstellern ist sehr stark geworden, weshalb sich MAN ursprünglich mit nem Dänen fusionierte und nun mit den Chinesen kooperiert.

Tschüss
und schöne Tage
Edit.
Und noch n Offtopic,
ich denke das hier ist im Neckarhafen Heilbronn, während das andere Filmerl in Augsburg neben der Gießerei sein sollte.

Ähnliche Themen

@ 4-Ventiler

Wenn Du mal selbst Motorrad fährst, weisst Du evtl. auch, was verwertbarer Druck ist. 😉

Gruß
Frank (der sich köstlich amüsiert)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ 4-Ventiler

Wenn Du mal selbst Motorrad fährst, weisst Du evtl. auch, was verwertbarer Druck ist. 😉

Mein lieber Jung,

ich bin einiges über Siebzig,
ich bin nicht unfähig sone 100K zu fahren,
und hab bestimmt schon dickere/kräftigere Bikes gefahren als du,
und das wahrscheinlich zu ner Zeit als dein Vater noch keine Planung mit dir hatte,
ich bin ne kurze Zeit Rennsport (Bahnsport) gefahren, hab dafür [weil mir die Tuner zu teuer waren] meine Motore großteils/hauptsächlich selbst vorbereitet und bereite seit ~ 1990 wiederholt für andere Teams erfolgreich Motore vor, und das nicht nur im Bahnsport.
Ich hab so viel Kenntnis über Verbrennungsmotore ,wesentlich über Viertakter (nicht aus Büchern sondern Praxis), dass ich dir Stunden lang fachliche Vorträge halten könnte, doch was du verstehst unter 'verwertbarer "Druck", ordentlich Druck oder gar noch Druckaufbau', das solltest du nem Dummie wie mir schon erklären können 😕!

Du erzählst auch einige andere Sachen, welche weder ich noch einige andere User verstehen - das merkst du lediglich aus lauter Smalltalk nicht.

Meine Antwort hier
soll nicht beleidigend sein,
sondern lediglich Recht stellend und aufklärend.

Und nun amüsier ich mich köstlich,
denn es Christkindl kommt heut nochmals 😛
und bringt mir herrliche Aufklärungsarbeiten - vielleicht aber nur leere Nüsse.

Tschüss
und frohe Tage

Ich werfe mal ein Zitat von Hunter S. Thomson in die Runde:

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming: Wow! What a Ride!”

Wer sich schon so sehr Sorgen um sein Motorrad macht ob diese oder jene Drehzahl den Zeitraum bis zur notwendigen Revision um X Tage nach vorne rückt... der sollte vielleicht gar nicht erst auf den Bock steigen.

Und was "verwertbaren Druck" angeht (gemeint ist ganz offensichtlich Durchzug, bzw. eine akzeptable Leistungsabgabe in unteren Drehzahlbereichen), dann finde ich eine 3-Zylinder Street Triple mit 106PS perfekt für die Landstrasse, d.h. ich kann sowohl mit niedrigen wie auch mit hohen Drehzahlen ordentlich vorankommen. Eine Liter-Maschine ist für mich für die Landstrasse schon überdimensioniert. Aber das muss jeder mit sich ausmachen...

Wieso sollte man sich denn keine Sorgen machen dürfen und wesshalb dann nicht aufs Bike steigen? Wenn ich etwas tun kann, um die Lebenserwartung meiner Kiste zu steigern, dann mach ich das doch auch. Wo ist das Problem?

Du bist frei zu tun und zu lassen wie es dir beliebt.

Ich tu sowas nicht aus dem gleichen Grund aus dem ich meine Fahrweise nicht danach ausrichte wie meine Reifen möglichst lange halten. Bevor ich das Motorrad so bewege, um mit einem Satz Reifen 20TKM fahren zu können einzig mit dem Zweck damit die Reifen nicht schnell abnutzen - dann würde ich das fahren gleich ganz sein lassen.

Motorrad ist - für mich - ein Spaß-Hobby. Man zäumt das Pferd von hinten aus, wenn man das Motorrad nicht mehr bestimmungsgemäß benutzt (wir reden ja hier immer vom regulären Drehzahlbereich), nur weil man hofft, dass das sich das vielleicht positiv auf den Nutzungszeitraum auswirkt. Ein Motorrad macht bei vernünftiger Wartung & Nutzung auch 150TKM und mehr mit auch wenn man den vollen Drehzahlbereich nutzt. Und selbst wenn man die Semmel bis ins Grab fahren will, steht irgendwann eine Revision des Motors an - und die macht man bevor etwas defekt wird. Das heißt im Zweifel hat man durch das vermeintliche schonen ohnehin nichts gewonnen.

Ich glaube man denkt immer in Extremen. Entweder man jagt mit der Kiste oder man fährt nie über 70. Das ist beides nicht der Fall bei mir. Ich nehme an das trifft auf ziemlich viele Fahrer(innen) zu.

Zitat:

Original geschrieben von lordi1977


Ich glaube man denkt immer in Extremen. Entweder man jagt mit der Kiste oder man fährt nie über 70. Das ist beides nicht der Fall bei mir. Ich nehme an das trifft auf ziemlich viele Fahrer(innen) zu.

Jop, genau so isses, ich fahre zwar gerne schnell, aber ich drehe nicht unnötig hoch (ok, kommt auch mal vor), noch blase ich mit 200 über die Landstraße (kommt nie vor, sogar sehr selten über 130km/h))

Kurven fahren hat nichts mit Motor kaputtfahren zu tun, denn dann schrottet man auf kurz oder noch kürzer den Rahmen, nicht das Herz 😉

gruß

marc

Das hat nichts mit Extremen zu tun. Sondern einfach nur damit ob man seine Benutzung des Motorrads einschränkt oder nicht. Ich schränke mich nicht ein bei den Drehzahlen um den Motor zu schonen, ganz unabhängig davon wie oft ich nun aber tatsächlich im 5-stelligen Bereich unterwegs bin (was aus anderen Gründen selten ist).

tja ich denke - jetzt hab ich es...

NEin Motorradfahren ist nicht "MEIN Hobby"
Motorradfahren ist WEIT mehr!
Motorradfahren ist MEIN LEBEN!- eine Einstellung...

so und jetzt Back to topic!
Kolben Abreiten sich zum Teil die Zylinder Oval!
dies liegt daran dass sie "kippen" und Material abschaben!
Passiert aber überwiegend bei optimierten Kolben mit ganz wenig Hemd!
Der Kolben meiner Kreidler war bei einem Hub von (angenommen) 4 Cm 4cm lang!
Moderne Motorren haben bei einem hub von 8cm ein Kolben länge von 3-4 cm...
Zwischen den Zylindern wird oft auf ein Wasserkanal verzichtet
somit erhitzen sich die Zylinder gegenseitig!
wird jetzt bei der Hubraumerhöhung ab WERK von 599 auf 636cm³ bei Kawa zum beispiel
die Zylinderstärke um 1,5 mm verringert- dadurch erhöht sich der Verschleiß
Die Frag ist- war vorher genug da? um dies zu machen!

eine optimale Einspptizung erleichtert heute mehr...
die Vergaser sind dem nicht ebenbürtig!

Warum die Japaner SO lange die Vergaser ablehnten ist bei mir ebenso rätselhaft wie die
KEtte - ein Relikt!

Alex

PS keine diskussion über Ketten -BITTE!!!
eher dann über den ersten Teil... Lebenseinstellung - und oder Hobby

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen



Zitat:

Original geschrieben von lordi1977


Ich glaube man denkt immer in Extremen. Entweder man jagt mit der Kiste oder man fährt nie über 70. Das ist beides nicht der Fall bei mir. Ich nehme an das trifft auf ziemlich viele Fahrer(innen) zu.
Jop, genau so isses,

Kurven fahren hat nichts mit Motor kaputtfahren zu tun
gruß

marc

Aber wenn die vorhandenen Pferdchen versammelt werden (genutzt) spielt es eben doch ne Rolle 😉

dies ist Mopedalltag:

das passier auch mal bei nem Ampelstart (besonders wenn ich mich an den Dosen vorbeigeschummelt habe) "schnell wegzuziehen"

oder beim überhohlen auf ner Landstrasse (ich liebe das anbeschleunigen und vorbeiziehen) ab Lkw-tempo (ca 70kmh) geht alles im letzten Gang

und ja auch beim Kurvenwetzen will ich die Pferdchen spüren wenns herausbeschleunigen möglich ist weils vor mir frei ist.

kann ich das eben (mit genügend "Druck"😉 schon mit 3tausen drehungen wie bei meinen beiden Möpies oder muß ich dazu in 5-Stellige Regionen.

Jep letzteres macht imho den Unterschied aus, und sorry extrem ist daran nichts.

grüßchen aus München Frank

@ 4-Ventiler

Du willst mir jetzt also sagen, dass man(n) nur dann wissen kann, was "Druck" bedeutet, wenn man bereits in den späten 50er Jahren mit dem Motorradfahren angefangen hat? So im Sinne "Leistungsexplosion" auf der Superfox?

Und dass man(n) auch nur weiß, was richtige Leistung ist, wenn man seinen Vierzylinder mit verbundenen Augen auseinander- und wieder zusammenbauen kann?

Mist! Da habe ich wohl was verpasst! Ich habe mit Zweitaktern angefangen und auch nur an denen wirklich intensiv geschraubt. Und wie ich dann später auf Vierzylinder umgestiegen bin, da gab es nicht mehr viel zu schrauben. Die hatten auch so genug Leistung.

Dein Denkfehler ist, dass Du vom heutigen Motorrad auf meine Vergangenheit schliest. Dabei vergisst Du aber, dass ich auch mal jünger war (man glaubt es kaum) und mein Fokus damals nicht unbedingt auf komfortbetonten Reisedampfern für den Soziusbetrieb lag. Sogesehen darfst Du davon ausgehen, dass ich durchaus weiß, was richtig "Druck" bedeutet.

In diesem Sinne - Deine Fachkenntnisse in allen Ehren, aber Du bist nun mal nicht der einzige User in diesem Forum, der a.) nen Schraubenschlüssel in der Hand hatte und b.) auf einem Motorrad saß. 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen