Langer Abschied vom billigen Sprit

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,686539,00.html#ref=rss

Beste Antwort im Thema

Danke für den Einblick in die feuchten Träume eines Öko-Terroristen.

Da fällt es doch erheblich leichter, gleich im Ausland zu investieren.

Leute wie Du sind der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands.

Mögest du als erster betroffen sein. Aber wahrscheinlich bist du einer dieser Schmarotzer die nicht eine müde Mark zum Volkseinkommen beitragen.

Gruß SRAM

152 weitere Antworten
152 Antworten

Wieder mal eine schöne diskussion.

1. Atomkraft: ie atomkraft ist auch nicht 100% co² frei, schonalleine durch den aufwendigen und energiefressenden abbau, aber akws produzieren am ort kein CO² , daher meiner meinung nach eine nutzbare übergangslösung, allerdings müßten meiner meinung nach die akw betreiber für die gesundheits probleme (krebs anhäufung in akw nähe) zahlen, und die entsorgung mit bezahlen und nicht wie bisher sozusagen, der allgemeinheit die kosten aufzuhalsen.

2. solarkraft: in unseren breiten nicht gerade die optimalste lösung aber ein lückenfüller, CO² frei, leise und produziert kaum gefährliche abfallprodukte

3. wasserkraft: im deutschen raum sind die standorte schon belegt

4. bioenergie: biogasanlagen sind gut ausbaubar und standort unabhängig, in regionen mit viel landwirtschaft, sehr sinnvoll

5. Öl Gas Kohle: meiner meinung nach sollte jeder neubau gestoppt und kein neuer zugelassen werden, außer wenn eine möglichkeit besteht mit weniger abgasen mehr energie zu produzieren, dabei darf aber nicht vergessen werden, daß der gesamt anteil auf dauer sinken MUß.

rein ökonomisch sind öl kohle und gas einfach nur unsinnig, solange die preise weiter steigen, und rein ökologisch nicht zu verantworten.

alles wird irgendwann erschöpft sein, auch silizium, und darafu muß man vorbereitet sein, und das geht nur wenn man sich nicht stur auf den günstigsten kraftwerksbau konzentriert, sondern auf die auf dauer günstigste variante, und das ist vorallem wind wasser und sonne, alle drei kräfte sind umsonst zu haben, man muß nur das kraftwerk bauen.

Zugegeben, sonne und wind sind nicht rund um die uhr zur verfügung, aber man kann ein akw auch nicht einfach mal schnell runterfahren bei geringem strom verbrauch.

Ja, gut, aber was ersetzt dann nachts und bei diesigem Winterwetter die Solarenergie und bei Flaute die Windenergie?
In diesem Winter hättest Du wochenlang auf Solar verzichten müssen, abgesehen davon ist Solarenergie preislich ohne Subvention unbezahlbar.
Selbstverständlich wäre das DIE ideale Energieform, wenn....

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Wieder mal eine schöne diskussion.

1. Atomkraft: ie atomkraft ist auch nicht 100% co² frei, schonalleine durch den aufwendigen und energiefressenden abbau, aber akws produzieren am ort kein CO² , daher meiner meinung nach eine nutzbare übergangslösung, allerdings müßten meiner meinung nach die akw betreiber für die gesundheits probleme (krebs anhäufung in akw nähe) zahlen, und die entsorgung mit bezahlen und nicht wie bisher sozusagen, der allgemeinheit die kosten aufzuhalsen.

NEIN !!!

Atomkraft ist die dreckigste Erfindung der Menschheit !!

Das kann nicht mal eine Übergangslösung sein ...

Und wenn man schaut wie der Atommüll schön brave entsorgt wird ... da wird es einem schlecht !!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=qeMe147tRNk&feature=related

Diese "saubere" Energie muss man verbieten !!
Was ist denn das für ein "Wohlstand" ... der auf solche Energie aufbaut !?!?!?!
Das kann man nicht verantworten ...

Und noch ein schöner Film über das Thema ...

http://www.youtube.com/watch?v=cKPXGL4lSWs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Wieder mal eine schöne diskussion.

1. Atomkraft: ie atomkraft ist auch nicht 100% co² frei, schonalleine durch den aufwendigen und energiefressenden abbau, aber akws produzieren am ort kein CO² , daher meiner meinung nach eine nutzbare übergangslösung, allerdings müßten meiner meinung nach die akw betreiber für die gesundheits probleme (krebs anhäufung in akw nähe) zahlen, und die entsorgung mit bezahlen und nicht wie bisher sozusagen, der allgemeinheit die kosten aufzuhalsen.

NEIN !!!
Atomkraft ist die dreckigste Erfindung der Menschheit !!
Das kann nicht mal eine Übergangslösung sein ...
Und wenn man schaut wie der Atommüll schön brave entsorgt wird ... da wird es einem schlecht !!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=qeMe147tRNk&feature=related

Diese "saubere" Energie muss man verbieten !!
Was ist denn das für ein "Wohlstand" ... der auf solche Energie aufbaut !?!?!?!
Das kann man nicht verantworten ...

Du hast ja recht. Aber womit willst Du die abgeschaltete Atomkraft ersetzen?

Bitte um Antwort!

Helmuth, Ich glaub das ist der falsche Ansatz. Es geht viel weniger darum, welche globale Energiepolitik jeder EINZELNE von uns gerne HÄTTE, sondern, was man selber machen KANN um sich HEUTE für MORGEN unabhängig zu machen. Bei bedecktem Novemberregen kommt natürlich nur wenig Strom an, bin ja nicht blöd. Aber niemand wird die NETZE komplett stilllegen oder seinen Stromanschluß kündigen.
Dann muß man eben Strom aus dem Netz ziehen, das ist eben so. Genauso wie man im Winter irgendwie Wärme erzeugen muß. Es geht sehr gut mit sibirischem Erdgas (wie alles für viel Geld). Mit Erdwärme (WP Niedertemp. Fußbodenheizg) aber heute schon deutlich billiger, Vakuum-Röhren-Solar (1300,-€) bringen auch bei diffusem Licht gut Wärme, ein wasserführender Kamin auch.
Wenn du mich als Bürgermeister fragst, kommt ein mittleres BHKW in den Ort, dessen Gasmotoren bei Kosten um 9ct auch für 15cent einspeisen können, Wärme wird auch noch produziert (die dann kostenlos) Privat kann man zu Hause auch mit einem der neuen VW-Mini-BHKW´s erreichen, allerdings sehe ich noch nicht den großen Kostenvorteil. Eher schon, wenn Biogas/Bio-Ethanol vor Ort produziert wird, z.B. Bauernhof.
Nochmal: heute 2010 17...20ct/kWh; 2013 23...25ct/kWh - exakt der heutige Finanzierungspreis für PV (ohne EEG!!!) Aber solange man den noch für 39ct verkaufen kann, ja zum Geier warum denn nicht???
(Anm: gemäß derzeit gültiger EEG Novelle ist mit der 10%igen Degression die Vergütung eh nur noch bis 2016 interessant, danach gibt es nur noch 19ct/kWh, da kommt man im direkten Weiterverkauf oder Eigennutzung weit besser) q.e.d. bezüglich Eigennutzung des Stroms für Akkuladung, eine 30m²-Anlage reicht vollkommen aus, heißt kostenlosen Strom auf "ewig"

Die Frage ist doch absolut überflüssig wenn du einmal gesehen hast was dieser Dreck mit uns Menschen anrichten kann ... ich versteh eure Denkweise nicht !?!?!?

Also, wie wäre es denn wenn man sich dazu auch erst mal frägt wofür wir diese absurden Mengen an Energie benötigen, verbrauchen (verschwenden) !?!?

Was spricht denn gegen einem langsamen, leichten energetischen Rückschritt ... ich nennt sowas einfach mal ein bisschen Bescheidenheit ... auf ein vernünftiges Maße !!
Warum brauchen wir denn so viel Enegrie ??
Um möglichst schnell, möglich viel kurzlebigen "Schrott" herzustellen (Großindustrie) ...
Danach kann man sich dann mal übrlegen ob wir diese zig. GigaWatt denn wirklich brauchen ... oder ob wir die wirklich wichtigen Dinge nicht vieleicht doch mit Wind/Sonne/Wellen/Gezeiten bereitstellen können ...

Und zudem ... wenn wir die aktuell "benötigte" Energie nicht halbwegs Umweltfreundlich bereitstellen können ... DANN GIBT ES DIESE MENGEN AN ENERGIE EBEN EINFACH NICHT ... PUNKT !!
Atomstrom ist keine Lösung ... wir verpfenden unsere Kinder und KindesKinder auf Jahrtausende dafür dass wir heute in dieser dreckigen Konsum- und Wegwefgesellschaft leben "dürfen" (müssen??) !!!
Und dazu kommt noch dass wir für nachhaltige Energie kein Geld haben ... an die Banken überweisen wir aber Mrd !?!?!?
Wo leben wir denn eigentlich ?????

Ich weis ... klingt etwas weltfremd und utopisch ... aber man sollte sich mal wirklich grundlegend Gedanken um unsere Gesellschaft machen ... jenseits von dem was uns von Politik und Wirtschaft als "Lösung" angeboten wird !!

Was ist denn der bessere "Wohlstand" ... grenzenloser Überfluss an billigem Schrott gesichert durch giftige und auf ewig verseuchende Energie ... oder etwas mehr Vernuft und Bescheidenheit und dafür eine saubere, nachhaltige Energie auch für die nächsten Generationen ???

Ich denke jedem ist die Antwort sofort klar ...

(zudem sage ich dass es möglich wäre von Atomstrom weg zu kommen, wenn man nur wirklich wollte)

.......wie schreibt Terry Pratchett so schön:

"Drei Ausrufezeichen am Stück: deutliches Zeichen für geistige Umnachtung" 😉

Aber da eine sachliche Diskussion sowieso nicht möglich ist, mal zwei haikus (eines in moderner und eines in traditionelem Reimschema 😉):

" The solution
of pollution
is dilution."

"In this world
we walk on the roof of hell,
gazing at flowers."

😁 SRAM

Ach wie schön ... kleine Reime !!

Kannst du dich auch mal zum Themal äußern ... oder willst du mich hier nur nachgeplapperten, hohle Phrasen nerven ??

Gibs zu ... du hast keiner meiner Links angesehen ?

....doch. Das ist etwas, was ich nach meinem Selbstverständnis jedem Diskussionspartner schuldig bin.

Aber leider ist das, was du verlinkt hast eines dieser typischen Machwerke ohne wirklichen wissenschaftlichen Inhalt. Meinen Horizont hat es nicht erweitert.

Zum Thema kann und habe ich mich schon oft sehr detailliert und aus eigener Erfahrung (etwas was nicht viele hier vorweisen können, oder ?) geäußert. Aber wissenschaftliche Fakten gehen hier sehr schnell über den Horizont der Diskutanten, die leider in der Mehrzahl mit dem trotzigen "ich glaube !" reagieren. Das ist ermüdend und nicht zielgerichtet. Die meisten sind auch garnicht an einer Vermehrung des eigenen Wissens interessiert, sondern nur an einer Bestätigung des eigenen Standpunktes. Das ist dann reine Zeitverschwendung.

Gruß SRAM

Alles was hier für gut gehalten wird, mit Rücksicht auf die Kinder für notwendig gehalten wird muss politisch durchgesetzt werden.
Also müssen wir die richtigen Parteien wählen, die dann richtig handeln müssen und den Strom einfach eben mal aus Vernunftgründen verknappen, abschalten usw.
Diese Partei überlebt nicht eine Legislaturperiode.

Ein User, Kryss, lebt das alles bereits, mit Familie, vor ihm habe ich größte Hochachtung. Die Meisten hier sind aber Sylznasen die herumtheoretisieren.

Sobald alle diese Maßnahmen die ersten Engpässe oder Verteuerungen bringen raucht es im Karton.

Hier klinke ich mich mal aus aus diesem Fred 🙂

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Alles was hier für gut gehalten wird, mit Rücksicht auf die Kinder für notwendig gehalten wird muss politisch durchgesetzt werden.
Also müssen wir die richtigen Parteien wählen, die dann richtig handeln müssen und den Strom einfach eben mal aus Vernunftgründen verknappen, abschalten usw.
Diese Partei überlebt nicht eine Legislaturperiode.

Ein User, Kryss, lebt das alles bereits, mit Familie, vor ihm habe ich größte Hochachtung. Die Meisten hier sind aber Sylznasen die herumtheoretisieren.

Sobald alle diese Maßnahmen die ersten Engpässe oder Verteuerungen bringen raucht es im Karton.

Hier klinke ich mich mal aus aus diesem Fred 🙂

Grüße
Hellmuth

Ach ja ... schön dass du weist dass ich sowas nicht gerade plane ...

Du warst ja nun wirklich nicht gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


....doch. Das ist etwas, was ich nach meinem Selbstverständnis jedem Diskussionspartner schuldig bin.

Aber leider ist das, was du verlinkt hast eines dieser typischen Machwerke ohne wirklichen wissenschaftlichen Inhalt. Meinen Horizont hat es nicht erweitert.

Zum Thema kann und habe ich mich schon oft sehr detailliert und aus eigener Erfahrung (etwas was nicht viele hier vorweisen können, oder ?) geäußert. Aber wissenschaftliche Fakten gehen hier sehr schnell über den Horizont der Diskutanten, die leider in der Mehrzahl mit dem trotzigen "ich glaube !" reagieren. Das ist ermüdend und nicht zielgerichtet. Die meisten sind auch garnicht an einer Vermehrung des eigenen Wissens interessiert, sondern nur an einer Bestätigung des eigenen Standpunktes. Das ist dann reine Zeitverschwendung.

Gruß SRAM

Na dann ...

Die Argumentation geht sich meiner Meinung nach aber auch nicht auf ... du willst eine sachliche Diskussion am besten nur mit Leuten die sich "ebenfalls auskennen" ...

Aber dazu beitragen willst du nichts ... weil das ja ein reden "gegen die Wand wäre" ??

Wie wäre es denn mal mit einer konkreten Aussage was an diesen Berichten falsch ist ??

Das hat SRAM wie kaum ein Anderer geliefert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen