Lange Strecken möglich?
Hallo, ich wollte mit Freunden im September in den Urlaub,
Viele sagen mir, du kommst vielleicht an aber nicht mehr zurück.
Das bereit mir doch ein wenig sorge. Es wären 600km hin und 600km zurück. Aber bin öfters auch 200km hin und 200km zurück gefahren und es gab nie Probleme.
Fahre einen Focus 1.8 Benziner Baujahr 2001 und fast 200.000 Kilometer drauf aber fährt sich einwandfrei.
Was würdet ihr dazu sagen?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt kein Focus Erlebnis, aber ich Schreibe es trotzdem mal.
Ich fahre LKW und muste meine "Alten" mit fast 900000 km Abgeben, der ist Gelaufen wie ne eins.
Dann gab es einen Nagelneuen. Mit dem stand ich alle 2 Wochen in der Werkstatt. Neu muß nicht immer besser sein.
26 Antworten
Zitat:
@picard95 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:15:09 Uhr:
Aber der Focus mk1 ist insgesamt ein großer Wurf von Ford gewesen, was Langzeitzuverlässigkeit anbelangt. Bei vernünftiger (normaler) Wartung würde ich immer noch 1000km Strecken ohne mit der Wimper zu zucken mit ihm fahren.
Bis auf den Rost..... In Gegenden in denen viel gestreut wurde sind die Fords aus der Zeit schnell korrodiert.
In München sieht man wenige Fords aus der Zeit. In Karlsruhe stehen die an jeder Ecke (speziell der Focus).
Sollte kein Problem sein. Ölwechsel vorher ist eine gute Idee, dann noch einen Liter mitnehmen und vor Fahrtantritt alle Flüssigkeitsstände und Reifen kontrollieren. Viele Werkstätten bieten auch sowas wie einen Urlaubscheck für ca. 20€ an.
Ich sehe täglich einige Focus auf dem Weg zur Arbeit. Würde mit meinem (BJ 2002, 162tkm) sofort so eine Strecke fahren. Einen Liter Öl dabei und ab gehts. Nur mit 200 km/h über die Autobahn würde ich vermeiden. 160 tuts auch.
Zitat:
@fffahrer1.4 schrieb am 27. Juni 2017 um 19:03:17 Uhr:
Sollte kein Problem sein. Ölwechsel vorher ist eine gute Idee, dann noch einen Liter mitnehmen und vor Fahrtantritt alle Flüssigkeitsstände und Reifen kontrollieren. Viele Werkstätten bieten auch sowas wie einen Urlaubscheck für ca. 20€ an.Ich sehe täglich einige Focus auf dem Weg zur Arbeit. Würde mit meinem (BJ 2002, 162tkm) sofort so eine Strecke fahren. Einen Liter Öl dabei und ab gehts. Nur mit 200 km/h über die Autobahn würde ich vermeiden. 160 tuts auch.
Ölverbrauch ist super, komme immer mit einem Jahr hin.
Ja denke bei 160 ist der Verbrauch bei 15l und bei 210kmh 20l 😁
Das wär dann schon das andere.
Reifen checken sowieso und tanken nicht vergessen 😁
Hi,
in dem MK1 Benziner ist nicht viel Technik drin und dran,
da bleiben die mit vollgestopfter Elektronik öfter stehen als dein MK1
Bin damals mit 300.000 km auf dem Zeiger mit meinem Golf3 nach Spanien gefahren,
und wieder zurück.
Wenn es dich beruhigt, vielleicht machst du ADAC Plus Mitgliedschaft vorher.
Früher reichte es wenn du den Vertrag beim ADAC Mensch nach einer Panne auf der Autobahn
unterschrieben hast, habe aber auch gehört das es manchmal nicht mehr funktioniert und du
ne Rechnung bekommst.
Bei der Plus Mitgliedschaft wird das Fahrzeug soviel ich weiss sogar zurück nach Hause überführt.
Mal bitte genau nachlesen.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Hi
Lass dir nicht immer so viel negatives von anderen erzählen, denn ich habe auch einen MK1 und habe jetzt 316.041km auf der Uhr und ich fahre jetzt in Juli nach Ungarn an Balladon sind 1700km eine Strecke. Habe vor einen halben Jahr Zahnriemen Wasserpumpe und sämtliche Filter sowie Ölwechsel durchgefürt und mein Auto ist nicht der schönste aber ich traue mir das trotzdem zu so eine Strecke zu fahren. Da kannst du mit deinen auch 600km schnell um die Ecke düsen. Es gibt überall mal was am Fahrzeug muss halt immer hinterher sein und gleich beseitigen.
Schöne am alten Auto ist, sämtliche "Kinderkrankheiten" sind längst behoben, oder man wurde davor verschont!
Während bei nem Fließbandneuem VW mir möglicherweise die Steuerkette auf der Autobahn um die Ohren fliegt, weil die "Charge schlecht war" oder "Nicht mit solchen Belastungen gerechnet wurde" hat n 10 Jahre altes Auto sämtliche Rückruf-Aktionen hinter sich, und sämtliche Schwächen wurden durch Ersatzteile behoben.
Ich hab 272.000 km drauf, fahre des Auto aber auch schonend, Autobahn im Bereich 110-130, je nach Fahrbahnsituation.
Und meist haben alte Autos die Angewohnheit zu verschleißen, Dinge gehen allmählich kaputt, und nicht plötzlich, der Vorteil von Mechanik gegenüber Elektronik.
Also wenn es bisher keine Anzeichen von Problemen gibt, werden bei ner Distanz von 1000 km nicht plötzlich verheerende Fahrt-behindernde Dinge auftreten.
Wobei ne Defekte Zündspule doch etwas unvorhersehbar war, aber da haben wir es Elektronik -.-
Naja, normal kann man das eigentlich nicht vergleichen denke ich, ob neuer oder alter Motor. Beide können kaputt gehen
Zitat:
@Maiknycer schrieb am 28. Juni 2017 um 20:44:00 Uhr:
Naja, normal kann man das eigentlich nicht vergleichen denke ich, ob neuer oder alter Motor. Beide können kaputt gehen
Von den Millionen Autofahrern die es gab, die es gibt, und die Milliarden die es geben wird, wie viele haben jemals wirklich erlebt dass der Motor gestreikt hat?
Batterie? Sehr häufig
Lichtmaschine? Auch nicht selten
Zündkerzen/Glühkerzen/Strang? Kommt vor
Oder dass Teile kaputt gingen, welche dann den Motor beschädigt haben (fehlendes Kühlwasser/Ölverlust) gerissene Zahnriemen etc pp, joa.
Aber wie viele Leute haben wirklich das Ende von nem Motor erlebt? Des Dürfte schon im Promille Bereich liegen
Also ich kann anderen nur Zustimmen.
Meine mum fährt nen 1.8er von 1999. Vorher hatte ich den und der hat jetzt 288tkm runter. Ist auch der 1.8er. Bin damit auch schon 300 km am stück gefahren und da ist nix passiert. Vorher einfach alle Flüssigkeiten sowie reifendruck kontrollieren dann sollte das gehen 🙂
Haben selber zwei mk1 in Besitz. Einer mit 210k und einen mit 170k. Beide sind Benziner. Fahren regelmäßig 600 km damit in den Urlaub ohne Probleme. Klar Öl und alles muss immer kontrolliert werden aber ansonsten wieso sollte das Auto für die Strecke nicht geeignet sein? Passieren kann immer was. Kollege von mir hat seinen neuen Golf aus Wolfsburg abgeholt und auf der halben Strecke hatte er einen Motorschaden. Zusammengefasst lässt sich aus meiner Erfahrung sagen, dass der Focus ein zuverlässiges Auto auch mit einer hohen Zähler ist.
Ist jetzt kein Focus Erlebnis, aber ich Schreibe es trotzdem mal.
Ich fahre LKW und muste meine "Alten" mit fast 900000 km Abgeben, der ist Gelaufen wie ne eins.
Dann gab es einen Nagelneuen. Mit dem stand ich alle 2 Wochen in der Werkstatt. Neu muß nicht immer besser sein.