Lange Standzeit

BMW

Hallo,

Ich bin gerade im Urlaub. Am Flughafen habe ich meinen iX1 mit ca. 40% im Parkhaus abgestellt. Nach drei Tagen habe ich mal in die App geschaut und festgestellt, dass der Akku bereits nur noch 34% haben soll. Nach weiteren zwei Tagen zeigt er jetzt nur noch 27% in der App an.

Wenn das so weiter geht ist der Akku leer wenn wir aus dem Urlaub zuzukommen. Dann haben wir ein Problem.

Normal sind solche Entladungen doch nicht. Mein Auto steht auch so mal ein paar Tage rum, da ist auch keine Entladung festzustellen.
Ist da irgendwas kaputt?

81 Antworten

Wahrscheinlich hat sich irgendeine Software aufgehängt und es läuft nonstop etwas. Bei dem Verbrauch müsste es ja schon fast die Heizung sein.

Ich hoffe, der Urlaub ist trotzdem schön.

Überhaupt keine Antwort vom Auto deutet für mich darauf hin, dass auch der 12V-Akku entladen ist. Dann käme auch ein nicht abgeschalteter starker Verbraucher auf 12V als Ursache in Frage. Was die Heizung (braucht 12V und Hochvolt) nicht ausschließt, aber wahrscheinlich gibt es für den Hochvolt-Akku einen Strom-Spar-Plan, dass nahe 0% die Motorleistung gedrosselt und die Heizung abgeschaltet wird?

Völlig leere Akkus kommen womöglich einem Hard reset gleich. Das Auto wird wohl neu booten und alle Fehler könnten verschwunden sein beim beim Wieder-Aufladen durch den Service-Techniker 🙁

Heute wieder zurück am Flughafen. Am Auto angekommen hat sich zunächst das Schlimmste bestätigt. Das Auto konnte nicht mehr geöffnet werden und machte auch sonst keinen Mucks.

Nachdem ich den BMW Service verständigte, habe ich das Auto analog mit dem Schlüssel aufgesperrt. Man konnte im Auto drücken was man wollte, keine Reaktion.

Der freundliche Service-Mitarbeiter, der übrigens sehr schnell da war, gab mittels Kabel Starthilfe.

Vom Auto gabs jetzt wieder Lebenszeichen und spuckte gleich einige Fehlermeldungen aus. Der Akku zeigte 1% an.

Nach einigen Hin und Her und nachdem kein Abschleppdienst zur Verfügung stand, schloss der Mechaniker ein anderes, dickeres Kabel an. Haben dann bis 2% geladen und sind dann zur nächsten Ladesäule gefahren.

Hier hat der Mechaniker den Fehlerspeicher ausgelesen. Insgesamt waren ca. 150 Fehler drin. Hauptsächlich wegen geringer Spannung. Einen Fehler, der das ganze Fiasko ausgelöste hatte, war aber erstmal nicht zu finden.

Ich soll mich so bald wie möglich bei meinem Händler melden.

Trotzdem nochmal Glück gehabt, dass das Auto nicht abgeschleppt werden musste. Ich hoffe die Werkstatt wird den Grund rausfinden.

Oh, das klingt ja abenteuerlich. Aber Glück gehabt, dass das Ding nach ein paar Meter fuhr und "angesprungen" ist. Ein abschleppen aus einem Parkhaus hätte sehr abenteuerlich werden können. Berichte uns mal was rauskam :-)

Ähnliche Themen

Halbwegs glimpflich ausgegangen, super!

Mal sehen ob man was findet.

Bei mir am Handy sehe ich unter Sicherheits-Übersicht, daß die Alarmanlage aktiviert ist: Die muß ja an sein und braucht sicher nicht viel Strom oder gar keinen, kann ich mir vorstellen.

Bin für eine Woche in Urlaub.
Mal sehen, wie mein ix2 8 Tage Standzeit verträgt.
Ich werde berichten

Was mich bei der Geschichte wundert, ist, dass das BMS nicht eingegriffen hat. Ob man die Heizung, das Licht, die Anlage oder sonst war anlässt. Das BMS muss vor Tiefentladung schützen. Im iX1 hätte ich sogar zwei BMS erwartet, eins für den 400V Akkus und eins für den 12V Akku. Die kann man natürlich mit nur einem System abbilden. Dennoch müssten sie aus Sicherheitsgründen zwei unabhängige Schaltungen/Schaltkreise haben 😕.

Also bisher habe ich keine weiteren Entladungen feststellen können. Scheint wieder alles normal mit dem Auto zu sein. So, als wenn nichts gewesen wäre.

Einen Termin in der Werksatt hab ich natürlich erst im November bekommen. Die Aufklärung des Falles wird also noch dauern… wenn überhaupt.

War wenigstens der Einsatz des Service-Technikers von der Mobilitätsgarantie abgedeckt oder musstest Du irgendwelche Kosten übernehmen?

Ne, war kostenlos.

Wir hatten unseren iX1 erdige 20 auch während des Urlaubs 15 Tage ungebraucht mit aktivierter Alarmanlage zu Hause stehen. Mit 50% wurde er abgestellt und mit 50% wieder gestartet. Also alles bestens.

Zumindest in Deutschland angekommen war der Wagen auch zu orten und die App zu bedienen. Außerhalb Europas gelang mir das nicht, wobei dies auch ggf. der z. T. schlechten Internetverbindung geschuldet war. Das müsste ich künftig noch mal checken oder hat einer von euch da schon Erfahrungen gesammelt?

Die App funktioniert überall weltweit wo Internet verfügbar ist und alles lässt sich steuern/einsehen bzw das (ohnehin unverändert stehende?) Fahrzeug orten. Selbst mehrfach probiert.

Zitat:

@Windsurfer-007 schrieb am 27. September 2024 um 23:36:30 Uhr:


Wir hatten unseren iX1 erdige 20 auch während des Urlaubs 15 Tage ungebraucht mit aktivierter Alarmanlage zu Hause stehen. Mit 50% wurde er abgestellt und mit 50% wieder gestartet. Also alles bestens.

Zumindest in Deutschland angekommen war der Wagen auch zu orten und die App zu bedienen. Außerhalb Europas gelang mir das nicht, wobei dies auch ggf. der z. T. schlechten Internetverbindung geschuldet war. Das müsste ich künftig noch mal checken oder hat einer von euch da schon Erfahrungen gesammelt?

Ich hatte den iX1 5 1/2 Wochen mit 62% stehen lassen. Er war immer "sichtbar" in der App und hat 1% Ladung verloren. Natürlich müssen Fz und Handy vernünftiges 4G/5G Netz haben.

Danke @CUXZ4! Dann wird es sicherlich an dem teilweise schwachen Netz auf dem Schiff gelegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen