Lange Standzeit ausserhalb- Andere Versicherung nötig

Wie kann man folgende Situation lösen:

M will auf Kreuzfahrt. Diese startet in Genua (Italien). M hat ein in D zugelassenen PKW, VK-Versichert, Garage, nur Privatfahrten.
Mit diesem Fahrzeug fährt er nach Genua. Das Fahrzeug würde dort 2,5 Monate auf dem Areal des Veranstalters parken. Entweder im Parkhaus (gebucht) oder unter freiem Himmel (abgedeckt), kommt auf die Situation vor Ort an

Muss hierzu etwas bei der Versicherung eine Änderung beantragt werden, das Auto gilt ja als Garagenwagen.

Oder sollte eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden? Wenn ja, was gibt es da.

Beste Antwort im Thema

Wieso sollten Foren-User hier über mehr Infos verfügen als die eigene Versicherung? Den Beitrag zu erstellen dauert länger als bei der Versicherung anzurufen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Guten Morgen.

Ich würde sagen einfach mit deiner Versicherung sprechen. Ich denke nicht dass du der erste bist der von Genua aus eine längere Schiffsreise macht 😉

Vermutlich musst du in der Zeit auf den Bonus "Garagenparker" verzichten, es sei denn der Parkhaus bzw Parkplatzbetreiber bietet eine Zusatzversicherung an oder diese ist bereits in den Mietkosten enthalten.

Ich würde aber im Zweifelsfall lieber mit einem Versicherer streiten dessen Sprache ich beherrsche 😉

Grüße
Steini

Wieso sollten Foren-User hier über mehr Infos verfügen als die eigene Versicherung? Den Beitrag zu erstellen dauert länger als bei der Versicherung anzurufen.

Du brauchst die Versicherung wohl nicht informieren. In den Bedingungen wird heute lediglich nach dem Vorhandensein einer Garage gefragt. Ich würde mich sehr wundern, wenn dort auch noch stehen würde, dass das Fahrzeug von x Uhr bis y Uhr in einer Garage geparkt sein muss. Das ist ein Relikt aus den 90-er Jahren.

Also schau in Deinen Vertrag und guck nach, ob dort irgendwo steht, dass Du in der/einer Garage parken musst. Allerdings kostet ein Anruf bei dem VU auch nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Stimmt, da hätte der Fahrzeugbesitzer ja selbst drauf kommen können, sowas aber auch 🙂

Die Versicherung bietet in der Zeit eine Aussetzung des Rabattes für Garagenfahrzeug mit Prämienerhöhung + Bearbeitungsgebühren für diesen Zeitpunkt an.
Die Prämienerhöhung für 3 Monate kostet mehr als die derzeitige Jahresprämie.

Parken ausserhalb wäre nur bis max. 4 Wochen am Stück erlaubt gem. Bedingungen.

Daher die Frage ob es Alternativen gibt.

Das will ich nicht glauben, dass das mehr als die Jahresprämie sein soll.

Nenn doch mal den Versicherer und den Bedingungsstand.

Der Garagenrabatt beträgt i.d.R max 10%, wie soll es da für 3 Monate, mehr kosten, als die ganze Jahresprämie?
Dann nimm halt für das ganze Jahr das Merkmal Garage raus.

Die Versicherung sagt es ist eine länge Standzeit im Ausland unter unsicheren Bedingungen (dort werden öfter PKW aufgebrochen oder gestohlen), dies erhöhe das Risiko und deshalb kostet diese Zeit auch mehr. Der normale Vertrag wird für diese Zeit ausgesetzt.
Den genauen Wortlaut müsste ich beim Kollegen erfragen.

Ist eine der teureren Versicherungen.

Wir haben jetzt mal bei anderen Versicherungen angefragt, u.a. für einen neuen Vertrag und diesen Umstand mitgeteilt.

Der PKW Besitzer plant mehrere Kreuzfahrten in den nächsten Jahren, dann würde das sicher teuer werden. Ein Bus-Transport zum Abfahrtsort gibt es nicht da Individualreise, Bahnanreise schwierig (Ehefrau im Rollstuhl, viel Gepäck usw.) und viel zu teuer.

Bitte Versicherung mitteilen, damit man in den Bedingungen nachsehen kann.

1.) Bei uns gibt es keinen Nachlaß mehr für Garage, da die Schäden die selben sind.
2.) Wenn es einen Nachlaß für Garage gibt ist der bei max. 10% TK und 5% VK.
3.) Das mit der Garage ist so eine Sache, bei den einen muss eine vorhanden sein, bei anderen muss sie überwiegend in der Nacht in einer Garage sein.
4.) Ob ein Fahrzeug im Ausland steht oder nicht ist unerheblich. Es muss nur mind. 6 Monate + 1 Tag in Deutschland sein. Daher musst Du keine Meldung machen ob das FZG in Genua steht.
5.) Prüfen ob es einen bewachten Parkplatz gibt, wo das Fahrzeug evt. zusätzlich versichert ist.

Ansonsten eine andere Gesellschaft suchen. Es gibt viele auf dem Markt. 😉

Ist ja wieder ein Problem:

M soll sich nen Mietwagen nehmen oder mit dem Zug fahren und das Auto zu Hause in der Garage stehen lassen. Stressfreier geht es nicht.

Es könnte ja auch ein exotisches oder recht teureres Fahrzeug sein, mit entsprechenden Auflagen in der VS
Wer will so was versichern?

one Way Mietwagen und Problem gelöst, oder ist es ein besonderes Fahrzeug wie Behindertengerecht??

Zitat:

@martinde001 schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:49:08 Uhr:


Parken ausserhalb wäre nur bis max. 4 Wochen am Stück erlaubt gem. Bedingungen.

das glaub ich erst, wenn ich es sehe :-)

ich glaube vielmehr hier will sich jemand durch eine Abschreckprämie aus dem Risiko stehlen.

Aus meiner Sicht stinknormale Änderung des regelmäßigen Abstellortes.
Einfach auf Straße ändern, 5,50€ im Jahr mehr bezahlen und fertig.

Zitat:

@tartra schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:07:38 Uhr:


one Way Mietwagen und Problem gelöst, oder ist es ein besonderes Fahrzeug wie Behindertengerecht??

Nein, nicht das ich wüsste, ist ein Lexus RX450h 2015.

Der Fahrer ist über 60, da ist das mit dem Autowechsel nicht mehr so einfach.

Es zeichnet sich eine Lösung ab in den nächsten Tagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen