Landrover Discovery Elektronik Probleme

Land Rover Discovery 3 (LA)

Hallo Allerseits und guten Abend.

Ich brauche mal Ratschläge zu meinem Disco 3. Seit einiger Zeit plagen ihn Fehlermeldungen. Er hat 150000 km runter. Folgendes passiert. Sobald der Wagen stadtwarm gefahren ist (nicht nach 15 min,eher wenn er "heiss" ist) klingelt der Alarm "HDC nicht verfügbar"direkt danach "Getriebefehler" und dann "Motorfehler". Auf der Ganganzeige erscheint dann ein "F" und das Fahrwerk senkt sich ab. Danach kann man zwar die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit halten, sobald man einmal angehalten hat rollt er nur noch. Sobald man den Wagen einmal aus und wieder an gemacht hat ist alles wieder in Ordnung. Manchmal geht es nach 300 m wieder los, machmal ist auch ein Tag ruhe. Der Luftkompressor kann es nicht sein, er wurde ende letzten Jahres getauscht. Mein Landrover Händler hat für 1100.- Euro gesucht, leider ging es sofort wieder los. Er mein nun wirds richtig teuer weil die jetzt alle Steuergeräte oder so durchmessen müssten. Sie haben ein Kraftstofffilter getauscht weil der wohl immer mal wieder bei diesen Baujahren Probleme macht. Hat jemand ähnliche Probleme gemacht oder weiss wo man da ansetzen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

HALLO UND GUTEN ABEND AUS STRAELEN
ICH HABE BEI EINEM KUNDENFAHRZEUG DIE GLEICHEN PROBLEME GEHABT.
DIE LÖSUNG WAR DAS STEUERGERÄT AM AUTOMATIK WÄHLHEBEL,
DURCH DAS UNDICHTE SCHIEBEDACH IST WASSER IN DAS STEUERGERÄT SCHALTKULISSE EINGEDRUNGEN ,
ALLES OXIDIERT. FEHLER ÜBER CAN BUS IN ALLEN STEUERGERÄTEN !!
VIEL GLÜCK !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich habe zeitweise das Problem, dass sämtliche Steuerteile ein CAN Bus Fehler melden.
So wie Kraftstoffpumpendruck zu gering. Austausch der Vorförderpumpe brachte keine Abhilfe.
Frage: Hat eine die original Software für Discovery 3 V6 Diesel?
Vielleicht hat einer schon mal eine Lösung gefunden?

... wie sieht es mit der Batteriespannung aus? Fehlermeldungen aller Steuergeräte werden oft durch zu niedrige Batteriespannung verursacht.

Danke für Deine schnelle Antwort. Leider ist das nicht die Ursache, weil ich beim fahren die Spannung ständig mit einem KTS 650 aufgezeichnet habe. Lag immer im Sollbereich. Auf weitere Erfahrungen und Gedanken zu diesem Problem warte ich schon gespannt.

Hallöschen,

ich bin neu in diesem Forum.
ich habe genau das selbe Problem wie Landrover-fredy und eisbaerohlstedt.
Der Disco 3 fährt morgens ohne Probleme, sobald er warm ist schwankt leicht die Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit (100km/h) aber ohne Fehlermeldung. Irgendwann kommt dann etliche Fehlermeldungen.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen : P2290 Drucksensor Druckverteilerrohr -Signal zu niedrig. P0191 Drucksensor Druckverteilerrohr -Siegnal Fehlerhaft.

-Hochdruckpumpe wurde vom Bosch dienst Dieselzentrum geprüft und mit I.O abgehakt.
-Einspritzdüsen wurden überholt
-Dieselfilter ist neu

leider haben diese Sachen nichts gebracht. ich hoffe das einige die das selbe Problem haben/hatten mir weiter helfen können.

Ähnliche Themen

Ist beim Dieselfilter auch der Sensor mitgewechselt worden? Haben die ordentlich entlüftet?

Es wurde nur der Filter gewechselt. Der sonst wurde vom alten übernommen. Entlüftet wurde er auch

Nächste woche bringe ich den Disco3 zu Metzger, mal sehen ob die mir da weiter helfen können.

Matzker? Die sollten das können.

Das hoffe ich! Werde es dann hier berichten ob es was neues gibt.

Hallo zusammen,

auch mich plagen z.Zt. einige Elektronikfehler wie von euch beschrieben.
- Handbremsenfehler - Motorsystemfehler - Aufhängung abgesenkt - Getriebefehler, nicht alle Gänge verfügbar - HDC Fehler, System nicht verfügbar -
hinzu kommt das andauernd die Meldung "DPF Voll, siehe Handbuch" im Display erscheint. Der DPF wurde vor 1 Jahr ausgebrannt und die erste Meldung erschien 2 Wochen später nachdem wir 1200 km zum Gardasee gefahren Waren!!
Seit 2 Tagen ist mein Disco wieder in der Werkstett und man versucht die Fehler einzugrenzen.
Der Differenzdrucksensor vom DPF soll defekt sein und wird getauscht. Danach soll eine lange Probefahrt gemacht werden, und die 12 möglichen Fehlerquellen einzugrenzen.
Hat von euch noch jemand ne Idee was man machen kann?

Gruß an die Leidensgenossen

Hier ein kurzes Update.

Habe meinen Disco am Freitag aus der Werkstatt geholt.
Der Differenzdrucksensor vom DPF war defekt und wurde gewechselt (€ 300,00).
Ein Fehlercode konnte noch ausgelesen werden: P0087-00; Kraftstoffverteilerrohr-/Systemdruck - zu niedrig - keine Untertypinformation.
Das bedeutet, dass der Fehler 8 Ursachen haben kann. Wenn ich alles machen lasse, kostet der Spass € 3.000,00-4.000,00.
Bin am Wochenende ca 250km gefahren ohne liegen zu bleiben. Ist doch schon mal was, oder?!

Gibt es eine Neuigkeit??? Konnte meinen noch nicht zu matzker bringen. Termin bekommt für den 15.11

Hallo Leute habe einen Disco 3 luftfederung geht nicht, special programm aus. War beim auslesen stelte sich raus das keine komunikacion da steht mit den steuergerät . Kan das steuergerät kaput sein oder der kabelbaum??? Wo find ich das steuergerät???

Das Steuergerät für die Luftfederung sitzt fahrerseitig an der A-Säule hinter (in Fahrtrichtung gesehen natürlich vor...) dem Armaturenbrett (samt Träger!) und ist nur schlecht vom Fahrerfußraum her zugänglich.

Sicherungen prüfen und vor allem die Batterie. Unterspannung ist die häufigste Ursache für solche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen