Landrover Discovery Elektronik Probleme
Hallo Allerseits und guten Abend.
Ich brauche mal Ratschläge zu meinem Disco 3. Seit einiger Zeit plagen ihn Fehlermeldungen. Er hat 150000 km runter. Folgendes passiert. Sobald der Wagen stadtwarm gefahren ist (nicht nach 15 min,eher wenn er "heiss" ist) klingelt der Alarm "HDC nicht verfügbar"direkt danach "Getriebefehler" und dann "Motorfehler". Auf der Ganganzeige erscheint dann ein "F" und das Fahrwerk senkt sich ab. Danach kann man zwar die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit halten, sobald man einmal angehalten hat rollt er nur noch. Sobald man den Wagen einmal aus und wieder an gemacht hat ist alles wieder in Ordnung. Manchmal geht es nach 300 m wieder los, machmal ist auch ein Tag ruhe. Der Luftkompressor kann es nicht sein, er wurde ende letzten Jahres getauscht. Mein Landrover Händler hat für 1100.- Euro gesucht, leider ging es sofort wieder los. Er mein nun wirds richtig teuer weil die jetzt alle Steuergeräte oder so durchmessen müssten. Sie haben ein Kraftstofffilter getauscht weil der wohl immer mal wieder bei diesen Baujahren Probleme macht. Hat jemand ähnliche Probleme gemacht oder weiss wo man da ansetzen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
HALLO UND GUTEN ABEND AUS STRAELEN
ICH HABE BEI EINEM KUNDENFAHRZEUG DIE GLEICHEN PROBLEME GEHABT.
DIE LÖSUNG WAR DAS STEUERGERÄT AM AUTOMATIK WÄHLHEBEL,
DURCH DAS UNDICHTE SCHIEBEDACH IST WASSER IN DAS STEUERGERÄT SCHALTKULISSE EINGEDRUNGEN ,
ALLES OXIDIERT. FEHLER ÜBER CAN BUS IN ALLEN STEUERGERÄTEN !!
VIEL GLÜCK !
68 Antworten
Hallo zusammen.
So unsere "defekte" Vorförderpumpe vom Tank wurde gewechselt. Seit 2 Tagen ohne Probleme fahren können. Am Freitag geht's in die Ferien nach Spanien, werden gut 2000 km mit dem Discovery zurücklegen. Mal schauen ob der durchhält. Ich melde mich in 3 Wochen wieder. Gruss aus der Schweiz! Hopp Schwyz, für die die Heute Abend WM schauen. Fredy
Guten Morgen.
Ich habe dieses Forum mit der oben gestellten Frage eröffnet. Tausend Dank für die rege Beteiligung. Wie ich sehe bin ich leider nicht der erste Geplagte. Mein Fahrzeug ist mittlerweile das dritte Mal in der Werkstatt, der Fehler ist nach wie vor unverändert da, und der Disco wurde hier in Hamburg von meiner "kleinen" LR Werkstatt an die Händler Krüll (zweitgrößter Händler Deutschlands) weitergegeben. Ich werde die oa. Fehlervorschläge heute mal weitergeben, mal sehen ob daran schon gedacht wurde.
Oder gibt es schon Neuigkeiten von irgendjemanden?
glg
Hallo zusammen,
ich habe noch ein paar Versuche gestartet, die dieses Forum sprengen würden und ich möchte nicht alle "verrückt" machen, wenn meine Lösungsansätze nicht funktionieren. Deshalb habe ich dir eine PN geschickt. Sobald ich weiß was bei mir definitiv etwas gebracht hat, werde ich dies gerne hier posten.
LG
Jürgen
Lass uns doch teilhaben. 🙂
Dafür ist so ein Forum schliesslich da, und wenn es mal mehr Text ist, auch gut. Das hilft anderen möglicherweise durchaus weiter!
Keine hemmungen, her damit! 😁
Ähnliche Themen
Also gut, bei meinem Disco wurden durch den Vorbesitzer Rückfahrkamera, Navi, Radio und was weiß Gott noch alles nachgerüstet, jedoch alles bis auf die Kabel beim Verkauf wieder zurückgebaut. Die nachträglich eingezogenen Kabel sind bei Auftreten der Probleme noch unter Strom gestanden. Diese Kabel habe ich jetzt mal abgehängt. Weiters habe ich das Adapter der Anhängervorrichtung entfernt.
Schon zuvor bin ich geraume Zeit versuchsweise nicht im Modus "D" gefahren sondern habe den Disco manuell geschaltet (so ca. 1500 km) und siehe da, die Probleme sind vorerst nicht mehr aufgetaucht. Seit nun Kabel und Adapter abgesteckt sind, habe ich ungefähr 300 km unter denselben Bedingungen zurückgelegt, die auch bei Auftreten des Fehlers geherrscht haben. Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Für mich hat es den Anschein, dass die Probleme irgendwie mit den nachträglichen Einbauten in Zusammenhang stehen. Demnächst habe ich wieder einen Termin in der Werkstätte und lasse bei dieser Gelegenheit die Leitungen durchmessen. Ich hoffe, wir finden damit des Rätsels Lösung. Auf jeden Fall werde ich euch wissen lassen, wie's weitergeht. - Aber Achtung, nicht nachmachen - ich bin Buchhalter mit außerordentlichem Interesse für Autos und kein KFZ-Mechaniker ;-)
Grüße
Jürgen
In unserem Frankreichurlaub kam sehr häufig die meldung Aufhängungsfehler, vorzugsweise bei langsamer Fahrt in der Nähe von Stromleitungen, wobei ich dazu sagen muss, dass im Kofferraum eine elektrische Kühlbox, und vorne Navi bzw. Ladegerät fürs Handy angeschlossen war.
Aufgrund der Fehlerhäufigkeit vermute ich hier gewisse elektronische Disharmonien, beweisen lässt sich dies jedoch nicht. Allerdings gibt es bei mir in der Nähe eine Strassenkreuzung, wenn ich dort langsamer als Schrittgeschwindigkeit fahre oder anhalte, dann habe ich dort zu 90% immer einen Aufhängungsfehler.
Hi,
Aufhängungsfehler hängen ggf. auch mit einer verstellten Spur/Sturz zusammen, da dann die ABS-/Radsensoren nicht mir plausibele Ergebnisse liefern - auch hier sind die Discos Sensiblchen.
So geschehen bei unserer Rumänientour vorletzte Woche, da hatte einer von 9 Discos durch einen leichten Geländeeinschlag die hintere Spur verstellt und dauernd Aufhängungsfehler. Nach dem Einstellen waren die Fehler weg.
Schönen Gruß
Jürgen
Bei mir sind die Aufhängungsfehler bislang nicht mehr aufgetaucht, nach Wechsel der Lichtmaschine und des Luftkompressors kam bislang keine Fehlermeldung mehr.
Auch der Hinweis von gseum ist plausibel, allerdings müsste dann die Spur schon arg verstellt sein meine ich.
... die Luftkompressoren sollten das erste sein, wo der 🙂 hinschaut - da gibt es ein Bulletin, dass alle Hitachi-Kompressoren gegen AMK-Kompressoren ausgetauscht werden - für Disco 3 und Disco 4 bis mindestens 2012.
Na ja, aber auch defekte Batterien bzw. Limas produzieren solche Effekte, meist hervorgerufen durch Unterspannung.
... aber die Meldung lautet ja "Aufhängungsfehler" - da sollte natürlich der dafür zuständige Kompressor die erste Fehlerquelle sein, die man prüft. 😉
Hallo zusammen,
ich überlege ernsthaft mir einen Disco 3 zu kaufen TD V6 Aut. SE Xenon Navi
EZ:05/2008 128000km Luftfederung Navi Xenon sonst eigentlich nicht viel an Ausstattung .
Im Moment fahre ich einen Mercedes E 350 Cdi T von 12/2009 .
Aber nach allem was ich bis jetzt von den Discos gelesen habe von Elektronikproblemen bis hin zu Motorschäden
bekomm ich doch Angst.
Desweitern kennt sich einer aus mit Zahnriemen Intervall ?
Und hat der Disco 2,7 wirklich 2 davon?
Welche Kosten würden auf mich zukommen ?
Bei dem Benz bin ich bei einer Inspektion bei Mercedes immer zwischen 400-550€ dabei .
Wodrauf ist beim Gebrauchtwagenkauf zu achten ?(freier Händler)
Zitat:
@Juergen.Raidel schrieb am 22. Juli 2014 um 18:17:31 Uhr:
Also gut, bei meinem Disco wurden durch den Vorbesitzer Rückfahrkamera, Navi, Radio und was weiß Gott noch alles nachgerüstet, jedoch alles bis auf die Kabel beim Verkauf wieder zurückgebaut. Die nachträglich eingezogenen Kabel sind bei Auftreten der Probleme noch unter Strom gestanden. Diese Kabel habe ich jetzt mal abgehängt. Weiters habe ich das Adapter der Anhängervorrichtung entfernt.
Schon zuvor bin ich geraume Zeit versuchsweise nicht im Modus "D" gefahren sondern habe den Disco manuell geschaltet (so ca. 1500 km) und siehe da, die Probleme sind vorerst nicht mehr aufgetaucht. Seit nun Kabel und Adapter abgesteckt sind, habe ich ungefähr 300 km unter denselben Bedingungen zurückgelegt, die auch bei Auftreten des Fehlers geherrscht haben. Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Für mich hat es den Anschein, dass die Probleme irgendwie mit den nachträglichen Einbauten in Zusammenhang stehen. Demnächst habe ich wieder einen Termin in der Werkstätte und lasse bei dieser Gelegenheit die Leitungen durchmessen. Ich hoffe, wir finden damit des Rätsels Lösung. Auf jeden Fall werde ich euch wissen lassen, wie's weitergeht. - Aber Achtung, nicht nachmachen - ich bin Buchhalter mit außerordentlichem Interesse für Autos und kein KFZ-Mechaniker ;-)
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen !
Ich habe das selbe Problem zur Zeit bei meinem Disco3,hat es bei Dir etwas gebracht ? Wo sitzt der Adapter der Anhängervorrichtung ??
Gruss Jens
Hallo liebe Disco Fahrer!
Ich habe mich gestern hier mal angemeldet weil ich eure Unterhaltung sehr interessant fand,wie viele doch dieses Problem haben was mich gerade auch sehr viele graue Haare kostet :-( Ich bin kurz davor das Auto wieder zu verkaufen,da ich eine lange Arbeitsstrecke habe und so kaum fahren kann. Also wer mir helfen kann und dieses Problem irgendwie in den Griff bekommen hat,dem wäre ich sehr dankbar um Hilfe