Lancia Thema 2011. Ich will Ihn !!!
Beste Antwort im Thema
So schön einige Details in der Werbung auch wirken: es ist eine Schande für Lancia, dass diese alte Chrysler-Konstruktion jetzt als Hoffnungsträger dieser großen und einst so innovativen Marke bezeichnet werden muss. Der Wagen wurde zwar erheblich verbessert im Vergleich zum bisherigen grobschlächtigen 300C, aber Eleganz sieht anders aus. Erfolgreich wird er zudem schon deshalb hierzulande nicht sein, da es aus nicht nachvollziehbaren Gründen keine Kombiversion geben wird.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackb3
Haben die Insider hier schonmal ne ausstattungsbereinigte Vergleichsliste der Preise, techn. Daten und Verbräuche in der Fahrzeugklasse gefunden?
Technische Details siehe
Chrysler 300. Der startet in den USA bei 27.000 $. Beim Umrechnungskurs, der bei Jeep praktiziert wird, wären das ca. 37.000 €.
Der Highway-Verbrauch des 3.6 V6 (290 PS) liegt bei 27 mpg. Ein vergleichbarer BMW 535i konnte im Modelljahr 2011 gerade von 26 auf 29 mpg verbessert werden (größere Werte = mehr Meilen pro Gallone = niedrigerer Verbrauch). Mit der neuen ZF 8-Gang-Automatik rechnet man bei Chrysler, auf 30 mpg zu kommen.
Zitat:
Interessant werden hierzulande wohl vorwiegend die Diesel sein.
Technische Details zu den für Europa neu entwickelten 3.0 V6 Dieselmotoren, die auch im Thema angeboten werden sollen, findet man
auf den deutschen Jeep-Seiten.
Zitat:
Sind mords Einführungsrabatte zu erwarten?
Ich würde ein vorübergehendes Angebot erwarten, d.h. etwas billiger, dafür viele Extras inklusive. So wie beim Fiat Freemont (AKA Dodge Journey), der in Italien als 140 PS Multijet bei 25.700 € starten wird. Das Einführungsangebot hat dort die bessere Ausstattungslinie plus Ledersitze, Sensorik und etwas Tralala für 24.900 €.
Was beim Lancia Thema noch an zusätzlichem Rabatt gehen wird, kann man pauschal nicht beantworten. Hängt vom Einzelfall ab, z. B. Inzahlungsnahme etc.
Zitat:
Original geschrieben von blackb3
Technische Details siehe Chrysler 300. Der startet in den USA bei 27.000 $. Beim Umrechnungskurs, der bei Jeep praktiziert wird, wären das ca. 37.000 €.
Geiler Umtauschkurs... Eigentlich müsste dies beim derzeitgen Euro-Hoch eher 18-19tausend Euro sein... Aber natürlich immer, wie es einem passt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Franky1801
Geiler Umtauschkurs... Eigentlich müsste dies beim derzeitgen Euro-Hoch eher 18-19tausend Euro sein... Aber natürlich immer, wie es einem passt... 😁
Milchmädchenrechnung, die die beim Import
anfallenden Kostenvernachlässigt. Der US-Import von hierzulande regulär angebotenen Fahrzeugen findet in der Praxis nicht statt. Liegt daran, dass der zum Wechselkurs umgerechnete Wagen dann noch in Amerika steht, hierhin transportiert und bei Ankunft verzollt
undversteuert werden will.
Quatsch! Ich rede hier nicht von Einzelimporten, sondern von regulären Industrieimporten. Und dann ist es im Moment beim extrem starken Euro eigentlich günstiger zu importieren, als aus dem Euro-Raum in der Dollar-Raum zu exportieren! Dass die amerikanischen Hersteller, das nicht richtig nutzen können (im Gegensatz zu den Asiaten) zeigt nur, dass die Bedeutung des europäischen Marktes nicht verstehen (oder durch eigene Töchter z.b. Opel abdecken!)...
P.S.: Man zahlt übrigens nicht Zoll UND Steuern, sondern entweder Einfuhrzoll oder Umsatzsteuer. Der Zoll kann natürlich höher sein als die Steuer aber man zahlt nie beides. Was man in Hülle und Fülle zahlt sind Gebühren für Abnahmen, Transport, Dienstleistungen rund um den Einzelimport... (kann man übrigens sehr gut in Deiner verlinkten Seite erkennen)
Ähnliche Themen
ich bin da kein Fachmann aber aus dem Text würde ich das jetzt anders verstehen...
Bremerhaven: 10% Zoll auf Summe aus Kaufpreis im Kaufvertrag und Transportkosten
oder
Bremerhaven: 22% Zoll bei Pick-Up/LKW/SUVs/Rancheros
und
Bremerhaven: 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis, Transport und Zollgebühren
ACHTUNG BEI OLDTIMERN (mind. 30 Jahre) über Rotterdam: kein Zoll(!), aber 19% Steuern (neue Regelung seit 1.1.2011)
Wie gesagt bin kein Fachmann zumindest ich würde das nach den Angaben so interpretieren.
italo
Ja nee, is klarZitat:
Original geschrieben von Franky1801
P.S.: Man zahlt übrigens nicht Zoll UND Steuern, sondern entweder Einfuhrzoll oder Umsatzsteuer. Der Zoll kann natürlich höher sein als die Steuer aber man zahlt nie beides.
: 😁
Zitat:
Der Zoll beträgt EU-einheitlich
- 10 Prozent für Personenkraftwagen,
- 8 Prozent für Motorräder mit einem Hubraum bis 250 ccm und
- 6 Prozent für Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 250 ccm.Hinzu kommen in Deutschland 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer.
...
Über den Daumen gepeilt betragen die gesamten Einfuhrabgaben (Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer) immer gut 1/3 des Nettopreises .
Und unter welchen Umständen 10% Zoll "natürlich höher sein können" als 19% EUSt sollte von dir noch mal genauer erklärt werden. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Franky1801
Geiler Umtauschkurs... Eigentlich müsste dies beim derzeitgen Euro-Hoch eher 18-19tausend Euro sein... Aber natürlich immer, wie es einem passt... 😁Zitat:
Original geschrieben von blackb3
Technische Details siehe Chrysler 300. Der startet in den USA bei 27.000 $. Beim Umrechnungskurs, der bei Jeep praktiziert wird, wären das ca. 37.000 €.
Soweit ich das in Erinnerung habe werden in den Staaten immer noch die anfällige Mehrwertsteuer extra bezahlt. Sie ist nicht in dem ausgewiesen Preis enthalten. Daher sind das immer netto Preise, die Angaben.
Ich kann es nicht sagen wie die dort mit den Vergleichspreisen gemacht haben ob sie einfach den Ami Preis genommen haben oder dort schon die Steuer mit eingerechnet haben.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Soweit ich das in Erinnerung habe werden in den Staaten immer noch die anfällige Mehrwertsteuer extra bezahlt. Sie ist nicht in dem ausgewiesen Preis enthalten. Daher sind das immer netto Preise, die Angaben.italo
exakt. In den Staaten gibt es keine einheitliche Mehrwertsteuer, die variiert stark regional. Daher immer die Angebae der Nettopreise.
Trotzdem, Fiat gibt den günstigen Dollar Kurs nicht an die Kunden weiter, Selbstimport wird evtl sogar billiger, als hier zu kaufen. Klebt halt kein Lancia Logo drauf, aber darauf ist gesch... Ist ja eh kein Lancia!
Und wenn ich dann die Wartungsintervalle von dem 3.6 V6 sehe, alle 12.000km!!! der 5,7 sogar nur 10.000km.
Zurück in die Steinzeit, ich sag es immer wieder Ami Dreck!!
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Selbstimport wird evtl sogar billiger, als hier zu kaufen.
Übersetzung: Du hast keine Ahnung, ob das wirklich so ist.
Zitat:
Ist ja eh kein Lancia!
Genau wie deine 100% Franzosenkiste. 😁
Zitat:
ich sag es immer wieder Ami Dreck!!
Die Wahl deines Motors (mit atemberaubenden 204 PS und doch "nur" 11,5 l 😎 Normverbrauch, bei Renault längst ausgemustert und bei PSA kurz davor) lässt mich zweifeln, ob du der Richtige bist, um Motorenentwicklungen beurteilen zu können.
Die Kiste ist ja auch recht schwer und der cw Wert auch nicht ohne. Der Motor und das Auto hat ein 30tkm Intervall. Und mit einem "neuen" Auto fahre ich alle 12tkm in die Werke?!?!?!?
Zum Selbstimport, ich habe ja auch evtl geschrieben.
Die 204 PS sind ausreichend, ich kann mich nicht beklagen.
Ob ausmustern den V6 oder nicht, wie alt ist denn dieser Stößelstangen Ami Müll? Da werden die Motoren doch
Jahrzehnte lang nur etwas überarbeitet.
Das es besseres gibt, ist mir mehr als bewußt.
100% Franzackenkiste ist ein Streitthema, ich war in Sevelnord zur Werksbesichtigung, dort wurde auch über die
Planung zum EV1 und 2 gesprochen, die Franzacken haben etwas mehr getan, als die Italiener, aber 100% sind es doch nicht ganz!😎
also ich habe zwar nicht alles gelesen aber ich habe es so verstanden:
es geht darum was es kosten würde einen 300er zu importieren........
wer es genau wissen will kann bei geiger cars mailen und fragen was denn so ein import kosten würde bis auf den letzten cent genau !
also wer genau wissen will geiger cars mailen:
Geiger Cars Fahrzeuganfrage "300er"
macht doch euch das leben nicht schwerer als es ist !
Nein, das machen wir ja nicht.
mfr, der unbestritten eine hohes technisches Sachwissen, vor allem wie es scheint bei Fiat, hat,
bei ihm vermute ich eine rosarote Ami Brille. Klar kann Lancia von Chrysler irgendwie profitieren, vor allem durch die damit ebenso übernommene Mercedes Technik, aber es ist nicht mehr Lancia. Lancia waren und sind Autos mit Charakter und Charme, das kann kein Chrysler und wird auch nie einer können.
Das ist eigentlich das, was ich und einige andere hier meinen.
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Ob ausmustern den V6 oder nicht, wie alt ist denn dieser Stößelstangen Ami Müll?
7 Monate seit
Einführungdes
Pentastar V6, dessen komplette Neuentwicklung heftige 730 Mill. US-$ und 45.000 Stunden Simulationszeit gekostet haben.
Deine "Stößelstange", die man bei dem Motor vergeblich sucht, heißt fachlich korrekt übrigens Stoßstange.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
7 Monate seit Einführung des Pentastar V6, dessen komplette Neuentwicklung heftige 730 Mill. US-$ und 45.000 Stunden Simulationszeit gekostet haben.Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Ob ausmustern den V6 oder nicht, wie alt ist denn dieser Stößelstangen Ami Müll?Und dann alle 12.000km zur Wartung?! Wird ja immer schlimmer!
Das erreichen heute ja schon Motorradmotoren!!Deine "Stößelstange", die man bei dem Motor vergeblich sucht, heißt fachlich korrekt übrigens Stoßstange.
Sorry, ich weiß, wollte es nur verniedlichen, auch wenn der nun keine mehr hat.