Lancia Delta Integrale

Fiat

hallo ihr freaks. ich überlege mir, einen Delta zuzulegen. ich bin aber etwas skeptisch gegenüber der qualität dieses autos. was wisst ihr darüber, wo habt ihr selber erfahrungen gemacht? postet mal schön! *g*

23 Antworten

Delta Integrale

Hi Rotherbach!
Dein Beitrag war schon gut. Vieles sehe ich auch so. Bei mir ist das so, daß ic h schon etwas älteres Semester bin, mich aber heute noch genauso für sportliche Autos interessiere wie zu früheren Zeiten.
Ich habe schon immer Autos besessen mit zwei Weber Doppelvergasern. Da gab es noch nicht den Kompromis zwischen Leistung, Abgasverhalten und Sprittverbrauch. Die waren einfach leistungsoptimiert.
Heute habe ich selbst bei PS-starken Autos immer den Eindruck, irgendwer hält den Dingern den " Hals zu "
Da mein A110 ( modifiziert auf 1900ccm ) eigentlich kein Alltagsfahrzeug ist, hatte ich dann den Integrale ins Auge gefasst. Darüber habe ich ja schon geschrieben.
Dachdem ich festgestellt hatte, daß das Ding für mich nichts ist, habe ich einfach in eine KFZ-Tabelle geschaut, welches Auto theoretisch die beste Leistung bietet und für mich noch erschwinglich ist.
Ich habe mich dann für einen BMW M3 Sport-EVO mit 238PS entschieden und ihn auch etwas über ein Jahr gefahren. Für mich kann ich nur sagen, das war dieselbe Scheiße.
Bei mittleren Drehzahlen, die man ja nun mal im Verkehr zwagsläufig fährt, kam garnichts. Obenrum dann allerdings um so mehr. Aber soll ich denn von Ampel zu Ampel wie ein geisteskranker mit 7000 1/min fahren und mir von anderen noch den Vogel zeigen lassen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß diese Fahrzeuge Sportgeräte sind, besser gesagt gute Grundlagen für Sportgeräte. Denn wenn man mit diesen Dingern Motorsport betreiben will und nichts weiter dran optimiert, wird man auch mit denen immer hinterherfahren.
Nun noch etwas zum Sound:
Als ich ihn bei BMW abholte, gab der Verkäufer im Leerlauf mal richtig Gas und meinte dann: Das ist ein Sond was?
Ich habe mir nur gedacht: naja-bist ja noch jünger und hast vielleicht einen richtigen Sound noch nicht gehört.
Das mit dem Sound höre ich auch des öfteren bei Autotests im DSF.
Die Autos mögen ja gut sein, aber wenn der heutige Sound gelobt wird, stellen sich bei mir immer Nackenhaare hoch.
Die drehen ja aus oben genannten Gründen dermaßen langsam hoch, und das Abfallen der Drehzahl ist noch schlimmer. Das hat mit meiner Vorstellung von gutem Sound nichts zu tun.
Wenn ich bei meinem A110 die Webervergaser aufreiße, dann erhöht sich die Drehzahl explosionsartig und fällt auch genauso schnell wieder ab. So ähnlich wie beim Motorrad.
Dazu die Divilauspuffanlage, das ist Sound !!.
Kennen viele aber anscheinend garnicht mehr, weil sie einfach zu jung sind und so etwas heute garnicht mehr gebaut wird und zugelassen ist.
Ach ja, mein jetzigen Auto: Golf TDi. Der läuft gut bei niedrigen Drehzahlen und ist optimal im Verbrauch.
Für Spaß nehme ich meinen A110.
Von den angeblichen Sportgeräten, um sie im Normalbetrieb zu fahren hab ich die Nase voll.

in diesem Sinne
alpine

Re: Delta Integrale

Zitat:

Original geschrieben von alpine


..Wenn ich bei meinem A110 die Webervergaser aufreiße, dann erhöht sich die Drehzahl explosionsartig und fällt auch genauso schnell wieder ab. So ähnlich wie beim Motorrad.
Dazu die Divilauspuffanlage, das ist Sound !!.
Kennen viele aber anscheinend garnicht mehr, weil sie einfach zu jung sind und so etwas heute garnicht mehr gebaut wird und zugelassen ist..

Sehe ich genauso, wenn auch bei anderen Autos.. Soundmäßig ist mit neueren Autos nicht viel zu machen.. gegen eine sportlich abgestimmte Vergaserkiste kommen die nicht mit..

Moin,

das sehe Ich auch so. Was oftmals als "guter Sound" bezeichnet wird, empfinde Ich meistens als Kreischen oder Krach 😁
Mein 300E hat eine dezente sehr angenehme Aussprache, wirkt sehr gelungen. Sportlich ist er aber nicht.

Ich hoffe doch, das aus meinen ganzen Postings vorher klar wurde, das ich den Integrale als alles, aber nicht als Alltagsauto verstehe. Dazu taugt er nämlich völlig und gar nicht. Dazu isser auf Dauer gesehen auch zu empfindlich.

Sicherlich muss man um damit bei Motorsportveranstaltungen auch was dran machen. Ganz einfach weil die anderen es ja auch machen 😁

Am meisten Spaß machte mir übrigens der X1/9. Ist auch schon eine alte Kiste 😁

MFG Kester

delta integrale

an alle die lancia mögen und vielleicht fahren werden.
tolle aussagen, da sind absolut kundige
dabei. nebenbei lasse ich meinen
tdi nach brassfahrt auch immer nachlaufen.
alte weissheiten treffen auch auf alle turbos zu,
auch 2003.
das traumauto integrale hat leider einen der grössten
nachteile in der branche, wo ist der fachmann der es wartet. es gibt sie, aber den musst du vorher
schon kennen und bei der probefahrt mitnehmen.
es bleibt bei kosten in ferrari -sphären.
ausserdem taugt dieses auto nie zum ab-rasen.
17 liter min vermiesem einem das treten aufs
pedal. berge , landstrasse das ist sein uneingeschränktes reich. da ist er könig.
der hinweis auf ein fahrertraining ist absolut
richtig.da ich den motor in der zahmen version
seit 13 jahren kenne , keine angst, absolut
standfest. öl ist immer ein thema bei brass.
viel glück, oder mut
sono mikele
lancisti

Ähnliche Themen

Moin,

Jo, was bringt es einem Menschen einen vorzulügen, und ihn in sein Unglück rennen zu lassen ?

Lieber ehrlich sein, dann gewinnt das Auto eher einen Freund, als einen Feind.

MFG Kester

hallo,

das ist mal ein guter thread, mit wirklich fachkundigen beiträgen.

ich habe (lang ist's her) 1989 herum einen delta integrale gefahren, den mit 185ps in einem seltenen weinrot-ton, innen graues leder.

hatte den wagen gebraucht gekauft von einem 63 jährigen, der das teil gepflegt hatte.

von den fahrleistungen war und bin ich noch beeindruckt, zumal der turbo brachial einsetzte und der wagen zu heutigen autos leicht war, hat es einen regelrecht in den sitz gedrückt, wenn der turbo loshämmerte.

elektrik, motorraum, getriebe und viele andere dinge waren bereits damals eigentlich nicht alltagstauglich und ich hatte dies dann nach einiger zeit eingesehen und vor nach einer inspektion den wagen ein jahr später zu verkaufen.

und das tat ich dann auch-gott sei dank. meine 2 cousins fuhren damals ebenfalls den integrale, er war einfach hipp. sie hatten ihre nicht verkauft und einer wurde geschrottet, beim anderen starb trotz bester pflege die maschine bei 20.000km. dann hat man einen kapitalen schaden abbekommen und viel viel theater... um es kurz zu machen: beste pflege ist notwendig, saubere historie aber noch lange kein garant, dass nichts kaputtgeht!

auch die versicherung war damals schon sehr hoch. dazu kam leicht 15l verbrauch, noch nichtmal brutal genommen. auf der autobahn war bei 220 schluss, fand ich auch blöd, schon damals.

ein tolles auto, aber lieber fürs museum oder wenn man reich ist zum in die garage stellen. zum fahren schon auch fast zu schade.

das war meine erfahrung dazu.

zusammenfassend: ich würde die finger davon lassen!!!

gruss
jürgen

Delta Integrale

solche Autos suggerieren dem Käufer im Prospekt hervorragende Eigenschaften.
Stellen aber im Grunde nur eine gute Basis für motorsportlichen Einsatz da, die dann optimiert werden muß.
Ich habe einen M3 Sport EVO ( einen von 500 gehabt )
Im Alltagsbetrieb: besser vergessen.

Ps: Aber gut zum Eindruck machen

In meinen Integrale wurden in die letzten Jahre ca. 24.000 DM investiert... So ein Auto ist ein Faß ohne Boden, ist halt Hightech!!!
Werde ihn jetzt mangels Zeit verkaufen, er steht nun schon seit 1.5 Jahren unbewegt. Nur 1x zum TÜV ist er...
Auf jeden Fall sollte man ein paar Euros im Rücken haben, sonst bringt es nichts. Es sind die Kleinigkeiten, die sich zusammen läppern. Wobei ich aber auch einen Motorschaden hatte (Ventile verbrannt, bei stets vernünftiger Fahrweise)...

Grüße

Thorsten

Ich habe auch einen Lancia Delta HF Integrale als 3. Wagen...
Das mit den Euros im Rücken ist 100% richtig - schon wegen dem bereits mehrfach erwähnten Verbrauch: 15l sind absolut realistisch, 12l gehen bei 120-140 auf der Autobahn.... weniger habe ich noch nicht geschafft.

Wenn jemand im Kölner Raum wohnt, ist dar Wagen trotzdem zu empfehlen:
In Wermelskirchen sitzt der absolute Integrale Experte : (Unger, Tel 02196971758) der macht fast nur Integrales (da stehen immer so 10-20 rum...) und braucht i.d.R nur die Hälfte der Zeit die eine andere Werkstatt benötigt... zudem weiß er welche kostengünstigen Alternativen es zu den Orginalersatzteilen gibt und kennt die Schwachstellen der Wagen.
Ich bin übrigens mit der Werkstatt weder verwandt noch verschwägert - einfach nur ein sehr zufriedener Kunde...
Was den Spaßfaktor angeht, kenne ich kaum wenig was besser wäre: Naja, Eine Lotus Elise vielleicht - wenn man den GAR KEINEN Platz braucht.. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen