Lancer Bj 05, 2,0l ruckelt 4g63
Hallo liebe Inernergemeinde
Mein Lancer 2.0 Bj 05 hat ein Problem
er ruckelt .
Die Fehlermeldung die er über die Diagnose ausgibt lautet Störung Zündung.
Kann aber nicht sein, da das komplette Zündgeschirr schon getauscht wurde.
Da ein Gasumbau gemacht wurde, ist der Fehler in der Kraftstoffseite unwarscheinlich.
Ich vermute den Fehler in der Luftseite der Gemischbildung.
Meine Vertragswerkstatt hat den Fehler noch nicht finden können, die haben keinen freien Termin für mich, in absehbarer Zeit.
Daher habe ich mal die Drosselklappe gereinigt und das ruckeln, welches im Teillastbetrieb besonders stark auftrat, wurde besser.
Der Stecker zum Drosselklappenpotensiometer war mein Favorit der Fehlerquelle, und tatsächlich wurde es für ca 500 km ruhig, nachdem ich diesen Stecker mit Kontaktspray bearbeitet hatte.
Das Ruckeln trat erneut auf, der Stecker wurde nochmals gereinigt, ohne Erfolg. Das Auto ruckelte bis zu einer Vollbremsung, danach läuft es bis vorhin einwanfrei.
Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte?
mit freundlichen Grüßen
utzig ät imail punkt de
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das sich das Ventilspiel selber richtig einstellt und man es gar nicht selber einstellen kann/muss.Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Was willst du damit sagen?🙂
Der 4g63 Motor ist Gasfest.
NGK Zündkerzen sind drin.
Heute Vormittag Autobahn frei, 180 - 190 km/h lief ohne Probleme.
Heute Nachmittag, viel Verkehr auf der Autobahn hat der Fehlerteufel wieder zugeschlagen. Drosselklappenpotentiometerstecker mit Kontaktspray gereinigt, ohne Erfolg. Dann hab ich den Ansaugschlauch von der Drosselklappe gelöst und reichlich Kontaktspray, hatte kein anderes dünnes Öl dabei, in den Ansaugtrakt gesprüht. Da das Ruckeln im Teillastbereich am stärksten ist und im Volllastbereich erst ab 3500 Umgrehungen auftritt, bin ich also Vollgas - kullernlassen ca. 20 km Autobahn zurückgefahren. Auf der Autobahn und einige Kilometer Landstraße, Stadt noch ruckeln, danach war das Ruckeln wieder weg.
Lass mal die Zündkabel durchmessen. Die haben vielleicht einen Wackelkontakt?
Wie schon weiter oben geschrieben wurden alle Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen probeweise ausgetauscht, ohne das das Ruckeln weg war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir lancelot 05
Wie schon weiter oben geschrieben wurden alle Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen probeweise ausgetauscht, ohne das das Ruckeln weg war.
Sorry, habe ich nicht gelesen. Tja, was soll man da aus der Ferne auch sagen, wenn die Werkstatt nicht weiter weiß....
Kann mir jemand erklären wozu die drei Unterdruckleitungen hinter der Drosselklappe sind? Eine führt zum Bremskraftverstärker. Die beiden anderen interessieren mich.
Fehler gefunden!!!
Vor dem Luftmengenmesser sitzt eine Wabenkonstruktion aus Aluminium. Die hat sich gelöst und an den Draht einen einen falschen Wiederstand verursacht.