Lampen Thread ( TFL,H4, H7)
Welche Birnen kommen beim TFL eigtl zum Einsatz? Will mir LED dort einbauen.
Oder diese:
http://www.xenonwhite.de/sonderlampen/mtec-p21w-chrom-super-white.php
Als Hauptscheinwerfer stelle ich mir diese vor:
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwerferlampen/mtec-cosmos-blue.php
Wieso kann ich zwischen 100 und 55W wählen, wo liegt da der Unterschied?
Jemand erfahrung damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Deine Links funktionieren nicht.
Aber 100W würde ich auf keinen Fall in die Hauptscheinwerfer einbauen!
1.) Verboten
2.) Du blendest andere
3.) Nicht ganz ungefährlich (Für Elektrik und Scheinwerfer selbst)
106 Antworten
Ich werd mir auf jeden Fall die Osram Nightbreaker holen, hören sich gut an. Habt ihr auch eine Empfehlung für das TFL?
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Habt ihr auch eine Empfehlung für das TFL?
Empfehlung: Lass es, wie es ist 😉
Vorteile:
- null Ausgaben
- null Arbeit
- null Problemo mit TÜV etc
Da hast du auch wieder Rest. Aber die Osram Nightbreaker lohnen schon?
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Aber die Osram Nightbreaker lohnen schon?
Guckst du z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-polo-osram-nightbreaker-t2616949.htmlÄhnliche Themen
Hallo,
ich hatte ebenfalls mal die Osram Nightbreaker und werde sie mir nie wieder kaufen. Keine Frage die leuchten die Straße merklich, aber nicht wesentlich besser aus als z.B. die Osram Silver Vision. Allerdings halten die Nightbreaker nur einen Bruchteil so lange wie die Silver Vision. Bei dem hohen Aufpreis und der sehr kurzen Lebensdauer sind sie ihr Geld einfach nicht wert. Ist nur meien bescheide Meinung 😉
Bei Autos mit H4 möchte ich die Nightbreaker nicht mehr missen.
H7 kosten allerdings - 2 Stück um die 40 € .
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bei Autos mit H4 möchte ich die Nightbreaker nicht mehr missen.
H7 kosten allerdings - 2 Stück um die 40 € .
Ich hab keine 20 Euro gezahlt! 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Ich hab keine 20 Euro gezahlt! 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bei Autos mit H4 möchte ich die Nightbreaker nicht mehr missen.
H7 kosten allerdings - 2 Stück um die 40 € .
Ich auch nicht 😁
Ich habe sie wieder in meinem Polo und kann sie nur empfehlen!
Sodele. Ich habe gerade schnell die 4 Lampen getauscht. Eigentlich geht das flott: 2 Schrauben lösen, Scheinwerfer rauspressen, Stecker abziehen, Gummideckel der jeweiligen Lampe abziehen, Verschluss drehen, Leuchtmittel herausziehen und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Mit folgenden Tipps kann man sich das restliche Nachdenken vielleicht noch sparen:
1. nur die beiden äußeren Torx-Schrauben lösen (die mittlere ist der Anschlag und die bleibt fest)
2. Scheinwerfer kräftig, vor Allem im unteren Teil und genau in Fahrtrichtung rausdrücken
3. beim Lösen des Steckers die kleine Lasche kräftig drücken und bedenken, dass der Stecker eine Art Hülle ist
4. den Aufsatz der Leuchtmittel nicht abziehen sondern drehen!
5. nur das Leuchtmittel herausziehen (mit wackeln) und nicht die Klammer abmachen!
6. achja: beim Einbau den Stecker wieder draufmachen! (möglichst bevor man den Scheinwerfer einrastet)
Hätten mich nicht mehrere Passanten angesprochen, dann wäre das fix erledigt gewesen. Einer bewunderte 10 Minuten lang meinen schönen Golf. Einer suchte Hilfe bei der Entscheidung zwischen Golf und Polo. Ein Dritter wusste nicht, ob er wieder einen Opel oder diesmal einen Polo kaufen sollte. Da hat ihm der Preis meines Kleinen die Entscheidung sehr leicht gemacht. Er wird wohl wieder Opel fahren. Ich habe angesichts der schlimmer aussehenden "Operation" an meinem Polo auch Kommentare wie "so ein neues Auto und schon etwas kaputt" oder "läuft das nicht unter Garantie" bekommen. Ohne die beiden Scheinwerfer sieht der Polo dann irgendwie kaputt aus.
Jetzt noch Anmerkungen und Fragen:
1. Die originalen Leuchtmittel sind auch von Osram. Bezeichnung: OSRAM 64210 DOT E1 23G 12V55W H7U Germany w0h4
2. Bei Tageslicht konnte ich zwischen den originalen Lampen und den NightBreaker optisch keinen Unterschied erkennen.
3. Weiss jemand, warum die originalen Fernlichtbirnen eine orange Markierung auf dem Sockel haben? Die Abblendlicht-Lampen haben das nicht. Beide sind mit 55W angegeben. Ich habe jetzt den selben Typ NightBreaker für Abblend- und Fernlicht eingebaut. Das ist doch richtig, oder?
4. Zu meiner Überraschung leuchtet das Standlicht immer, also auch bei Abblendlicht und Fernlicht. Das macht eigentlich keinen Sinn.
zu 3.)
Falls Dauerfahrlicht hast, dann ist es etwas gedimmt, so sagte mir hier ein User (ca.20% schwächer), somit fällt dann nur das weißere Licht auf - zu sehen am besten in einer Tiefgarage gegen die Wand
@neunerle:
Schöner Bericht! Danke!😉
Zitat:
4. Zu meiner Überraschung leuchtet das Standlicht immer, also auch bei Abblendlicht und Fernlicht. Das macht eigentlich keinen Sinn.
Doch das muss so sein. Denn falls ein Abblendlicht mal ausfällt, kann man durch das Standlicht auch von weitem noch erkennen, dass da kein Motorrad sondern ein Auto kommt. So quasi als notfall-Positionslicht. 😉
Danke! Das leuchtet mir ein.
Ich habe übrigens für 6 NightBreaker H7 40,84 EUR inklusive Versand bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
zu 3.)Falls Dauerfahrlicht hast, dann ist es etwas gedimmt, so sagte mir hier ein User (ca.20% schwächer), somit fällt dann nur das weißere Licht auf - zu sehen am besten in einer Tiefgarage gegen die Wand
Nein, denn in seiner Signatur steht, dass er das TFL hat.
Es wundert mich allerdings auch, dass du (Neunerle) da keinen Unterschied gesehen hast. Hast du direkt alt gegen neu verglichen, oder gleich beide Birnen mit einmal getauscht und "aus dem Gedächnis" verglichen?
Bei den Bosch 90+ konnte man klar erkennen, dass diese heller sind als die originalen. (Natürlich auch auf der Straße😉)
Ich hatte auf der rechten Seite die Nightbreaker und auf der linken Seite die originalen Lampen drin. Der Vergleich erfolgte bei Tageslicht (natürlich nicht sehr schlau, ich wollte aber mit der zweiten Seite nicht warten) bei Fahrlicht plus Fernlicht anhand der Reflektion auf einem vor mir stehenden silbernen Fahrzeug, direktem Blick in die Reflektoren und einem Blatt Papier. Ich konnte so im direkten Vergleich keinen Farbunterschied erkennen oder erahnen.
Nun gut. Wichtig ist ja auch eher was auf der Straße nachher ankommt.😉