Lampe Standlicht tauschen
In der Bedienungsanleitung steht, dass man das Lämpchen nur in der Fachwerkstatt tauschen lassen kann 😕
Ist das wirklich so kompliziert? Was muss man dafür im Motorraum denn alles abbauen?
Das Bremslicht habe ich auch schon selbst gewechselt. Das war recht einfach zu bewerkstelligen.
Ich weiß nicht ob es wegen des Standlichts relevant ist, aber ich habe Xenon.
Danke im Voraus!
LG,
Egon
29 Antworten
Dann solltet ihr mal in einem A3 versuchen das Zeug zu wechseln...
Dann wisst ihr was Eng ist...
Ich hab gestern Xenonbrenner und alles gewechselt, am meisten hab lich Fahrerseite Nebelscheinwerfer geflucht...
Ich war heute beim 🙂. € 8,58 für die Lampe, € 10,- Trinkgeld für den Mechaniker. Da mache ich mir doch nicht die selbst die Hände schmutzig und vielleicht noch etwas kaputt 🙄
LG,
Egon
8,58 für ein glühbirnchen??? LOL
na ja, wennst meinst!
Zitat:
Original geschrieben von DuTTch
8,58 für ein glühbirnchen??? LOL
na ja, wennst meinst!
Sicher, ich hätte im Internet recherchieren, evt. auch bei eBay, oder zum Forstinger & Co. fahren können, und dann den 🙂 ersuchen können, ob er mir gratis das mitgebrachte Lämpchen einbaut 🙄.
Sorry, aber für eine Ersparnis von vielleicht € 3,- ist mir meine Zeit zu kostbar.
LG,
Egon
Ähnliche Themen
Wenn dir deine Zeit zu Kostbar ist, dann darfste aber auch hier ned in nem Forum rumlungern und darfste auch ned Auto fahren!
In der Arbeit nen Bett aufstellen, Arbeiten, schlafen, Arbeiten, schlafen usw....
Hallo Magnoangemon 🙂,
Ach, guth schreibt doch, dass ihm seine Zeit für eine Ersparniss von vielleicht 3 Euro zu kostbar ist. 😉 Jeder wie er kann, meint und sich zutraut. Ich würde auch lieber etwas Geld beim 🙂 investieren, wenn ich Angst hätte, dass ich mein Auto zerpflücken könnte. Und es gibt den Spruch: Time is money. 😉
Im Übrigen hat Du mich neugierig gemacht in Bezug auf den A3 und den Birnenwechsel. Das schaue ich mir morgen mal an..... Es gibt eine Baureihe vom A4, da muß für den Xenon-Brennerwechsel der vordere Stoßfänger demontiert werden. Das läpert sich vom Arbeitslohn, wenn man es beim 🙂 machen läßt. Wer mehr in der Stunde verdient als der 🙂 abrechnet, der kann sich das leisten. 🙂
wenns nur die 3 Euro wären, das Lämpchen gibts für 1 Euro + 5-10 Minuten Arbeitszeit (je nach Seite), die der Spaß dauert...ich persönlich finde nicht, dass sich da fast 19€ für lohnen. Zumal man beim Wechsel nun echt so gut wie nix falsch machen kann und sein Auto wenigstens mal etwas von Innen kennenlernt.
Aber das Geld sei dem 🙂 ja gegönnt, auch wenns absoluter Wucher ist..aber ists das nicht öfter?!
Für die Xenons zum Wechseln und die Blinkerbirnen muss der Frontstoßfänger runter und der Scheinwerfer raus, den rest kannste so wechseln beim A3...
Habe alle Super mitgedacht...
sorry, hatte erst nicht gepeilt, dass du den a3 meinst...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Wenn dir deine Zeit zu Kostbar ist, dann darfste aber auch hier ned in nem Forum rumlungern und darfste auch ned Auto fahren!In der Arbeit nen Bett aufstellen, Arbeiten, schlafen, Arbeiten, schlafen usw....
Ich verstehe nicht, warum man in diesem Forum permanent angepflaumt wird, nur weil man solche Sachen nicht selber machen will bzw. kann. Es ist nicht jeder zum Mechaniker geboren. Und wenn jeder deine Einstellung hätte und alles selber machen würde, müssten viele Werkstätten zusperren und die Neupreise würden steigen.
Ich weiß wirklich nicht was so schlimm ist beim 🙂 für zehn Minuten Arbeit und ein Lämpchen knapp € 9,- zu lassen (Rest war Trinkgeld). Und warum soll ich deswegen keinen Spaß am Auto fahren haben bzw. in diesem Forum schreiben/lesen ("rumlungern"😉 😕. Zum Glück hast du das nicht zu entscheiden. Ich schreibe ja auch nicht, du solltest besser an deiner Orthographie arbeiten anstatt am Auto herumzuschrauben 😁.
Zitat:
Original geschrieben von DuTTch
... dass sich da fast 19€ für lohnen.
Die € 10,- Trinkgeld waren ja freiwillig. Somit war die Differenz ganze € 7,- (falls das Lämpchen woanders wirklich unter € 2,- kostet.
Zitat:
Original geschrieben von DuTTch
...auch wenns absoluter Wucher ist..aber ists das nicht öfter?!
Sonst ja, in diesem Fall IMHO nicht, denn der Mechaniker hat gute zehn Minuten gebraucht und für die Arbeitszeit schließlich gar nichts verlangt.
Ich hab hier gar nix zu bestimmen und das ist gut so!
Ich hab dich ned angepflaumt, nur wenn man sowas schreibt mir ist die Zeit zu Kostbar...
Oder ich log mich jetzt aus es gibt noch nen Real Life....
Da könnte ich immer so....
Aber is ja jetzt egal zurück zum Thema...
Das Thema ist ja schon recht alt, kann es sein das die Anleitung unter den FAQ nicht mehr gibt?
Ich wollte rechts (von innen gesehen) Die Standlicht Lampe tauschen. Ist die bei Xenon Lampen hinter der Klappe, wo auch die Xenon Lampe drin ist? Also erst die Klammer öffnen und dann die schwarze Klappe mit den 2 Nasen raus-nehmen? Oder sitzt das Standlicht gar nicht darin, sondern noch weiter drunter?
Gruß.
Dirk
Das Standlicht sitzt im Fernlicht.
Sollte man eigentlich von vorne erkennen...
Das Standlicht ist bei allen gleich
Habe dann woanders doch eine Anleitung gefunden.
Danke!
Dirk