Lammelendach undicht und Der Himmel ist versaut.....

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, wie Ihr oben seht habe ich mit meinem Auto Probleme und finde im Netz keine aktuellen Fälle, alle Beiträge sind rund 3 Jahre alt , oder ich habe sie nicht gefunden...
Ich habe vor 4 Wochen einen jungen Stern gekauft , der erste Regen nach dem Frost kam und es lief vorne ein wenig , aber hinten massiv rein.
Ich dachte das Problem wäre behoben.
Wie schaut es den aktuell bei einjährigen Autos aus? Laufleistung unter 10 tkm. Danke.

Beste Antwort im Thema

Also , Mercedes baut auch einen neuen Himmel ein , alles auf Garantie.
Und noch mal für alle Lammelendächer : Laut Mercedes haben sie 100% dicht zu sein, auch in der Waschanlage.
Ausnahme wäre, wenn man mit dem Hochdruckreiniger richtig drauf hält.
Ich hoffe, dass ich nun mein neues Auto genießen kann und wünsche das euch auch.

35 weitere Antworten
35 Antworten

So, moin moin, liebe Gemeinde,

zum Thema "Smart": ich hatte bereits mehrmals die Ehre, mit so 'ner Kiste zu fahren.

Anfangs fand ich das witzig, in Berlin beim Abparken sogar prima - aber nach dem letzten Mal Ende 2014 habe ich mir geschworen, zukünftig ein Auto zu mieten.

Das die Kiste kein Transporter ist weiß man(n) vorher, dass kein Dampf in der Mühle ist auch, fehlender Komfort ist schon eher ein Thema - aber total nervig finde ich die Start-Stop-Automatik.
Und die Karre hoppelt, springt, dröhnt, scheppert - da bin ich freiwillig unter der zulässigen Vmax (70) auf der Landstraße (L21) geblieben!
Und Kopfschmerzen hatte ich abends auch... .

Dagegen ist ein Elch komfortabel!
(und den nehme ich auch nur für Kurzstrecke)

Einen Smart kann ich nicht empfehlen (na schön - für schmerzfreie junge Leute mag es vllt. gehen; aber Opa brauch's einigermaßen komfortabel)

Schrieb ich woanders auch schonmal, man muss sich auf das Auto einlassen. Wir haben jeden Tag Leute, die das erste Mal Smart fahren. Da sind die Meinungen sehr gemischt, der Eine findet das Autochen cool, der Nächste kommt mit dem Getriebe nicht klar, wiederum Andere finden Ihn zu klein. Aber seien wir mal ehrlich, für sehr viele Leute würde das Auto völlig ausreichen. Für mich wäre ein Cabrio mit hoher Ausstattungslinie und dem 84PS Turbo sogar eine Option. Nur ist gerade der im Vergleich zu normalen Autos einfach zu teuer.

definiere "ausreichen"...

Mir reicht mein Mopped.
(und am WE mein Fahrrad)

Ausreichen von im Sinne was Größeres braucht fast niemand, der das Auto zum Pendeln benötigt. Für mich mit 8tkm/Jahr und in einer Stadt mit ÖPNV bräuchte es gar kein Auto, habe ich auch bis 2008 durchgehalten, seitdem hat die Faulheit und der Luxus gesiegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 27. Januar 2015 um 08:22:58 Uhr:


...
Einen Smart kann ich nicht empfehlen (na schön - für schmerzfreie junge Leute mag es vllt. gehen; aber Opa brauch's einigermaßen komfortabel)

Wir sind beide über 50...

Meine Frau hat als Zweitwagen 6 Jahre einen Smart gefahren. Gekauft als Neufahrzeug in 2004 und mit knapp 85.000km dann Anfang 2010 abgestoßen, weil meine Frau auch mal alleine auf die Kunsthandwerker-Märkte vorfahren musste. Da musste also ein Auto mit einem 2,5m Hänger her, um Stand, Tische, Deko und Waren transportieren zu können.

Wir können deine Meinung nicht bestätigen, wir sind damit sogar mehrmals 400km-Strecken gefahren (als meiner nach einem Unfall in der Werkstatt war. Mir war im Stau auf der AB einer hinten drauf geprügelt und hat 9.000 Euro Schaden verursacht)

Ich kann weder scheppern, dröhnen, noch springen bestätigen. Bei kurzen Wellen war er natürlich etwas kurz vom Radstand, das merkt man im Smart natürlich schon ganz gut. Was gewöhnungsbedürftig war, war das Automatik-Getriebe. Ja, anfangs war das mit einem Nicken verbunden, aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran.

Im übrigen... Es gehen 7 Kästen Mineralwasser in den Kofferraum rein, in Worten: SIEBEN. Den Beifahrersitz umklappen und man hat auch für längere Teile Platz satt.

Sitzposition schön hoch, Sitze sehr bequem und mit dem etwas stärkeren Motor mit 61PS war der auf der Landstraße und in der Stadt fast unschlagbar. Drosselung war raus codiert, sodass der Lütte auch über 150km/h auf den Tacho gezaubert hat. Vom Parken müssen wir ja nicht reden...

Na, dann fahr mal auf unseren "Straßen" - da sind in Hessen die Feldwege besser. Dann begreifst du vllt., was ich meine... .
In meinem 500er (mit Airmatic; also luftgefedert) sitze ich Welten besser. Dazu muss man ein Luftfahrwerk allerdings erst mal richtig kennengelernt haben.

Zitat:

auf der Landstraße und in der Stadt fast unschlagbar

Aber auch nur

fast

: in der Stadt fahr ich dir mit dem Mopped einfach davon (in Berlin sogar mit dem Fahrrad) und außerhalb hast gegen keines unserer Kfz den Hauch einer Chance, noch nicht mal gegen meinen Chopper. Darum ging/geht's hier gar nicht.

Es ist mir völlig Latte, wer was fährt. Wenn ich überholen will habe ich lieber einen Smart vor mir als einen Porsche, wer schon mal auf einen "Oberlehrer" gestoßen ist weiß bestimmt, was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen