Lammelendach undicht und Der Himmel ist versaut.....
Hallo, wie Ihr oben seht habe ich mit meinem Auto Probleme und finde im Netz keine aktuellen Fälle, alle Beiträge sind rund 3 Jahre alt , oder ich habe sie nicht gefunden...
Ich habe vor 4 Wochen einen jungen Stern gekauft , der erste Regen nach dem Frost kam und es lief vorne ein wenig , aber hinten massiv rein.
Ich dachte das Problem wäre behoben.
Wie schaut es den aktuell bei einjährigen Autos aus? Laufleistung unter 10 tkm. Danke.
Beste Antwort im Thema
Also , Mercedes baut auch einen neuen Himmel ein , alles auf Garantie.
Und noch mal für alle Lammelendächer : Laut Mercedes haben sie 100% dicht zu sein, auch in der Waschanlage.
Ausnahme wäre, wenn man mit dem Hochdruckreiniger richtig drauf hält.
Ich hoffe, dass ich nun mein neues Auto genießen kann und wünsche das euch auch.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wasserdach
...... Leider hatte ich nicht soviel Glück, dass der Himmel getauscht wurde. Das Dach allein kostete 6000 Franken oder 4000 Euro.
Für mich gibt es nix besseres als ein Schiebedach, wenn die Temperaturen über 25 Grad Celsius sind. Klimaanlage aus, Dach und Fenster auf. Aber ich werde in Zukunft auf MB sicher und Schiebedächer vielleicht verzichten.
Sorry, hast Du nun ein Schiebe- oder ein Lamellendach ???
Lamellendächer kenne ich nicht einen Hersteller, der die Dinger wirklich dauerhaft wasserdicht hält.
Schiebedächer ist die Konstruktion etwas anders und auch leichter dieselbe wieder richtig Dicht zu bekommen.
Aber ein anderer Vorschlag -- von wegen 4000 € für den neuen Himmel,
Ich lese Franken und nehme an, Du lebst in der Schweiz -- aber auch die Schweiß hat gute Handwerker,
Fahr doch einfach mal mit Deinem Töff zu einem netten
Autosattler/-polstererund frage mal was bei ihm ein neuer Himmel kosten würde.
Hier in meinem Raum kenne ich einige und da wäre ab 25% vom o.g. schon was zu machen.
Lieben Gruß
Ika
Ich habe ein Lamellendach. Also ein Lamellen-Schiebedach, dass ich der Kürze halber "Schiebedach" nenne.
Der Himmel wurde mit dem Aktivschaum so sauber, dass es nun akzeptabel aussieht. Aber da ich mit dem Auto nicht alt werde, lass ich es so.
Ich glaube, mich nicht richtig ausgedrückt zu haben: das Auswechseln des ganzen Lamellendaches, exklusive Himmel, kostete 4000 Euro. Weil das alte Dach ohne Einwirkung von mir kaputt ging, nun ersetzt ist und ich davon ausgehe, dass der Ablauf wieder verstopfen kann, habe ich genug vom Risiko meiner A Klasse.
MB hat es auf jedenfall geschafft, mich als Neukunden so zu verärgern, dass ich noch sehr reich werden muss, um wieder an den Kauf eines solchen Fabrikats zu denken. Ich habe den A200 gekauft, um einmal Kontakt mit der Marke zu knüpfen. Anderen wird es ähnlich gegangen sein, während es sicher auch viele treue MB Kunden gibt, die sich die A Klasse als Zweitwagen geholt haben.
Aus diesem Grund versteh ich nicht, warum MB ein Modell vertickt, das Markeneinsteiger derart verärgern kann, dass sie einen weiten Bogen um die Marke machen.
Meine A-Klasse ist jetzt genau 3 Jahre alt und das Lamellendach ist zu 100% dicht und das, obwohl der Wagen oft im Regen draußen steht. Ich kann bis jetzt jedenfalls nichts negatives über das Dach sagen.
Zitat:
@lisaknurrig schrieb am 28. Februar 2010 um 16:46:15 Uhr:
Habe auch einen jungen Stern seit 4 wochen. Leichte Spuren sind auch sichtbar. Habe das auf ein " Vergessen zu schliessen" vom Erstbesitzer geschoben. Werde es jetzt mal genauer beobachten und dieses Thema weiter verfolgen. Sollten Sie Näheres wissen bitte wieder hier Posten.
Wird sicher vom freundlichen anstandslos repariert .
So jetzt Januar 2015 endet die Ära . Lamellendach undicht - Reparatur gut 4.000€
44.000 km Top Ausstatung - der Wagen geht weg. Mit Verlust in Höhe der Kosten für ein neues Lamellendach.
Fast 15 Mille Wertverlust in 5 Jahren für ein W 169 finde ich etwas heftig. Kulanz ? Trotz scheckheftgepflegt und aller Reparaturen beim Freundlichen .......nach 6 Jahren zählt das nicht mehr.
Pech ...... Diese filigrane schöne Feinmechanikermeisterstück kann ich nicht für den Alltagsbetrieb empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lisaknurrig schrieb am 23. Januar 2015 um 00:23:01 Uhr:
...
Lamellendach undicht - Reparatur gut 4.000€
...
Fast 15 Mille Wertverlust in 5 Jahren für ein W 169 finde ich etwas heftig. Kulanz ? Trotz scheckheftgepflegt und aller Reparaturen beim Freundlichen .......nach 6 Jahren zählt das nicht mehr.
...
Wie 4k? Was wurde denn da alles gemacht? Lamellen vergoldet? Ist ja krass... 😰
15 Mille Wertverlust? Also für Blonde zum mitmeißeln: 15.000,- €? Wie geht
dasdenn?
Hast du die Kiste neu (oder als JW o.ä.) gekauft?
Glücklicherweise hatte ich vorm Elchkauf genügend vom Lamellendach gehört um es zu meiden (war für mich ein k.o.-Kriterium).
Neupreis 30.000€.
Nach 1 Jahr als Junger Stern für 20.000
Gekauft.
Jetzt geht er für 5.500.- weg.
Fehlersuchkosten zu meinen Lasten.
Schade - war/ist ein schönes Auto.
Und nix Garantie / Kulanz / Gewährleistung... ?!?
Maastricht?
(ich wär wohl im Dreieck gesprungen)
Aua...
15K ist schon heftig als Wertverlust.
Der Händler lacht sich einen Ast ab, wenn du ihm nen Preisnachlass von 4.000 gibst, nur wei das Dach nicht dicht ist.
Der investiert 120 Euro für den Rep-Satz und setzt einen Lehrling dran, das Dach zu reparieren.
Autohändler... alles Lumpen.
Ich hoffe, dass du den für den Spottpreis noch nicht weg gegeben hast...
Würde versuchen, den Wagen privat zu verkaufen. Verschenken würde ich das Auto nicht.
Auch wenn wir so ne Kiste mit Lamellendach auch in der Garage haben.
Sind gerade auch am überlegen, den zu verkaufen.
5500 ist doch ein normaler Ankaufspreis für so´n 2008er. 😉 Du scheinst das Fahrzeug damals zu teuer angekauft zu haben.
PS: Unser junger Stern hat EZ15.07.2011 als MJ802(also 2012) damals nach 16 Monaten und 7tkm aus 1.Hd. gut 46% des Neupreises gekostet, "leider" auch mit Panoramalamellendach, dafür ohne PDC, aber sonst hervorragend ausgestattet. Von daher trifft uns der Wertverlust nicht so. Mobile.de sagt aktuell VK-Preise von ähnlichen Autos(Mopf,170/180,Xenon, Schiebedach) von mindestens 12000€ aufwärts.
Bei dem Dachproblem bin ich gern bereit zu helfen.
Mit 15 reparierten Windabweisern weiß ich was ich tu:-)
Bei meiner alten A Klasse war eine Schiene gebrochen. Zum Glück war in diesem Moment nur die erste Lammelle oben die ich so wieder schließen konnte. Habe bei der neuen A Klasse einfach geschaut das sie kein Schiebedach mehr hat. Habe vor kurzem erfahren das Schiebedach muss bei den Durchsichten mit gewartet werden.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 23. Januar 2015 um 10:04:45 Uhr:
Und nix Garantie / Kulanz / Gewährleistung... ?!?
Maastricht?(ich wär wohl im Dreieck gesprungen)
...dreiecke habe ich jetzt noch ein paar übrig ;-))
Maastricht - Kulanz 250.- netto (plus Mwst) bei Kauf eines JW !
So wird es werden -probieren wir es mit Smart.
Keinen Bock mehr zum Ärgern.
Zitat:
@lisaknurrig schrieb am 26. Januar 2015 um 18:50:25 Uhr:
...
-probieren wir es mit Smart.Keinen Bock mehr zum Ärgern.
Smart 😕
Sicher 😕
Bin heute a) breit + b) muss ich mich jetzt um die Familie kümmern - morgen schreib ich da noch was zu.
Erst mal guts Nächtle 😮