Lambdasonde mit SD testen? Wertevergleich?
Hab mal ne Frage kann man eine Lambdasonde im OM642 mit der SD testen?! Ich will sie nicht grundlos tauschen, daher würde ich gern vorher irgendwie nen Test durchführen oder Werte Vergleich und dann entscheiden ob sie gewechselt werden sollte.
Grund, mein Verbrauch bleibt konstant weit über 8,3l obwohl die Injektoren gesäubert, Luftfilter neu, LMM zurückgesetzt und ich wie ne Oma 120-130 km/h auf der BAB schleiche. Der Benz ist eine 280CDI T und hat jetzt 233T runter ist ein Mopf aus 06/2006.
Beste Antwort im Thema
Ihr seid soooo langweilig... mein Verbrauch liegt regulär bei 10-11 Litern und wenn ich mal Spaß haben will bei 13-14 😁
52 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Mai 2019 um 04:13:39 Uhr:
Mit Distronic braucht man definitiv mehr da die oft unnötig stark abbremst wo man manuell einfach nur vom Gas gehen würde und das Auto rollen lassen würde. Gleiches gilt dann wieder für das Beschleunigen da die DTR gern zurückschaltet wenn es auch ohne ginge. Mit Tempomat, rechtzeitig den Tempomat immer abschalten sodass das Auto rollt und die reingesteckte Energie nicht durch abbremsen wieder vernichtet wird, kann sogar enorm Sprit einsparen.
Ganz sicher spart der Tempomat - bei 90% aller Fahrer.
Aber nicht ohne Grund hat der Tempomat im Truck (Predictive..) die Möglichkeit einer großen Hysterese, denn es kann doch nicht bestritten werden, dass es sparsamer ist, am Berg die Geschwindigkeit eben nicht zu halten, sondern maßvoll "abzubauen" - und umgekehrt, also bergab nicht nur nicht schubabgeschaltet Speed zu halten, sondern maßvoll aufzubauen, um den Überschuss wieder -zB segelnd- sinnvoll einzusetzen (Manche TGVs geben bergab Vollschub und rollen grundsätzlich bergauf).
Das alles funktioniert natürlich nur im "gemäßigt bewegten" Gelände, also den schönen deutschen Mittelgebirgen (Taunus, Rhön, Steigerwald, Frankenalb), selbst in den Minihügeln Vorpommerns...
Zu schnell durftest da nicht mit in die Kurve fahren, dann wars das :-))) . Aber für das Baujahr war das ein schönes Auto zum Cruisen. Der andere den ich hatte war ein 5,0 V8 mit 160 PS. Einzigartiger Klang, kein Kat nix. War schon schön. Heute liegen die richtig hoch im Kurs. Aber wir bleiben mal lieber beim 211 er ..... hatte schon geliebäugelt mit einem S212 aber nix da. Hab jetzt alles komplett fertig, konserviert, versiegelt und durchrepariert. Den kann ich noch lange fahren
Zitat:
@Brunky schrieb am 30. Mai 2019 um 08:01:28 Uhr:
Mal ganz davon abgesehen das mich der Verbrauch nicht interessiert , sollte man sich vor Augen halten das da 6 Zylinder geflutet werden müssen und 2 t bewegt werden ( Kombi ) müssen.
Wo ist es denn schlimm wenn der an die 10 Liter geht? Man will doch auch Spaß haben oder nicht? Und das Auto macht ja auch Spaß . Und Tempomat braucht mit Sicherheit nicht mehr Sprit, sondern spart. Wenn ich da noch an meinen Camaro denke Bj 78, 170 PS V8 und nie unter 20 Ltr, keine Leistung und bei 160 war Schluss mit Starrachse hinten. Einzig der Klang war geil, alles andere naja , bescheiden eben.
Wahrscheinlich ist er in den Facebook Gruppen wo alle 10 Minuten ein neues „zeigt her euren Verbrauch“ Post kommt. Da sieht man dann 200 CDI mit durchschnittlich 60 km/h und einem 6 Liter Verbrauch und die Leute sind stolz wie Holle und versuchen sich selbst zu übertrumpfen. Wenn das Geld kaum reicht ist das natürlich ein Ansporn möglichst niedrige Verbräuche zu fahren 😁
Aber mal ehrlich, wozu kauft man sich denn nen 200 CDI?! Um mit 250 Blinker links die BAB langzudüsen sicher nicht! Man kauft den weil man eben nen sparsamen Motor haben möchte in dem schönen Wagen. Sonst kann man auch zu nem 320cdi greifen.
Jedem das was er mag und es kommt auch darauf an was man mit dem Wagen machen will. Nen E500 ist auch nicht meins. Dann doch lieber nen AMG.
Ähnliche Themen
Naja da hast du zwar 100 % recht, wenn man sich die Poser aber ansieht weiß man dass die keinen 200 CDI kauften weil der so sparsam ist, sondern eher weil das Sozialamt knausrig ist. 😁
Zitat:
@Otako schrieb am 30. Mai 2019 um 09:51:05 Uhr:
Meine Erfahrung mit Lambdasonde beim OM642 waren, dass der Motor plötzlich immer häufiger regenerierte. Erst waren es 800 km, dann 400 und zum Schluss nur noch 200 km. Nach dem Tausch der LS waren sofort wieder 1000 km drin und sind es bis heute. Ich konnte an den Werten nicht erkennen, dass er zu wenig Luftmasse angesaugt hat. Er zeigt immer die LS Werte, die er braucht, bei einem schleichenden Defekt mit entsprechend zu wenig Luftmasse. Also an den Werten kann man einen Defekt nicht erkennen.
Hat der 'ne Breitbandlambdasonde bzw. 2 als VorKat-Sonden?
Hattest Du Dir Zahlenwerte oder Kurven angesehen?
Konnte man verzögerte (langgezogene) Kurven sehen, oder zu geringe Amplituden?
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 30. Mai 2019 um 21:33:14 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 30. Mai 2019 um 09:51:05 Uhr:
Meine Erfahrung mit Lambdasonde beim OM642 waren, dass der Motor plötzlich immer häufiger regenerierte. Erst waren es 800 km, dann 400 und zum Schluss nur noch 200 km. Nach dem Tausch der LS waren sofort wieder 1000 km drin und sind es bis heute. Ich konnte an den Werten nicht erkennen, dass er zu wenig Luftmasse angesaugt hat. Er zeigt immer die LS Werte, die er braucht, bei einem schleichenden Defekt mit entsprechend zu wenig Luftmasse. Also an den Werten kann man einen Defekt nicht erkennen.
Hat der 'ne Breitbandlambdasonde bzw. 2 als VorKat-Sonden?
Hattest Du Dir Zahlenwerte oder Kurven angesehen?
Konnte man verzögerte (langgezogene) Kurven sehen, oder zu geringe Amplituden?Dieter
Das mit den Fehlwerten liest sich wie eine Fluglagenanzeige einer Boeing....
Zitat:
@dieters203 schrieb am 30. Mai 2019 um 21:33:14 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 30. Mai 2019 um 09:51:05 Uhr:
Meine Erfahrung mit Lambdasonde beim OM642 waren, dass der Motor plötzlich immer häufiger regenerierte. Erst waren es 800 km, dann 400 und zum Schluss nur noch 200 km. Nach dem Tausch der LS waren sofort wieder 1000 km drin und sind es bis heute. Ich konnte an den Werten nicht erkennen, dass er zu wenig Luftmasse angesaugt hat. Er zeigt immer die LS Werte, die er braucht, bei einem schleichenden Defekt mit entsprechend zu wenig Luftmasse. Also an den Werten kann man einen Defekt nicht erkennen.
Hat der 'ne Breitbandlambdasonde bzw. 2 als VorKat-Sonden?
Hattest Du Dir Zahlenwerte oder Kurven angesehen?
Konnte man verzögerte (langgezogene) Kurven sehen, oder zu geringe Amplituden?Dieter
Er hat eine Breitband-LS im Kat. Im Vorkat ist keine drin. Er fährt so um die 1,6-1,7. Bei der Regeneration um die 1,4. Meine war nach 180.000 km ermüdet und zeigte zu viel Sauerstoff an. Deswegen war der Motor am Rußen. Im Schubbetrieb schaltet er das AGR ab und stellt auch Kraftstoff ab, deswegen springt der Wert im Schubbetrieb ganz hoch. Bei Vollgas fällt er auf 1,3.
Zitat:
@Otako schrieb am 31. Mai 2019 um 13:53:22 Uhr:
Er hat eine Breitband-LS im Kat. Im Vorkat ist keine drin. Er fährt so um die 1,6-1,7. Bei der Regeneration um die 1,4. Meine war nach 180.000 km ermüdet und zeigte zu viel Sauerstoff an. Deswegen war der Motor am Rußen. Im Schubbetrieb schaltet er das AGR ab und stellt auch Kraftstoff ab, deswegen springt der Wert im Schubbetrieb ganz hoch. Bei Vollgas fällt er auf 1,3.
VorKat-Lambdasonden befinden sich immer vor dem Kat, nicht im Kat. Im Gegensatz zu NachKat-Sonden (Kat-Funktionsüberwachung). Natürlich können die VorKat-Sonden auch vorne im Kat-Gehäuse eingeschraubt sein.
Leider habe ich Diesel-Lambdasonden noch nicht so genau beobachtet.
Meine Frage war, glaube ich, doof: Diesel fahren immer mit Luftüberschuß, daher muß man dort Breitbandsonden nehmen, den einfache Spannungssprungsonden können nur für stöchiometrische Gemischregelungen verwendet werden.
Deine 1,x-Werte sind wohl die Luftzahlen (Lambda), oder? Also >1 ist gleich Luftüberschuß.
Für die Höhe der Luftzahl habe ich keine Vergleichserfahrung.
Für das Verhalten bei Alterung habe ich auch keine Vergleichserfahrung. Da die Technik der Breidbandlambdasonden etwas anders ist, könnte es schon sein, daß es nicht so einfach ist, die Alterung zu erkennen / theoretisch zu durchdenken, wie bei Spannungssprungsonden.
Schließlich wird dort ja ein Pumpstrom zur Lambdaerrechnung ausgewertet.
Dieter
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Mai 2019 um 21:32:00 Uhr:
Naja da hast du zwar 100 % recht, wenn man sich die Poser aber ansieht weiß man dass die keinen 200 CDI kauften weil der so sparsam ist, sondern eher weil das Sozialamt knausrig ist. 😁
Nun mal bitte nicht über Leute mit geringem Einkommen herziehen! Nicht jeder hat es in der Hand, wieviel "gespeicherte Arbeit" (Geld) er zur Verfügung hat.
"Sozialamt" ist Zuständig für Grundsicherung, also für Leute im Rentenalter oder mit hochprozentige bzw. totale Erwerbsminderung.
Der Betrieb und die Unterhaltung eines Kfz ist leider und absurderweise in den Sozialleistungen nicht vorgesehen. Auch nicht bei noch erwerbsfähigen Menschen ("JobCenter"😉, die erwerbslos sind oder dank Lohnwucher oder Erwerbsminderung aufstocken müssen.
So werden die finanziell Schwachen oder Kranken auch noch an der Mobilität gehindert, und haben ein noch schlechteres Leben.
So wird es bei denen auch eher nie wieder aufwärts gehen. Kranke Gesellschaft!
Vermitlich so wie in neoliberalen Familien das kranke Kind oder der kranke Angehörige vermutlich auch gedrückt statt gefördert werden würde. Keine Mobilität für die Schwachen! Die sind eh nur eine Last für die High-Performer! Freie Fahrt für freie Asoziale!
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 31. Mai 2019 um 19:25:57 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Mai 2019 um 21:32:00 Uhr:
Naja da hast du zwar 100 % recht, wenn man sich die Poser aber ansieht weiß man dass die keinen 200 CDI kauften weil der so sparsam ist, sondern eher weil das Sozialamt knausrig ist. 😁
Nun mal bitte nicht über Leute mit geringem Einkommen herziehen! Nicht jeder hat es in der Hand, wieviel "gespeicherte Arbeit" (Geld) er zur Verfügung hat."Sozialamt" ist Zuständig für Grundsicherung, also für Leute im Rentenalter oder mit hochprozentige bzw. totale Erwerbsminderung.
Der Betrieb und die Unterhaltung eines Kfz ist leider und absurderweise in den Sozialleistungen nicht vorgesehen. Auch nicht bei noch erwerbsfähigen Menschen ("JobCenter"😉, die erwerbslos sind oder dank Lohnwucher oder Erwerbsminderung aufstocken müssen.
So werden die finanziell Schwachen oder Kranken auch noch an der Mobilität gehindert, und haben ein noch schlechteres Leben.
So wird es bei denen auch eher nie wieder aufwärts gehen. Kranke Gesellschaft!Vermitlich so wie in neoliberalen Familien das kranke Kind oder der kranke Angehörige vermutlich auch gedrückt statt gefördert werden würde. Keine Mobilität für die Schwachen! Die sind eh nur eine Last für die High-Performer! Freie Fahrt für freie Asoziale!
Dieter
Tja hätte man mal in der Schule aufgepasst. Hätte man Adidas Hosen die am Arsch hingen gegen ordentliche Jeans getauscht und anstatt den ganzen Tag lang Rapmusik auf MTV zu gucken (als es noch um echte Musikvideos ging) sich mal mit Mathe, Physik und Englisch beschäftigt. Wäre man nicht 3 x sitzengeblieben und hätte man danach nicht unzählige ABM Maßnahmen in „Berufsvorbereitungskursen absolviert damit die Eltern weiterhin Sozialleistungen empfangen haben. Diese Leute waren noch nicht mal für einen Ausbildungsplatz geeignet weil sie die Mindestanforderungen nicht schafften (unter anderem mal in ordentlichem Deutsch eine Bewerbung verfassen) dann hätte es vielleicht zu mehr als Hartz 4, ALG x und hier und da mal ein Aushilfsjob auf dem Bau gereicht.
Aber das ganze hatten wir ja schon paar mal mit unserem Harry der unter verschiedenen Accounts hier unterwegs war. Der war auch so einer der glaubte, dass es ungerecht ist, dass diejenigen die fleißig waren und etwas erreichen wollten es zu etwas bringen konnten und die Faulen das gleiche bekommen sollten ohne entsprechende Leistungen zu bringen. Und es ist immer die Schuld derer die lernten und sich weiterbildeten, nicht die Schuld derer die lieber auf der Straße mit der Bierflasche abhingen und lieber nichts taten.
Ih sah noch nie, dass jemand mit einer Pistole am Kopf gezwungen wurde einen Beruf zu erlernen der nichts einbringt. Jeder hat die freie Berufswahl. Und genau diese stereotypischen Aussagen sind es, die doch so viel wertvolle Wahrheit beinhalten. Solange wir Leute wie Bushido im Fernsehen gucken, die über ihr Scheissleben singen und die Leute ihn damit noch reicher machen und seine Fans noch ärmer werden, solange dürfen wir uns nicht darüber beschweren. Denn hört ab heute keiner mehr seinen Schrott und seinem Fakeleben, ist der Traum vom großen Reichtum späteste morgen vorbei ohne seine Einnahmen. Dann hört man auf die Kardashian’s zu gucken und sich zu fragen warum die so viel Geld haben und fängt an mal selbst zu arbeiten, dann wird man sehen wie das Geld plötzlich am 1. des Monats auch auf seinem Konto eingeht. Spätestens dann hat man auch keine Zeit mehr auf solche Looser neidisch zu sein.
Ist die Gesellschaft bei Dir in den USA nicht noch kaputter?
Du hattest Dich doch vor kurzem über die "Bankenscheiße" beklagt, welche Du als Ursache für Dein Aussterben Deines OBD-Handheld-Geschäfts ausgemacht hattest.
Ich sprach von Kranken und Erwerbsgeminderten. Und es gibt nicht nur faule Leute, sondern eben auch welche, die körperlich oder geistig nicht in der Lage sind, anspruchsvolle Tätigkeiten zu machen. Über die muß man nicht herziehen, die pflegen vielleicht Deine Eltern oder beziehen Dein Krankenhausbett.
Natürlich haben wir auch viele Dumme/Hilfsarbeiter aus dem Ausland reingeholt, als die Industrie sie noch brauchte. In der Türkei ist der durchschnittliche IQ 89 (Verwandtenehen haben sicher ihren Anteil), hier nachzulesen. Das gilt hierzulande schon als geistig behindert.
Deren zahlreicher Nachwuchs ist jetzt auch hier, mit vergleichbaren IQ-Werden. (Eine stattliche Anzahl davon schraubt z.B. bei VW am Band.)
Und nun kommen noch die ganzen Araber/Afrikaner, dort geht der durchschnittliche IQ bis 56 runter.
Die sollten natürlich nicht vom deutschen Steuerzahler die Mobilität geschenkt bekommen. Derzeit werden ihnen die Taxifahrten finanziert, und es gibt auch Puff-Gutscheine gegen die vielen Vergewaltigungen.
Bei Euch ist der durchschnittliche IQ 98, geht ja gerade noch. Aber auf die minderbemittelten Menschen herabschauen, das ist sicher nicht so eine wertvolle Charaktereigenschaft.
Dieter
Ich redete von Deutschland. Nicht USA. Noch bin ich in D geboren und aufwachsen und habe eine ordentliche Ausbildung genossen. Ich konnte mich weder Inn d noch hier in den USA beschweren. Und bitte, fange jetzt ja nicht mit Merkel vs. Trump an bevor die Argumente ausgehen, das wird nämlich langsam alt.
Ich war noch nicht fertig mit meinem Beitrag.
Was ist denn mit Merkill und Trump? Wüßte nicht, warum ich die hinzuziehen soll.
Ich fand das abwertende Herabschauen auf 200-CDI-Eigentümer etwas traurig.
Jetzt aber bitte wieder on Topic!
Dieter
Es geht doch hier eigentlich um Lambdasonden. Freut mich dass du nicht das künstliche Totschlagargument rausholst. Dann sollten wir es dabei belassen oder auf PM ausweichen. Machten wir ja schon mal recht erfolgreich.