Lambdasonde B4...

Audi 80 B3/89

Hi,

hab was (wie ich finde) recht interessantes entdeckt:

http://www.unifit-daten.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=973245.646398053.885472.511013334&htx=/unifit-daten.de/shop_de/artikel&Rubrik==Lambdasonden

Warum sind diese Lambdas so günstig 😰 ? Diese hier soll angeblich für die 80er sein....

http://www.unifit-daten.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=973245.646398053.885472.511013334&htx=/unifit-daten.de/shop_de/detail&Rubrik==Lambdasonden&Id==1632

Gruß

34 Antworten

Aber sobald die Lambdasonde von Bosch ist ... und auch unbenutzt ... kann ich mri sicher sein, dass es gute Qualität is, egal wo ich sie kaufe? Oder ist auch auf der Ausschussware von Bosch deren Logo drauf ?

Also ich weiß von einem "Insider" , daß Z.B Ölfilter von Bosch die Du im Baumarkt kaufst 2. Wahl sind.

Man kann auch Glück haben und eine Gute erwischen, aber ich sage daß hat einen Grund warum die so billig sind.

Ja soweit ich weiß ist da auch das Boschzeichen drauf.

Grüße

Ja, Bosch-Zeichen sollte drauf sein...und @Schokar:

es gibt so viele Firmen, die sich sooo lange halten, obwohl sie viel Mist produzieren 😉
Gegen die Kats von denen kann man z.B. nix sagen, nur das ma sie eben immer blöd einschweissen muss (aber des ist ja klar).

Und Umtauschen tun sie auch gerne und schnell 😁

Also ist hier wohl doch das Motto "Umso teuerer umso besser!" Oder wie??? Also wenn jetzt einer bei eBay ne Lambdasonde für 150,-EUR von Bosch verkauft und einer eine für 30,-EUR, dann lieber die für 150,-EUR nehmen, da die nicht 2.Wahl sind?!

Dann wohl lieber gleich eine beim Boschdienst oder so kaufen... Aber das könnte ja auch Ausschussware sein?! Woran merk ich denn ob die Lambdasonde Sch**ße ist???

Ähnliche Themen

Oh langsam regst Du mich auf mit Deinem unqualifizierten Kommentaren.
Les Dir nochmal alles durch am besten 3mal.

Zitat von Webcleaner:
Also ist hier wohl doch das Motto "Umso teuerer umso besser!" Oder wie??? Also wenn jetzt einer bei eBay ne Lambdasonde für 150,-EUR von Bosch verkauft und einer eine für 30,-EUR, dann lieber die für 150,-EUR nehmen, da die nicht 2.Wahl sind?!

Es geht nicht um Ebay. Wenn Bosch die für 150Euro verkauft und ein anderer die gleiche für 30 Euro wirst selbst Du zugeben müssen,daß da was komisch ist.Selbst Gewerbetreibende kriegen nicht solche Rabatte,was denkst Du denn? Ab und zu werden bei Ebay 10 neue Lambasonden von Markenherstellern im Pack verkauft,allerdings offen-ohne Verpackung,da kostet dann eine 10Euro---> 2. Wahl.

Jeder kann kaufen was er will-ich will nur auf die schlechten Erfahrungen die andere gemacht haben hinweisen.
John1986 hat nach Erfahrungen gefragt-also bitteschön.

Also bevor Du hier weiter rumlaberst oder Dich absichtlich doof stellst les Dir halt einfach mal die Beiträge in dem andren Forum durch.

Ich habe nichts sinnvolles mehr zu dem Thema beizutragen und werde auf die Kommentare von gewissen Leuten hier auch nicht weiter eingehen.
Zu dem Thema wurde alles gesagt,jetzt kommt wieder das übliche gespame

EDIT: Ist euch mal aufgefallen,daß die Verpackungen von Bosch Ölfiltern im Baumarkt und beim Boschhändler unterschiedlich sind was die Zahlen angeht?

Also kauf ich die für 20,- EUS ein und verscherbel die für 150,-

einwandfrei...

WORAN erkennt man denn die 2.Wahl...

WENN SIE NICHT GERADE FÜR 30,-EUR ANGEBOTEN WERDEN???
Sehen doch aus wie die originalen bzw. sind es ja?! Oder hab ich da jetzt doch was überlesen?
Hab ich dann wohl Glück gehabt, meine für 25,-EUR funktioniert einwandfrei...*puuh*

@Strychnin
fühl dich doch mal nicht immer so angekriffen... hab doch nichts gegen dich... das du da connection zum Baumarkt oder wie auch immer hast, find ich doch gut! Wenigstens mal was anständiges an Informationen hier... aber das mit der 2.Wahl würde mich dennoch interessieren, kann mir nicht vorstellen das die Bosch "unmarkiert" an andere Händler verscherbelt... Wie schon einer schrieb, fällt doch dann trotzdem auf Bosch zurück...

I don't understand.

Ohne Bosch-Zeichen fällt da auch nix zurück...

Nach den ersten Posts auf diesen Thread hab ich schon gedacht: "Das dauert aber lange bis wieder diese Diskussion aufflammt mit, 2.Wahl und so weiter."

Mal zwei Beispiele: Audi hat in seinem Werken früher mal Felgen und andere Zubehörteile, die kleine Beschädigunen hatten, an die Mitarbeiter verkauft. Ein paar Spezies haben die dann draußen weiterverkauft. Da nicht sichergestellt werden konnte, das die nicht irgendwann ohne Angabe der Mängel weiter verkauft würden, hat man den Verkauf von Teilen, die in irgendeiner Art und Weise nicht den Qualitätsniveau von Audi entsprechen komplett untersagt. Folge: Alle Teile die auch nur den kleinsten Mangel haben, werden vernichtet.
Erzählt hat das ein Mitarbeiter von Audi einen Kollegen von mir, da die scherzhaft gefragt haben, ob man den Audi A8, mit dem die auf dem Firmengelände herumgefahren wurden dann günstig kaufen kann, weil die da nur etwa 6-12 Monate gefahren werden und dann weg kommen. Der A8 hatte einen nicht korrekte Lackierung und wurden deshalb nicht ausgeliefert. Und wenn der ausgediehnt hat, dann kommt der in die Presse aber aus dem Werk geht der nicht. Nicht einmal unter der Bedingung, Gebrauchtwagen mit schlechtem Lack.
Entspricht grundsätzlich nicht den Qualitätsansprüchen von Audi also bekommt den keiner zu Gesicht.

2. Osram Scheinwerferlampen kosten bei Audi und VW auch mehr als wenn ich die im Zubehör kaufe. Auch soll Audi schon mehr für die Lampen bezahlen als andere Abnehmer. Der Grund soll sein, das die Lampen, die in den normalen Verkauf gehen nicht geprüft werden. Die Lampen die an Audi gehen, sollen alle geprüft sein. Erstens auf Funktion und zweitens auf Position des Glühfadens, damit der Lichtkegel auch immer optimal ist. Dadurch ist in den Lampen kaum Streuung. Das heißt aber nicht, das die Lampen aus dem Zubehör schlechter sind. Allerdings ist hier die Chance einen Lampe mit kleinen Abweichungenn zu bekommen größer. Aber die stammen alle aus der gleichen Produktion. Ist das dann schon 2.Wahl?

Normal wird nur stichproben artig Kontrolliert und ein wenig größere Tolleranzen werden hingenommen. Was nicht heißt, das die Abweichungen auch größer sind. Osram würde nicht irgendeinen Schrott verkaufen, nur weil der dann wo billiger ist.

Für mich gehören solche Vermutungen wie: "Das ist Ausschuss was die da verkaufen" in das Reich der Fabeln.

Ich war mal auf einer Seite von Unifit, da konnte man sich sogar aussuchen, ob man die Sonde von Bosch oder von NKG möchte. Also nichts mit, das Bosch oder NKG( NGK, NTK wie auch immer die sich im Bereich der Lambdasonden nennen) das anonym machen. Und die würden nicht zulassen, das schlechte Ware in ihrem Namen verkauft wird.

Ich glauben, wenn man in einige Bereiche des Handels mal einen Einblick bekommen könnte, dann würde einem sicher schlecht werden. Wenn die Abnahmemenge passt, dann ist das schon einiges am Preis zu machen. Auch ein Grund, warum die Bosch Lambdasonde bei Audi soviel kosten. Die kaufen die praktisch einzeln ein. Und dann gibt es für zig Modelle auch noch andere Anschlüsse. Das macht die Sache dann auch teuer. Unifit verzichtet einfach auf die verschiedenen Anschlüssen und hat somit nur wenig verschiedene Sonden.
Ich kann mir wie am Beispiel von Osram auch vorstellen, das die Sonden vielleicht nicht extra geprüft werden aber die Stammen aus der gleichen Fertigung und vielleicht ist dann mal die ein oder andere Sonde dabei, die nicht so toll ist aber ich glaube nicht, das das 2. Wahl ist.
Und im Übrigen jammern natürlich die laut rum, die mit einer Unifit- Sonde probleme hatten und nicht die, bei denen die super funktioniert.
Ich denke alleine schon die Prüfung, ob einen Sonde besser oder schlechter ist, ist schon zu teuer. Für die 2. Wahl Theorie müsste ja eine Sonde funktionieren aber halt nicht so gut oder wo liegt der Unterschied. Wer soll das Prüfen und was würde das dann kosten.
Jetzt kommt der ein oder andere: Das geht doch sicher schnell. Bestimmt geht das schnell aber man bedenke mal das ein Motor bei VW einen wesentlich höheren Wert darstellt und die wurden auch irgendwann nicht mehr auf einen Prüfstand nach den Bau geprüft. Heute wird nach jedem wichtigen Installationsschritt mit Kameras geprüft, ob die Teile vorhanden sind und am Ende wird der trocken durchgedreht und fertig. Deshalb glaube ich nicht das bei Artikel wie Ölfiltern oder Lambdasonden da normal viel geprüft wird.

Filter 2.Wahl. Die drucken also ihren Firmennamen auf das Produkt und verkaufen schlechtere Wahre. Wie soll das gehen, haben die extra einen schlechtere Produktionsstraßen?
Der Filter besteht aus dem Filterstoff selbst und aus dem Gehäuse. Der Filterstoff wird bei denen in Massen gekauft und verarbeiter. Am Gehäuse ist auch nichts dran. Wer soll jetzt bestimmen, der Filter ist gut und der ist 2.Wahl. Vielleicht ist ja der Aufdruck auf einem Filter schlechter als auf dem anderen. Mir aber egal, der ist eh unter dem Wagen.

Und dann gibt es noch die Händler, die Überproduktionen und Konkursmasse aufkaufen. Die bekommen Ware oft weit unter normalem Einkaufspreis, weil die Sachen weg müssen denn die Lagerhaltung würde oft viel teurer kommen als die Sachen so raus zu hauen. Ich glaube die verkaufen öfter bei Ebay als man denkt.
Es gibt für mich zig Gründe, warum eine Sonde oder Filter hier mehr oder weniger kostet als woanders. Aber ich glaube nicht an die Theorie mit der 2. Wahl. Nicht bei den Firmen. Nicht geprüft und deshalb als 2. Wahl verkauft vielleicht aber nicht grundsätzlich falsch.

Meine Meinung
Also Unifit weit günstiger: 1. Abnahmen von großen Stückzahlen
2. Verzicht auf tausend verschiedene Anschlüsse für die verschiedenen Fahrzeuge.
3. Vielleicht keine expliziet geprüfte Ware.
4. Onlineverkauf ohne Feste Verkaufsstellen.
5. Alles vielleicht noch gepaart mit einigen Überproduktionsaufkäufen.

Das zusammen könnte den Preis gewaltig drücken.

Mag alles sein, aber ich habe meine Infos von einem Unifit-Angestellten und es äußern sich genügend Leute, die schlechte Erfahrungen damit gemacht haben!

Also, hast jetzt viel geschrieben, aber bei Dir sind es nun alles Mutmaßungen, die (zugebenermaßen) recht schlüssig sind...bei Unift bin ich mir wie gesagt sehr sicher!

Habe bisher auch "ausschließlich" schlechtes von Unifit gehört. Zudem ist das mit diesen Universalanschlüssel Murks...

Habe mir dann lieber für 80 Euro eine Orginale von Beru gekauft. Die kostet halt knapp das doppelte aber wenns dafür gescheit funktioniert und man nix 2. mal kaufen muss hat es sich doch gelohnt denke ich ...

ich hab mir das jetzt alles aufmerksam durchgelesen.

ich selbst habe schon von einigen leuten gehört, die probleme mit unifit sonden hatten.

wenn ich denke, was ich für mein auto geld ausgeb (markenöl, sowas wie die motorölspülung, inspektionen, nur die teueren zündkerzen....), habe ich keine lust dann wegen ein paar euro ersparnis (und das ist netmal 1 tankfüllung ersparnis und die lambda hält 160 tkm) ein sicherlich höheres risikio einzugehen, dass die lambda defekt ist. zumal ja eine defekte lambda den verbrauch erhört und ich somit die gesparte halbe tankfüllung innerhalb kürzester zeit raushau!

@ th3_fr34k

Gut, für so nen Audi würde dann wohl jeder mal weng mehr ausgeben🙂 Aber für nen "Arbeitsauto" oder so...

Wegen Osram usw., hab mich mal bei der NARVA beworben, die wollten mich auch und haben mir deshalb das Werk gezeigt... die Lampen werden alle unter ner Kamera aussortiert, wegen jedem Glühfaden der nur minimal außerhalb der Toleranz ist wird die Lampe vernichtet! Wenn sie sich nicht grad nen Arbeiter krallt😉

Mal eine blöde Frage, woran merk ich das die Lambdasonde kaputt ist? Also abgesehen vom Abgastest!

Schlechte Leistung,höherer Verbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


@ th3_fr34k

Gut, für so nen Audi würde dann wohl jeder mal weng mehr ausgeben🙂 Aber für nen "Arbeitsauto" oder so...

Wegen Osram usw., hab mich mal bei der NARVA beworben, die wollten mich auch und haben mir deshalb das Werk gezeigt... die Lampen werden alle unter ner Kamera aussortiert, wegen jedem Glühfaden der nur minimal außerhalb der Toleranz ist wird die Lampe vernichtet! Wenn sie sich nicht grad nen Arbeiter krallt😉

Mal eine blöde Frage, woran merk ich das die Lambdasonde kaputt ist? Also abgesehen vom Abgastest!

Das sie die Spanung nicht mehr erreicht(0,1 bis0,9 Volt ) und das sie träge wird was aber schwer zu messen ist .

Wie kann man die Fkt. eigentlich mit OBD checken? Die Messwerte kann man ja angeblich auslesen (warte noch auf meinen Diagnosestecker). Nur, mit was soll ich die denn vergleichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen