Lambdasonde abziehen, was soll passieren???
Hallo,
habe ein Golf 2 der ruckelt und viel Benzin verbraucht! Habe dann den Tip bekommen die Lambdasonde mal abzuziehen und gucken was passieren soll. Hab den Stecker dann mal abgezogen, aber bei mir passierte nichts.
Darum meine Frage, was passiert, wenn man den Stecker der Sonde zieht?
Vielleicht kann es auch sein das meine Kaputt ist!?
Danke für alle Antworten.
24 Antworten
ich hab mal so grob gerechnet was das kostet wenn du mit deinem GTI am Tag 35 km fährst! Und bei mir kam 5€ raus. Stolzer Preis!
Aber die Rechnung könnte man noch verbessern! 😛
ja bahnfahren wäre günstiger ! um wieviel senkt sich der verbrauch dann so ?
keine Ahnung, ich weiss nur das meiner mit 55PS 10l oder mehr verbraucht mit wie es aussieht "kaputter" Sonde.
9l sollten denk ich mit einem GTI normal sein (Normale Fahrweise), aber ich bin kein Fachmann. Mein GT Spezial 90PS verbraucht Normal 7,5l.
Zitat:
Original geschrieben von xshady
naja kann ich nich genau sagen (MFA) geht leider nich 🙁 aber bin mit 120 euro im monat fürs tanken dabei ... ich fahr um die 30-40km am tag ...
Tank mal voll, fahr 100 km und tank dann wieder voll, dann weißt du es genau.
Den wenn ich mal rechne komme ich auf einen Verbrauch der durchaus noch ok ist (hängt natürlich auch stark von den Fahrgewohnheiten ab).
120 Euro/1,25(Euro/Liter)=96 Liter
40 Km * 30 Tage = 1200 Km/Monat
96 Liter / 12 = 8 Liter auf 100 Km
Hab mal die Max-werte genommen, da man ja auch oft mal doch etwas mehr fährt als man denkt.
Auf jeden Fall kein schlechter Wert, wenn du, wenn ich dich richtig verstanden habe, schon länger ohne Lambda-Sonde fährst.
Ähnliche Themen
Wo ist die Lamdasonde eingesteckt?
Sonde ist im Hosenrohr oder Krümmer verbaut auf jeden Fall vor dem Kat.
Ja das weiß ich.Wo geht das Kabel hin?
Ins Steuergerät oder wie funktioniert das?
Bei der 1 poligen Lambdasonde ist die Abschirmung am Ventildeckel, wenn man vor dem Auto steht, hinten rechts angeschraubt. Das Signalkabel wird dort an einen schwarzen, einpoligen Stecker des Motorkabelbaums angeschlossen, der natürlich ins Motorsteuergerät geht.
Wenn du es genau wissen willst:
Die Lambdasonde mißt den Restsauerstoffgehalt im Abgas, diesen Wert sendet sie dem Steuergerät durch ein Spannungssignal, welches den Wert mit den Sollwerten im Kennfeld vergleicht. Dem entsprechend wird bei zu mager die Einspritzdauer verlängert bzw. bei zu fett verkürzt. Bei keinem Signal geht es in den Notlauf und setzt einen Wert in Abhängigkeit von Last und Drehzahl fest.
Aha.
Ok....
Danke
Bitte gern geschehen.