Lambda Tank Diesel, oder Tank Otto, Oil Primer, Oil Extra
Wer hat's schon mal angewendet? Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch mal mit 2 T Öl gepanscht 1:240 LM 1052 aschearm, ziemlich lange sogar. Aber ein tierisches Gefummel für den richtigen Mix und zeimlicher Saukarm. Na ja, den DPF's hat's nix = 0,0 geschadet, aber 2 T Öl führt zu Zündverzug, senkt die Cetanzahl ab, nur deshalb klingt der Motor weicher, aber die Verbrennung ist gleichmäßiger. Es gab da mal Sternendoktor aus der Motorentwicklung von MB und einen Chemie Professor Ferrozen. Die schwörten darauf und haben die Vorzüge belegt. Es gibt sogar Uni Untersuchungen darüber.
Ich hab 4 Mercer lang 2 T gepanscht einen bis 350 tsd. km und lief wie ne 1.
Es gibt zwar eine gigantische Fan Gemeinde, aber Ich hab für mich rausgefunden das das nix ist für den 4.2 TDI und führt eher zu Leistungsverschlechterung unten rum, oben rum egal.
Dann mit Triboron war auch okay, aber ehrlich keinen großen Unterschied gemerkt. Da gibts auch ne riesen Fan Gemeinde. Die Triboron Leute waren sogar bei mir im Büro. Nach ca. 10 tsd. km hab ich das aber wieder abgesetzt.
Nach langer Suche nach Additivherstellern für die Mineralölindustrie, bin ich auf die Emmissionsverbesserer und Hersteller ERC gestoßen und seit 100 tsd. km mixe ich erfolgreich meinen eigenen Premiumdiesel mit ERC Diesel Power Additiv - 1:200 - 1:300 = ein Fläschchen 200 ml auf 40 - 60 ltr. Das mach ich immer und führt zu deutlich besserer und blitzsauberen Verbrennung und Leistungssteigerung. ERC macht Kraftwerke sauberer, Heizanlagen und gesamte Fuhrparkflotten von Kommunen und Speditionen und auch meinen Motor. Es hebt um ein paar Punkte die Cetanzahl deutlich an und schmiert das Kraftstoffsystem. ERC sind Profi's und machen nix anderes. By the way ob Shell, Esso, Aral, BP etc. = der einzige Unterschied liegt auch da nur in der Additivierung. Aus den 9 unterschiedlichen Raffinerien in der BRD bekommen erst mal alle den Kraftsoff gleich. Dann erst additivieren auch die Marken nur.....nix anderes. Der Tankwagenfahrer gibt die Addtive erst bei.
Meine Ölanalysen haben ERC für meinen 4.2 TDI auch als das Beste ermittelt.
Lambda Tank Diesel hab ich auch schon gemacht - das bringts auch zweifelsohne und ist vom Freundlichen und dem Stern offiziell nicht nur zugelassen, sondern wird auch konkret angewendet in vielen Vertrags - Werkstätten und unter anderem Namen mit Artikelnummer verkauft. Die Wirkung ist vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert, wie im Übrigen alle Lambda Produkte. Lambda Produkte sind zudem der Standard auf der Rally Paris - Dakkar.
Vor Öl habe ich großen Respekt, aber neulich hab ich's einfach getan: 750 ml Ölprimer vor dem Ölwechsel - alles nach Anweisung genau befolgt und wow! da kam schon Dreck raus.... Dann in das neue heiße frische Öl nach ein paar Kilometern - ich fahre 5W30 Mobil 1 ERP Formular - noch 500 ml. Lambda Öl Extra dazu. Was soll ich sagen? Ich finde das ist der Hammer. Nach der Kur und ein paar hundert Kilomtern richtig zügig über die Piste geheizt und er hängt jetzt wesentlich lebendiger und Mega am Gas, unten rum viel spritziger - mehr Bums. Keine Düse mehr im Minus. Sound wesentlich leiser, dunkler und sonorer und insgesamt wesentlich geiler. Klingt ganz anders was jedoch auch durch meine ABT ESD mit 4 fetten Rohren besser zum Vorschein kommt.
Demnächst gibts noch 'ne Reinigungskur mit 750 ml Lambda Tank Diesel auf 20 - 30 Liter Tankfüllstand und mal wieder richtig durchblasen, danach dann wieder weiter mit ERC bei jedem tanken. Un dann mal auslesen und messen. Spätestens meine nächste Ölanalyse wird's aber zeigen. Ja nach Befund mach ich das dann alles so weiter. Die Lambda Kur bringt nach meinen Erfahrungenwirklich richtig was und ist definitiv kein Placebo Effekt. Ich war wirklich echt erstaunt.
Übrigens Aral Ultimate kannst Du Dir sparen. Nur teurer und schmiert schlechter. Einziger Vorteil kein Bio Diesel enthalten. u. a. deswegen schmiert es auch schlechter. Eine Uni in den USA hat rausgefunden das Sun Fuel gegenüber allen Mittelchen und Additiven die beste Schmierwirkung im Kraftstoffsystem hat. Übrigens die Raffinierie im Norden der Republik hat auch oft keinen Biodiesel drin - das belegen meine Ölanalysen, weil Biodiesel durch den höheren Siedepunkt bleibt bei der Kraftstoffverdünnung im Motoröl, wohingegen Diesel jedesmal verdampft, wenn man den Motor richtig auf Leistung fährt, was jedoch beim 4.2 TDI frühstens ab 200 km/h Dauergeschwindigkeit überhaupt erst einsetzt. Er muss schon heiß sein.
Ich hab oft schon Ölanalysen gehabt da war Biodiesel unter 1 % - also gar nicht im Diesel beigemischt. Das ist schön, aber verschlechtert die Schmierwirkung im Kraftstoffsystem - deswegen muss man meiner Meinung nach die Sache selber in die Hand nehmen, je nachdem, wie lange der Motor halten soll.
39 Antworten
Kann ich nur bestätigen Lambda 1a! Noch Empfehlung von Swan bestellt und angewendet! Nochmal seit ich V Power Diesel fahre seidenweicher Lauf und 1a Injektorwerte. 298000Km auf der Uhr.
Trotzdem habe ich das Ultraschall Gerät gekauft und meine Ansaugbrücken und Injektoren gereinigt. Danach unterm Mikroskop die Injektoren angesehen..... Blitz blank.
Gruß Dirk
Hattest du Probleme oder wie kamst du dazu alles zu reinigen? Rein vorbeugend?
Ich muss sagen, dass ich mich nicht wirklich trau weil das ding gerade wieder läuft wie ein Uhrwerk. Keine ölvermehrung, kein rußen, reg. Alle 2000km. Trotzdem wundert es mich, dass das Ding so schlechte werte hat
Meine Frau sagt immer „schlimm mit dir, du hörst die Flöhe husten“! Nach dem ich die Ansaugbrücken einmal komplett neu machen musste mach ich das vorbeugend 1x pro Jahr! Ich hatte auch schiss das ich etwas kaputt repariere! Klappt jedoch easy und ich weiß was los ist. Bei den Injektoren brauchst du keine Angst zu haben, Bosch macht es nicht anders jedoch für viel Kohle. Natürlich hat nicht jeder ein Mikroskop zu Hause, habe es auch gebraucht in der Bucht gekauft. Aber der vorher/nachher Effekt ist schon deutlich. Bin da sehr penibel und glaube auch nicht alles!
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Mein Sohn hat mir das Video von JP geschickt. Naja bin zwar kein Freund von Tunern aber interessant war es trotzdem:
https://m.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ
Ja bin tatsächlich am überlegen ob ich alle 8 ins bad bring..
Wollte gerade Lambda bestellen, aber die bieten nur noch in 250ml dosen an 😉 à 20 euro.
Dosierung 1:100 = 4 Dosen bei Erstanwendung = 80 euro?!
Nein Danke, man kann es auch übertreiben... das Geld investier ich lieber ins Ultraschallbad
Okay, aber unterschätz die Wirkung nicht, nur sollte man dann gleich die Komplett Kur machen. Natürlich kann man auch die Düsen rausschrauben und in Ultraschall schmeißen - auch gut. Nur merk die die Nummern und Zylinder, sonst müssen alle neu kalibriert werden. (Zahlen Codes auf den Düsen) Dann gleich nei eindichten, neue Dichtungen und Spannpratzen. Die werden eh von Zeit zu Zeit undicht (Sicherungsbohrungen in den Köpfen checken)
Wenn du alle Dichtungen und Spannpratzen kaufen tust, gibst du mehr als 80€ aus.
Dann alles aus und einbauen und reinigen viel Arbeit.
Dafür sollte aber alles sauber sein. Trotzdem würde ich zusätzlich zu den Dichtungen und Spratzen noch den Kraftstoff Filter wechseln. Und ja es ist nicht billig, aber danach weißt du was du gemacht hast.