Laguna II PH 1 2.2 dCi lieber nicht kaufen?
Hallo ihr,
umso mehr ich mir hier (und anderswo) einlese, desto mehr angst bekomme ich ja vor meinem neuen auto. 🙁
ich kaufe einen renault laguna grandtour II ph 1 2.2 dci automatik aus 1. hand von einem 1937 geborenen rentner. das auto ist von 02/2003, echt 67 TKm gelaufen und in einer renault werkstatt scheckheftgepflegt worden. ausser den inspektionen ist bis jetzt noch nichts gemacht worden.
wenn ich hier lese, dass der laguna 2 renaults schwarzer fleck in der zuverlässigkeitsgeschichte ist und besonders der 2.2 dCi n unzuverlässiger motor ist, frage ich mich, ob das so eine gute entscheidung ist.
ich hab alles festgemacht, das auto wartet mit kurzzeitkennzeichen und tüv beim händler auf mich. ich hab noch nichts unterschrieben, aber ich fände es auch n bisschen mies, jetzt noch einen rückzieher zu machen.
würdet ihr generell stark von dem auto abraten, oder beser: wie groß sind meine chancen, dass der wagen mich bei guter pflege und regelmäßiger wartung nicht im stich lässt. 😉
grüße, felix-der verunsicherte-flens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Viel unzuverlässiger sind die 1,9er Diesel. 😉
Wer hat dir denn das Märchen erzählt? Sicher ein Händler, der zufällig gerade 3 2,2 dci auf dem hof stehen hatte 😉
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ_SPotlight
Mein Kleiner schafft max. 229 km/h und 0-100 in geschätzten 6 Sekunden.Der DJ
Dann kannst du aber offenbar sehr schlecht schätzen...
Und ja:
Der Laguna 2 hat einen schlechten Ruf. Aber hey, was solls, der Passat wird in den Himmel gelobt und ist oftmals eine Gurke. Dann lieber ein Auto mit schlechtem Ruf.
Hallo zusammen,
a) ich fahre auch einen 2.2 dci und wollte den Wagen kurz nach dem Kauf (bei 102.000km) schnellstmöglich wieder los werden, da eine Macke repariert, sofort die nächste kam (Motor ging während der Fahrt aus (Nicht lustig, da lenken und bremsen dann Schwerstarbeit bedeuten und man nicht wirklich darauf vorbereitet ist, daß man, wie um einen Anker hochzuholen, am Lenkrad ziehen muß, um heil durch die Kurve zu kommen), GPS-Antenne defekt, Heckscheibenwischer fest, Fensterheber rechts ging im Winter, mit heftigem Schneefall. ohne jede Betätigung von allein runter. und NICHT wieder hoch, etc..) und die Renault Werkstätten in meiner Gegend (Hamburg) hauptsächlich durch Desinteresse, Unfähigkeit und hohe Preise glänzten: Motto - "Lassen Sie uns den Wagen mal 2-3 Tage hier, dann können wir mehr sagen".
Nachdem ich einen Artikel in der "Auto, Motor und Sport" über einen älteren Herrn durchgelesen habe, der über 950.000 km in einem Citroen (erster Motor) zurückgelegt hat, durchgelesen habe, habe ich mich seiner Mentalität angepaßt: "Immer frische Flüssigkeiten, nie kalt dem Motor Leistung abverlangen und nie über 3.000 Touren drehen". Nicht sehr befriedigend, aber seitdem fahre ich ca. 40.000km ohne Zwischenfälle.
b) An DJ_SPotlight: Ich kann es nicht belegen, aber durch Deine Äußerungen ( Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigungswert - für ein Auto mit 150 PS!), bist Du für mich ein 16-jähriger Automobil Fan mit Phantasien zum 18´ten Geburtstag - Nichts für Ungut.
Ich hoffe Du schafft Deinen Zettel demnächst im ersten Anlauf.