Laguna GT - Octavia RS - Audi A4

Renault Laguna III (T)

Hi,
ich fahre momentan noch einen A4 Avant 2.0 TDI mit 143 PS und überlege, demnächst auf Laguna Grandtourer GT 150, evtl. 180 oder Octavia Kombi RS umzusteigen.

Nun die Frage: Wer ist 2 davon oder sogar alle 3 schon gefahren und kann mir Erfahrungswerte geben? Wie verhalten sich die 3 Fahrzeuge bezgl. Fahrleistungenm Durchzug, Turboloch?

Bin mit dem A4 von den Fahrleistungen eigentlich zufrieden - Leistung ist ausreichend, Turboloch eigentlich nicht spürbar. Den Octavia bin ich mal probegefahren, allerdings mit DSG. Von den Fahrleistungen war ich sehr angetan.

Laguna konnte ich noch nicht fahren, für ihn sprechen die Daten auf dem Papier, die Ausstattung und der gute Leasingfaktor ;-)
Hab aber irgendwo gelesen, dass bei ihm das Turboloch ziemlich ausgeprägt vorhanden ist, egal ob 150 oder 180 - und das konnte ich bie den anderen beiden nicht feststellen.

Mir ist klar, ich frage im Laguna-Forum, aber bitte keine allzu subjektiv gefärbten Meinungen... ;-)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 5 Monaten und 20.000KM einen Laguna Grandtour GT 2.0dci mit 150 PS.
Vorher immer 3er und 5er BMW, für 1 Jahr mal einen Audi A6.
Vielleicht sagt meine Autohistorie bereits etwas positives über den Laguna GT, denn mit Renault konnte ich vorher nie etwas anfangen und mochte die Marke nicht. Bis ich den GT gefahren habe.

Meiner klappert überhaupt nicht, nichts, kein Geräusch. Habe aber auch kein Panoramadach.
Ich habe auch keinerlei Turboloch, welches nicht bei jedem Turbo auftritt. Der dci zieht spontan und gleichmässig ab 1300 Touren, sämig, leise, aber auch unspektakulär. Der Verbrauch liegt aber sicher bis zu 1 Liter höher als bei einem vergleichbaren VAG- Diesel, ich fahre zügig mit ca. 7,5 Litern Durchschnitt, ohne den Motor permanent übermässig zu fordern.

Was spricht für den Laguna GT, was für den Oktavia RS?

Motor: RS geht besser, GT läuft sanfter und ruhiger. Verbrauch s.o.. Bei beiden Autos eine Schokoladenseite, aber aus verschiedenen Gründen.

Getriebe: Vorteil RS, wenn DSG gewählt wird. Hier hat Renault eine gute Wandlerautomatik, aber DSG ist insgesamt vorzuziehen. Schaltung beim GT ist OK, Schaltweg könnte aber etwas kürzer und knackiger sein.

Anmutung/ Qualität: ich finde den GT sichtbar hochwertiger hinsichtlich der Materialien Cockpit, Verkleidungen der Türen und Sitze. Ist ja auch eine Klasse höher. Die Gesamtqualität und Anmutung des Laguna ist erstaunlich gut- bis auf die billigen Stauklappen im Ladeabteil. Insgesamt klarer Vorteil GT.

Komfort: Der Gesamtkomfort im Laguna ist merklich besser als im RS. Das liegt vor allem am Geräuschkomfort, denn der GT ist sehr leise und Windgeräusche fehlen auch bei hohen Geschwindikeiten fast völlig. Gefühlt fast Oberklasse und steigerbar durch Doppelverglasung.
Auch der RS ist keine Runpelkiste mehr, seitdem kein PumpeDüse mehr verbaut wird. Dennoch gefühlt eine Klasse schlechter als Laguna.
Der Abrollkomfort ist keine Schokoladenseite beider Autos. Hier geben sie sich nicht viel, wobei der GT immer noch etwas "größer" abrollt als der RS. Kleine Querfugen verdaut der RS marginal besser, beide schlagen nie durch.
Der Sitzkomfort ist bei beiden sehr gut, wobei die Sitzflächen leider nicht längsverstellbar und (nur) für Große beim GT etwas kurz sind. Ich selbst sitze dennoch im GT etwas "kommoder". Angenehm ist für mich die Straffheit des Gestühls beim GT, manche könnten sich einen weicheren Sitz wünschen.
Hier also kein klarer Sieger.

Fahrdynamik/Handling: die Paradedisziplin des GT wegen Vierradlenkung. Wendekreis nur 10Meter, der geht wie auf Schienen um enge Kehren. Liegt wie ein Brett in Kurven, Geradeauslauf und Windempfindlichkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten OK. Lenkung sehr direkt, tolles Lenkrad, wenig Kurbelei nötig.
Auch ein RS liegt gut und macht Spaß, ist auch kürzer und sollte eigentlich wendiger sein. Ist er aber nicht, der GT ist gefühlt noch agiler und sportlicher. Vorteil GT.

Praxistauglichkeit: beide Fahrzeuge sind einfach und gut zu bedienen. Der Laderaum und die Plätze im Fond sind beim kürzeren Oktavia erstaunlicherweise geräumiger, denn gerade auf den Rücksitzen bietet der Laguna nicht viel für seine 4,80m und bei unterster Sitzeinstellung der Vordersitze passen die Füße kaum unter den Sitz. Auch der Einstieg hinten ist über den Schweller nicht gut.
Raumökonomisch ist der Oktavia, wie alle Skoda, klar das besser konstruierte Auto.
Vorne allerdings hat man im Laguna das bessere Raumgefühl- hier besteht dann doch ein Unterschied zwischen Mittel- und Kompaktklasse zugunsten des GT.
Genial ist die Beladung des Laguna: die Rückenlehnen klappen bei Zug eines Schalters neben der Heckklappe von selbst um und ergeben ganz einfach eine eben Ladefläche von ca 2 Meter Tiefe. Das kann der Skoda lange nicht so gut.

Kosten: Der RS ist ein relativ günstiges Auto, der GT ist ein echter Preisschlager- die eindeutig beste Preis- Leistungsvariante der Lagunas und überhaupt der gesamten Mittelklasse, wenn man komplette Ausstattung liebt. Die ist drin, muss aber mitbezahlt werden, wenn auch günstig. Der geringere Wertverlust des Skoda fällt beim Leasing nicht ins Gewicht. Wenn man kauft, dürfte der Skoda das günstigere Fahrzeug über die Laufzeit sein. Ich habe mich dennoch sehr schnell für den GT entschieden.
Der RS ist eben eigentlich Kompaktklasse, nicht Mittelklasse. Und das merkt man letztlich doch: der Laguna ist das insgesamt wertigere und bessere Auto, wenn auch nicht in allen Disziplinen.

Noch ein Wort zu den Konkurrenten Mazda 6 und Citroen C5: den Spaß des GT bieten die nicht. Vor allem der Mazda 6 ist ein guter Kauf, aber fahrerisch hat er mich zu wenig "angetörnt", er hat nichts besonders. Der C5 ist sowieso nicht vergleichbar und nichts für fahraktive Menschen- ein Cruiser, der aber m.E. gar nicht so viel Komfortvorteile bietet wie hier in MT oft behauptet.
Die Konkurrenten Mondeo und Insignia haben mir insgesamt auch deutlich weniger gefallen als der GT, aus verschiedenen Gründen. Und damit meine ich nicht das Design, das ist ja immer und besonders beim Laguna individuelle Geschmacksache.
Peugeot 507 scheint ein sehr schönes Auto zu sein, aber zu neu. Da sind die Probleme noch vorprogrammiert. Ich werde mir den in 3 Jahren mal näher ansehen, wenn der nächste Kauf ansteht.

Eigentlich wollte ich einen 3er BMW. Aber der ist lächerlich teuer. Für 11.000 Euro weniger fahre ich jetzt den GT, der das meiste genauso gut kann und manches sogar besser.
Von mir eindeutige Kaufempfehlung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny_vb


Grandtour, Schaltgetriebe, Diesel, Initiale. Zusätzlich Panodach und 4controll.
Vieleicht wg. des Daches, glaube ich aber nicht dass, das so selten genommen wird.

Mein Laguna 1 Ph2 & mein Laguna 2 Ph1 ebenfalls Grandtour & Vollausstattung, nur ohne Panodach, haben jeweils nur 6 Wochen Lieferzeit gehabt.

c.u. Jonny ;-)

Renault hatte die Produktion runtergefahren .Lieferzeit bis zu 12 Wochen - dein Händler kann dir doch einen wahrscheinlichen Termin nennen.Wer ist dein Händler Lg.Heinz

Zitat:

Original geschrieben von jonny_vb



Zitat:

Original geschrieben von jonny_vb


Grandtour, Schaltgetriebe, Diesel, Initiale. Zusätzlich Panodach und 4controll.
Vieleicht wg. des Daches, glaube ich aber nicht dass, das so selten genommen wird.

Mein Laguna 1 Ph2 & mein Laguna 2 Ph1 ebenfalls Grandtour & Vollausstattung, nur ohne Panodach, haben jeweils nur 6 Wochen Lieferzeit gehabt.

c.u. Jonny ;-)

Lenkbare Achse , möglich ?

Händler Autohaus Gnau - Marburg.

Ja,ja das mit der Lieferzeit hat der Händler von Anfang an gesagt.
Also erst 6-8 Wochen und ab Mitte Februar kam die Info vom Händler dass, das Fahrzeug Ende März erwartet wird. Von daher ist alles im Normbereich.
Ich bezog mich ja nur auf die angeblich so schlechten Verkaufszahlen, welche ich immer wieder mal in Foren lese. - How ever, ich habe den Laguna 3 Ph.2 als GT Probegefahren und muss sagen unserer Meinung nach lohnt sich das warten, wir waren sehr beeindruckt von dem Fahrzeug. Das hat Renault Klasse gemacht, vor allem die Front auf die ich seit 2 Jahren warte ;-).

c.u. jonny ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy020


.....
Gegen den Oktavia hat schließlich die schlechten Leasingkoditionen von Skoda, sowie der deutlich geringer Platz gesprochen (Ist ja eher Megane-Klasse). Positiv war ich über den VW-Motor zusammen mit DSG beeindruckt. So ein Doppelkupplunggetriebe ist einfach was feines!

.....

prima Bericht, den ich weitestgehend unterschreiben kann. Den Laguna hätte ich mir auch gerne genommen... aber da stand dann noch der C5 in der Fahrzeugbörsen - und das Angebot war einfach unschlagbar. Mit meinen vier Laguna zuvor war ich aber immer sehr zufrieden.

Zu dem oben angesprochenen DSG... ich habe in meinem C5 einen klassischen 6 Stufen Wandler Automaten - und möchte den nicht tauschen. So weich und harmonisch klappt das mit keinem bisher getesteten DSG.

Noch zum C5: Das Fahrwerk ist in Punkto Komfort derzeit das non plus ultra! Wollte es nie glauben - eine Probefahrt ist der allemal wert. Nach jetzt 75tkm fällt es mir schwer etwas anderes zu fahren. Die Gefahr ist daher gross dass ich bei Citroen bleibe... trotz über 25Jahren Renault...

Zitat:

Original geschrieben von jonny_vb


Händler Autohaus Gnau - Marburg.

Ja,ja das mit der Lieferzeit hat der Händler von Anfang an gesagt.
Also erst 6-8 Wochen und ab Mitte Februar kam die Info vom Händler dass, das Fahrzeug Ende März erwartet wird. Von daher ist alles im Normbereich.
Ich bezog mich ja nur auf die angeblich so schlechten Verkaufszahlen, welche ich immer wieder mal in Foren lese. - How ever, ich habe den Laguna 3 Ph.2 als GT Probegefahren und muss sagen unserer Meinung nach lohnt sich das warten, wir waren sehr beeindruckt von dem Fahrzeug. Das hat Renault Klasse gemacht, vor allem die Front auf die ich seit 2 Jahren warte ;-).

c.u. jonny ;-)

Bei Gnau bist in den besten Händen .Fahre auch eine Ph.3 Diesel 150 Ps nix dagegen zu sagen .H

Hey, na sowas liest man doch gerne.
Bin aber bisher auch sehr zufrieden mit dem AH, guter Service und immer kompetent.
Mir ist sowas lieber wie billig und weg ;-) - aber bei Lieferzeiten können die auch nicht zaubern und bis Ende März ist ja nicht mehr so lange. Ausserdem läuft unser jetziger ja auch noch ...

c.u. jonny ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen