Lagerschaden im Getriebe
Hallo Leute,
an meinem Fahrzeug nahm ich vor einiger Zeit Summgeräusche wahr, die nur abhängig von der Geschwindigkeit waren. Es war völlig egal, ob ein- oder ausgekuppelt war und ob ich im Last-, Schub- oder Rollbetrieb unterwags war. Ich schob es irgendwie auf die Winterreifen. Nachdem ich nun die Sommerreifen montieren ließ, war das Summgeräusch immer noch vorhanden. Ich fuhr zum Freundlichen und nach einer Probefahrt wurden die Geräusche für nicht normal und nachforschenswert empfunden.
Heute war der Wagen in der Werkstatt und ich erhielt eine erschreckende Mitteilung. Das Getriebe (6-Gang) hat einen Lagerschaden und wäre zu tauschen. Ein Kulanzantrag wurde gestellt und nun der Schock: VW gewährt auf den Getriebetausch an einem 2 Jahre und 1 Monat alten Fahrzeug bei einer Laufleistung von 37000 km eine Kulanz auf das Material von 70% und auf den Arbeitslohn von 0%!
Was haltet Ihr davon und sind solche Schäden normal, wenn VW einen Monat nach Ablauf der Gewährleistung mit einem derart kümmerlichen (mein Anteil wäre immer noch 4-stellig) Angebot kommt?
Ich hielt Getriebe bisher für langlebige Komponenten an einem PKW.
Beste Grüße
Drehmoment52
23 Antworten
Hallo Leute,
nach meinem Italienurlaub bin ich nun wieder im Lande und kann wieder im Internetz unterwegs sein.
Mein Wagen hat alles gut überstanden (Hitze bis 38°C, Pässe, Berg-und-Tal im Piemont, 1 Million Rollerfahrer in San Remo) und es gab keine technischen Problem, was eigentlich normal ist, oder?
@luciasfrau
Es war ein Summen, was bei steigender Geschwindigkeit immer höherfrequent wurde. Nach Deiner Beschreibung würde ich aus meiner Entfernung nicht auf den Schaden tippen, den mein Getriebe ereilt hat.
@blindman
Das Geräusch meines Getriebes war in allen Gängen zu hören. Es war ein Lager an der Kraftabtriebsseite. Ob die von Dir beschriebenen Geräusche auch ein Lager sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich nicht weiß, wie das 6G aufgebaut ist.
Grüße
Drehmoment52
@Devilment
Ich weiß wir kommen vom Thema ab, aber ich habe mir Deine Posts angesehen und fast alle Deine Probleme kommen auch mir bekannt vor:
- Ruckeln und mehrere Softwareupdates,
- Sensor im Abgassystem defekt,
- Vmax so lala
Viele erschreckender für mich ist Dein Motorschaden bei 45000 km. Ich habe im Moment 42000 km auf der Uhr und würde gern wissen, was kaputt gegangen ist und ob es vielleicht ein Vorzeichen (was Dir im Nachhinein aufgefallen ist) gegeben hat?
Es grüßt....
Drehmoment52
Ich habe ein 5 Gang Getriebe BJ 2002
Sind da andere Probleme bekannt .
Welche Rückrufe gab es ??
MFG
Hi Drehmoment,
also ein Vorzeichen direkt gabs keins, außer dass der Motor insgesamt genervt hat ;-)
Er hat nicht richtig Leistung gebracht, er ist oft erst beim 2. Mal angesprungen und er hat bei 2000-2200 U geruckelt.
Nach etlichen Werkstattaufenthalten kam der Wolfsburger VW Techniker und der hat direkt gemeint, der Motor hat was an dem Pumpe Düse System....
Beim Austausch einer Düse ist dann ein Riss durch den Zylinderkopf erkannt worden. Nachdem auch der gewechselt wurde hats noch 60 km gedauert, dann ist angeblich ein Stück der Glühkerze in den 4. Zylinder gefallen. "Löcher" waren auf jeden Fall drin.
So ein richtiges Anzeichen hab ich also nicht. Nur eben die fehlende Leistung, zwischenzeitlich hoher Verbrauch und ruckeln. Aber das haben so viele von den 2.0 TDI und die bekommen anscheinend keinen Motorschaden...
naja, was solls, am Freitag bekommen wir ihn wieder zurück (es mussten noch etliche andere Sachen repariert werden)
Gruß
Ähnliche Themen
Hi Devilment,
danke für Deine Antwort, die mich ein wenig beruhigt hat. Die von Dir beschriebenen Symptome treten so eindeutig nicht auf. Startprobleme gab es bisher (toi, toi) nicht und das Ruckeln war nach dem zweiten Update der Motorsteuergerätsoftware weg.
Ich klopfe mal auf meinen Holzschreibtisch und hoffe, daß mir weiterer Ärger erspart bleibt.
Grüße
Drehmoment52
*ausgrab*
Habe übrigens das gleiche Problem mit meinem Getriebe. BJ 2003, 12000km.
Macht sich durch das beschriebene und je nach Geschwindigkeit höherfrequentige Summen bemerkbar.
Mein KFZler hat mir empfohlen einfach weiter zu fahren bis ich merke das die Gänge gelegentlich rausrutschen. Kann durchaus sein, dass ich so noch 2 Jahre fahren kann. In 2 Jahren werden Getriebe für den 3BG sicher leichter und günstiger zu haben sein als jetzt.
Gruß Dave
Warum eigentlich das Getriebe immer gleich austauschen, wenn doch nur ein Lager oder eine Welle defekt ist?
Versteh´ ich erhlich gesagt nicht.
Ein Schaltgetriebe lässt sich sicher einfacher instand setzen als ein Automat, mit dem es ja auch geht.
Ich denke mal, ein Getriebe-Instandsetzer repariert das Teil für einige Hunderter... wenn keiner in der Nähe ist, kann man das Getriebe in der Werkstatt seines Misstrauens ausbauen lassen und einschicken.
Die Frage ist ab wann sichs rechnet. Instandgesetztes Getriebe 900€ + Abreitszeit 300€ = 1200€
Getriebe Ein- Ausbau, Versand, Reperaturkosten = X€
servus ich hab ne frage und zwar:
Ich fahre passat 3bg 1,9 tdi mit 6 gang schaltgetriebe Bj 2001 getriebe buchstaben ELN gestern bin ich beim audi werkstat gewesen und hab erfaren das bei mir lagerschaden im getriebe gibts=(( neue getriebe kostet 3000 ohne einbau und mein auto hat zu viel kilometer drauf (172 000) wo kann ich bilige getiebe finden un wie schwer ist es selber zu reparieren?
Freundlieche Grüsse und danke voraus