Lagerschaden Diagnose ?

Hallo , habe mal eine allgemeine Frage zur Diagnose zum ermitteln eines Lagerschadens , vorrangig mal wegen Pleul !
Gibt es eine relativ zuverlässige Methode das im eingebautem Zustand festzustellen ?
Ist zwar kein VW , aber ich denke hier ist meine Frage besser gestellt !
Zu den Infos :
Ford V6 2,9 , hat Hydros , sind aber durch Kipphebel einstellbar !
Köpfe wurden 1mm geplant , dazu sollte man anmerken , Brennraumtiefe waren Serie 10mm , die gleichen Köpfe gibt es mit 8,5mm Tiefe , Unterschied 9,0 : 1 und 9,5 : 1 !
Grundeinstellung der Hydros wurde gemacht laut Technikerschulung , funktionierte auch ca. 80 km gut , dann bin ich mal etwas Vollgas gefahren und hab auf der Raststätte mal angehalten um nach dem Rechten zu sehen mit laufendem Motor , bis dahin keine Probleme , erst beim Wiederlosfahren fing der Motor ab ca. 2000U/min das Klappern an , ich also am nächsten Tag ne neue Grundeinstellung der Hydros gemacht , doch das Klackern ging nicht weg , hab mal verschiedene Einstellungen probiert , was das Klackern in Lautstärke und Drehzahlabhängigkeit veränderte , letztendlich konnte ich das Klackern im Bereich der letzten zwei Zylindern eingrenzen , ein Zylinder davon steht jetzt genau nach Vorgabe der Schulung , die gegenüber liegende Seite eine 8tel Umdrehung weniger , so klackert er noch am wenigsten , sobald ich dort auch auf Vorgabe drehe , wird das Klackern wieder lauter , verändere ich die andere seite etwas , so kann ich ein Wandern des Klackerns von der einen Zylinderbank zur anderen akustisch vernehmen ! Nach dem Kaltstart ist dieses Klackern kaum hörbar , geht aber nach einer Minute dann hörbar los , im Standgas dann nicht mehr vorhanden , während der Fahrt lastabhängig , geh ich vom Gas , ist das Klackern fast weg und kommt beim gasgeben wieder ! War schon in mehreren Werkstätten , aber jeder erzählt mir was anderes zur Ursache , Klackern hört man deutlich im Kopfbereich ! Öl ist neu und 10W60 , Hydros und Öldruck machen keinerlei Probleme , kann mir von Euch einer helfen den Fehler zu finden , bin langsam mit meinem Latein am ende und kann einen Pleullagerschaden nicht ganz ausschließen , aber auch nicht bestätigen , drum meine Frage nach einer Methode zum bestimmen ! 😉

15 Antworten

Was für ein Motor und wie lange fährst du mit dem Klackern schon rum und wurde das klackern lauter ? Mit nem Lagerschaden noch arg lange rumfahren is nicht , das führt dann relativ schnell zum Motortod !

Deine Antwort
Ähnliche Themen