Läuft ein Getriebe im Öl
Hallo, aus technischem Interesse, würde es mich interessieren ob ein Motorradgetriebe einer S1000RR (Reihenvierzylinder) im Öl läuft. Oder es nur durch die Ölpumpe versorgt wird?
98 Antworten
5km/h mit nem 200 Kilo-Brocken an der Hand find ich schon sportlich. Das über 3km. Respekt.
Erinnert mich an Cool Runnings🙂
Zitat:
@nichich schrieb am 19. März 2022 um 22:57:15 Uhr:
5km/h mit nem 200 Kilo-Brocken an der Hand find ich schon sportlich. Das über 3km. Respekt.
Ich habs ja nur berechnet , nicht geschoben ... 😁 😉
Getriebe hin oder her: Meine ist doch so schon viel zu hoch, aber erst Recht wenn keiner draufsitzt, um die lange sicher schieben zu können und grantiert nicht nur 2 km.
Die müsste dann immer leicht zu mir drücken. Einmal etwas zu weit rüber - weg vom Mann - kann man die gar nicht mehr halten uns Sie kippt bei jedem.
Es ist schon ein Abenteuer, die sauber und easy auf einen Hänger zu kriegen und auch wieder abzuladen / runter.
Das mit dem 5 km schieben halte ich für eine rein theor. Diskussion und ohnehin nicht für keine alte Boxer geeignet und alle Geländemasch. auch nicht.
Ähnliche Themen
Was hat jetzt der Boxer oder Geländemotorrad mit dem Thema zu tun?
Nichts aber es fällt einem nix anderes mehr ein😉
Das Thema ist läuft ein Getriebe im Öl und Moped schieben....
....kann man sonst wohin, aber welche? Meine nicht.
Der TE hat eine S1000RR. Und darauf bezog sich die Frage.
Ist mit dem Boxer schon weit hergeholt, da getrennte Öl reservor.
Hier nochmals die originale Frage:
Zitat:
@phil_97 schrieb am 28. Feb. 2022 um 10:32:34 Uhr:
Hallo, aus technischem Interesse, würde es mich interessieren ob ein Motorradgetriebe einer S1000RR (Reihenvierzylinder) im Öl läuft. Oder es nur durch die Ölpumpe versorgt wird?
Na ja, der TE hat eine S 1000RR und Boxer gibt es inzwischen seit den LC-Modellen auch mit gemeinsamen (Motor-)Öl im Getriebe 😁
Na schnell aus der R 1000 RR eine S gemacht 🙄
Nur mal so nebenbei... Die Dinger gibt es in Amiland in verschiedenen Varianten. Wenn die Getriebe 300 Meilen ziehen vertragen, werden sie auch ein paar Kilometer schieben abkönnen. https://www.youtube.com/watch?v=a_apmnruRmg
Na da wäre ich jetzt aber erst mal vorsichtig mit der Aussage das es bei allen geht.
Alle Getriebe die im Öl liegen sehe ich auch kein Problem, bei allen anderen aber schon.
Ich denke grade drüber nach, bei LKW wird sogar die Kardan abgeschlagen wenn sie abgeschleppt werden.
Warum wohl?
Vielleicht wie bei ner Automatik, die ohne Motordrehzahl keinen Öldruck hat. Das ging früher nur bei MB, aber auch schon lange her.
Motorradgetriebe, die einen separaten Ölvorrat haben( HD, BMW Boxer luftgekühlt, alte Engländer, wobei bei letzteren das Öl sowieso rauskleckert) kann man endlos schieben.
Theoretisch läuft das Getriebe bei gemeinsamen Ölvorrat trocken, wenn die Ölpumpe nicht in Betrieb ist. Wie lange das dauert? Ich möchte nicht der sein, der schiebt.
Mir wurde in grauer Vorzeit mal erklärt, dass man bei LKW die Kardanwelle wegen der Differenziale abbaut, weil die beim Schleppen gegen ihre normale Lastrichtung beansprucht werden. Und auch mehr vorsichtshalber - die Kardanwelle ist in wenigen Minuten ab und die Differenziale sind teuer. Da stehen Aufwand (Abbau) und Risiko (dran lassen) in keinem Verhältnis.
Ohne Gewähr... verstaubte Erinnerung.
Beim Motorradgetriebe bin ich der laienhaften Meinung, dass sich im Leerlauf mit Motor aus gar nichts dreht außer der Getriebeausgangswelle. Ob deren Lager im normalen Betrieb Spritzöl oder gar eine Ölpumpe brauchen weiß ich nicht. Aber in jedem Fall sollte da von der letzten Fahrt noch Öl genug drin sein dass man ne Woche lang schieben kann.
Die Diffs sind aber immer noch in Betrieb, auch wenn man die Kardanwelle abhängt.
Nur das Getriebe wird nicht mitgedreht.
Ja, und damit eben weniger Last "verkehrtrum" auf den Differenzialen. Mit laufen tun sie natürlich trotzdem.