Ladungssicherung durch Gardinenplanen
Moin,moin
Ich sehe im Fernsehen des öfteren bei Achtung Kontrolle,das bei der Ladungssicherung die Gardinenplanen mit den eingenähten Gurten nicht berücksichtigt werden.Beim letzten wurde die Ladung von ca.70 Paletten von je 100Kg die formschlüssig geladen waren,moniert weil Seitenbretter fehlten.Es mussten noch zusätzliche Gurte gespannt werden.Ich war immer der Meinung,das die Planen durch ihre Konstruktion eine Last von 100 Kg pro Quadratmeter aufnehmen können.Meine auch mal ein Gutachten gesehen zu haben,in dem das stand.Bis jetzt habe ich noch keinen Fahrer gesehen,der das ins Feld geführt hat.Oder bin ich da auf dem Holzweg 😕
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Moin,moin
Ich sehe im Fernsehen des öfteren bei Achtung Kontrolle,das bei der Ladungssicherung die Gardinenplanen mit den eingenähten Gurten nicht berücksichtigt werden.
Hallo,
hängt davon ab was im Gutachten steht.
In dem Gutachten von unserem Cargobull stehen folgende Einschränkungen drin.
Plane mind. 24 Gurte, nicht weiter als 55 cm Abstand, oben doppelt vernäht oder genietet
mit mind. 850 Gramm Gewicht der Plane je QM mit eingeschweißten diagonal und längsgurten.
Mindestens 3 Rungen mit dem Verstärkungseinlagen.
Mindestens 3 Reihen Alubretter in der massiven Ausführung, oder 4 Reihen Holzbretter
Palettenanschlagleiste Option ( Pflicht bei Daimler und bei Getränkekisten)
Türe mit 4 Verschlussriegeln
Verstärktes Dach je nach Version mit Diagonalbalken, Gurten oder Drahtseilen.
Soweit die Technik.
Aufbau und Plane ist nur dann Ladungssicherung wenn:
Die Stirnwand auf gesamter Breite und auf einer Mindesthöhe von 80 cm vollflächig belastet wird.
Wenn die Freiräume zur Seite nicht mehr wie 30 mm betragen.
Die Ladung komplett formschlüssig geladen ist, und auf Antirutschmatten steht.
Die Seitenbretter so eingehängt sind das das erste Brett auf der Höhe ist wo die erste Kartonlage auf der Palette ist, das oberste auf Höhe der oberen Lage, oder an der Stelle zum Übergang zur zweiten Lage von oben.
Die Ladung nach hinten mit 2 Sperrbalken gesichert ist, die zum Fahrzeug gehören und in die gelochten schweren Seitenbretter eingehängt werden.
Bei Getränkekisten nur bei Verwendung von Europaletten, bei Brunnenpaletten nur in Verbindung mit den umklappbaren Seitenbrettern.
Wenn die Ladung nur eine Einschränkung nicht erfüllt, musst du so sichern als ob die Plane nur Wetterschutz ist.
Das alles steht haarklein im Zertifikat, das man natürlich dabei haben sollte.
48 Antworten
n Polizist sagte mal zu mir "Formschluss haben sie erst dann, wenn alle Stellplätze des Fahrzeugs belegt sind" also 33Eurpaletten auf nem Sattel is KEIN Formschluss!!!!
Was möchtest Du uns mit dieser Anekdote sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
n Polizist sagte mal zu mir,....................
Kleiner Schwank aus meinem Leben.
April 2008, Schwerlastkontrolle der Polizei auf der A3 Rastplatz Ohligser Heide.
Ein netter Anruf des Truppführers: " Der LKW mit Kennzeichen xx-xx00 der bei ihnen für Firma D in S geladen hat, wurde von uns kontrolliert und hatte eine mangelhafte Ladunssicherung. Der Fahrer und der verantwortliche Belader ( dummerweise ich ) bekommen eine Anzeige."
September 2008 bekomme ich eine Ladung als Zeuge im o.g. Fall für Okt. 2008. Einen Anhörungsbogen oder gar eine Anzeige als Verantwortlicher kam nie.
Oktober 2008: Alle anwesend ausser der Polizist der ebenfalls Zeuge ist. Der Richter ruft im Revier an, läßt sich mit dem Polizisten verbinden, und erklärt nach 5 Minuten Telefonat: Polizist hat keine Ladung erhalten, neuer Termin.
Mai 2009 kommt die Ladung als Zeuge für Juni 2009.
Eine Woche vorher kommt eine Terminänderung wegen Krankheit des Richters auf August 2009.
Der Augusttermin wird auf Oktober verlegt.
Im September kommt Post. Neuer Termin Dezember. Den Termin habe ich dann wegen Krankheit absagen müssen.
Im April 2010: Endlich geschafft. Großes Treffen im Gerichtssaal. Doch nicht ganz, der Polizist fehlt. 😁
Der Richter wieder ans Telefon, oh Wunder , der Polizist hat nie eine Ladung bekommen, aber zum Glück ist ja alles mit der Digicam dokumentiert.
Also legt der Richter mir die Bilder vor, und fragt ob ich den Fehler sehe.
Also sage ich dem Richter brav was ich sehe.
Pro Foto 2 Reihen Paletten, formschlüssig mit je einem Gurt gesichert. Auf 2 Detailaufnahmen sehe ich ARM.Am Ende der Ladung 2 Steckbretter.
Der Richter schaut sich die Bilder an, der Verteidiger schaut sich die Bilder an und legt das CodeXL-Zertifikat des Trailers mit auf den Tisch.
Der Richter greift zum Telefon ruft den Polizisten erneut an und möchte sich die Sache von ihm erklären lassen. Nach nicht einmal 2 Minuten legt er auf und sagt lächelnd: Das Verfahren wird an diesem Punkt eingestellt.
dann hoffe ich das es bei mir genauso ausgeht , geht zwar "nur" um 140,00€ aber auch um 3 punkte, die ich nicht brauchen kann.