Ladevorgang bei 80% beenden

Smart Fortwo 453 (EQ)

Läßt sich der Ladevorgang automatisiert bei 80% beenden oder muss ich raus und das Ladekabel ziehen?

34 Antworten

Also an einer 11kW Wallbox sind signifikante Unterschiede bei mir nicht zu erkennen.

Ich sehe das wie manch meiner Vorredner, auf 80% laden macht bei dem kleinen Akku nicht viel Sinn. Wobei 22kw auch net so schnell ist wenn man sich die DC Ladezeiten heute so anschaut.
Ich lade meistens mit 11 kw an meiner Wallbox (22kw könnte ich auch) aber habe die Wallbox so programmiert das mein Smart erst kurz vor meiner Abfahrt voll ist. Somit steht der net unnötig voll rum.

Wieder diese sinnlose Diskussion. Eigentlich ist schon die Anleitung zitiert und ist unmissverständlich. schlecht ist für Akku nur wenn man längere Zeit > 80 und < 20% stehen lässt. Das BMS macht es schon selbst, Akku zu schützen und es wird auch nie auf 100% geladen genauso auf 0 entladen. Verkauft sind 17kw und die soll man nutzen. Wenn man davon selbst 40% abschneidet und wegen Sorge um Akku nicht nutzt dann verliert das Ganze am Sinn. Für mich einiges Kriterium im Winter - 30%, da sonst der Booster nicht geht.

Mal so ne Idee zu dem Thema:
Am OBD Stecker kann man den aktuellen Ladestand auslesen.
Wenn man jetzt noch herausbekommt, was man senden muss um den Ladevorgang zu beenden, sollte sich das mit einem Arduino und CAN Shield lösen lassen die Ladung auf n% zu begrenzen.

Ähnliche Themen

Ihr macht euch alle verrückt! Das ist selbe Quatsch in der 90-ern als man uns erzählt hat Katalysatoren sind Gift für Verbrenner und wenn man sie einführt gehen alle Motoren kaputt. Elektrofahrzeuge und Batterien gibt es seit weit über 100 Jahren. Diese Technik ist sicher und durchengineered.

Deine Antwort
Ähnliche Themen