Ladestrom bei einer Vlies Batterie
Hallo Gemeinde
ich habe die Suchfunktion schon gequält aber nichts passendes gefunden
könnt Ihr mir sagen wie hoch der Ladestrom der Lichtmaschine bei laufenden Motor,
gemessen an den Batteriepolen, sein muß?
Gemessen habe ich bei meinem A3 1,9TDI Bj. 12/2005 heute morgen 14,01Volt,
und ich bin der Meinung das es nicht ausreicht meine Banner Vlies Batterie richtig zu laden, oder?
Verbraucher waren keine an bis auf das Abblendlicht.
Bin auf eure Antworten gespannt
Ähnliche Themen
34 Antworten
Update
habe heute mal die Stromaufnahme messen lassen beim starten (m)eines "kalten" Motors
dabei nahm der neue Anlasser 78A auf, zum Vergleich nahm der alte Anlasser bei einem warmen Motor 288A auf, wie ich finde ist das ein ziemlich krasser unterschied
und noch was, was am neuen Anlasser anders ist: der alte Starter hatte ein Ritzel drauf mit 11Zähne und der neue hat jetzt 10Zähne (lt. dem wäre das so richtig),
das Startverhalten ist sehr gut, auch von der Lautstärke her
Zitat:
Original geschrieben von A3Guenni
Update![]()
habe heute mal die Stromaufnahme messen lassen beim starten (m)eines "kalten" Motors
dabei nahm der neue Anlasser 78A auf, zum Vergleich nahm der alte Anlasser bei einem warmen Motor 288A auf, wie ich finde ist das ein ziemlich krasser unterschied![]()
und noch was, was am neuen Anlasser anders ist: der alte Starter hatte ein Ritzel drauf mit 11Zähne und der neue hat jetzt 10Zähne (lt. demwäre das so richtig),
das Startverhalten ist sehr gut, auch von der Lautstärke her![]()
Das sollte man überdenken !!
Mit der Stromaufnahme bewegt man den Motor nicht wirklich !
Das wären bei einer Spannungslage im Startmoment von 10V bei 78A gerade 780W !!
Da sollte man bitte mal dazuschreiben, was da wie mit was warum gemessen wurde und welche Eiunstellung am entsprechenden Messgerät warum gewählt wurde..
Diese Werte für Stromaufnahme bei kaltem Motor passen bestenfalls zur Stromaufnahme der Glühkerzen bei einem TDI,
jedoch nicht zum Starter.
Gemessen wurde deswegen weil ein Marder mir das Massekabel angeknabbert hatte und meine Stromversorgung auf einmal heute Morgen zusammen brach, und das eine Nacht nach dem Einbau des neuen Anlasser. Der ADAC-Mann, der mir das dann auf meiner Arbeitsstelle reparierte, sagte mir dann diese Werte vom Anlasser
Zitat:
Original geschrieben von A3Guenni
Gemessen wurde deswegen weil ein Marder mir das Massekabel angeknabbert hatte und meine Stromversorgung auf einmal heute Morgen zusammen brach, und das eine Nacht nach dem Einbau des neuen Anlasser. Der ADAC-Mann, der mir das dann auf meiner Arbeitsstelle reparierte, sagte mir dann diese Werte vom Anlasser
Bei defektem Kabel und keiner Anlasserfunktion.
Das mag ggf. auch zum Ladestrom des Generators passen, defakto aber NIE zur Stromaufnahme eines Starters beim Kaltstart eines TDI-Motors.
Das Kabel ist erst auf der Arbeit beim parken abgerissen, zum Glück, der Wagen war vorher in der (Tief-)Garage normal gut angesprungen und vorglühen tue ich auch nicht wirklich.