Ladestecker kann nicht verriegelt werden!

VW T7 Multivan

Nachdem ich nun schon zweimal abgeschleppt wurde, dachte ich mir das wäre mal ein neues Thema wert!

Folgendes Problem:
Der Ladestecker des T7 kann plötzlich nicht mehr verriegelt werden.
Das weisse Licht am T7 Ladeanschluss geht einfach aus, wenn man den Stecker anschliesst.
In der App kommt diese Meldung:
"Laden - nicht gesichert"
Der Stecker lässt sich auch bei abgeschlossenem Fahrzeug einfach wieder abziehen.

Ich schnell in die Werkstatt gefahren - dort an der Ladesäule auch probiert zusammen mit dem Werkstattleiter. Das gleiche Problem.
Da aber alle Mitarbeiter stark beschäftigt waren, habe ich erst einen Termin zwei Wochen später bekommen. Egal - kann ja solange nur mit Sprit fahren.

Dann so nach 3-4 Tagen ohne geladenen Akku, hab ich das Auto mal einen Tag stehen lassen und am nächsten Tag war er komplett gestorben!
Autohaus angerufen, die haben den Abschlepper geschickt - Starthilfe mit einem Akku-Lader und der T7 ist wieder angesprungen. Tzd abgeschleppt und in die Werkstatt damit.
Dort konnte kein Fehler gefunden werden!
Nach einer Woche Werkstatt (Update) und einem viel zu kleinen Ersatzfahrzeug (T-Cross) (gibt es eigentlich im Rahmen der Mobilitätsgaranite kein Anrecht auf ein gleich großes Fahrzeug?)
Hab ich ihn wieder abgeholt.
Eine Woche später ging es wieder nicht.
Gleiche Geschichte von vorn!
Jetzt hab ich Ihn seit 4 Tagen wieder, mal schauen ob das Update jetzt was gebracht hat.

Meine Vermutung:
Die Toleranz beim Einstecken des Ladesteckers war/ist zu gering eingestellt - einmal zu langsam oder zu schnell oder nicht weit genug reingesteckt und das Steuergerät geht auf Fehlermeldung.
Der Fehler wird dann dauernd gemeldet und der T7 kann nicht mehr einschlafen.

Durch das sterben der Fahrzeugbatterie werden alle Steuergeräte resettet und nach der Starthilfe geht alles wieder.
Werde mir für den nächsten Urlaub (Schottland) ein mobiles Ladegerät für die Fahrzeugbatterie ausleihen oder kaufen... 😉

hat sonst noch wer spass mit der Ladestecker - Verriegelung?

T7 Ladesteckerverriegelung
21 Antworten

Vielleicht abh. Davon, ob der Ladevorgang noch aktiv ist oder nicht mehr? Bzw. Spannung anliegt oder nicht?
Oder auch wie viel Zeit zwischen Entriegelung der Fahrzeugs durch Annäherung und rausziehen war?

Zitat:

@sonny-Black0815 schrieb am 20. August 2024 um 18:37:05 Uhr:


Ich hab da auch Mal ne frage . Manchmal kann ich den Landestecker einfach abziehen wenn ich mich dem Auto nähere und manchmal muss ich das Auto erst zu und dann wieder auf machen um den Stecker ziehen zu können .
Warum ist das so ? Das nervt . Eigentlich brauche ich keinen Schlüssel aber dann brauche ich doch wieder einen .

Ich habe mein keyless deaktiviert und kenne es so nicht.
Kann es sein das er da ggf. noch nicht voll geladen hat und deswegen nicht auf geht.
Wie viel Zeit vergeht den bis du den Stecker ziehen möchtest?

Mein Eindruck ist daß das Zeitabhängig ist vom Aufschließen bis zum Abstecken. Wenn man länger rumfummelt lockt das Ding sich wieder.
-AH-

Ich komme ans Auto und das erste was passiert ist das ich an den Stecker gehe. Manchmal ist mein Sohn schneller an der Schiebetür aber mit dem Ladestand hat das nichts zu tun weil der immer am normalen hausstrom hängt und am nächsten Tag garantiert voll ist .
Echt komisch aber da ich ja in 2 Wochen wieder in die Werkstatt darf . Diesmal weil das Licht im Innenraum immer wieder angeht und weil er jetzt nicht mehr vorne links sondern jetzt hinten rechts beim bremsen knackt. Ey dieses Auto .
Gestern war eine engstelle weil links im Ort ein lkw Holz abgeladen hat und vor mir kam ein Bus entgegen . Ich bin dann zur Seite und als der Bus vorbei war habe ich dann wieder Gas gegeben . Das Auto hat selbständig gebremst und bestimmt 10 Sekunden ein piep Konzert abgespielt! Der hat sich nicht mehr beruhigt . Diese Software ist schon ne Nummer

Bei mir ist es nun auch so weit, Fahrzeug lässt sich nicht mehr laden. Das Ladegerät erkennt, dass es angesteckt wird, der Hybrid lädt jedoch nicht.

Der Stecker verriegelt nicht, lässt sich bei geschlossenem Fahrzeug abziehen. Außerdem lässt sich die Klappe der Ladebuchse öffnen, obwohl das Fahrzeug verriegelt ist.

Also mal wieder Werkstatt 🙁

Viel Glück. Bei mir war das Problem zwei Mal und jedes Mal wurde eine neue Software aufgespielt.
Wobei ich ja eher ein Getriebe Problem habe und jetzt das 5 eingebaut bekomme

Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt, bekam diesmal überraschend schnell einen Termin. Auch hier war nur ein Softwareupdate nötig.

Auf die Frage, warum das nach eineinhalb Jahren Nutzung auf einmal auftritt, kam ein verzweifelt / resignierendes Schulterzucken als Antwort.

Beim Gedanke daran, dass ich nach Ablauf der Garantie für sowas zahlen müsste, überdenke ich langsam die geplante Behaltedauer des Fahrzeuges.

Deine Antwort