Ladestationen 150KW

Audi e-tron GE

Mein E-Tron soll im August eintreffen. So langsam fange ich als Langstreckenfahrer an, geeignete Ladestationen zu lokalisieren. Wer kann außer IONITY noch HPC?

Weiß jemand, warum Ionity Lutterberg nicht fertig wird?

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier noch meine Erfahrung bezüglich des nicht Freigebens des Ladesteckers an HPCs während meiner Weihnachtsfahrt teilen.

Während meines Weihnachtsurlaubs musste ich verständlicherweise mehrfach an HPCs laden. Während es an den Ionity Ladern keine Probleme gab, hatte ich z.B. an folgendem Lader nachdem das Fahrzeug nach Vollladen die Ladung beendet hat, beim Abziehen das Problem, dass der Stecker sich nicht entfernen lassen wollte.

Ich war gut vorbereitet und wusste, dass man das Fahrzeug verriegeln , einen Moment warten muss und nach entriegeln noch einmal versuchen soll. Gesagt getan, dennoch kein Fortschritt. Ein weiterer Versuch, wieder nicht. Im Geist sah ich mich schon die mechanische Entriegelung im Motorraum ziehen. Doch dann machte ich noch einen Versuch und stellte beim genaueren Beobachten fest, das der Wagen gar nicht wirklich verriegelte und ich bei meinen bisherigen Versuchen zwar gewartet hatte, der Wagen aber offensichtlich gar nicht verriegelt war. Beim e-tron merk man das ja gar nicht, wenn man nicht so genau hinschaut, da es kein Geräusch beim Öffnen oder Schließen der Zentralverriegelung gibt. Mit diesem Sachverhalt fiel mir ein, das ja meine Frau bereits im Auto saß und die ja Ihren eigenen Schlüssel dabei hatte. Und tatsächlich, nachdem ich meine Frau gebeten hatte mir Ihren Schlüssel zu geben, konnte ich den Wagen wirklich verriegeln und nach einer kurzen Wartezeit konnte ich nach dem erneuten entriegeln den Stecker wieder ziehen.

Ich schreibe das hier, da ich schon öfter gelesen habe, dass insbesondere Nachts bei der Rückfahrt aus dem Urlaub es wiederholt zu dem Problem gekommen ist und sich der Stecker auch mit dem bekannten Methoden nicht ziehen ließ. In Zukunft einfach mal prüfen, ob sich nicht doch der Zweitschlüssel im Fahrzeug befindet und darum das Fahrzeug nicht verriegelt und als Folge dessen, die Ladebuchse nicht stromlos wird und den Stecker nicht freigibt.

84 weitere Antworten
84 Antworten

...und bisweilen dünnhäutig. 😉

Zitat:

@mallone schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:06:22 Uhr:


Kann es sein das allego Ladesäulen den Durchfluss limitieren? Steh hier kurz vor hamburg an einer 350 KW Säule . Ich bin der einzige der hier lät aber höher als 73 kW geht es nicht. Unterwegs bin ich mit der Audi E-Tron Karte.

So wie ich mich erinnere hat Allego zwar theoretisch schnelle Säulen, aber praktisch oft nicht die richtigen gekühlten Kabel, weshalb die Leistung nicht abgerufen werden kann. Es gibt hier im Forum einen eigenen Thread zu Allego Säulen und den Problemen. Viele User versuchen die Säulen daher zu meiden. Ich versuche möglichst bei Ionity, Fastned oder den neuen HPCs von EnBW zu laden. Da hatte ich noch keine Probleme und bin bisher immer ca. auf die 150kw gekommen.

Schickes Design...

Asset.HEIC.jpg

Leider hat ionity vergessen in Überdachungen zu investieren. Im Winter steht man jetzt leider oft im Regen/Schnee. Da hat Fastned ein paar Euro mehr springen lassen und an den HPCs sehr oft Dächer gebaut...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Etronista schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:19:32 Uhr:


Leider hat ionity vergessen in Überdachungen zu investieren. Im Winter steht man jetzt leider oft im Regen/Schnee.

Du musst nicht wie bei einer Zapfsäule die ganze Zeit daneben stehen und dem Strom beim Fließen zusehen. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:55:28 Uhr:



Zitat:

@Etronista schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:19:32 Uhr:


Leider hat ionity vergessen in Überdachungen zu investieren. Im Winter steht man jetzt leider oft im Regen/Schnee.

Du musst nicht wie bei einer Zapfsäule die ganze Zeit daneben stehen und dem Strom beim Fließen zusehen. 😉

Danke für den Tip 😁

Viel Platz (noch).... ??
Schweiz Ionity Kemptthal vorige Woche, alles funktioniert bestens, Auto + Ladesäulen (2.100km in 2 Tage).

Etwas mehr Stationen unterwegs sind dennoch dringend notwendig wegen range anxiety.
Vermisse speziell Säulen nördlich vom Ruhrgebiet (A31 nähe Gladbeck-Dorsten) bei Anfahrt aus Niederlände oder Nord-Deutschland.

Plannung/Navi: wie 25 Jahre her, alles selber vorher Planen und notieren.
Vorsprung durch Technik? Eine Zumutung Audi, unverständlich!

Ja, ich hoffe auch Audi liest hier mit. Die Ladesäulennavigation ist schrott! Ladeleistungen stimmen oft nicht. Eine Priorisierung auf Kosten oder Zeit ist nicht.möglich. Daher wäre ein Browser im Display enorm wichtig.

Ich wollte hier noch meine Erfahrung bezüglich des nicht Freigebens des Ladesteckers an HPCs während meiner Weihnachtsfahrt teilen.

Während meines Weihnachtsurlaubs musste ich verständlicherweise mehrfach an HPCs laden. Während es an den Ionity Ladern keine Probleme gab, hatte ich z.B. an folgendem Lader nachdem das Fahrzeug nach Vollladen die Ladung beendet hat, beim Abziehen das Problem, dass der Stecker sich nicht entfernen lassen wollte.

Ich war gut vorbereitet und wusste, dass man das Fahrzeug verriegeln , einen Moment warten muss und nach entriegeln noch einmal versuchen soll. Gesagt getan, dennoch kein Fortschritt. Ein weiterer Versuch, wieder nicht. Im Geist sah ich mich schon die mechanische Entriegelung im Motorraum ziehen. Doch dann machte ich noch einen Versuch und stellte beim genaueren Beobachten fest, das der Wagen gar nicht wirklich verriegelte und ich bei meinen bisherigen Versuchen zwar gewartet hatte, der Wagen aber offensichtlich gar nicht verriegelt war. Beim e-tron merk man das ja gar nicht, wenn man nicht so genau hinschaut, da es kein Geräusch beim Öffnen oder Schließen der Zentralverriegelung gibt. Mit diesem Sachverhalt fiel mir ein, das ja meine Frau bereits im Auto saß und die ja Ihren eigenen Schlüssel dabei hatte. Und tatsächlich, nachdem ich meine Frau gebeten hatte mir Ihren Schlüssel zu geben, konnte ich den Wagen wirklich verriegeln und nach einer kurzen Wartezeit konnte ich nach dem erneuten entriegeln den Stecker wieder ziehen.

Ich schreibe das hier, da ich schon öfter gelesen habe, dass insbesondere Nachts bei der Rückfahrt aus dem Urlaub es wiederholt zu dem Problem gekommen ist und sich der Stecker auch mit dem bekannten Methoden nicht ziehen ließ. In Zukunft einfach mal prüfen, ob sich nicht doch der Zweitschlüssel im Fahrzeug befindet und darum das Fahrzeug nicht verriegelt und als Folge dessen, die Ladebuchse nicht stromlos wird und den Stecker nicht freigibt.

Tesla startet Pilotbetrieb. Das wird sicher eine sehr gute Ergänzung🙂

https://www.tesla.com/de_DE/support/non-tesla-supercharging

Mal sehen wie schnell es ausgebaut wird. Hoffe auf ähnlich schnellen Fortschritt wie mit FSD xD

Ich hoffe wir sehen uns morgen alle am ENBW Charger 🙂
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/aktion-kostenlos-laden

Die in Witten gehört Morgen mit :-)

Hat meiner jetzt vorgeschlagen. EnBW Kamen. Irgendwie cool wenn man die Liste 56 Zeilen runterscrollt und nur 3 belegt sind. Zu Weihnachten muss ich da laden - mal sehen wie voll es wird und wie lang die Kabel sind, damit es beim e-tron passt. Hab irgendwas von Kabel-Verlängerung gesehen...

20211218_101101.jpg

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:50:42 Uhr:


Hat meiner jetzt vorgeschlagen. EnBW Kamen. Irgendwie cool wenn man die Liste 56 Zeilen runterscrollt und nur 3 belegt sind. Zu Weihnachten muss ich da laden - mal sehen wie voll es wird und wie lang die Kabel sind, damit es beim e-tron passt. Hab irgendwas von Kabel-Verlängerung gesehen...

Die Kabel hängen an einem ausschwenkbaren Arm, und sind sehr lang, damit spielt es keine Rolle auf welcher Seite der Säule der E-Tron steht. Das ist aber nichts exklusives in Kamen, hab ich schon an einigen neueren Alpitronics gesehen. Ich bin dort alle paar Tage, ist schon sehr schick und man kommt fast immer mit anderen Fahrern ins Gespräch, auch Verbrenner fahren immer ganz interessiert vorbei oder sprechen einen sogar an. Das Maximum an Fahrzeugen, was ich da bisher gleichzeitig gesehen hab, waren 10 Stück, das war Donnerstag Nachmittag. Aber zu dem Zeitpunkt kannte das E-Tron Navi den Park noch nicht mal. Dürfte also in den kommenden Monaten immer voller dort werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen