Laderüberhollung???

VW Corrado 53i

Wieviele km fahrt ihr nach einer kompletten Laderüberhollung zur nächsten??
Und was macht ihr dann wieder ne komplette überhollung oder dann nur die Dichtungen??
Danke für eure Antworten 🙂!!

P.S: Der Lader ist original und ohne chip (kein tuning)

25 Antworten

Sers,
Wegen dem Lader Fett, dass von Volkswagen auch nie in der Serienproduktion anwendung fand hat zwei entscheidende Nachteile.
Bei feinem Schmutz, der durch jeden Luftfilter kommen kann wirkt dass Fett dann wie ein Scheuermittel und verletzt die gesamte Verdrängeroberfläche.
Schonmal einen gefetteten und nichtgefetteten G-lader gedreht? Das Fett bildet einen wiederstand, den der Lader überwinden muss, womit sämtliche Leistungssteigerungen dadurch fast ganz verflogen sind. Es beansprucht den Lader und die Lager mehr.
Bei der Überholung das Fett entfernen ist auch was feines, womit die meisten Kunden aber nicht das Problem haben, dass muss der Instandsetzer selbst wissen ob er sich das antuhen will.

Sämtliche gute Instandsetzer, die was auf ihren Namen halten sind vom Fett abgekommen.

😁

Welche denn???

Mal sehen, SLS, Theibach, RPM, Bartek, 20v-turbotuning, GST und warte mir fällt grad keiner weiter ein. Da bin ich mir ganz sicher dass die dies verwenden. Sollte es dort neuheuten geben klär mich bitte auf.

Ich meine deine Behauptung ist nicht ohne und das ist auch realistisch. Nur jeder normale Mensch geht davon aus das man nen Luftfilter hat. Und der Staub der da durch geht, ist sowas von geringfügig dass man Jahrzehnte bräuchte um mindestens ein Hunderstel Millimeter des Materials im G abzutragen.

Es sei denn man hat son tollen Pilz oder irgendwelche Sportluftfilter. Das iss eh nicht so gesund.

Also nicht das wir uns jetzt Falsch verstehen, ich stelle deine theorie nicht in Frage und gebe dir auch recht aber der Abtrag ist so gering das dus wahrscheinlich nichtmal mit dem Auge erkennst! Nur eins musste mir noch verraten, welcher Instandsetzer verwendet dieses Fett nicht? Bei meinen genannten bin ich mir eigendlich recht sicher dass es verwendet wird.

Mfg: frauenteufelchen

Ja mag schon sein ,dass das nicht so schlimm ist.
Es wurde schon öfter auch auf vwcorrado diskutiert und am ende ist immer rausgekommen, dass es ohne eigentlich besser ist.

Ich kann dir jetzt den theibach nennen.
s-tec macht es auf nur noch auf wunsch.
Viele private bei uns lassen es mittlerweile auch weg.

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=114037&page=2
beim Beitrag 35 sieht man schön was feiner Staub anrichten kann. (evtl. kommt es halt auch von einem Sportluftfilter)

Ist halt mehr oder weniger ansichtssache, sls hat anscheinend gute erfahrungen damit gemacht.
Der Trend den ich beobachten kann ist halt, dass viele das Fett jetzt lieber weg lassen.

kannst du mir bitte mal das bild so schicken. Bin leider nicht in diesem Forum angemeldet und kann es nicht laden. Wäre dir super dankbar wenn du`s machen würdest.

Ja die Sache ist die, Das Fett beschichtet ja in " ". Am Anfang hast du ja einen deutlichen Widerstand der sich aber mit der Zeit vermindert da sich der Verdränger schon Platz macht!!! Deshalb sollte man ihn auch vorher mit Hand mehrmals durchdrehen und nach dem Einbau erstmal im Stand laufen lassen. Durch dieses Fett werden halt Unebenheiten ausgeglichen und der Bewegungsraum eingeengt sodass weniger Luft nach "hinten" entweichen kann. Somit hast du je nach Zustand des Laders bis zu 0,15 Bar Mehrladedruck.

Bin echt auf das Bild gespannt!!!

Mann kann natürlich nur die Dichtleisten mit normalem Fett bestreichen um einen extremen Trockenen Anlauf zu vermeiden. Dies macht die Leisten weich und sie passt sich schneller der Geometrie an.

Wisst ihr eigentlich was NOSOL GBY2 ist??? Wofür dieses Fett eigentlich hergestellt wird???

Nee keine Ahnung,aber habe jetzt schon viel hier gelernt das ist alles spannend 🙂.
Wofür ist das denn gut dieses Nosol.....??

Hab ich doch schon geschrieben wofür dass gut ist: Durch dieses Fett werden halt Unebenheiten ausgeglichen und der Bewegungsraum eingeengt sodass weniger Luft nach "hinten" entweichen kann. Somit hast du je nach Zustand des Laders bis zu 0,15 Bar Mehrladedruck.

Nur wofür es hergestellt wird nicht.

Also, Beschreibung:

NOSOL GBY 2 ist ein vollsynthetisches Schmier- und Dichtfett für Armaturen, speziell Gasarmaturen und Lager. Es ist beständig gegenüber Wasser, Mineralöl, Glykol-Wassermischungen und aliphatischen gasförmigen und flüssigen Kohlenwasserstoffen wie z.B. Stadt- und Ferngase, Naturgase wie Erdgase und Erdölgase wie auch deren Austauschgase sowie Propan und Propan-Butan-Gemische.

Anwendungsgebiete:

NOSOL GBY 2 ist ein Spezialschmier- und dichtfett für Armaturen, Kühlerbau, in Pumpen-, Bohr- und Zapfstationen sowie in den Bereichen Raffinerien, Chemie und Automobilindustrie.

bei originalem g60 ist mir das mit dem überholen alles klar..
aber wollte meinen diesen winter wieder überholen lassen.. hab jetzt in 4 jahren 12000km bei 240PS...
ich find es ist mir das irgendwie alles wert.. hat zwar bis jetzt alles wunderbar gehalten aber sicher ist sicher..
hab auch noch den alten g-lader von 89...

Hier der terdränger aus dem verlinkten thema von weiter oben
http://www.vwcorrado.de/.../attachment.php?...

Aber um himmels willen, du willst Fett an die dichtleisten schmieren! Das hat da mal gar nix verloren, das setzt sich unter den dichtleisten fest und verklebt dann alles. Das sieht dann richtig "verkokt" aus, wir hart oder hartzig - keien ahnung wie der fachmann dazu sagt.
Theibach verwendet kein fett - nur auf besonderen/ausdrücklichen kundenwunsch. Er hats mir auch erklärt warum...., weil die belastung auf alle lager und vorallem auf die kammerwände viel grösser ist. Das fett wird die ganze zeit ja hin und her gedrückt.
zu NAK will ich jetzt nix weiter zu sagen ...

cu all

Ich kanns immernoch nicht lesen.

Bevor du dich so aufregst, frag doch vorher mal was für Fett ich benutze. Da verkokt, verklebt und verhartzt nix. Da mein Fett eine Temperaturbeständigkeit von nur 40°C hat. Von haus aus ein recht geringfügige Viskosität und somit "verfliest" das schon mit dem erstenmal Motor warm werden.

Das ist richtig: Die Belastung auf Lager und Kammerwände ist höher! Und wie Lange?

Und wie kannst du behaupten dass das Fett die ganze Zeit hinn und hergedrückt wird vo der Verdränge immer eine Laufrichtung hat. Man könnt maximal behaupten dass das Fett immer Richtung Auslass gedrückt wird. Und jetzt nochmal. Wie Lange? Irgendwann muss sichs ja mal ausgedrückt haben da alles weg ist oder?

Ah das NAK Problem. Wenn ich dazu jetzt mal was sagen darf.

Motorsport ist ganz einfach gestrickt! Einer setzt was in die Welt und der nächste glaubts. Das macht ne kleine Runde und jeder ist der Meinung obwohls die wenigsten es ausprobierten. Somit ists schonmal schlecht. Das ist wie als wenn ich mir einen Motorsport Artikel kaufe und mir dafür Leistung geboten wird. Da gibts die Gefühlte Leistung und die Reale. Und wenns man mitbekommt ist irgendwas anderes Schuld!!! Oh die Ölpumpe oder Die steuerzeiten könnten hätte wäre. So ists doch. Und wenns einer begreift und sagt ich will mein Geld wieder heists darauf haben sie keine Garantie. Und somit ist der Verbraucher wieder der Dumme.

Ich möchte euch nur begreiflich machen, entweder man probierts und lässt sich mal auf neue Sachen ein oder man hat davon keine Ahnung und lässts einfach sein mit den Kommentaren weil mans ja nie probiert hat.

0815/G: ob dus jemals probiert hast weis ich nicht aber wenn ja dan hattest du wahrscheinlich die schwarzen von NAK. Denn was niemand erwähnt hat: ES GIBT 2 SORTEN NAK.

Ach und warum lädt denn keiner das Bild seperat ins mt???🙁

Hi,
in meinem Lader war ein brauner NAK drin, wie ich ihn gebraucht gekauft hatte. Die einlaufspur unter dem NAK war deutlich stärker als unter dem Goetze-Ring. Es wurd tatsächlich mal nur ein S'ring gewechselt.
Das bild kann man nicht hochladen, aber du kannst eine deutlich rauere pberfläche sehen wo das fett war
Bild von meiner welle hier->

leider schlecht zu erkennen. Der NAK war auf der auslasshälfte im verdränger eingebaut

Nimm mirs bitte nicht für übel wenn ich dir jetzt sage dass ich anhand des Bildes nett viel sehen kann. Und die Einlaufspur kommt doch nicht von nur wenigen tausend km. Also ich weiß nich?!

Deine Antwort