Laderaumdeckung G31
Hi, nach 2000 km funktioniert die automatische Laderaumabdeckung nicht mehr. Hängt auf etwa 4/5 zu. Kennt einer das Thema und hat ne Lösung, sonst muss ich wohl zu meinem Freundlichen. Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:43:36 Uhr:
Zitat:
@clex schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:28:06 Uhr:
Ausser man speichert die Profile vorher auf einen USB-Stick und spielt sie nachher wieder zurück
Genau so.Bzw. Profil-Export geht sogar ohne Stick online mit Connected-Anbindung. Sollte man offensichtlich jedesmal sicherheitshalber machen, wenn man auf den Werkstatthof fährt. Sind nur wenige Controller-Clicks und dauert Sekunden.
... wobei die Frage statthaft ist wieso die Profilsicherung und -rücksicherung nicht durch die Werkstatt ausgeführt werden kann
100 Antworten
Wenn ich solche threats lese, bin übrigens insofern auch ein Betroffener, weil beim F11 hatte ich auch schon das gleiche Problem, denke ich mir jedesmal dass die Hersteller Probleme schaffen die es früher nicht gab. Für so einen Schmarren so ein Aufwand, eigentlich unglaublich. Beim neuen X5 kommen noch weitere unnötige Features dazu. Wenn man die Heckklappen schließt, kommen Gummiprofile aus dem Laderaumboden raus, um Ladegut besser festzuhalten. Viel Spaß in ein paar Jahren.
Zitat:
@dj_brubaker schrieb am 19. Juli 2018 um 10:35:06 Uhr:
Hi,habe bei mir auch das Problem, dass sich die Laderaumabdeckung überhaupt nicht rührt - weder wenn man den Kofferraum öffnet, noch wenn man die Heckscheibe öffnet.
Mein Wagen ist am 18.05.2018 produziert worden.
Beim Vertragshändler wurde schon die Kassette mit dem Rollo getauscht, der Liftomat und die seitliche Abdeckung mit den Führungen.
Bisher hat alles nichts genutzt.
Stand der Dinge ist, dass es keinen sauberen Kontakt der/des Magnetes der Stange des Rollos an der linken Führungsschiene gibt, weil es in der Breite zu viel Spiel gibt. Wenn man bei geöffnetem Kofferraum die Stange des Rollos kurz nach links drückt, fährt die Laderaumabdeckung einmalig ordnungsgemäß hoch und beim Schließen wieder runter. Danach passiert wieder gar nichts.
Mein Vertragshändler hat die Zentrale in München kontaktiert, ob es eine Abdeckung mit breiterer Stange zum Einhängen gibt, damit es einen dauerhaften Kontakt gibt.
Viele Grüße,
Habe genau das gleiche Problem.
Fahrzeug stammt aus 11/17 und wurde Ende Mai beim Händler abgeholt.
Pannenservice teilte mir mit, dass ein Fehler im Motor-/Motorsteuerung vorliegt.
Leider ist der nächste Freundliche 40km entfernt... :-(
Zitat:
Habe genau das gleiche Problem.
Fahrzeug stammt aus 11/17 und wurde Ende Mai beim Händler abgeholt.
Pannenservice teilte mir mit, dass ein Fehler im Motor-/Motorsteuerung vorliegt.
Leider ist der nächste Freundliche 40km entfernt... :-(
Habe festgestellt, dass die Abdeckung regulär hochfährt, wenn sie etwas nach links drückt bei geöffnetem Kofferraum. Allerdings funktioniert es dann beim nächsten Mal wieder nicht...
Habe jetzt einen Filzgleiter seitlich auf die Stange rechts geklebt um das Spiel zu verringern. Seitdem klappt es in 95% der Fälle.
Damit ist für mich das Thema gelöst. Mehr Aufwand will ich dafür nicht mehr treiben.
Gruß!
Ich hab gerade einen G31 von Sixt, der auch das Problem hat. Die Laderaumabdeckung bleibt oben. Morgen schau ich mal ob irgendwas aus dem Thread hilft.
Ähnliche Themen
Meine ist seit heute auch WIEDER defekt.....
Sehr traurig, BMW!
Hier auch das Problem. Ex-Mieter, 530i (G31), Laderaumabdeckung bleibt oben, gleich Termin beim 🙂
Ich weiß jetzt nicht, ob das beruhigend oder beunruhigend ist, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin.
Was mich stört, ist, dass der Händler das vor der Auslieferung offenbar weder geprüft noch gemerkt hat.
Auch bei mir ging die Kofferraumabdeckung 2 Tage lang nicht mehr in die untere Ausgangsstellung.
Ich habe dann testweise ein altes Bimmercode Backup vom Heckklappenfunktionsmodul hochgeladen und es funktioniert wieder :-)
Es scheint also kein mechanisches, sondern ein Softwareproblem zu sein.
Ich habe seit einer Woche nun ebenfalls das Problem, dass das Rollo bei Öfnnung von Klappe oder Scheibe nicht hochfährt. Es "zuckt" ein paar Millimeter hin und her, fährt aber halt nicht hoch. Werde nach diesen Tipps mal versuchen, dass Rolle etwas hin und her zu bewegen, ggf. hilft es, sonst wird es dann wohl der erste Werkstattbesuch mit dem Wagen. Produktion war Ende Juni 2018, kein SW Update seit dem.
Gruß Nils
So, Problem gelöst. Der 🙂 sagte, dass die Automatik, die für das Schließen der Abdeckung zuständig ist, neu kalibriert werden musste. Jetzt geht wieder alles und ich bin happy.
By the way & ein bisschen OT: Als Werkstattersatzwagen hatte ich einen 340i (F31). Wahnsinn, was für ein Unterschied, wenn man von einem 5er in einen 3er steigt. Klar, der Motor macht Laune, der 3er ist halt kleiner, leichter, agiler. Aber bei der Verarbeitung, den Materialien im Innenraum und dem, wie sich das Auto insgesamt "anfühlt", liegen zwischen den beiden Welten. Es ist unbeschreiblich, wie sehr man im 5er vom Rest der Welt entkoppelt ist und souverän dahingleitet. Im 340i ist man automatisch "krawalliger" unterwegs, der Motor brubbelt vor sich hin und will Drehzahlen.
Zitat:
@brindamour schrieb am 7. April 2018 um 21:21:58 Uhr:
Zitat:
@Adler TDI schrieb am 7. April 2018 um 19:41:29 Uhr:
Hab jetzt auch den Ärger. Rollo ist 20cm aufgefahren und bleibt dort jetzt hängen.Kofferraum zu, Scheibe auf, Abdeckung manuell in die Waagrechte - 2 Sekunden warten. Mechanismus macht eine Art Reset und fährt einmal den ganzen Weg ab und funktioniert danach wieder.
(Hat bei mir geklappt)
Danke für diesen sehr guten Tipp!
Hat bei mir zwar 5-7 sec. gedauert aber letzendlich genau wie beschrieben funktioniert!
Danke dafür :-)
Super Tipp, hat bei mir auch funktioniert.
Faszinierend, bei mir heute auch geklappt. Musste aber den Motor anmachen, damit es klappt. Dennoch danke für den Tipp.
Gelöscht
soderle, habe einen gebrauchten G31 gekauft von 07-2017 und....habe das Problem mit der Laderaumabdeckung. Morgen Termin beim Freundlichen.
Jetzt mal eine Frage: ging das bei euch auf Garantie oder musste Ihr dafür zahlen?
Das geht auf Garantie. Ist ein bekanntes Problem, das Steuergerät bekommt einfach nur ein Update. Ob BMW bei einem Gebrauchten einen Unterschied macht, weiß ich leider nicht.