Laderaumabdeckung
Hallo Freunde des Q5,
kann mir jemand sagen wie Audi die
Laderaumabdeckung konstruiert hat??
Ist sie so wie beim A4? (Rollo)
Ich habe was gehört es wäre so wie beim Golf,
mit dieser Befestigung an der Heckklappe.
Das wäre ja billig!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Ich habe versucht beim Q5 die Abdeckung auszubauen. Nachdem ich das nicht ohne weiteres schaffte, holte ich einen Mann von Audi zu Hilfe. Auch er wußte nicht wie das geht. Mit etwas Gewalt haben wir es aber dann doch geschafft.Mein Rollo im A6 funktioniert jedenfalls besser.
es gibt immer menschen, mit
zweilinken händen
30 Antworten
Oh man-das Rollo ist ja auch nur für einen Dackel.😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von chrisi-g
auch ich mußte damals sperrige Sachen transportieren und hey was soll ich sagen, diese blöde Rollo war auch permanent im Weg und dann? Hab ich halt das Rollo im Wald verbuddelt. Aber mal ernst, wenn's viel Gebäck sein sollte oder ich sperriges verpackt habe blieb das Rollo zu Haus so auch die Ablage. So weiß weiß ich zumindest vorher und habe somit keine Probleme mit ner Pressplatte.
Es ging hier aber darum, was du machst, wenn du viel einladen mußtest, OHNE daß du es vorher wußtest (sonst ist es doch eh klar, daß man die Abdeckung zu Hause läßt). Beispiel: du fährst du deinen Schwiegereltern, verbringst ein paar schöne Tage und dann sagen sie, ach, nehmt doch noch dies und das mit .... dann kannste deine bescheuerte Abdeckung doch nicht einfach da lassen, außer du sagst, ich will sie eh nicht mehr, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kruge
Es ging hier aber darum, was du machst, wenn du viel einladen mußtest, OHNE daß du es vorher wußtest (sonst ist es doch eh klar, daß man die Abdeckung zu Hause läßt). Beispiel: du fährst du deinen Schwiegereltern, verbringst ein paar schöne Tage und dann sagen sie, ach, nehmt doch noch dies und das mit .... dann kannste deine bescheuerte Abdeckung doch nicht einfach da lassen, außer du sagst, ich will sie eh nicht mehr, oder?Zitat:
Original geschrieben von chrisi-g
auch ich mußte damals sperrige Sachen transportieren und hey was soll ich sagen, diese blöde Rollo war auch permanent im Weg und dann? Hab ich halt das Rollo im Wald verbuddelt. Aber mal ernst, wenn's viel Gebäck sein sollte oder ich sperriges verpackt habe blieb das Rollo zu Haus so auch die Ablage. So weiß weiß ich zumindest vorher und habe somit keine Probleme mit ner Pressplatte.
Warum sollte ich in solcher Ausnahme das Ding denn nicht dort lassen und beim nächsten Mal abholen?? Ist ja auch wurscht, gibt viele Ansichten zu diesem Thema und meine ist nun mal, das sowohl das Rollo wie auch die Ablage in manchen Situationen stört weder das eine noch das andere Premium ist.
Oder eben halt beides.
Chrisi-g
Wenn man so viel in seinen Wagen lädt, dass man die Pappklappe nicht mehr verstauen kann, dann sollte man besser den Grünen nicht in die Hände fallen. Bei umgelkappten Rücksitzen passt die Abdeckung zwischen Vorder- und Rücksitze, bei nicht umgeklappten Sitzen kann man sie wohl problemlos noch irgendwo unterbringen.
Zugegeben, ein Rollo "macht mehr her", wenn aber jemand deswegen ein Auto nicht kaufen will, dann ist das sein Problem. 😛
Ich habe versucht beim Q5 die Abdeckung auszubauen. Nachdem ich das nicht ohne weiteres schaffte, holte ich einen Mann von Audi zu Hilfe. Auch er wußte nicht wie das geht. Mit etwas Gewalt haben wir es aber dann doch geschafft.
Mein Rollo im A6 funktioniert jedenfalls besser.
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Ich habe versucht beim Q5 die Abdeckung auszubauen. Nachdem ich das nicht ohne weiteres schaffte, holte ich einen Mann von Audi zu Hilfe. Auch er wußte nicht wie das geht. Mit etwas Gewalt haben wir es aber dann doch geschafft.Mein Rollo im A6 funktioniert jedenfalls besser.
es gibt immer menschen, mit
zweilinken händen
Ich kann mein Rollo auch nur mit einer linken Hand ausbauen!
Alex.
Dann wär dein Rollo ja nix für c269de 😁 😁
Probierts halt man selbst😁
Wenn es denn mal ein Q5 wird ,dann darf die Pappe neben der baugleichen Pappe aus dem Corsa meiner Frau im Keller platznehmen und ihr erzählen ,dass sie die neueste Premiumpappe aus dem Hause AUDI ist-sozusagen Haute Couture Pappe 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Wenn man so viel in seinen Wagen lädt, dass man die Pappklappe nicht mehr verstauen kann, dann sollte man besser den Grünen nicht in die Hände fallen. Bei umgelkappten Rücksitzen passt die Abdeckung zwischen Vorder- und Rücksitze, bei nicht umgeklappten Sitzen kann man sie wohl problemlos noch irgendwo unterbringen.
100% meine Meinung.
In unserem A6 hat das Rollo in den letzten Monaten begonnen, ein reges Quietsch- und Knarz-Eigenleben zu führen.
Die Befestigungshöhe verhindert optimale Beladung, weil es zum "Distanzhalter" (Tschuldigung, hab gerade kein besseres Wort) zwischen Bank und Koffer fungiert.
Darüber hinaus musste das Ding schon mal getauscht werden, weil der Zugmechanismus defekt war.
Im Touran haben wir damals das Rollo irgendwann komplett entsorgt; der hatte auch verdunkelte Scheiben, was einen gewissen Sichtschutz bot.
Klar, die Pappe kann klappern, sie macht nicht viel her- aber ich persönlich finde sie praktikabler.
Kann seitens unseres A4s nixxx Negatives gegen die Rollo-Lösung sagen.
Allerdings finde ich es zum Beladen garnicht so unpraktisch, wenn die Abdeckung
mit dem Öffnen der Heckklappe gleich mit "verschwindet". Spart im Zeitalter von
Komfortschlüssel und Gepäckraumklappe elektrisch zwei weitere Handgriffe 😁
Sollte man das Teil wirklich mal abnehmen müssen, ist es doch schnell verstaut.
Oder habt Ihr den Wagen immer Oberkante-Unterlippe vollgeladen?!
Ist doch viel leichter, als so eine riesen-schwere Schiene mit der Rollokonstruktion
d´rin. Die nimmt eh nur zusätzlich Platz im Kofferraum weg und ist noch schwieriger
zu verstauen, wenn sie denn mal ´raus muß.
Also, ich hätte auch gedacht, dass man da eine schöne Rolle einbaut, die nicht kaputt geht.
Im Passat Variant High Line meiner Frau funktioniert die Rolle noch immer einwandfrei. Nix Quietschen, Hakeln, Stocken.
Passat Baujahr 2000, 192000km.
Und sowas soll im Audi nicht möglich sein?
Oder geht es da wirklich nur ums Sparen von ein paar Euros?
Zitat:
Original geschrieben von AUDILA
Ich habe soeben eine Mail an Audi gesandt,
mit der bitte um INFO bzgl. des verstauens
der Abdeckung, wenn unverhofft unterwegs
wg. Zuladung die Abdeckung entfernt werden muss.
Sobald ich eine INFO habe werde ich Euch
benachrichtigen.
Gruß AUDILA
Habe soeben auf meine o.g. Mail von Audi "telefonisch" folgende
INFO erhalten.
Es besteht die Möglichkeit die Laderaumabdeckung in
ein Fach an der Rückseite der hinteren Sitzbank zu
verstauen.
Allerdings geht dies nur, wenn die kompl. Rückbank
umgeklappt wird.
Gruß AUDILA
Hi,
ich gehe dann wieder den angesprochenen Weg "Hinten getönte Scheiben und raus mit der Pappe".
Derzeit hält die "ML-Pappe" noch das Plätzchen in der Garage warm und kann dann das Staffelholz an die "Q5-Pappe" übergeben.
bye